phantastisch! Ausgabe 78 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 78
Titelbild: Arndt Drechsler
Atlantis, 2020, Zeitschrift, 72 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 78. Ausgabe der  „phantastisch!“ kommt etwas dünner daher, vielleicht auch weil die letzten Monate nicht ganz so viel an neuem Stoff hergaben. Die Mischung ist so eigenwillig wie üblich und Herausgeber Klaus Bollhöfener kündigt zwei neue Rubriken an.


Wie immer kommen auch Künstler zu Wort. Der Türke Mahmud Asrar plaudert darüber, wie er zu der Ehre kam, den neuen Conan illustrieren zu dürfen, was ihn beeinflusst und geprägt hat und wie er den Cimmerier auch weiter gestalten möchte. Und auch Rob Hart, Arkady Martine und Leslie S. Klinger kommen auf gewohnte Weise zu Wort - mit Fragen, die nicht 08/15 sind und sie aus der Reserve locken.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 78 (Magazin)

Meredith McCardle: Die achte Wächterin - Die Zeitenspringer-Saga 1 (Buch)

Meredith McCardle
Die achte Wächterin
Die Zeitenspringer-Saga 1
(The Eighth Guardian, 2014)
Übersetzung: Diana Bürgel
Ivi, 2015, Paperback, 416 Seiten, ISBN 978-3-492-70352-9, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Meredith McCardle studierte Journalismus und Theater, wechselte ins naturwissenschaftliche Fach und stellte dann fest, dass sie sich als Autorin wohler fühlt. Heute lebt sie mit Mann, Kind und einem Terrier in Florida und verfasst Bücher - so wie „Die achte Wächterin“, den ersten Teil der Duologie „Die Zeitenspringer-Saga“.


Amanda wird an der Peel-Academy ausgebildet, doch das ist keine normale Highschool mit angeschlossenem College, sondern eine Kaderschmiede der Regierung, die dort aus den Schülern ihre späteren Agenten für CIA, FBI und andere rekrutiert. Amanda besucht die Schule trotz des Widerstands ihrer Mutter und macht gerade ihren Abschluss. Sie will eigentlich, wie viele ihrer Freunde, zur CIA - aber es kommt anders als gedacht.

Weiterlesen: Meredith McCardle: Die achte Wächterin - Die Zeitenspringer-Saga 1 (Buch)

Robert Corvus: Drachenmahr (Buch)

Robert Corvus
Drachenmahr
Piper, 2015, Paperback, 396 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-28015-0

Rezension von Christel Scheja

Robert Corvus ist wie einige andere Autoren mittlerweile eine Konstante in der Fantasy-Szene. Auch wenn er oftmals in Gemeinschaftsprojekte involviert ist oder Zyklen schreibt, so erscheinen doch auch ab und an Einzelromane, die man gut zwischendurch lesen kann - so wie „Drachenmahr“, der leider nur noch antiquarisch erhältlich ist.


Vor Jahrzehnten zähmte Josefa, eine Glasbläserin und Mitglied eines der Patrizierhäuser, einen Drachen und legte ihn Ketten, sperrte ihn unter die große Kathedrale ein, wo er auch heute immer noch gefangen ist, und ihr hilft, ihren Griff um die Stadt aufrecht zu erhalten. Denn die einfachen Menschen haben nicht viel von dieser Tat, sie leiden weiter unter den Machtkämpfen der Patrizierhäuser und der Terrorherrschaft.

Weiterlesen: Robert Corvus: Drachenmahr (Buch)

Selin Visne: Die Überlieferung der Welt (Buch)

Selin Visne
Die Überlieferung der Welt
Titelbild: Katharina Netolitzky
dtv, 2020, Taschenbuch, 442 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-71852-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon mit 13 Jahren begann die 2001 in Wien geborene und heutige Studentin Selin Visne zu schreiben, „Die Überlieferung der Welt“ ist ihr Debüt-Roman und entstand durch einen Wettbewerb von dtv mit der Online-Plattform Sweek.


Um die Menschen zu beschützen schenkten die jungen Götter den Menschen einst die Magie und hinterließen ihnen wichtige Überlieferungen. Doch nun, viele Jahrhunderte später, scheint Vieles davon vergessen zu sein und die Sterblichen beginnen ihre Künste zu missbrauchen.

Weiterlesen: Selin Visne: Die Überlieferung der Welt (Buch)

Tobias Bachmann: Despina Jones und die Fälle der okkulten Bibliothek (Buch)

Tobias Bachmann
Despina Jones und die Fälle der okkulten Bibliothek
Titelbild: Annelie Lamers
Acabus, 2020, Paperback, 292 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-86282-779-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unweit des weltberühmten Britischen Museum gibt es ein kleines Antiquariat, das sich auf okkulte Bücher spezialisiert hat. In Zeiten, da die Sammler ein altehrwürdiges Alter erreicht haben, kommen jede Menge seltener Titel, ja gar ganze, ein Leben lang zusammengetragene Sammlungen auf den Markt. Über Mangel an Angeboten kann sich Barbarossa North vom bezeichnenderweise „Bibliothek für okkulte Fälle“ genannten Antiquariat demzufolge nicht beklagen. Zumal der Antiquar, der die sechzig schon weit überschritten hat, in seinen drei Nichten tatkräftige Hilfe im Haus hat.

Weiterlesen: Tobias Bachmann: Despina Jones und die Fälle der okkulten Bibliothek (Buch)

Die Flüsse von London 4: Detektivgeschichten (Comic)

Die Flüsse von London 4
Detektivgeschichten
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1724-5

Rezension von Carsten Kuhr

Neben den mehr als erfolgreichen Romanen um „Die Flüsse von London“ erscheinen seit ein paar Jahren die extra für die Comic-Adaption geschriebene Abenteuer Peter Grants bei Panini.


Peter Grant bereitet sich auf seine Prüfung zum Detective vor. Die schriftliche Arbeit war ein Klacks, die Praxis nahm er auch mit fliegenden Fahnen, doch bevor er seine Urkunde erhält, muss er noch einem Magie-Unbedarften einige seiner Fälle erläutern.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 4: Detektivgeschichten (Comic)

Jodi Taylor: Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass (Buch)

Jodi Taylor
Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass
(A Symphony of Echoes (The Chronicles of St. Mary´s Book 2), 2013)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 476 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6210-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Madeleine, genannt „Max”, Maxwell ist noch immer eine dickköpfige Unruhestifterin und emotional instabile archäologische Forscherin, die strukturell schwer einen an der Waffel hat und die trotzdem eine Forschungseinrichtung leiten darf, welche Zeitreisen unternimmt.

Wer wollte nicht mal Jack the Ripper kennenlernen?! Max und ihrer Kollegin gelingt dies, aber er ist ganz anders als die zwei Damen ihn sich vorstellen... nämlich noch viel dämonischer und schreckenerregender!

Weiterlesen: Jodi Taylor: Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass (Buch)

Stephen Aryan: Battlemage - Tage des Krieges 1 (Buch)

Stephen Aryan
Battlemage
Tage des Krieges 1
(Battlemage, 2015)
Übersetzung: Andreas Decker
Piper, 2015, Paperback, 528 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-28019-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Als „Game of Thrones“ seinen Siegeszug bei den Zuschauern antrat, sprangen auch viele Autoren auf den Zug auf, Fantasy härterer Gangart zu verfassen, in denen plötzlich Intrigen und Gewalt im Mittelpunkt standen. Zu ihnen gehört wohl auch Stephen Aryan. Der britische Autor wurde im Nordosten Englands geboren und lebt heute noch in Yorkshire, wo er im Marketing einer Softwarefirma arbeitet. Zugleich ist er Fantasy-Fan, Kolumnist und Buchblogger. „Battlemage“ ist sein Debüt-Roman und Auftakt zu einer Trilogie.

Weiterlesen: Stephen Aryan: Battlemage - Tage des Krieges 1 (Buch)

Pierce Brown: Red Rising: Das dunkle Zeitalter 1 (Buch)

Pierce Brown
Red Rising: Das dunkle Zeitalter 1
(Dark Age. A Red Rising Novel, 2019)
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 508 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-96658-035-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

In der „Red Rising“-Trilogie beschrieb Pierce Brown erstmals das Sonnensystem in einer fernen Zukunft, in dem sich die Menschheit auf allen Planeten ausgebreitet und sie sogar teilweise lebenswert gemacht hat. Die schillernde Figur damals war Darrow, der zum Sklavenbefreier und Helden wurde und sogar für eine Weile eine der Nationen anführte. In „Asche zu Asche“, das aber zehn Jahre später spielte, wendete sich das Blatt und diese Handlung wird nun in „Red Rising: Das dunkle Zeitalter“ weiter geführt, einem Wälzer der wohl für die deutsche Ausgabe geteilt wurde.

Weiterlesen: Pierce Brown: Red Rising: Das dunkle Zeitalter 1 (Buch)

Sara Wolf: Das Herz des Verräters - Heartless 2 (Buch)

Sara Wolf
Das Herz der Verräterin
Heartless 2
(Find Me Their Bones, 2019)
Übersetzung: Simone Wiemken
Titelbild: Carolin Liepins
Ravensburger, 2020, Hardcover, 512 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-473-40191-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Früher stand mein Herz in einem Glas über dem magischen Feuer einer Hexe. Als Herzlose war ich zwar gebunden, aber auch unsterblich - leider hatte ich mit meinem Herz auch all meine Erinnerungen an mein Leben bis zu dem Zeitpunkt, als die Hexe mir selbiges entriss, verloren. Ich würde alles tun, um mein Herz wieder zu bekommen - auch meine Liebe, Lucien, den Prinzen des Reiches zu meucheln und sein Herz meiner Hexe zu bringen.

Weiterlesen: Sara Wolf: Das Herz des Verräters - Heartless 2 (Buch)