Albert Daiber: Anno 2222 / Die Weltensegler / Vom Mars zur Erde (Buch)

Albert Daiber
Anno 2222 / Die Weltensegler / Vom Mars zur Erde
Titelbild: Fritz Bergen
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 334 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-945807-20-0

Rezension von Carsten Kuhr

Drei zunächst bei Dieter von Reeken als Einzelveröffentlichungen in Broschur erschienene Romane werden als preisgünstiger Sammelband neu aufgelegt. Die Rede ist von den drei Romanen des Schwaben Albert Daiber, die der später nach Chile ausgewanderte Stuttgarter zwischen 1905 und 1914 veröffentlichte.

 

Den Auftakt macht eine Satire, aus dem Jahr 2222. Just am 1. April setzt der Yankee den Vereinigten Staaten von Europa ein Ultimatum. Entweder sie ändern den seit mehreren Jahren bestehenden Namen und entschuldigen sich, selbstverständlich in klingender Münze, beim Anführer der Nation, oder es geht ans Eingemachte. Der Herausgeber einer sechsmal am Tag erscheinenden Tageszeitung ist erbost. Geschickt, dass sein Wissenschaftsredakteur eine aufsehenerregende Neuigkeit präsentiert; im Pazifik taucht ein Lemurianien genannter Urkontinent wieder auf, die Sahara wird überflutet und der auf die Erde fallende Mond löst die beiden Amerikas von der Erdkugel ab, schleudert sie ins All und bildet so einen neuen Begleiter unserer Erde...

Weiterlesen: Albert Daiber: Anno 2222 / Die Weltensegler / Vom Mars zur Erde (Buch)

Kare Kano - Gesamtausgabe (DVD)

Kare Kano - Gesamtausgabe
J 1998/1999

Rezension von Christel Scheja

„Kare Kano“ von der japanischen Künstlerin Masami Tsuda ist eine 21bändige Manga-Serie, die zwischen 1995 und 2005 erschien. Die im Jahr 1998 produzierte 26teilige Anime-Serie von Gainax kann daher nur einen Teil der quirligen Mischung aus Highschool Comedy und Romanze abdecken. Der Manga erschien ebenso wie die Animes bereits bei Carlsen. Nun bietet Nipponart erstmals eine Gesamtausgabe im ansprechend gestalteten Schuber, dem als Extras leider nur ein Poster und ein Aufkleber beigefügt wurden.

 

Yukino Miyazawa trägt eine Maske vor allen anderen, nur ihre Familie kennt ihren wahren Charakter und ihr Verhalten. Das Mädchen scheint nach außen hin eine Musterschülerin zu sein; sie ist in allen Fächern die Beste, sportlich und sieht gut aus, dazu scheint sie auch sehr hilfsbereit zu sein. Tatsächlich aber lässt sie zu Hause alles fallen ist schlampig und egoistisch.

Weiterlesen: Kare Kano - Gesamtausgabe (DVD)

D9E - Die neunte Expansion 17: Tanz um den Vulkan, Nadine Boos (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 17
Tanz um den Vulkan
Nadine Boos
Titelbild: Camilkuo
Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-126-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die laufende neunte Expansion der Hondh dringt immer weiter in die bislang von der Besatzung verschonten Gebiete vor. Das Den-Haag-Institut organisiert die Verteidigung, allein der Gegner scheint zu mächtig zu sein. Doch auch außerhalb der Region, die in diesem 500-Jahres-Zyklus erobert werden soll, machen sich Menschen wie Aliens darauf gefasst, von den Hondh untersucht, infiltriert und vielleicht erobert zu werden.

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 17: Tanz um den Vulkan, Nadine Boos (Buch)

Gruselkabinett 135: Brickett Bottom, Amyas Northcote (Hörspiel)

Gruselkabinett 135
Brickett Bottom
Amyas Northcote & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Bodo Primus, Horst Naumann, Reinhilt Schneider u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 52 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5626-3

Rezension von Christel Scheja

Amyas Northcote (1864–1923) war der siebte Sohn des Earls von Iddesham und arbeitete als Friedensrichter, bis es ihn nach Chicago zog, wo er ein Geschäft eröffnete. Seine Erzählungen sind Storys, die man am Ehesten mit denen von M. R. James vergleichen kann; düsterromantisch und geheimnisvoll, ganz in der viktorianischen Zeit verhaftet - so auch „Brickett Bottom“

Weiterlesen: Gruselkabinett 135: Brickett Bottom, Amyas Northcote (Hörspiel)

Der Heckenritter 3: Der geheimnisvolle Ritter (Comic)

Der Heckenritter 3
Der geheimnisvolle Ritter
(The Mystery Knight, 2017)
Autor der Originalgeschichte: George R. R. Martin
Bearbeitung: Ben Avery
Zeichnungen: Mike S. Miller
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0678-6

Rezension von Christel Scheja

Zwar spielen die Novellen um Ser Duncan und Prinz Aegon alias Knappe „Ei“ gut zweihundert Jahre vor den Ereignissen in „Das Lied von Eis und Feuer“, den meisten besser bekannt als „Game of Thrones“, allerdings dürfte Vieles bekannt vorkommen, denn bis auf eine Ausnahme ist alles beim Alten im Adel von Westeros; hier sitzt noch das Haus Tagaryen fest im Sattel und hat alle anderen Fürsten fest im Griff.

Weiterlesen: Der Heckenritter 3: Der geheimnisvolle Ritter (Comic)

C. E. Bernard: Palace of Glass - Die Wächterin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Glass - Die Wächterin
Palace 1
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3195-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

C. E. Bernard ist das Pseudonym von Christine Lehnen, die zwar 1990 im Ruhrgebiet geboren wurde, dann aber lange Jahre im Ausland verbracht und in Kanada, den USA, Australien und Paris lebte, ehe sie nach Deutschland zurückkehrte und nun an der Universität in Bonn Literarisches Schreiben lehrt, während sie selbst noch englische Literatur und Politikwissenschaften studiert. Sie hat bereits durch Erzählungen internationales Aufsehen erregt. Deshalb verfasste sie auch ihre Trilogie um Rea auf Englisch und bot sie auf dem internationalen Markt an. Über Umwege gelangte die Serie nach Deutschland und nun ist auch der erste Band erschienen.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Glass - Die Wächterin (Buch)

Wonder Woman 4: Das Herz der Amazone (Comic)

Wonder Woman 4
Das Herz der Amazone
(Wonder Woman 26-30, 2017)
Autorin: Shea Fontana
Zeichner: Mirka Andolfo, David Messina, Inaki Miranda
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2018, Paperback, 112 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0692-2

Rezension von Christel Scheja

Mit diesem Band beginnt die Rebirth-Serie von „Wonder Woman“ einen neuen Handlungsbogen, denn in „Das Herz der Amazone“ sind andere Autoren und Künstler am Werk, die zwar den Grundton der Serie nicht sonderlich verändern, aber dennoch einen ganz anderen Fokus auf die Geschehnisse legen. Diana allein ist das Ziel ihrer Feinde - doch warum, das findet sie später erst heraus.

Weiterlesen: Wonder Woman 4: Das Herz der Amazone (Comic)

Sherlock Holmes 33: Das graue Haus (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & E. & H. Heron
Sherlock Holmes 33
Das graue Haus
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 51 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5627-1

Rezension von Christel Scheja

Erstmals seit Langem basiert das neue Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe nicht auf Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle, sondern auf einer Erzählung, die von E. & H. Heron stammt und vorsichtig für den Meisterdetektiv adaptiert wurde, indem die Ermittler mehr oder weniger durch Holmes, Watson und ihre Mitstreiter ersetzt wurden.

 

Da er lange an einer Krankheit litt, hat Dr. Watson seinem Freund Sherlock Holmes mehrere Wochen der Ruhe und Erholung auf dem Land verordnet. Jetzt findet er selbst Zeit, nach dem Rechten zu sehen und freut sich, auch noch einen Medizinerkollegen kennenzulernen, der das Herz auf dem rechten Fleck hat.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 33: Das graue Haus (Hörspiel)

Dirk van den Boom: Aszendenz - Die Reise der Scythe 1 (Buch)

Dirk van den Boom
Aszendenz
Die Reise der Scythe 1
Titelbild: Arndt Drechsler und Herminio Nieves
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 416 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-527-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Dirk van den Boom ist einer der fleißigsten Schreiber der deutschen Science-Fiction-Szene. So legt er auch schon kurz nach dem Abschluss seiner Trilogie um „Die Welten der Skiir“ gleich eine neue Saga vor. „Die Reise der Scythe“ beginnt mit „Aszendenz“.

 

Im irdischen Konkordat herrschen Frieden und Wohlstand. Das hält aber natürlich einige Bürger nicht davon ab, Verbrechen zu begehen. Joaqim Gracen ist ein Massenmörder, der scheinbar aus reinem Vergnügen tötet. Auch wenn er eine Spur von Leichen hinterlässt, so hat ihn die Polizei bis heute nicht fassen können.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Aszendenz - Die Reise der Scythe 1 (Buch)

Gruselkabinett 134: Das älteste Ding der Welt, Willy Seidel (Buch)

Gruselkabinett 134
Das älteste Ding der Welt
Willy Seidel & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Peter Weis, Lois Friedemann Thiele, Horst Naumann u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 89 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5625-6

Rezension von Christel Scheja

„Das älteste Ding der Welt“ stammt aus der Feder von Willy Seidel (1887-1934) und wurde 1923 erstmals veröffentlicht. Der Autor ist heute so gut wie unbekannt, auch dürfte seine Geschichte kaum einer kennen, so dass die Zuhörer nun auch einen recht ungewohnten Inhalt geboten bekommen.

Weiterlesen: Gruselkabinett 134: Das älteste Ding der Welt, Willy Seidel (Buch)