M. A. Carrick: Das Pfauennetz (Buch)

M. A. Carrick
Das Pfauennetz
Rabe und Rose 3
(The Liar‘s Knot, Rook and Rose 2 (Part 1), 2021)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2024, Paperback, 540 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in Nadežra, einer Stadt die von Misstrauen, Missgunst und Gewalt regiert wird. Kein Wunder, dass hier Intrigen, Magie und Geheimnisse blühen.

Dort begegneten wir der alteingesessenen, inzwischen verarmten Händlerfamilie der Traementis. Der Grande Dame der Familie, Donaia Traementis, und ihrer Tochter stand und steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Als Renata - Ren - Viraudax, eine Trickbetrügerin, versucht, sich als vermeintlich lange verschollene Verwandte eben jener reichen Kaufmannsfamilie einzuschleichen, ahnt sie nichts von der Armut ihres Ziels - freundet sich dann aber mit den Adeligen an und stellt ihre Talente gerne in den Dienst der Familie.

Weiterlesen: M. A. Carrick: Das Pfauennetz (Buch)

Annette Oppenlander: Ein Schimmer am Horizont - Zwischen den Welten 1 (Buch)

Annette Oppenlander
Ein Schimmer am Horizont
Zwischen den Welten 1
2024, Paperback, 326 Seiten, 18,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Da sie dreißig Jahre in den USA gelebt hat, wurde bei Annette Oppenlander auch das Interesse an der Geschichte europäischer Einwanderer geweckt. Nachdem sie in einem anderen Buch die Prohibition behandelt hat, geht sie nun in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück „Ein Schimmer am Horizont“, der Auftakt von „Zwischen den Welten“, beginnt nicht ohne Grund im Jahr 1848.


Es sieht nicht gut für die Familie von Davin Callaghan aus, so dass dieser beschließt, sich in einer Stadt ein Auskommen als Zimmermann zu suchen, um den elterlichen Hof zu erhalten. Doch mehrere Schicksalsschläge - der Diebstahl seines Jahresgehalts und der Tod von Vater und Mutter - bringen ihn dazu, einen noch größeren Schritt zu wagen.

Weiterlesen: Annette Oppenlander: Ein Schimmer am Horizont - Zwischen den Welten 1 (Buch)

Mo Enders: Nachtschwarze Worte - Liga Lexis 1 (Buch)

Mo Enders
Nachtschwarze Worte
Liga Lexis 1
Fischer Sauerländer, 2024, Hardcover, 400 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Menschen in Buchwelten reisen zu lassen, ist keine neue Idee, schon gar nicht, seit der „Tintenherz“-Reihe von Cornelia Funke. Aber immerhin bietet das Thema noch genug Freiraum für eigene Ideen, wie nun auch Mo Enders in „Nachtschwarze Worte“, dem Auftakt ihrer „Liga Lexis“-Trilogie, beweist.


Annie fällt aus allen Worten, als sie erfährt, dass sie eine Migra ist - zur Hälfte Mensch, zur anderen eine Buchfigur -, was auch ihre Affinität zum Lesen und zu Büchern zeigt. Da in ihr besondere Gaben erwachten, muss sie die Schule wechseln und landet so auf Bookfort Manor, einer Akademie für Jugendliche wie sie.

Weiterlesen: Mo Enders: Nachtschwarze Worte - Liga Lexis 1 (Buch)

Anja Grevener & Monika Loerchner (Hrsg.): The Fairy Fails (Buch)

Anja Grevener & Monika Loerchner (Hrsg.)
The Fairy Fails
Titelbild: Isabel J. I. Zimbal
2024, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende“ ist der Leitspruch, den viele Geschichten erfüllen müssen, wenn Leser nach wohliger Entspannung und Abstand vom oft nicht so reibungslos verlaufenden realen Leben suchen. Aber gelegentlich dürfte der Zuckerguss auch zu viel sein. Und in diese Kerbe schlagen die 33 bitterbösen Geschichten von fünf Autoren in „The Fairy Fails“.


So mag es dem Prinzen ergehen, der nach hundert Jahren Dornröschen aus ihrem Schlaf erwecken möchte, aber natürlich etwas ganz anderes dort findet, was aber seinen Begleiter nicht stört - eher im Gegenteil. Und dann ist da der Sklave eines finsteren Magiers, der dem Sterben seines Meisters zusieht. Aber ist das wirklich seine Erlösung?

Weiterlesen: Anja Grevener & Monika Loerchner (Hrsg.): The Fairy Fails (Buch)

Nicki Pau Preto: Heart of Flames - Die Töchter der Phönixreiter 2 (Buch)

Nicki Pau Preto
Heart of Flames
Die Töchter der Phönixreiter 2
(Heart of Flames, 2020)
Übersetzung: Gabriele Haefs
cbj, 2024, Hardcover, 736 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach dem ersten Band, „Crown of Feathers“, wird die Trilogie um „Die Töchter der Phönixreiter“ nun mit „Heart of Flames“ fortgesetzt, in dem der bisher nur im Hintergrund schwelende Konflikt im Reich von Pyra offen ausbricht. Denn immerhin sind die Schatten der Vergangenheit präsenter denn je.


Veronyka ist es nicht nur gelungen, ein enges Band mit ihrer Phönix einzugehen sondern auch eine Ausbildung als Reiterin zu erfahren, denn mittlerweile hat sie auch einige Dinge erfahren, die ihr ganzes Weltbild auf den Kopf gestellt haben. Denn ihre Schwester Val ist nicht die, die sie vorgegeben hat zu sein.

Weiterlesen: Nicki Pau Preto: Heart of Flames - Die Töchter der Phönixreiter 2 (Buch)

Lars Sommer: Die innere Führung (Buch)

Lars Sommer
Die innere Führung
Ars Vivendi, 2024, Paperback, 304 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hinter dem Pseudonym Lars Sommer versteckt sich der erfolgreiche Thriller-Autor Lucas Fassnacht. Er nutzt die Gelegenheit, um in „Die innere Führung“ eine Geschichte zu erzählen, die in vielen Details auch so passiert sein könnte, auch wenn sie im privaten Umfeld ihren Anfang nimmt.


Die Hochzeit eines Elitesoldaten endet für das Brautpaar tödlich. Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl übernimmt mit seiner Kollegin die Ermittlungen und sondiert natürlich erst einmal das Umfeld der Toten. In Verdacht gerät auch die Ex des Verstorbenen, die Elite-Soldatin Inka Minden, die auch auf der Hochzeit war und durchaus ein Motiv haben könnte.

Weiterlesen: Lars Sommer: Die innere Führung (Buch)

Nicki Pau Preto: Crown of Feathers - Die Töchter der Phönixreiter 1 (Buch)

Nicki Pau Preto
Crown of Feathers
Die Töchter der Phönixreiter 1
(Crown of Feathers, 2019)
Übersetzung: Gabriele Haefs
cbj, 2021, Hardcover, 608 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die kanadische Autorin Nicki Pau Preto kann als Grafik-Designerin ihre Leidenschaft für Fantasy auch künstlerisch ausleben, mehr Erfolg hat sie aber offensichtlich mit ihrer Trilogie um „Die Töchter der Phönixreiter“, deren erster Band inzwischen auch als Taschenbuch erhältlich ist.


Bis vor etwa einer Generation wurde Pyra von mächtigen Phönixreitern beherrscht - bis eine Prinzessin den Aufstand probte und dabei alles verlor, auch ihre geliebte Schwester, die eigentlich den Frieden bewahren wollte.

Weiterlesen: Nicki Pau Preto: Crown of Feathers - Die Töchter der Phönixreiter 1 (Buch)

Anette Schaumlöffel: Die Essenz der Königin (Buch)

Anette Schaumlöffel
Die Essenz der Königin
2023, Paperback, 238 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anette Schaumlöffel hat sich mit ihren Science-Fiction-Romanen im Jahr 2024 einen Namen gemacht, ihre Anfänge liegen allerdings in einem anderen Bereich. So ist ihre zweite Veröffentlichung, „Die Essenz der Königin“, ein waschechter Fantasy-Roman für junge Leser.


Katta wird von ihrer Mutter ausgeschickt, um im nahen Supermarkt Kaffee zu holen, allerdings wird ihr Leben auf dem Weg dorthin auf den Kopf gestellt, denn ehe sie sich versieht, wird sie in eine fremde Welt entführt, in der Tiere sprechen können und Menschen dumm wirken.

Weiterlesen: Anette Schaumlöffel: Die Essenz der Königin (Buch)

Alexander Pechmann: Die Insel des kleinen Gottes (Buch)

Alexander Pechmann
Die Insel des kleinen Gottes
Steidl, 2024, Hardcover, 208 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es mag vielleicht daran liegen, dass der Wiener Autor Alexander Pechmann viele Bücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert übersetzt und editiert hat, dass er auch bei seinen eigenen Geschichten gerne in diese Zeit zurückgeht und historische Begebenheiten mit seiner eigenen Phantasie verbindet. So wie in „Die Insel des kleinen Gottes“.


David van Roon ist Kartograph und arbeitet im Jahr 1738 auf einer Insel nahe Rhode Island an einer Karte, als er an Weihnachten eines Schiffsunglücks ansichtig wird und mit anderen Männern auszieht, um zu retten, was zu retten ist. Aber das Ganze wird zu einem Fehlschlag und seine Erinnerung an diesen Tag ist und bleibt lückenhaft.

Weiterlesen: Alexander Pechmann: Die Insel des kleinen Gottes (Buch)

Rebecca Yarros: Iron Flame - Flammengeküsst 2 (Buch)

Rebecca Yarros
Iron Flame
Flammengeküsst 2
(Iron Flame, 2023)
Übersetzung: Michelle Gyo und Michaela Kolodziejcok
dtv, 2024, Hardcover, 960 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon der erste Band, der auf fünf Bände ausgelegten „Flammengeküsst“-Saga von Rebecca Yarros, feierte Bestseller-Erfolge, der zweite Teil, „Iron Flame“, setzte noch einen drauf. Die Geschichte um Violet Sorrengail und Xaden Riorson wird actionreich und spannend fortgesetzt.


Die junge Frau, die eigentlich Schriftgelehrte werden wollte, hat das erste Jahr als Drachenreiterin überlebt. Nun steigt sie einen Rang auf und muss sich gleichzeitig auf weitere Veränderungen einstellen. Denn Xaden, zu dem sie inzwischen eine leidenschaftliche und in vielerlei Hinsicht enge Verbindung aufgebaut hat, wird an die Front versetzt.

Weiterlesen: Rebecca Yarros: Iron Flame - Flammengeküsst 2 (Buch)