Professor Zamorra 1: Zeitenfluch (Hörspiel)

Professor Zamorra 1
Zeitenfluch
Vorlage: Wolfgang Hohlbein
Hörspielfassung: Uwe Voehl

Sprecher: Matthias Lühn, Sabina Godec, Gerd Köster u.a.
Lübbe Audio, 2023, ca. 73 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Eine leichte Verwirrung des Professors, ungewöhnlich lebendige Träume und plötzlich verrücktspielende Zeitmesser; im Chateau Montagne steigern sich die Anzeichen, dass dort etwas Merkwürdiges vor sich geht und sich trotz der starken Magie-Abwehr eine unbekannte Macht Zutritt zu Zamorras Heim verschafft hat.

Parallel dazu hat Nicole Duval im nahen Dörfchen Saint Cyriac eine unliebsame Begegnung mit einem aufdringlichen Störenfried, der sich als Dämon entpuppt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 1: Zeitenfluch (Hörspiel)

Josie Richwood: Feuchte Geilheit (Buch)

Josie Richwood
Feuchte Geilheit
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 154 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Über die Autorin mit dem Pseudonym Josie Richwood finden sich keine weiteren Informationen, obwohl sie bei Blue Panther Books zwei Kurzgeschichten-Bände (und mehrere Storys zum Download) veröffentlicht hat, „Nackte Geilheit“ und das vorliegende „Feuchte Geilheit“. Letzteres beinhaltet 14 Erzählungen von 7 bis 31 Seiten Länge. Eine 15. Story, „Geiles Speed-Dating“, kann über den beigefügten Code kostenlos im Internet abgerufen werden.


Ausgerechnet wo der tote Hund begraben liegt, verreckt Silvis Auto. Natürlich gibt es dort keinen Handy-Empfang. Zum Glück taucht die „Scharfe Pannenhilfe“ auf. Kann er Silvi und/oder dem Auto helfen?

Weiterlesen: Josie Richwood: Feuchte Geilheit (Buch)

Skyler Red: 6 Tage Sexurlaub (Buch)

Skyler Red
6 Tage Sexurlaub
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 142 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Sehr freizügig gibt die Autorin mit dem Pseudonym Skyler Red von sich preis, dass sie aus ihrer Ehe ausgebrochen ist, um ihre Lust auszuleben und Dinge zu probieren, die ihr sonst nicht möglich gewesen wären. In ihrem Erstling bei Blue Panther Books, „Sexuelles Erwachen“, vermischt sie nach eigener Aussage Phantasie und persönliche Erfahrungen, was vermutlich auch auf „6 Tage Sexurlaub“ zutrifft.


Valerie kehrt nach sechs Monaten Arbeit in Kanada nach Hause zurück. Für diesen Zeitraum hat sie ihr Heim an ein Rentnerpaar vermietet, das wegen eines Wohnungsbrandes vorübergehend eine Bleibe benötigte. Der Frust ist groß, denn die Leute sind immer noch da, weil die Sanierung erst in einer Woche abgeschlossen sein wird. Freundin Marie beruhigt Valerie und empfiehlt ihr, diese Tage in einem exklusiven Sex-Hotel zu verbringen, das für jene Gäste völlig gratis ist, die sich verpflichten, an einer bestimmten Anzahl von organisierten Spielen teilzunehmen.

Weiterlesen: Skyler Red: 6 Tage Sexurlaub (Buch)

Marion Merkelbach: Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee (Buch)

Marion Merkelbach
Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee
MHM, 2023, Paperback, 200 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den Romanen vom Marion Merkelbach stehen nicht die weltlichen und geistlichen Fürsten im Mittelpunkt, sondern eher die Frauen. Und eine Ausprägung des Christentums, die von den Anhängern der römisch-katholischen Kirche mit allem Mitteln bekämpft wurde. Wie deutlich, das erfährt man in „Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee“, angesiedelt in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts.


Imma wächst zusammen mit vielen anderen, auch Mädchen unterschiedlicher Stände, in der Gallus Coenobie auf, einer klösterlichen Gemeinschaft, die nach den Regeln von Liebe und Achtung lebt, in der auch Frauen als gleichwertig und wichtig in der christlichen Gemeinschaft angesehen werden.

Weiterlesen: Marion Merkelbach: Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee (Buch)

Practiced Liar (Comic)

Medamayaki
Practiced Liar
Übersetzung: Larissa Bamberger
Loewe, 2025, Taschenbuch, 176 Seiten, 7,50 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt sehr viele Boys-Love-Mangas, die in nur einem Band erzählt werden, weil das Thema selbst nicht so viel hergibt. Dadurch wirken sie aber meistens auch intensiver nach und reden nicht so lange um den heißen Brei, was man auch bei „Practiced Liar“ merkt.


Bis er in die Mittelschule kam, war das Leben für Toshiki ganz angenehm und er konnte sich auch inmitten eines netten Umfelds bewegen. Doch ab dem Teenageralter machte ihm seine Gabe mehr und mehr zu schaffen.

Weiterlesen: Practiced Liar (Comic)

Brian Herbert & Kevin J. Anderson: Der Thron des Wüstenplaneten - Dune: Prophecy (Buch)

Brian Herbert & Kevin J. Anderson
Der Thron des Wüstenplaneten - Dune: Prophecy
Great Schools of Dune 1
(Sisterhood of Dune, 2011)
Übersetzung: Jakob Schmidt
Heyne, 2025, Taschenbuch, 768 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits 2014 erschien der Roman bei Heyne als Fortführung der Geschichten, die den Anfang des „Dune“-Universums beschrieben. Denn nach dem Sieg über die Denkmaschinen haben sich die Menschen geschworen, niemals wieder Computer zu benutzen, sondern sich nur noch auf die Kraft des Geistes zu konzentrieren. Eine der Schulen, die daraus entstanden, ist die Bene Gesserit, die Schwesternschaft, die von nun an im Geheimen ein besonderes Projekt verfolgen sollte. Von ihren Anfängen erzählt „Der Thron des Wüstenplaneten“, der nun auch in die Serie „Dune: Prophecy“ umgesetzt wurde.

Weiterlesen: Brian Herbert & Kevin J. Anderson: Der Thron des Wüstenplaneten - Dune: Prophecy (Buch)

Stella Harris: Die Nacht der wilden Tigerin (Buch)

Stella Harris
Die Nacht der wilden Tigerin
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 142 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Die Autorin mit dem Pseudonym Stella Harris bezeichnet sich selbst als Weltenbummlerin und verrät, einige Jahre in Südostasien gelebt zu haben. Dies macht sich bei den Beschreibungen der Locations und kulturellen Details bemerkbar, jedoch weitgehend reduziert auf die erotische Komponente, denn die Mehrheit der Blue-Panther-Books-Leserschaft interessiert sich weniger für das Drumherum, dafür umso mehr für deftige, vielleicht auch exotisch anmutende, Sex-Praktiken - und dieser Anspruch wird bestens erfüllt.

Nach „Im Delta der Mekong“ liegt nun mit „Die Nacht der wilden Tigerin“ der zweite Roman von Stella Harris vor und entführt die Leserschaft nach Indonesien.

Weiterlesen: Stella Harris: Die Nacht der wilden Tigerin (Buch)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 16 (Buch)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 16
Titelbild: Audrey Beardsley
p.machinery, 2025, Paperback, 78 Seiten, 18,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Fast ein Jahr ist vorbei - und was für ein Jahr das für uns alle war. Trotz aller Widrigkeiten, Gefahren und Aufregungen gibt es aber auch etwas Positives zu vermelden. Die neue Ausgabe von „Daedalos“ ist da - die sechzehnte und, wie wir es von dem Story-Reader für Phantastik erwarten und erhoffen, bleibt die gebotene Qualität erneut herausragend! So ist auch diese Ausgabe für mich wieder ein Grund zur Freude, ein Hoffnungsschimmer angesichts der immer weiter um sich greifenden uniformen Romantasy-Romane, die uns Verlage aller Couleur anpreisen.

Nochmals kurz zur Historie: 1994 erblickte der Story-Reader für Phantastik das Licht der Welt. Verleger Hubert Katzmarz und Autor Michael Siefener, später ergänzt durch Andreas Fieberg, legten bis 2002 ein Dutzend Ausgaben des Magazins vor, das Maßstäbe setzte. Das Who is Who der deutschsprachigen Phantastik-Szene veröffentlichte hier seine herausragenden Erzählungen, die jeweils kongenial durch und mit Illustrationen alter Meister auch optisch umgesetzt wurden.

Weiterlesen: Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 16 (Buch)

Juna Kristensen: Rachemeer (Buch)

Juna Kristensen
Rachemeer
Überarbeitete Neuauflage des Romans „Rachekarte“
dp Verlag, 2023, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Svea Mai kommt nach der Trennung ihrer Eltern und nach einem Umzug an eine neue Schule. Dort lernt sie den undurchschaubaren Jeremias, das Geschwisterpaar Karli und Raik und die Streberin Rachida kennen. Und die Schulhof-Despotin Tanja, die eine sadistische Freude daran hat, sich Schwächere zu suchen, zu demütigen und zu verletzen.

Zunächst als Frustventil denkt sich die Clique um Jeremias das „Rachespiel“ aus: Wer eine vorher bestimmte Spielkarte aus einem Stapel zieht, erhält damit quasi die Legitimation, nach Gutdünken eine Rache-Aktion an einer Person auszuführen, die es verdient hat.

Weiterlesen: Juna Kristensen: Rachemeer (Buch)

Das unheimliche Auge (BD + DVD)

Das unheimliche Auge
I 1987, Regie: Lamberto Bava, mit Serena Grandi, Daria Nicolodi, Vanni Corbellini u.a.

Rezension von Elmar Huber

Ein Jahr nach dem Unfalltod ihres Ehemannes hat das ehemalige Foto-Modell Gloria (Serena Grandi: „Giulia“, „Angelina - Von allen begehrt“) ihre Trauerphase überwunden, und sie übernimmt aktiv die Redaktion des Herrenmagazins „Pussycat“, das er ihr hinterlassen hat. Dabei kann sie sich der Unterstützung durch ihre Freundin Evelyn (Daria Nicolodi), ihres Bruders Tony und des Fotografen Roberto (David Brandon) sicher sein.

Nach einem erotischen Shooting, bei dem ihre Villa samt Swimmingpool als Kulisse diente, wird eines ihrer Models noch am selben Abend auf ihrem Grundstück mit einer Heugabel getötet. Glorias jugendlicher Nachbar Mark (Karl Zinny), der seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist und die Schöne ständig durch sein Fernrohr ausgespannt hat, wird sogar Zeuge des Mordes, doch als die Polizei eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Bis ein Foto auftaucht, auf dem das Opfer vor einem Plakat von Gloria drapiert ist.

Weiterlesen: Das unheimliche Auge (BD + DVD)