M. L. Wang: Blood Over Bright Haven (Buch)

M. L. Wang
Blood Over Bright Haven
(Blood Over Bright Haven, 2023)
Übersetzung: Ulrike Brauns
Adrian, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eine Welt, die dem Untergang entgegentaumelt. Das Leben im Flachland der Kwen, einem der Nomadenstämme, die die Welt bevölkern - genauer gesagt bevölkerten - schwindet. Andere Sippen sieht man nie, auch die legendären Schattenwölfe wurden seit Jahrzehnten nicht mehr gesichtet. Als wären das Eis und der Schnee nicht schon genug, sucht auch noch der Feuerbrand heim, der - wie der Name sagt - die Befallenen in einem Taumel aus Schmerzen verbrennt.

Es gibt eine Hoffnung: Die Stadt Tiran, die ein magischer Schutzwall umschließt, bietet Demjenigen, der es schafft, die Grenze zu überqueren, Aufnahme - sofern sie oder er von Nutzen sein kann, versteht sich. Die Bürger der magischen Stadt sind schließlich alles andere als mitfühlend.

Weiterlesen: M. L. Wang: Blood Over Bright Haven (Buch)

Doris E. M. Bulenda: Geile Spiele im höllischen Swingerclub (Buch)

Doris E. M. Bulenda
Geile Spiele im höllischen Swingerclub
Blue Panther Books, 2024, 187 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

In einem Café lernt Maria den attraktiven Luzifer kennen, den sie sogleich nach Hause schleppt für eine heiße Nacht. Beide haben so viel Vergnügen aneinander, dass der Teufel verbotenerweise in ihr abspritzt und infolgedessen seinen Auftrag, willige Menschenfrauen als Sklavinnen für „Geile Spiele im höllischen Schwingerclub“ zu entführen, nicht ausführen kann.

Er erklärt Maria, dass sie ihn bei Interesse freiwillig begleiten muss und jederzeit auf die Erde zurückkehren kann. Allerdings soll ein weiterer Teufel, Diavolo, zuvor testen, ob sie für den Club geeignet ist. Auch ihn wickelt die toughe Maria schnell um den kleinen Finger. Danach will sie erst recht mit den beiden in die Hölle und alles ausprobieren, was deren Bewohner an lustvollen Spielen zu bieten haben - und sie wird nicht enttäuscht.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Geile Spiele im höllischen Swingerclub (Buch)

Julie Leong: Die Wahrsagerin kleiner Schicksale (Buch)

Julie Leong
Die Wahrsagerin kleiner Schicksale
(The Teller of Small Fortunes, 2024)
Übersetzung: Jara Dressler
Heyne, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Julie Leong ist als Tochter malayisch-chinesischer Einwanderer in New Jersey aufgewachsen und hat einige Jahre in Peking gelebt, ehe sie in Yale Wirtschaft und Politik studierte. Heute lebt sie mit ihrer Familie in San Francisco und hat auch ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. „Die Wahrsagerin kleiner Schicksale“ ist ihr Debüt.


Tao zieht mit ihrem von einem Maultier gezogenen Wagen allein durch die Lande und ist damit zufrieden, den einfachen Menschen für ein paar Münzen ihr Schicksal vorauszusagen, kleine Dinge, die sie ändern können, oder sich ändern werden. Aus gutem Grunde jedoch nicht mehr als das.

Weiterlesen: Julie Leong: Die Wahrsagerin kleiner Schicksale (Buch)

Kuroko‘s Basketball 1 (Comic)

Tadatoshi Fujimaki
Kuroko‘s Basketball 1
Übersetzung: Rahel Niedermann
Manga Cult, 2025, Paperback, 384 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Sport-Mangas haben eine lange Tradition in Japan. Die meisten modernen beschäftigen sich wohl mit Fußball, aber Basketball steht so ziemlich gleichauf. Und wie man sich denken kann, zählt in den Geschichten vor allem eines: Teamgeist und Wettbewerb. Das ist auch in „Kuroko‘s Basketball“ nicht anders.


Die Basketball-Mannschaft der Seirin-Oberschule will endlich weiterkommen und in den Wettbewerben einen höheren Platz belegen. Aber dafür braucht es neue fähige Spieler. Mit Taiga Kagami scheint einer gefunden zu sein, der dafür sorgen könnte, aber schon bald zeigt sich, dass ausgerechnet ein anderer Anwärter noch besser zu sein scheint als alle anderen. So unscheinbar wie er ist, aber Tetsuya Kuroko rockt schon das erste Testspiel.

Weiterlesen: Kuroko‘s Basketball 1 (Comic)

RJ Barker: Götter des Wyrdwood (Buch)

RJ Barker
Götter des Wyrdwood
Die Wyrdwood-Saga 2
(Gods of the Wyrdwood, 2023)
Übersetzung: Michaela Link
Panini, 2025, Paperback, 428 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

RJ Barker ist den deutschen Lesern bereits durch seine „Gezeitenkind“-Saga bekannt. Er überzeugte schon damals mit einem recht eigenwilligen Stil und Ideen, die man heute selten in einer Geschichte findet. Nicht minder herausfordernd ist die „Wyrdwood“-Trilogie, deren Bände in Deutschland geteilt erscheinen. Neu ist „Götter des Wyrdwood“, die Fortsetzung von „Wächter des Wyrdwood“.

Weiterlesen: RJ Barker: Götter des Wyrdwood (Buch)

Ogre - Der Fluch (BD)

Ogre - Der Fluch
B/F, 2021, Regie: Arnaud Malherbe, mit Ana Girardot, Giovanni Pucci, Samuel Jouy u.a.

Rezension von Elmar Huber

Nach einer gescheiterten Beziehung wagen Chloe (Ana Giradot) und ihr Sohn Jules (Giovanni Pucci) einen Neuanfang in dem kleinen Dorf St. Martin im ländlichen Frankreich. Kaum dort angekommen, werden die neuen Bewohner vor dem Wald gewarnt; ein wildes Tier geht derzeit dort um, das bereits einige Kälber gerissen hat.

Während sich Chloe mit dem attraktiven Dorfarzt Mathieu (Samuel Jouy) anfreundet, hat der introvertierte Jules Schwierigkeiten, sich in die Gemeinschaft seiner neuen Mitschüler einzufinden. Als er erfährt, dass ein Jahr zuvor ein Junge aus St. Martin verschwunden ist, ist er überzeugt, dass dies in Zusammenhang mit den getöteten Kälbern steht und dass Mathieu etwas damit zu tun hat.

Weiterlesen: Ogre - Der Fluch (BD)

Sherlock Holmes 1: Im Schatten des Rippers, Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe (Buch)

Sherlock Holmes 1
Im Schatten des Rippers
Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2025, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

London, 1888: Während die industrielle Revolution der Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung beschert, finden sich die Verlierer dieser Entwicklung in den Elendsvierteln zusammen, wo weder die medizinische Versorgung noch das Gesetz mit der geballten Armut, Krankheit und Verbrechen Schritt halten kann.

Angesichts der bedrückenden Zustände beschließt Dr. John Watson, entgegen dem Willen seiner Ehefrau, seinen privilegierten Status zu nutzen, um eine Wohnung im Stadtviertel Whitechapel zu beziehen und den Bewohnern unentgeltlich zu helfen.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 1: Im Schatten des Rippers, Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe (Buch)

The New Recruit 2 (Comic)

The New Recruit 2
Text: Moscareto
Zeichnungen: Zec
Übersetzung: Alexandra Dickmann
Manhwa Cult, 2025, Paperback, 268 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Leidenschaft steht im Vordergrund dieses Webtoons, das wieder einmal Boys Love mit knisternder Erotik verbindet und die Geschichte in einer großen Agentur ansiedelt. Denn „The New Recruit“ schafft es, seinem Chef zu verfallen.


Immerhin hat es Woo Seung-hyun endlich einmal geschafft, ein Praktikum in einer Agentur machen zu dürfen. Dort hat er es anfangs nicht leicht, denn sein neuer Chef ist sehr streng. Erst als beide gemeinsam im Bett landen, verändert sich alles.

Weiterlesen: The New Recruit 2 (Comic)

Michael Peinkofer: Tatork - Einmal tot, immer tot? (Buch)

Michael Peinkofer
Tatork - Einmal tot, immer tot?
Titelbild: Timo Kümmel
Panini, 2025, Paperback, 352 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits in „Ork City“ lernten die Leser den orkischen Privatdetektiv Corwyn Rash kennen - allerdings ist es nicht nötig, diese Geschichte für „Tatork - Einmal tot, immer tot?“ zu kennen, da die Figuren und auch der Schauplatz der Handlung noch einmal ausführlich vorgestellt werden.


Es gibt immer etwas in Tirgaslan zu tun, dem Großstadtmoloch, in dem es sich nur die Reichen und Mächtigen gutgehen lassen können. Der Rest ist im alltäglichen Kampf ums Überleben gefangen und nicht Wenige haben sich illegalen Geschäften oder gerade dem organisierten Verbrechen verschrieben.

Weiterlesen: Michael Peinkofer: Tatork - Einmal tot, immer tot? (Buch)

Laura Sebastian: Lady Smoke (Buch)

Laura Sebastian
Lady Smoke
(Lady Smoke, 2019)
Übersetzung: Dagmar Schmitz
Blanvalet, 2022, Paperback, 574 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Theodosia erlebte als Kind, wie ihre Mutter, die astreanische Königin, getötet wurde. Die Eroberer hielten sich Thora, wie sie nun genannt wurde, als Trophäe.

Als Ash Princess wird sie dem Volk vorgeführt. Allerdings gelingt ihr mit Hilfe einiger Vertrauter nach Jahren der Demütigungen die Flucht. Erstaunt erfährt Theo, dass sie eine Tante hat, die Zwillingsschwester ihrer Mutter. Zugleich hält die junge Frau mit Prinz Soren, dem Sohn des Thein, eine Geisel in der Hand, um ihr Volk zu befreien. Doch fehlt ihr die militärische Stärke, um einen Angriff auch nur in Erwägung zu ziehen. Notgedrungen macht sie sich auf, um mit Hilfe ihrer Tante geeignete Verbündete zu finden.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Lady Smoke (Buch)