Star Trek The Original Series 9: Das Gewicht der Welten, Greg Cox (Buch)

Star Trek The Original Series 9
Das Gewicht der Welten
Greg Cox
(Star Trek - The Weight of Worlds, 2013)
Übersetzung: Markus Müller
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 350 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-521-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

In einer Fernsehserie stehen meist immer die Hauptfiguren im Vordergrund, die Nebencharaktere dürfen nur sehr selten glänzen, denn sie sind oft nur dazu da, um die eigentlichen Helden zu unterstützen, In den Romanen kann es schon einmal anders aussehen, wie „Das Gewicht der Welten“ beweist, ein weiterer Roman der „Star Trek The Original Series“-Serie.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 9: Das Gewicht der Welten, Greg Cox (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Pfuhldrache - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 6 (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher
Der Pfuhldrache
Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 6
Titelbild: Steffen Winkler
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 374 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86762-289-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Neuzeit ist auch in Nophelet angebrochen. Nein, ich spreche nicht von Straßen, auch nicht von Gehwegen oder von Krankenhäusern. Der letzte Schrei, zumindest bei denen, die es sich leisten können, sind Wasserklosetts in der Wohnung. Und das quer durch alle Schichten und Rassen - Trolle sind ebenso begeistert von den stillen Örtchen modernster Prägung wie Elben oder Zwerge, und auch die menschlichen Honoratioren sind natürlich mit von der Partie.

Dann sucht ein Serienkiller die Metropole heim. Leichen tauchen auf und, wie ein altes Troll-Sprichwort sagt: Leichen sehen nicht schön aus. Oder um es mit Jorge zu sagen: Es stinkt im Klo, zerreißt es die Opfer doch bei der Sitzung förmlich in der Luft.

Weiterlesen: Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Pfuhldrache - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll...

Gesa Schwartz: Nacht ohne Sterne (Buch)

Gesa Schwartz
Nacht ohne Sterne
cbt, 2017, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31150-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Gesa Schwarz begann ihre Schriftsteller-Karriere mit ihr „Grim“-Trilogie und bleibt auch in ihrem neuen Roman der Urban Fantasy treu, denn ihre Heldin ist erst einmal ein Kind unserer Zeit und weniger das einer magischen Welt, auch wenn sie schon bald in eine solche hineingezogen wird, was sie eigentlich gar nicht will.

 

Naya ist sechzehn Jahre alt und lebt in New York. Aber sie ist ganz anders als ihre gleichaltrigen Klassenkameraden, denn als Tochter eines menschlichen Buchhändlers und einer Elfe steht sie zwischen den Welten. Sie nimmt mehr wahr als die Leute um sich herum, deshalb bleibt ihr das Treiben der übersinnlichen Wesen in der Stadt auch nicht verborgen; auf der anderen Seite scheint sie aber auch keine Magie zu beherrschen.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Nacht ohne Sterne (Buch)

Star Trek Discovery 2: Gegen die Zeit, Dayton Ward (Buch)

Star Trek Discovery 2
Gegen die Zeit
Dayton Ward
(Star Trek - Discovery: Drastic Measures, 2018)
Übersetzung: Helga Parmiter
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 470 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-672-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Star Trek Discovery“ ist nunmehr die fünfte Nachfolgeserie, die versucht in die Fußstapfen von Kirk, Spock und Co. zu treten. Man mag über die Entscheidung, sie chronologisch zehn Jahre vor der klassischen Serie anzusiedeln, streiten, aber das ergibt durchaus auch die Chance, Themen aus dieser Zeit aufzugreifen. Teilweise hat man das ja zum Beispiel schon mit Harry Mudd in der Serie getan; der zweite Roman „Drastische Maßnahmen“ greift etwas ganz anderes auf.

Weiterlesen: Star Trek Discovery 2: Gegen die Zeit, Dayton Ward (Buch)

Nina Blazon: Der Winter der schwarzen Rosen (Buch)

Nina Blazon
Der Winter der schwarzen Rosen
cbt, 2017, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31177-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Wenn man eines zu Nina Blazon sagen kann, dann ist es, dass sie als Schriftstellerin immer eine gute Mischung zwischen beliebten Themen und eigenen Ideen gefunden hat. Sie mag sich grob gesehen dem Trend anpassen - aber ihre Abenteuer laufen selten so ab, wie man es als Leser erwarten wird. Das ist auch bei ihrem Roman „Der Winter der schwarzen Rosen“ wieder der Fall.

 

Liljann und Tajann sind zwar Zwillingsschwestern, aber von sehr unterschiedlichem Wesen. Erstere ist nachdenklich und umsichtig, handelt besonnen und fügt sich ihrem Vater, während Tajann eher impulsiv und leidenschaftlich für das eintritt, was ihr gerade am Herzen liegt. Beide wachsen im Wald, am Rande der Zivilisation auf, in die sich ihr verbitterter adliger Vater als Hirschjäger zurückgezogen hat, der von Wohl und Wehe der Lady abhängig ist, die über das Gebiet herrscht.

Weiterlesen: Nina Blazon: Der Winter der schwarzen Rosen (Buch)

Charlaine Harris: Midnight, Texas (Buch)

Charlaine Harris
Midnight, Texas
(Midnight Crossroad, 2014)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Heyne, 2018, Taschenbuch, 410 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31910-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Texas ist für zwei Dinge berühmt - zum einen für seinen Reichtum an Öl, zum anderen für seine Hitze.

Midnight ist ein kleines, gottverlassenes Kaff irgendwo in den Weiten der selbst im Herbst gnadenlos vom Himmel brennenden Sonne. Zwei Straßen kreuzen sich hier, das Örtchen besitzt an dieser Stelle sogar eine über der Kreuzung schaukelnde Ampel, ansonsten gibt es eine Tankstelle nebst angeschlossenen Minimarkt, einen Diner, eine Galerie in die sich kaum einmal jemand verirrt, eine Pfandleihe und ein Nagelstudio. Dazu bietet eine weise Frau spiritistische Unterweisungen an und handelt mit esoterischen Schnickschnack.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Midnight, Texas (Buch)

J. D. Oswald: Das Geheimnis des Magierordens - Dreamwalker 2 (Buch)

J. D. Oswald
Das Geheimnis des Magierordens
Dreamwalker 2
(The Rose Cord, 2013)
Übersetzung: Gabriele Haefs
cbj, 2016, Paperback, 478 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-40307-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

J. D. Oswalds erster Ausflug in die Jugend-Fantasy ist gleich eine mindestens fünfbändige Reihe, aber gerade im zweiten Band „Das Geheimnis des Magierordens“ stellt man sehr schnell fest, dass die einzelnen Handlungsstränge von „Dreamwalker“ nicht ganz so schnell abzuhandeln sind.

Weiterlesen: J. D. Oswald: Das Geheimnis des Magierordens - Dreamwalker 2 (Buch)

Tibor 11: Unmissverständliche Warnung, Achim Mehnert (Buch)

Tibor 11
Unmissverständliche Warnung
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2018, Hardcover, 192 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich könnten es sich Tibor und seine Freunde aus dem Tierreich endlich einmal gemütlich machen. Die Bösewichte der Schwarzen Mamba sind besiegt, selbst ein neues Baumhaus hat Tibor, natürlich unter tatkräftiger Mithilfe seiner Verbündeten, gebaut. Doch dann kommt es, wie es eigentlich immer kommen muss - wehe, wenn es einem einmal zu gut geht, da kommt das Unheil des Weges galoppiert.

Weiterlesen: Tibor 11: Unmissverständliche Warnung, Achim Mehnert (Buch)

Melissa Grey: Das Lied des Feuervogels - Midnight Girl 1 (Buch)

Melissa Grey
Das Lied des Feuervogels
Midnight Girl 1
(Girl at Midnight, 2015)
Übersetzung: Eva Hierteis
cbj, 2015, Paperback, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-17072-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Melissa Grey schreibt schon seit ihrer Jugend. Nach ihrem Universitätsabschluss gönnte sie sich eine Weltreise und arbeitet heute als freie Journalistin in New York. „Das Lied des Feuervogels“ der erste Band der „Midnight-Girl“-Reihe ist ihr Debüt im Jugendbuchbereich.

Weiterlesen: Melissa Grey: Das Lied des Feuervogels - Midnight Girl 1 (Buch)

J. D. Oswald: Der Zauber des Drachenvolkes - Dreamwalker 1 (Buch)

J. D. Oswald
Der Zauber des Drachenvolkes
Dreamwalker 1
(Dreamwalker, 2013)
Übersetzung: Gabriele Haefs
cbj, 2015, Paperback, 416 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-40306-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon während seines Studiums der Psychologie begann J. D. Oswald zu schreiben und Comics zu verfassen. Heute lebt der Autor auf einer Farm in Schottland und hat neben zwei preisgekrönten Thrillern nun auch eine Jugendbuchreihe verfasst, die „Dreamwalker“-Reihe, deren erster Band „Der Zauber des Drachenvolkes“ jetzt  vorliegt.

Weiterlesen: J. D. Oswald: Der Zauber des Drachenvolkes - Dreamwalker 1 (Buch)