Christian von Aster: Zwerg und Überzwerg - Die große Erdferkelprophezeiung 1 (Buch)

Christian von Aster
Zwerg und Überzwerg
Die große Erdferkelprophezeiung 1
Titelbild: Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2020, Paperback, 412 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-608-98235-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der etwas anderen Welt der Zwerge. Vor Urzeiten, im letzten großen Krieg der Zwerge, wurden alle weiblichen Vertreter der trink- und prügelfreudigen Stollenbewohner getötet. Seitdem werden die letzten Eier - ja, auch wenn sie es bisher nicht wussten, Zwerge schlüpfen aus Eiern - gehütet, wie kein anderer Schatz der Kleinwüchsigen mit ihren Bärten.

Für jeden Zwerg, der ins Reich des Todes eingeht, werden zwei der Eier der streng bewachten Schatzkammer entnommen. Doch mittlerweile hat der Vorrat stark abgenommen, das Ende des stolzen Zwergengeschlechts scheint absehbar.

Weiterlesen: Christian von Aster: Zwerg und Überzwerg - Die große Erdferkelprophezeiung 1 (Buch)

Die Bücher der Magie 2 (Comic)

Kat Howard
Die Bücher der Magie 2
(The Books of Magic (2019) 7-12, 2018)
 Zeichnungen: Tom Fowler
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2020, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1781-2

Rezension von Christel Scheja

„Die Bücher der Magie“ startet die Geschichte von Tim Hunter noch einmal neu. Der junge Magier aus dem „Sandman“-Kosmos ist noch ein Junge, der gerade erst einmal in Berührung mit der Zauberkunst gekommen ist und selbst noch viel lernen muss. Dabei macht er Fehler. Zudem hängt eine düstere Prophezeiung wie ein Damoklesschwert über seinem Kopf.

Weiterlesen: Die Bücher der Magie 2 (Comic)

Unsere Erde aus dem All (DVD)

Unsere Erde aus dem All
GB 2019

Rezension von Christel Scheja

BBC Earth ist schon seit vielen Jahren ein Garant für aufwendige und ungewöhnliche Natur-Dokumentationen, auch wenn anderen Produktionsfirmen und Sender nachgezogen haben. Aber die Macher lassen sich doch noch immer etwas Neues einfallen und gehen altbekannte Themen von einer neuen Ansicht aus an - aus dem Weltraum. Wie nun „Unsere Erde aus dem All“ sehr beeindruckend zeigt.


Seit mehr als sechzig Jahren schwirren Satelliten auf der Erdumlaufbahn herum. Konnten sie anfangs nicht viel mehr als Signale zu senden und erste Messungen vorzunehmen, erfüllen sie heute vielfältige Aufgaben und zwar nicht nur in der Nachrichtenübermittlung und Beobachtung. Viele Kameras sind heute so leistungsfähig, dass sie gestochen scharfe Bilder von der Erdoberfläche zeigen, die auch kleinste Details enthüllen können. Es ist erstaunlich und erschreckend, wie hochauflösend die Technik geworden ist.

Weiterlesen: Unsere Erde aus dem All (DVD)

Dorian Hunter 98: Alastors Siegeszug, Christian Schwarz & Simon Borner (Buch)

Dorian Hunter 98
Alastors Siegeszug
Christian Schwarz & Simon Borner
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dorian Hunter, genauer gesagt eigentlich der sich in seinem Körper eingenistete Dämon Alastor, ist der neue Schiedsrichter der Schwarzen Familie. Dass Asmodi parallel dazu höchstselbst Zakum als seinen Schiedsrichter eingesetzt hat, macht die Situation - interessant.

Nach Wien zurückgekehrt weiß Hunter/Alastor, dass er seine Stellung schnell festigen muss. Ein Sabbat auf dem Semmering, den Asmodi aufgrund der Aufhebung der Verbannung der legendären Vytlacils ausgerufen hat, bietet Alastor die Gelegenheit, die Sippen Wiens auf sich einzuschwören und den Kampf gegen seinen Rivalen aufzunehmen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 98: Alastors Siegeszug, Christian Schwarz & Simon Borner (Buch)

Snow Flake (Comic)

Christina Bäumerich
Snow Flake
EMA, 2010, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7385-4

Rezension von Irene Salzmann

An Weihnachten bemüht sich Satoshi, seinen Freund Kurai aufzumuntern, der über den Verlust von Kei, seiner großen Liebe, nicht hinwegkommt. Schließlich bewegt er ihn unter freiem Himmel dazu, sich vom Mond eine zweite Liebe zu wünschen. Plötzlich fällt ein attraktiver junger Mann vom Himmel. Kurai nimmt ihn bei sich auf und nennt ihn Yukito.

Yukito erklärt, dass er Kurais wahr gewordener Wunsch ist und ihm helfen soll, wieder lieben zu lernen, so wie es der sterbende Kei verlangt hatte. Tatsächlich kommen sich die beiden schnell näher, doch so richtig will Kurai Yukito nicht an sich heranlassen aus Furcht, wieder einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber auch Yukito, der sich in Kurai verliebt hat, hält sich plötzlich zurück und wird immer schwächer, denn er ist ja nur eine Schneeflocke, deren Zeit abläuft und spätestens dann endet, wenn Kurai wieder lieben kann.

Weiterlesen: Snow Flake (Comic)

Arthur Machen: Der Schrecken - Eine Fantasie (Buch)

Arthur Machen
Der Schrecken - Eine Phantasie
(The Terror and other, 1917)
Übersetzung: Joachim Kalka
Elfenbein, 2020, Hardcover, 158 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-96160-023-6

Rezension von Carsten Kuhr

Britannien wankt, fällt aber nicht. Als Weltreich, als Gottes große Nation unter dem König, weiß man als Gentleman was sich gehört. Das müssen auch die Herausgeber und Journalisten im Weltreich verinnerlichen, als ihnen, im zweiten Jahr des Krieges, von der Obrigkeit eine Zensur ohnegleichen auferlegt wird. Über rätselhafte Vorkommnisse, über Verbrechen und über den Verlauf des Krieges gegen das Deutsche Reich darf und wird 1915 nicht geschrieben.

Weiterlesen: Arthur Machen: Der Schrecken - Eine Fantasie (Buch)

Karneval 4 (Comic)

Touya Mikanagi
Karneval 4
Übersetzung: Monika Hammond
EMA, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 7,00 EUR, ISBN 978-3-7704-7899-6

Rezension von Irene Salzmann

Bei Nachforschungen in Risoll werden die Circus-Agenten, denen sich Nai und Gareki angeschlossen haben, angegriffen. Yogi verwandelt sich in jemanden, der sehr viel wilder ist, eine andere Haarfarbe hat und seine Kameraden nicht mehr erkennt. Es dauert eine ganze Weile, bis er wieder er selbst ist - und glücklich, dass Gareki nichts passiert ist.

Gleichzeitig wird Tsukumo von den Gegenspielern entführt, kann sich jedoch befreien. Auf der Flucht stößt sie auf einen jungen Mann, den sie zu töten droht und der sie durch einen Trick betäubt. Statt sie jedoch den Häschern auszuliefern, lässt er sie an einen Ort schaffen, an dem sie von ihren Kameraden gefunden wird.

Weiterlesen: Karneval 4 (Comic)

Das Haus Zamis 60: Bluternte, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 60
Bluternte
Simon Borner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Erneut entführt uns Simon Borner in die Vergangenheit. Das Paris des Jahres 1889 dient auch vorliegend als Schauplatz der Handlung. Die Weltausstellung steht vor den Toren, etwas, das auch die Schwarze Familie nicht kalt lässt. Nicht etwa, dass sie die Neuerungen und Ausstellungsstücke besichtigen wollen, nein, auf Anraten von Skarabäus Toth hat Asmodi einen Wettbewerb ausgelobt. Um seine Feinde von Komplotten abzuhalten wurden sie aufgefordert, mit ihren dunklen Kräften in einen Wettstreit zu treten - wer auch immer das beste Exponat vorstellt, der und dessen Familie wird belohnt.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 60: Bluternte, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

GDGD Dogs 2 (Comic)

Ema Toyama
GDGD Dogs 2
Übersetzung: Claudia Peters
EMA, 2013, Taschenbuch, 170 Seiten, 7,00 EUR, ISBN 978-3-7704-8019-7

Rezension von Irene Salzmann

Die 15jährige Kanna, die mit ihrer ersten Manga-Serie ‚Zeig mit die Liebe‘ als Profi debütierte, nimmt in ihrer Schule an einem Manga-Zeichenkurs bei einer Lehrerin teil, die leider von nichts eine Ahnung hat. Drei Klassenkameraden, Fumio, Fujio und Shota, entdecken Kannas Geheimnis und bitten sie, ihnen beizubringen, was ein Mangaka können muss. Darüber ist das Mädchen überhaupt nicht glücklich, weil sie schon genug Sorgen hat: Ihre Serie rutscht im Beliebtheits-Ranking immer weiter ab und könnte gecancelt werden, und sie hat Probleme, die Abgabetermine einzuhalten.

Weiterlesen: GDGD Dogs 2 (Comic)

Mein erster Comic: Wonder Woman (Comic)

Mein erster Comic: Wonder Woman
(Adventures in the DC Universe (Vol. 1) 3,11,19, 1997/1998)
Autor: Steve Vance
Zeichnungen: John Delaney
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2020, Hardcover, 84 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1746-1

Rezension von Christel Scheja

Mit der Reihe „Mein erster Comic“ will Panini nun auch junge Leser im Grundschulalter ansprechen, die mit den Themen der eigentlichen Superhelden-Reihen natürlich nicht ganz so viel anfangen können. Daher ist die Gestaltung der Figuren auch bewusst an die der Cartoons aus dem Fernsehen angelehnt. In diesem Band steht die Amazonenprinzessin Diana im Vordergrund, auch bekannt als Wonder Woman.

Weiterlesen: Mein erster Comic: Wonder Woman (Comic)