Michael J. Sullivan: Im Schatten des Kronturms (Buch)

Michael J. Sullivan
Im Schatten des Kronturms
Die Riyria-Chroniken 1
(The Crown Tower. Book One of the Riyria Chronicles, 2013)
Übersetzung: Wolfram Ströle
Titelbild: Larry Rostant
Karte: Michael J. Sullivan
Hobbit Presse, 2020, Paperback, 462 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-608-98569-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unterschiedlicher können zwei Menschen kaum sein; der eine, Sohn eines Schmiedes und als Soldat auf den Schlachtfeldern seiner Welt unterwegs gewesen, ein hochgewachsener Recke, der nicht weniger als drei Schwerter bei sich trägt und diese wohl zu nutzen weiß. Der andere, ein eher klein gewachsener Mann, der seine Kindheit in Waisenhäusern und auf der Straße verbracht hat, der schmerzhaft lernen musste, dass niemandem zu trauen ist, und der mitleidlos seine Beutezüge als Dieb und Meuchelmörder durch zieht.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Im Schatten des Kronturms (Buch)

Monster 13: Flucht (Comic)

Naoki Urasawa
Monster 13
Flucht
Übersetzung: Mario Hirasaka
EMA, 2005, Taschenbuch, 214 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-89885-692-8

Rezension von Irene Salzmann

Der japanische Arzt Tenma wird auf der Suche nach Johann, einst sein Patient und nun ein Mörder, außerdem der Grund für all seine persönlichen Verluste und aktuellen Probleme, von der tschechischen Polizei verhaftet und soll nach Deutschland ausgeliefert werden. Ein Mitgefangener bietet ihm an, ihn mitzunehmen, wenn er zu fliehen versucht.

Zunächst lehnt Tenma ab, da er überzeugt ist, seine Unschuld an den Morden, die auf Johanns Konto gehen, beweisen und die Behörden auf die Gefahr, die von dem jungen Mann ausgeht, aufmerksam machen zu können. Doch seine Ex-Verlobte Eva, die weiß, was wirklich passiert ist, lehnt ab, für ihn auszusagen, weil sie ihm die Schuld an ihrem sozialen Abstieg und Alkoholismus gibt. Als Tenma jedoch etwas über Eva erfährt, wovon diese wohl nichts ahnt, ändert er seine Meinung.

Weiterlesen: Monster 13: Flucht (Comic)

Star Wars: Thrawn - Verrat, Timothy Zahn (Buch)

Star Wars: Thrawn - Verrat
Timothy Zahn
(Star Wars: Thrawn - Treason, 2018)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Blanvalet, 2020, Paperback, 464 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6224-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Trilogie um Großadmiral Thrawn, der zumindest durch die Animationsserie „Star Wars Rebels“ Einzug in das neue kanonische „Star Wars“-Universum halten durfte. Der dritte Band, „Verrat“, schließt die Saga erst einmal ab. Fans wissen auch, warum.


Thrawn wähnte sich bisher in der Gunst des Imperators stehend, immerhin hat er sich als einer der effektivsten Admiräle bewiesen, um die Rebellion klein zu halten. Deshalb flossen bisher immer die Gelder für seine besonderen Entwicklungen auf Lothal. Doch das wird anders, als plötzlich ein neues, streng geheimes Projekt in den Fokus rückt.

Weiterlesen: Star Wars: Thrawn - Verrat, Timothy Zahn (Buch)

Ken Liu (Hrsg.): Zerbrochene Sterne (Buch)

Ken Liu (Hrsg.)
Zerbrochene Sterne
(Broken Stars, 2019)
Übersetzung: Karin Betz, Lukas Dubro, Johannes Fiederling, Marc Hermann, Kristof Kurz, Felix Meyer zu Venne und Chong Shen
Titelbild: Stephan Martinière
Heyne, 2020, Paperback, 670 Seiten. 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-32058-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Die vom chinesischstämmigen Autor und Übersetzer Ken Liu (er hat auch Cixin Lius „Trisolaris“-Trilogie in den USA übersetzt) herausgegebene Anthologie, enthält neben einer Einleitung des Herausgebers und drei Essays zur chinesischen Science Fiction (und einigen erklärenden Anmerkungen zu einzelnen Textstellen im Anhang), insgesamt zwei Novellen (ca. 120 beziehungsweise ca. 80 Seiten) und 14 Kurzgeschichten von derzeit in China bekannteren Phantastik-Autoren.

Weiterlesen: Ken Liu (Hrsg.): Zerbrochene Sterne (Buch)

Kester Grant: Der Hof der Wunder (Buch)

Kester Grant
Der Hof der Wunder
(A Court of Miracles, 2018)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelbild: Sarah Borchart
Piper, 2019, Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-492-70501-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor ein paar Jahren trieb der Hunger die Armen auf die Straßen von Paris. Das was bei uns unter der Bezeichnung Französische Revolution bekannt ist, scheiterte dank des militärischen Eingreifens eines Verwandten des Königs. Seitdem geht das Leben weiter wie bisher, sprich die Reichen leben in Saus und Braus, die Armen vegetieren hungrig vor sich hin.

Neun kriminelle Gilden haben die Stadt unter sich aufgeteilt. An der Hohen Tafel des Hofs der Wunder wurden Gesetze beschlossen, die auch heute noch, 1823, gelten. Kein Krieg unter den Gilden, niemand darf eine der anderen Gilden angreifen oder bestehlen.

Weiterlesen: Kester Grant: Der Hof der Wunder (Buch)

Scum´s Wish: Live Action - Gesamtausgabe (DVD)

Scum´s Wish: Live Action - Gesamtausgabe
J 2017

Rezension von Christel Scheja

„Scum‘s Wish“ ist ein Manga von Mengo Yokoyari, der von 2012 bis 2017 in Japan erschien und mittlerweile auch in Deutschland bei Kazé zu bekommen ist. Ganz offensichtlich war die Geschichte so erfolgreich, dass sie 2017 gleichzeitig in einen Anime und eine Live-Action-Fernsehserie umgesetzt wurde. Letztere erscheint nun im Original mit deutschen Untertiteln bei Nipponart.


Mugi Awaya und Hanabi Yasuroki gehen beide in die gleiche Oberschule - aber nicht nur das: Sie sind auch ein intensiv ineinander verliebtes Paar, obwohl sie eigentlich in unterschiedliche Klassen gehen und sich so nur selten sehen.

Weiterlesen: Scum´s Wish: Live Action - Gesamtausgabe (DVD)

Dorian Hunter 99: Der heilige Dämon, Catherine Parker, Simon Borner, Dennis Ehrhardt (Buch)

Dorian Hunter 99
Der heilige Dämon
Catherine Parker, Simon Borner, Dennis Ehrhardt
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2020, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dorian Hunter ist der neue Schiedsrichter der Schwarzen Familie - so hat der Eidesstab entschieden ,auch wenn Asmodi dies so gar nicht gefallen will. Und wo residiert der Schiedsrichter seit Jahrzehnten? Genau, inmitten von Wien in einem altehrwürdigen Haus.

Zusammen mit der kürzlich kennen gelernten Nimue, die Dämonen erkennen und verjagen kann und Coco macht sich der Dämonenkiller daran, die Geheimnisse seines neuen Anwesens zu erkunden, auch wenn ihm dämonische Freunde von Salamanda Setis mit Mordgedanken im schwarzen Herzen heimsuchen. In einem geheimen Versteck findet Dorian Hunter dann ein in Menschenhaut eingebundenes Buch - die Schrift über den heiligen Dämon… ein Widerspruch in sich selbst, oder?

Weiterlesen: Dorian Hunter 99: Der heilige Dämon, Catherine Parker, Simon Borner, Dennis Ehrhardt (Buch)

B.U.A.P.: Die Froschplage 3 (Comic)

Mike Mignola u.a.
B.U.A.P.: Die Froschplage 3
(B.R.P.D.: Plague of Frogs, Vol 3, 2006/2019)
Titelbild und Zeichnungen: Guy Davis, Dave Stewart
Übersetzung: Gunther Nickel, Christian Endres, Frank Neubauer
Cross Cult, 2020, Hardcover, 478 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-95981-137-1

Rezension von Christel Scheja

Langsam aber sicher spitzt sich „Die Froschplage“ zu und das Team des B.U.A.P. kämpft  an allen Fronten, auch wenn das langsam aber sicher große Opfer kostet. Jetzt wo Hellboy nicht mehr da ist, ist jeder Einzelne von ihnen gefragt. Und einige sind bereit, jedes Opfer zu geben um damit jemanden zu retten.

Weiterlesen: B.U.A.P.: Die Froschplage 3 (Comic)

Gestorben: Stuart Gordon (1947-2020)

Der US-amerikanische Regisseur Stuart Gordon ist gestern im Alter von 72 Jahren gestorben. Bekannt war er vor allem durch seine Arbeit im Horror-Genre, die oft auf Vorlagen bekannter Autoren fußte. Bei beispielsweise "Re-Animator" (1985), "From Beyond - Aliens des Grauens" (1986) und Dagon" (2001) waren Werke von Howard P. Lovecraft die Vorlage; "Meister des Grauens" (1990) basierte auf einer Vorlage von Edgar Allan Poe. Weitere Filme von ihm waren unter anderen "Fortress - Die Festung" (1993) und "Space Truckers" (1996).

Mike Mignola und Christopher Golden: Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir (Buch)

Mike Mignola und Christopher Golden
Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir
(Baltimore, or, The Steadfast Tin Soldier and the Vampire, 2007)
Übersetzung: Christian Langenhagen
Titelbild und Illustrationen: Mike Mignola
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 358 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-966580-65-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon vor längerer Zeit sind die Comics von Mike Mignola erschienen, in denen er die Geschichte von Lord Baltimore weiter erzählte; das Abenteuer mit dem aber alles begann, fehlt bis heute, obwohl Christopher Golden diesen von Mignola selbst illustrierten Roman bereits im Jahr 2007 verfasst hat. „Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir“ ist ab April 2020 endlich auf Deutsch erhältlich.


Lord Henry Baltimore kämpft auf den Schlachtfeldern Europas und glaubt, schon jedes Grauen gesehen zu haben; das ändert sich in einer Nacht im Herbst. Es kommt zu einem brutalen Gefecht, in dem er verletzt wird. Aber er überlebt, was nicht zuletzt an einem Monster liegt, das ihn verwandelt. Von nun an verschreibt sich der Engländer dem Kampf gegen das Böse in all seinen Formen.

Weiterlesen: Mike Mignola und Christopher Golden: Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir (Buch)