Bowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume (Comic)

Bowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume
Autoren: Steve Horton & Michael Allred
Zeichnungen: Michael Allred
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2020, Hardcover, 160 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-96658-081-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

David Bowie (1947-2016) war einer der stilprägenden Musiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, eine Ikone der Pop-Musik, der sich seit den 70er Jahren immer wieder neu erfand und weiter entwickelte. Dazu war er auch immer wieder in dem einen oder anderen Film präsent und machte so mehr Leute auf sich aufmerksam. In „Bowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume“ erzählen die Künstler von seinen ersten Jahren, als er noch auf der Suche nach seiner wahren Identität war.

Weiterlesen: Bowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume (Comic)

Anne Troja: Rheanne - An Bord der Adlerschwinge (Buch)

Anne Troja
Rheanne - An Bord der Adlerschwinge
Ein Fall für Ritterin Rheanne 1
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6185-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1992 geborene Anne Troja studierte in Potsdam Germanistik und Geschichte. Gleichzeitig begann sie zu schreiben; sie begeistert sich für Downhill-Fahren und Stephen King. Heute lebt sie mit ihrem Mann und Sohn in Berlin. Mit „An Bord der Adlerschwinge“ startet sie ihre Reihe „Ein Fall für Ritterin Rheanne“.


Rheanne ist noch nicht lange eine Ritterin der Ersten Präsenz von Heptagon. Dementsprechend nimmt sie ihren Auftrag auch sehr ernst. Sie soll dem Kaiser von Genzabar ein Geschenk bringen, eine Truhe mit ihr unbekanntem Inhalt.

Weiterlesen: Anne Troja: Rheanne - An Bord der Adlerschwinge (Buch)

Harbinger 1: Der Aufstieg des Omega (Comic)

Harbinger 1
Der Aufstieg des Omega
(Harbinger 1-5, 2012)
Autor: Joshua Dysart
Titelbild: Arturo Lozzi
Zeichnungen: Khari Evans, Lewis LaRosa, Matthew Clark, Jim Muniz
Übersetzung: Carsten Reuter
Actioncraft, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96560-002-7

Rezension von Elmar Huber

Seit er denken kann, verfügt Peter Stanchek über die Fähigkeit, die Gedanken anderer Menschen zu hören. Für den Teenager eher ein Fluch als ein Segen. Seine ‚Gabe‘ hat ihn zu einem Fall für die Psychiatrie gemacht, der von Tabletten lebt, um diese Stimmen zu unterdrücken.

Eines Tages tritt Toyo Harada in Peters Leben, ein schwerreicher Philanthrop, der die Geschicke der Welt vielleicht stärker beeinflusst als alle Politiker und der nebenbei die Harbinger Stiftung betreibt, eine Ausbildungsstädte für alle psiotisch begabten Menschen. Er erkennt Peters immenses Potenzial, das er sich zunutze machen will. Doch Peter durchschaut Haradas Manipulationsversuche, die auch Mord beinhalten, und stellt sich gegen seinen Gönner.

Weiterlesen: Harbinger 1: Der Aufstieg des Omega (Comic)

Peter McLean: Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron 1 (Buch)

Peter McLean
Priest of Bones
Der Kampf um den Rosenthron 1
(Priest of Bones. The War of the Rose Throne, 2018)
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Hobbit Presse 2020, Paperback, 412 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-608-96414-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Nicht besonders gut ist der äußerliche Eindruck, den Peter McLeans Roman „Priest of Bones“ hinterlässt. Das Titelbild ist von Inhalt und Qualität eher dürftig. Dass man dann auch noch den englischen Titel plakativ mitten rein geklatscht hat, macht die Sache nicht besser. Bei einem weniger renommierten Verlag als die Hobbit Presse würde man es als Armutszeugnis beurteilen, dass man keine gute deutsche Übersetzung für den Titel gewählt hat.

So ziemlich jede Übersetzung wäre besser gewesen als der englische Titel, der in Deutschland auf unangenehme Weise an Splatter-Comics der untersten Schublade erinnert. Auch im Original passt er übrigens nicht zum Buch. Zwar kommt der Titel im Text vor - inhaltlich beschreibt er das Buch jedoch in keiner Weise. Der deutsche Untertitel  ist ebenfalls absolut unpassend. Ein Rosenthron wird im Text mit keiner Silbe auch nur erwähnt. Der Untertitel ist vollkommen irreführend.

Weiterlesen: Peter McLean: Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron 1 (Buch)

Nicholas Eames: Die schwarze Schar (Buch)

Nicholas Eames
Die schwarze Schar
(Bloody Rose, 2018)
Übersetzung: Michael Siefener
Titelbild: Richard Anderson
Heyne, 2020, Paperback, 632 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-32089-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Letztes Jahr überraschte ein bis dato unbekannter kanadischer Autor mit einem Gritty-Fantasy-Roman, der eine gealterte Heldentruppe ins Zentrum stellte. In „Könige der Finsternis“ stellte uns der Verfasser nicht nur seine in die Tage gekommenen Helden vor, sondern auch eine Welt in der es martialisch zugeht.

Nun gibt es eine Fortsetzung - nur ist dies keine wirkliche Fortsetzung. Statt den ehrbar und altersweise (?) gewordenen Helden steht eine jüngere Heldentruppe im Zentrum des Geschehens. Und was beim Debüt noch schmerzlich vermisst wurde, nämlich weibliche Figuren, nimmt dieses Mal im Zentrum des Geschehens platz.

Weiterlesen: Nicholas Eames: Die schwarze Schar (Buch)

Julia M. Flinck: Milena - Heart am Limit (Buch)

Julia M. Flinck
Milena - Heart am Limit
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 472 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-143-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach mehreren Ehejahren läuft nichts mehr zwischen der unternehmungslustigen Milena und Oliver, der bloß noch seine Ruhe haben möchte. Darum geht sie mit ihren fast erwachsenen Töchtern Janine und Nicole in die Disco und flirtet mit den oftmals viel jüngeren Tänzern. Eine dieser Bekanntschaften ist Ben, der die Frauen häufig nach Hause fährt und bald schon zum regelmäßigen Gast der Familie wird. Zunächst scheint er Janine schöne Augen zu machen, doch schließlich ist es Milena, die er anbaggert und die seinem Charme erliegt.

Weiterlesen: Julia M. Flinck: Milena - Heart am Limit (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Gamma - Ursünde, David R. George III. (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Gamma - Ursünde
David R. George III.
(Star Trek - Deep Space Nine: Original Sin, 2017)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Dough Drexler
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 448 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-966580-61-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Benjamin Sisko, der ehemalige Captain der Raumstation „Deep Space Nine“ und der „Abgesandte“, ist in den Dienst der Sternenflotte zurückgekehrt und erkundet nun auf der „U.S.S.Robinson“ den Gamma-Quadranten.

Das Dominion ist schon lange keine Bedrohung mehr und auch die Völker, die einst unter der Fuchtel der Gründer gestanden haben, hat man längst hinter sich gelassen. Doch die Gefahren werden nicht geringer. Wie aus dem Nichts taucht eine unbekannte Macht auf und entführt alle Kinder von der „Robinson“, unter ihnen auch Siskos Tochter mit Cassidy Yates. Das weckt alte Traumata in dem Paar, ist doch die kleine Rebecca bereits vor sechs Jahren einmal entführt worden.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Gamma - Ursünde, David R. George III. (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 90: Kampf um die Unsterblichen, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 90
Kampf um die Unsterblichen
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-143-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Nina Morawietz, Jan Gardemann und Alfred Bekker verfassten vorliegenden Roman um die POINT OF und die Crew unter dem Kommando von Ren Dhark.


Die Existenz der Unsterblichen, einem mehr als elitären Kreis von Menschen die Dank der Forschung der Gruppe Saam nicht länger altern, ist ein wohlgehütetes Geheimnis. Seit einigen Wochen aber werden Unsterbliche entführt, die Spuren verlieren sich zwischen den Sternen. Trotz aller Bemühungen Ren Dharks und seiner Freunde kam man bislang zumindest dem Täter nicht auf die Spur. Dies ändert sich, als die POINT einen Hilferuf von Roy Vegas und seinem Schulschiff empfängt; die ANZIO wird angegriffen - und dies von Ringraumern, die im Dienst Babylons stehen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 90: Kampf um die Unsterblichen, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Star Wars Sonderband 121: Tie-Jäger - Schattengeschwader (Comic)

Star Wars Sonderband 121
Tie-Jäger - Schattengeschwader
(Star Wars: Tie-Fighter 1-5, 2019)
Autorin: Jody Houser
Zeichnungen: Roge Antonio, Mike Dowling, Joshua Cassara u.a.
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2020, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1734-8

Rezension von Christel Scheja

Die meisten „Star Wars“-Geschichten drehen sich um die Seite der Rebellen, schildern deren Freiheitskampf und die legendären Duelle mit den Kräften des Imperiums. Seit einigen Jahren gibt es aber die Bestrebung, auch einmal die andere Seite zu zeigen und damit deutlich zu machen, dass hinter den Masken der Sturmtruppler und Piloten auch Männer und Frauen mit Gedanken und Gefühlen stecken. Einer dieser Comics ist „Tie-Jäger - Schattengeschwader“.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 121: Tie-Jäger - Schattengeschwader (Comic)

Rebecca McLaughlin: Die Namenlose Königin (Buch)

Rebecca McLaughlin
Die Namenlose Königin
(Nameless Queen, 2020)
Übersetzung: Axel Franken
Bastei Lübbe, 2020 Paperback, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20925-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Im Königreich Seriden ist alles klar geregelt. Erst die Adeligen, dann die Bürger und schließlich die rechtlosen Parias, die Namenlosen. Für diese gibt es nicht einmal Gesetze, die Soldaten können mit ihnen anstellen, was sie möchten.

Münze gehört zu eben diesen Namenlosen. Seitdem sie denken kann besteht ihr Leben aus Diebstählen, Betrügereien, Hunger und Gewalt. Früher gehörte sie zu einer Jugendbande, genoss hier zumindest ein wenig Schutz, doch seit einiger Zeit geht sie ihren eigenen, einsamen Weg. Nur ein Mensch, Hut genannt, eine jüngere Leidensgenossin, liegt ihr wirklich am Herzen.

Weiterlesen: Rebecca McLaughlin: Die Namenlose Königin (Buch)