Die Flüsse von London 3: Schwarzschimmel (Comic)

Die Flüsse von London 3
Schwarzschimmel
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1422-4

Rezension von Carsten Kuhr

Die dritte Comic-Umsetzung der beliebten Romanreihe um Peter Grant und das Folly, die Londoner Spezialeinheit für magische Verbrechen, führt uns in die Vergangenheit.


Schon immer war Wohnraum in der Hauptstadt des Empires rar und damit teuer. Menschen, die eine Wohnung suchen werden zur Kasse gebeten, skrupellose Vermieter und Eigentümer scheuen sich auch nicht, altgediente Mieter gewaltsam aus ihren Wohnungen zu vertreiben. Selbst Bruchbuden wurden und werden zu einem horrenden Mietzins an den Wohnungssuchenden gebracht, der Mammon lässt alle Skrupel fallen.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 3: Schwarzschimmel (Comic)

H. G. Parry: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep (Buch)

H. G. Parry
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
(The Unlikely Escape of Uriah Heep, 2019)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Hewww.heyne.deyne, 2020, Paperback, 602 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-32068-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Rob Sutherland ist vom Schicksal schon geschlagen. Ein paar Jahre ging es ihm besser, er konnte sein eigenes Leben aufbauen und eine Beziehung eingehen. Jetzt ist sein Bruder aus Oxford ins heimatliche Wellington, Neuseeland, zurückgekehrt und Robs Leben wird - nun, nennen wir es interessant.

Weiterlesen: H. G. Parry: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep (Buch)

Star Wars Sonderband 122: Der Untergang Shu-Toruns (Comic)

Star Wars Sonderband 122
Der Untergang Shu-Toruns
(Star Wars 62-67, 2019)
Autor: Kieron Gillen
Zeichnungen: Andrea Boccardo, Angel Unuzueta
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2020, Paperback, 148 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1733-1

Rezension von Christel Scheja

Einmal hat Prinzessin Leia jemandem zu sehr vertraut und das hat sich übel gerächt. Teile der Rebellenflotte sind durch Sabotage und einen überraschenden Angriff des Imperiums zerstört worden, der Rest über die Galaxis verteilt. Sie selber musste zusammen mit Han Solo und Luke Skywalker ins Ungewisse fliehen. Aber nun scheint der Zeitpunkt gekommen, Rache an Trios zu nehmen. „Der Untergang Shu-Toruns“ nimmt seinen Lauf.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 122: Der Untergang Shu-Toruns (Comic)

Kendare Blake: Die Göttin - Der Schwarze Thron 4 (Buch)

Kendare Blake
Die Göttin
Der Schwarze Thron 4
(Five Dark Fates, 2019)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Titelbild: Isabelle Hirtz u.a.
Penhaligon, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 494 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3218-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Die Göttin“ ist der letzte Band der Saga „Der Schwarze Thron“ von Kendare Blake und tatsächlich kehrt sie jetzt auf die Insel Fennbirn zurück, damit die jungen Heldinnen ihr Schicksal erfüllen und die Welt, die ihnen wichtig ist, retten können. Denn das Überleben derer, die ihnen wichtig sind, hängt an einem seidenen Faden.

Weiterlesen: Kendare Blake: Die Göttin - Der Schwarze Thron 4 (Buch)

Eloise Flood: Das Herz der Kriegerin (Buch)

Eloise Flood
Das Herz der Kriegerin
Übersetzung: Silvia Schröer
cbj, 2020, Paperback, 414 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-57031137-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheaja

Die in Philadelphia geborene Eloise Flood lebt schon lange in New York und arbeitete für so einige Jugend- und Kinderbuchverlage als Lektorin. Selbst ist sie seit ihrer Kindheit Fantasy-Fan und verfasste so unter Pseudonym Einiges an Romanen. In Deutschland ist allerdings „Das Herz der Kriegerin“ ihre erste Veröffentlichung.


Brenna gehört zu den jungen Torwächtern von Vandala, die nach einer harten und entbehrungsreichen Ausbildung wieder in ihre Heimat zurückkehren, um dort ihre Aufgaben zu übernehmen. Die junge Frau freut sich vor allem auf das Wiedersehen mit Aki, der als Baby am Strand angespült wurde und so eigentlich gar nicht zu ihrem Umgang gehören sollte. Anders als ihr Zwillingsbruder Gunnar ist sie der ganze Stolz ihres Großvaters Halrik, der sie auf dem Sterbebett zu seiner Nachfolgerin ernennt.

Weiterlesen: Eloise Flood: Das Herz der Kriegerin (Buch)

The Dreaming 2 (Comic)

The Dreaming 2
(The Dreaming 7-12, 2019)
Autor: Simon Spurrier
Zeichnungen: Bilquis Evely, Abigail Larson
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2020, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1817-8

Rezension von Christel Scheja

Simon Spurrier hat wohl das schwerste Erbe übernommen, seit Neil Gaiman sein „Sandman“-Universum auch für anderen Kreative frei gegeben hat, denn er erzählt ausgerechnet in „The Dreaming“ die Geschichte der Traumlande und ihres Herrschers weiter, was gar nicht so einfach zu sein scheint.

Weiterlesen: The Dreaming 2 (Comic)

Star Wars: Darth Vader Anthologie (Comic)

Star Wars: Darth Vader Anthologie
(Star Wars: Darth Vader 15, 24, 25, Annual 1 (2015), 11,12,18, Annual 2 (2018), Vader Down, Age of Rebellion: Darth Vader)
Autoren: Charles Soule, Kieron Gillen
Zeichnungen: Guiseppe Camuncoli, Leinil Yu, Salvador Larocca u.a.
Übersetzung: Michael Nagula, Justin Aardvark, Phillip Keil
Panini, 2019, Hardcover, 320 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1555-9

Rezension von Christel Scheja

Was bei den Superhelden von Marvel schon gang und gäbe ist, in sogenannten Anthologien bestimmte Eckpunkte in der Entwicklung der Figuren vorzustellen, scheint nun auch bei „Star Wars“ interessant zu werden. Ausgesucht hat sich Panini dafür zwei der ikonischen Figuren, den jungen Luke Skywalker und eben den Erzbösewicht mit Herz. Die „Darth Vader Anthologie“ geht der Entwicklung des Dunklen Lords der Sith in der neuen Marvel-Ära nach.

Weiterlesen: Star Wars: Darth Vader Anthologie (Comic)

Konrad Gladius: Da'Jin'Zat - Die Kampfkunst der Achtsamkeit (Buch)

Konrad Gladius
Da'Jin'Zat - Die Kampfkunst der Achtsamkeit
Rocket Books, 2018, Paperback, 320 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-946502-56-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Romane aus der Welt des Schwarzen Auges sind legendär. Bei Heyne, FanPro und Ulisses kamen die Bücher schon heraus, faszinierten über Jahrzehnte Leser und Spieler, ja führten Anhänger des Games erst an das Medium Buch heran.

Nachdem der Uhrwerk Verlag, der eine Lizenz von Ulisses erworben hatte, Insolvenz anmelden musste, schien die Wahrscheinlichkeit für weiteren Nachschub gering. Ich weiß, so Mancher wird nun auf die bei Heyne sehr erfolgreich laufende „Philleasson“-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvus verweisen, doch daneben schien es eher mau auszusehen, mit neuen Romanen.

Weiterlesen: Konrad Gladius: Da'Jin'Zat - Die Kampfkunst der Achtsamkeit (Buch)

Anne Troja: Rheanne - Mord am Kaiserhof (Buch)

Anne Troja
Rheanne - Mord am Kaiserhof
Ein Fall für Ritterin Rheanne 2
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6186-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Anne Troja setzt ihre Reihe „Ein Fall für Ritterin Rheanne“ mit dem zweiten Band, „Mord am Kaiserhof“, fort, der direkt an die Ereignisse von „An Bord der Adlerschwinge“ anschließt und die Heldin in noch größere Gefahr bringt.


Die Reise auf der „Adlerschwinge“ ist überstanden und Rheanne hat nicht nur einen Mord aufgeklärt, sondern auch Cormac kennengelernt, einen Dämon, der mit seinem eigenen Volk gebrochen hat und menschlich geworden ist. Doch aus einer Beziehung wird erst einmal nichts, denn sie muss Kaiser Vargaz das Geschenk ihrer Herrin überbringen.

Weiterlesen: Anne Troja: Rheanne - Mord am Kaiserhof (Buch)

Stefan Burban: Söldnertreue (Buch)

Stefan Burban
Söldnertreue
Titelbild: Allan J. Stark
Atlantis, 2015, Paperback, 320 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-165-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Truppe des Söldners Kilian besteht (nach den Ereignissen in „Söldnerehre“) nur noch aus ihm selbst und dem Barden Silas. Sie haben keinen Auftrag und sind pleite, als der erfolgreiche Söldnerführer Ciran Talbert auftaucht, um eine Armee auszuheben. Es gelingt den beiden, sich zu qualifizieren und in das disziplinierte Heer eingegliedert zu werden.

Gegen wen sie kämpfen sollen, erfahren die Söldner erst, als ihnen befohlen wird, die Dörfer der befriedeten Moyri zu überfallen, die sich nach Logans Sieg über Coyle Pollok um eine Aussöhnung mit den Varis bemühen. Wer der Auftraggeber ist und welche Beweggründe ihn antreiben, weiß nicht einmal Talbert, doch Kilian findet es ausgesprochen merkwürdig, dass ausgerechnet ein Moyri der Verbindungsmann ist. Schon aufgrund seiner Freundschaft mit Logan will er herausfinden, was gespielt wird.

Weiterlesen: Stefan Burban: Söldnertreue (Buch)