Melisa Schwermer: Düsterhof (Buch)

Melisa Schwermer
Düsterhof
Hart und Hertzlich 1
FeuerWerke Verlag, 2022, Paperback, 280 Seiten, 11,90 EUR

Rezension von Elmar Huber

Am Pferdehof, bei dem seine autistische Schwester Natalie ihre Therapiestunden absolviert, wird der Privatdetektiv Felix Hertzlich von der jungen Sinta Hoymann angesprochen. Ein Unbekannter hätte im Stall ihr Pferd verletzt, und Hertzlich soll nun den „Pferderipper“ finden, der schon seit einigen Jahre immer wieder Tiere im Umkreis von München tötet.

Am selben Abend wird die Frau in ihrer Wohnung getötet. Der Verdacht fällt zunächst auf den Ex-Freund Robin Thaler, der gleichzeitig Natalies Reittherapeut ist. Obwohl Thalers krankhafte Eifersucht ein Motiv für die Tat wäre, ist Felix‘ Schwester von seiner Unschuld überzeugt. So sucht der Detektiv den Kontakt zu Thalers Verteidigerin Annabell „Anna“ Hart, um dort seine Dienste bei den Ermittlungen anzubieten.

Weiterlesen: Melisa Schwermer: Düsterhof (Buch)

Die Legende von Korra 7: Das Geheimnis der Penquan Insel (Comic)

Die Legende von Korra 7
Das Geheimnis der Penquan Insel
(The Legend of Korra: The Mystery of Penquan Island, 2025)
Text: Kiki Hughes
Titelbild & Zeichnungen: Alex Monik und Diana Sousa
Übersetzung: Clemens Frey
Cross Cult, 2025, Paperback, 80 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause von mehreren Jahren gibt es nun auch neue Abenteuer aus der Zeit von „Die Legende von Korra“. Diesmal steht nicht die junge Avatar mit ihrer Freundin Asami im Mittelpunkt, der Einzelband ist ganz den Brüdern Mako und Bolin gewidmet, die sich daran machen, „Das Geheimnis der Pequan Insel“ zu lösen.

Weiterlesen: Die Legende von Korra 7: Das Geheimnis der Penquan Insel (Comic)

Van Helsing 2 (Comic)

Van Helsing 2
(Van Helsing: Van Helsing vs. Dracula 1-4, 2015/2016)
Text: Pat Shand, Joe Brusha, Ralph Tedesco
Titelbild: Richard Ortiz, Ylenia di Napoli
Zeichnungen: Michele Bandini
Übersetzung: Alexis Heimberg
Zauberstern, 2023, A4 Broschüre, 100 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Gerade als Jonathan Harker und Mina Murray seinen Eltern ihre Verlobung bekanntgeben wollen, kippt Mina mit seltsamen Krankheitssymptomen buchstäblich vom Stuhl. Da auch Insekten im Spiel sind, denkt die zu Hilfe gerufene Liesel van Helsing sofort an Draculas Diener Renfield. Hades äußert die Idee, Mina einfach gehen zu lassen und sich von ihr zur Quelle ihrer Leiden führen zu lassen. 

Weiterlesen: Van Helsing 2 (Comic)

Der Vampir von Benares 1: Die Bestien der Nacht (Comic)

Georges Bess
Der Vampir von Benares 1
Die Bestien der Nacht
(Le Vampire de Bénarès 1: Les Bétes de la Nuit, 2011)
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa Comic Collection, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Der Reporter Mircéa J. Sprout kommt nach Benares, Indien, um sich dort mit seinem Mentor und Beinahe-Schwiegervater Deepak zu treffen, der lediglich die Andeutung von einer Riesen-Story gemacht hat. Kurz bevor Sprout den Treffpunkt, ein Teehaus, erreicht, wird das Gebäude Ziel eines Attentats. Doch weder ist Deepak unter den Toten noch im Krankenhaus, in das die Verletzten gebracht wurden.

Weiterlesen: Der Vampir von Benares 1: Die Bestien der Nacht (Comic)

Fiona Leitch: Eine Hochzeit und ein Todesfall (Buch)

Fiona Leitch
Eine Hochzeit und ein Todesfall
Nosey Parker ermittelt 1
(The Cornish Wedding Murder, 2021)
Übersetzung: Rebekka Hoge
dp Verlag, 2023, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Jodie „Nosey“ Parker hat den untreuen Ehemann, ihre Arbeit als Polizistin und London hinter sich gelassen, um in ihrer alten Heimat Penstowan mit einem Catering-Service unter dem Motto ‚Partys und Pasteten‘ neu zu starten.

Der Zufall will es, dass ihr erster Auftrag die Hochzeitsbewirtung ihres alten Schulfreundes Tony Penhaligon und seiner Verlobten Cheryl ist, die im örtlichen Parkview Manor Hotel stattfinden soll.

Weiterlesen: Fiona Leitch: Eine Hochzeit und ein Todesfall (Buch)

Kyokai no Rinne 3 (Comic)

Rumiko Takahashi
Kyokai no Rinne 3
Übersetzung: Oke Maas
EMA, 2010, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Rumiko Takahashi, geboren am 10. Oktober 1957 in Niigata/Japan, gilt als eine der vermögendsten Frauen ihrer Heimat. Praktisch jede ihrer Manga-Serien, die meist auch als Anime adaptiert wurden, entwickelte sich zu einem großen Erfolg. Zudem gehören ihre Werke mit zu den ersten, die außerhalb Japans publiziert wurden und durch die gelungene Mischung aus Romance, Comedy, Action, phantastischen und alltäglichen Geschichten rund um sympathische Charaktere eine große Fan-Gemeinde fanden und dadurch Manga/Anime im Westen populär machten.

Die Illustrationen mögen aus heutiger Sicht etwas hausbacken wirken, haben sich jedoch, vergleichbar alten Literatur- und Film-Klassikern, einen zeitlosen Charme bewahrt, von dem andere Kreative oft nur träumen können.

Weiterlesen: Kyokai no Rinne 3 (Comic)

Messias des Bösen (DVD)

Messias des Bösen
USA 1974, Regie: Willard Huyck & Gloria Katz, mit Michael Greer, Marianna Hill, Joy Bang u.a.

Rezension von Elmar Huber

Nachdem die Briefe ihres Vaters Joseph immer merkwürdiger werden, macht sich die junge Arletty Lang (Marianna Hill) auf den Weg in das Küstendörfchen Point Dune, wohin sich der Künstler zum Malen zurückgezogen hat. Schon bevor sie richtig dort ankommt, wird sie an einer Tankstelle Zeuge einer bedrohlichen Szene.

Das Haus ihres Vaters scheint - wie beinahe das komplette Dorf - verlassen; Indizien deuten auf eine ungeplante Abwesenheit des Hausherrn hin. Tagbuch-Einträge berichten von Visionen und schattenhaften Gestalten, die Joseph verfolgen und die sich auch auf seinen Bildern wiederfinden. Trotz der bedrohlichen Atmosphäre beschließt Arletty in Point Dune zu bleiben und das Verschwinden ihres Vaters aufzuklären. Die wenigen Bewohner des Ortes, die sie trifft, reagieren ablehnend und können ihr nicht weiterhelfen. In einem Hotel lernt sie den dandyhaften Thom (Michael Greer) und seine zwei Begleiterinnen kennen. Das Trio ist auf der Spur der Legende vom Blutmond, der hundert Jahre zuvor über Point Dune erschienen und für den Niedergang des Ortes verantwortlich sein soll.

Weiterlesen: Messias des Bösen (DVD)

Kij Johnson: Die Traumsuche der Vellitt Boe (Buch)

Kij Johnson
Die Traumsuche der Vellitt Boe
Übersetzung: Hannes Riffel
Wandler, 2025, Paperback, 232 Seiten, 23,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kij Johnson ist eine Autorin, von der bei uns bislang wenig übersetzt wurde. Neben ihrem - zusammen mit Greg Cox - geschriebenen „Star Trek The Next Generation“-Roman „Die Ehre des Drachen“ bei Heyne, veröffentlichte Piper ihren Roman „Die Fuchsfrau“. Beide Veröffentlichungen waren leider nicht von sonderlichem Erfolg gekrönt.

Dies mag darin begründet sein, dass die Autorin insbesondere im Bereich der Kurzgeschichte publiziert - und dort zu überzeugen weiß.

Weiterlesen: Kij Johnson: Die Traumsuche der Vellitt Boe (Buch)

Tanya Carpenter Tödliche Safari Mrs Mable 3

Tanya Carpenter
Tödliche Safari
Mrs Mable 3
Ashera, 2021, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Jessica Mable ahnt bereits das Schlimmste, als ihre Großmutter Eodora mit neuen Urlaubsplänen um die Ecke kommt. Eine Foto-Safari in Südafrika soll es sein, und Jessica sieht schon den nächsten Mordfall vor sich, den es im Schatten des Kilimandscharos zu lösen gilt.

Bereits vor der Ankunft in der Sabi Sands Safari Lodge erfährt das Trio - ihre Großmutter, sie selbst und Eodoras Assistent Peter Stone - von der benachbarten African Trophy Farm, auf der Canned Hunting (Abschuss von eigens für die Jagd gezüchteter Tiere in Gattern) betrieben wird. Dort kam es in letzter Zeit zu merkwürdigen Vorfällen, von kaputten Autos über Buchungen, die nicht eingehalten wurden, bis zu verschwundenen Personen.

Weiterlesen: Tanya Carpenter Tödliche Safari Mrs Mable 3

Michael Buttler: Die Astronautenvilla (Buch)

Michael Buttler
Die Astronautenvilla
H. P. Lovecrafts Schriften des Grauens 35
Titelbild: Mario Heyer
Blitz, 2023, Taschenbuch, 224 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

Niemand in Klarenfeld vermag sich den Selbstmord von Alexander Hirtenbach zu erklären, der sich in seiner Scheune erhängt hat. Zwar lebte der Mann allein, doch war er als Astronaut immerhin ein Lokalheld, der sich der Bewunderung und des Respekts seiner Mitmenschen sicher sein konnte.

Mangels direkter Nachkommen erbt Hirtenbachs Neffe Marvin Nowak, der Klarenfeld für sein Studium verlassen hat, das Haus des Onkels.

Weiterlesen: Michael Buttler: Die Astronautenvilla (Buch)