Jamie Enderlein: Eingependelt und ausgetrickst - Abra Kandelabra 3 (Buch)

Jamie Enderlein
Eingependelt und ausgetrickst
Abra Kandelabra 3
2025, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Quinn und ihre Freunde haben eine Mission. Sie wollen den Fluch lösen, der schon seit vielen Jahrzehnten über Vinz‘ Familie liegt. Das ist nur nicht so einfach, da Quinn scharf beobachtet wird, weil sie die Regeln der magischen Gemeinschaft gebrochen hat.

Diese Schatten liegen auch in „Eingependelt und ausgetrickst, dem dritten Band von „Abra Kandelabra“ über allem.


Die Freunde, zu denen nicht nur Hexen und Gestaltwandler, sondern auch die Normalsterbliche Amelia gehören, sind ein Stück weiter gekommen, wissen sie dank eines alten Grimoires, dass sie zusammengesammelt haben, nach was sie als Nächstes suchen müssen.

Weiterlesen: Jamie Enderlein: Eingependelt und ausgetrickst - Abra Kandelabra 3 (Buch)

I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 2 (Comic)

Azusa Banjo
I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl
2
Übersetzung: Jan-Lukas Kuhn
Manga Cult, 2025, Paperback, 164 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Crossdressing ist ein Teil der japanischen Jugendkultur und findet auch immer wieder Einlass in die Welt der Mangas. Und so ist „I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl “ ein weiteres Statement dafür, einen Jungen äußerlich in ein Mädchen zu verwandeln und das Ganze mit einer humorvollen Geschichte zu verbinden.


Mido konnte seinen Kindheitsfreund Hiura dazu überreden, sich von ihm in ein Mädchen verwandeln zu lassen, sowohl durch die passende Kleidung als auch durch ein glaubwürdiges Make-up. Und das Debüt gelingt auch besser als erwartet.

Weiterlesen: I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 2 (Comic)

Andreas Zwengel: Prototypen (Buch)

Andreas Zwengel
Prototypen
Titelbild: Jörg Jaroschewitz
VPH, Taschenbuch, 324 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt in einer nicht zu fernen Zukunft. Längst schon haben die Regierungen die wirkliche Macht an die Konzerne abgetreten. Diese bestimmen, was die Menschen tun dürfen, wie sie leben und welche Tätigkeiten sie ausführen.

LupoTek gehört zu diesen Konzernen. Einst produzierten sie Spielzeug, inzwischen sind sie ins Rohstoffgeschäft eingestiegen. Ihre Mine auf dem Mond versorgt die Erde mit Seltenen Erden und anderen wichtigen Rohstoffen. Dass die Arbeiter durch die Strahlung und die geringe Schwerkraft dauerhaft geschädigt werden - wen schert’s?

Weiterlesen: Andreas Zwengel: Prototypen (Buch)

Paprika (BD)

Paprika
J 2006, Regie: Satoshi Kon

Rezension von Elmar Huber

Eine kleine Forschungsgruppe hat den DC Mini entwickelt, ein Gerät, das es Psychotherapeuten erlauben soll, die Träume ihrer Patienten aufzuzeichnen und sogar in diese einzudringen, um dort gegebenenfalls psychische Konflikte aufzulösen. Obwohl sich der DC Mini noch in einem Versuchsstadium befindet, benutzt Atsuko Chiba das Gerät bereits, um ihren Patienten zu helfen.

In den Träumen agiert die zugeknöpfte Atsuko als ihr deutlich leichtfüßigeres Alter Ego Paprika. Dann wird ein Prototyp des DC Mini gestohlen und Menschen in ihren Träumen zum Negativen manipuliert, bis hin zum Selbstmord.

Weiterlesen: Paprika (BD)

Anika Beer: We Burn the Sun (Buch)

Anika Beer
We Burn the Sun
Piper, 2025, Paperback, 476 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der Zukunft. Wir schreiben das Jahr 2091. Die Welt versinkt buchstäblich in schmelzendem Eis. New York existiert nur noch in einigen riesigen Plastikbauten, deren Fundamente tief in den Meeresboden gerammt wurden, um das Leben oberhalb des Wassers zu ermöglichen. Nach und nach sollen die Menschen in wassersichere neue Städte umgesiedelt werden - ein Riesengeschäft für die Konzerne. Wer zu spät dran ist, kann schwimmen lernen.

Natürlich gilt dies nicht für die Schönen und Reichen, die in ihrer schwimmenden Stadt im Luxus und in Sicherheit leben.

Störend sind da die Piraten, die ein ums andere Mal Städte angreifen, Ressourcen entwenden und Robin-Hood-mäßig den Armen spenden.

Weiterlesen: Anika Beer: We Burn the Sun (Buch)

Westwind 1: Der Tod der großen Wälder, Dietmar Kuegler (Buch)

Westwind 1
Der Tod der großen Wälder
Dietmar Kuegler
Titelbild und Innengrafik: Rudolf Sieber-Lonati
Blitz, 2017, Taschenbuch, 162 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Im Nachwort erfährt man von Dietmar Kuegler (1951-2022) einige interessante Details über seine „Westwind“-Serie, die durch umfassendes historisches Hintergrundwissen - die korrekte Darstellung der amerikanischen Geschichte, insbesondere von Themen, die von den meisten Romanen und Filmen nicht abgedeckt werden, sind ihm ein besonderes Anliegen - und überzeugende Charaktere besticht. Das Internet wartet mit weiteren Informationen zum Autor und einer Bibliografie auf, die neben Western- und Abenteuer-Romanen auch verschiedene Sachbücher berücksichtigt und auf Publikationen in Magazinen verweist.

Weiterlesen: Westwind 1: Der Tod der großen Wälder, Dietmar Kuegler (Buch)

Rose Garver: Mein Herr und Gebieter - Die unterwürfige Sexsklavin (Buch)

Rose Garver
Mein Herr und Gebieter - Die unterwürfige Sexsklavin
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Derzeit liegen bei Blue Panther Books vier Romane von Rose Garver vor (unter ihrem anderen Pseudonym Lisa May publiziert sie zudem spannend-romantische/erotische Bücher).

In „Mein Herr und Gebieter“ stellt sie den Lesern die Studentin Sophia als „Die unterwürfige Sexsklavin“ vor. Dieser Titel ist etwas irreführend, denn eigentlich will die anlehnungsbedürftige Protagonistin keineswegs das gehorsame, willenlose Spielzeug eines dominanten Herrn sein, der sie abzurichten plant, ihm alle Wünsche bedingungslos zu erfüllen und ihre eigenen Träume, die berufliche Karriere und die gemeinsame Zukunft betreffend, aufzugeben.

Weiterlesen: Rose Garver: Mein Herr und Gebieter - Die unterwürfige Sexsklavin (Buch)

Holly Rose: Deiner Dominanz ergeben (Buch)

Holly Rose
Deiner Dominanz ergeben
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 210 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Holly Rose verspricht in „Deiner Dominanz ergeben“ elf „erotische SM-Geschichten“ (Cover) inklusive einer zwölften, „Die erzogene Sub“, die mit dem beigefügten Code kostenlos im Internet abgerufen werden kann. Das Backcover weist daraufhin, dass es in allen Storys um verschiedene Fetische und Formen des lustvollen Schmerzes bis hin zum Petplay geht.


Der zwielichtige Roland zwingt im Bürogebäude seine ihm verfallene Sekretärin Tracy „Im Aufzug von allen benutzt“ zu werden. Das lässt sich kaum ein Besucher entgehen, doch als etwas nicht nach Rolands Plan verläuft, schreitet er ein, was auch eine Journalistin zu spüren bekommt.

Weiterlesen: Holly Rose: Deiner Dominanz ergeben (Buch)

Demon Slayer - School Days! 6 (Comic)

Demon Slayer - School Days! 6
Vorlage: Koyoharu Gotoyuge
Text und Zeichnungen: Natsuki Hokami
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2025, Paperback, 176 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Demon Slayer - School Days!“ findet im sechsten Band seinen Abschluss. Das Spin-off benutzt auch diesmal nur die Namen und einige Figuren aus der Mutterserie und versetzt sie in ein typisch japanisches Schulumfeld.


Und natürlich geht es wieder rund an der Demon-Slayer-Academy, als wäre der Alltag mit den verrückten Lehrern nicht schon abgedreht genug. Denn nun kommen auch noch die Rowdy-Geschwister an die Schule und mischen alles auf.

Weiterlesen: Demon Slayer - School Days! 6 (Comic)

The Beach House (BD)

The Beach House
USA 2020, Regie: Jeffrey A. Brown, mit Jake Weber, Liana Liberato, Noah Le Gros u.a.

Rezension von Elmar Huber

Um sich über ihre Beziehung und ihre Zukunft klar zu werden, möchten das Teenagerpaar Emily und Randall einige Tage im Strandhaus von Randalls Eltern verbringen. Das komplette Ferienhaus-Viertel scheint ausgestorben, was die beiden auf die Nebensaison schieben. Kurz darauf muss das Paar feststellen, dass das Haus bereits von Mitch Turner, einem Freund von Randalls Vater, und seiner Frau Jane bewohnt ist. Nach dem ersten Schreck verstehen sich die beiden Paare gut und verbringen einen geselligen Abend, bei dem auch Marihuana im Spiel ist.

Je später der Abend, desto dichter wird der Nebel, der vom Meer aufzieht; Strand und Pflanzen werden von einem fluoreszierenden Niederschlag benetzt.

Tags darauf leidet Randall unter Bauchschmerzen, Mitch und die ohnehin kranke Jane scheinen nicht mehr Herren ihrer Sinne zu sein. Als Emily in einen fremdartigen Kokon tritt, der am Strand angespült wurde und ein Parasit in ihren Körper eindringt beginnt ein gnadenloser Wettlauf mit der Zeit.

Weiterlesen: The Beach House (BD)