Gespenster-Krimi 37: Totentanz der Ghouls, Hal W. Leon (Buch)

Gespenster-Krimi 37
Totentanz der Ghouls
Hal W. Leon
Titelbild: Rudolf Sieber-Lonati
Bastei Entertainment, 2020, eBook, 1,49 EUR (auch als Romanheft erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Es gibt zwar einige wissenschaftliche Theorien über diese Wesen, doch bisher wurden sie eher belächelt. Auch ich glaubte nicht an Ghouls - bis jetzt. Ghouls gehören zur Kategorie der Nachtwesen und sind die niedrigsten davon. Ihr Dasein ist wohl das Abscheulichste, was man sich vorstellen kann.“

Während seiner Nachtschicht erschlägt der Friedhofwärter Mack Hubbard ein grauenerregendes Geschöpf, nachdem sich dieses an einem frischen Grab zu schaffen gemacht hat.

Weiterlesen: Gespenster-Krimi 37: Totentanz der Ghouls, Hal W. Leon (Buch)

Äthermechanik (Comic)

Äthermechanik 
(Warren Ellis‘ Aetheric Mechanics - A Graphic Novella, 2008)
Text: Warren Ellis
Titelbild und Zeichnungen: Gianluca Pagliarani
Übersetzung: Jens R. Nielsen
Dantes, 2019, Paperback, 48 Seiten, 9,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Nach beinahe zwei Jahren an der Front kehrt Dr. Robert Watcham zurück nach London, wo er sich eine Wohnung mit dem Amateurdetektiv Sax Raker teilt. Raker beschäftigt gerade der Fall eines Mannes, der scheinbar auftaucht und verschwindet, wie es ihm beliebt, und der dabei die Leichen von Äthermechanik-Ingenieuren hinterlässt. Mit seinen deduktiven Fähigkeiten gelingt es Raker, den Fall zu lösen, doch damit setzt er seine eigene Wirklichkeit aufs Spiel.

Weiterlesen: Äthermechanik (Comic)

Avatar - Der Herr der Elemente: Vermächtnis, Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Michael Teitelbaum (Buch)

Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Michael Teitelbaum
Avatar - Der Herr der Elemente: Vermächtnis
(Avatar - The Last Airbender: Legacy, 2015)
Zeichnungen: Steve Ahn, Dan Parsons, Wes Dzioba
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2021, Hardcover, 64 Seiten, 24,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Sie ist inzwischen bald fünfzehn Jahre alt, die Nickelodeon-Serie „Avatar - Der Herr der Elemente“, und hat es geschafft zu einem animierten Klassiker zu werden, für den sich noch heute Fans begeistern können. Es bleibt spannend, welche weiteren Wege die Künstler gehen werden. Jetzt aber präsentieren sie erst einmal ein Handbuch für alle Fans, die noch einmal den Hintergrund Revue passieren lassen möchten.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente: Vermächtnis, Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Michael...

Arthur Machen: Der große Pan (Buch)

Arthur Machen
Der große Pan
Übersetzung: Joachim Kalka
Elfenbein, 2021, Hardcover, 176 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Arthur Machen gehört zu den - zumindest im deutschen Sprachraum - „vernachlässigten“ Autoren der klassischen Phantastik. Einzelne Bücher von ihm erschienen in der „Bibliothek von Babel“ (Edition Weitbrecht), bei Suhrkamp und JMB sowie, 1993/1994 publiziert, eine sechsteilige Werksausgabe bei Piper, die als Grundlage für diese (um bislang unveröffentlichte Texte (weitere Kurzgeschichten)) erweiterte Edition, dient. Mit dem für Herbst in Vorbereitung befindlichen letzten Band wird diese Neuedition dann abgeschlossen werden, gegebenenfalls folgt noch ein Supplementband.

Joachim Kalka steuert neben den Übersetzungen der bislang unveröffentlichten Texte noch jeweils ein informatives Nachwort bei, das die Erzählungen einordnet und uns den Verfasser näher bringt.

Weiterlesen: Arthur Machen: Der große Pan (Buch)

Jürgen Höreth: Kalle + Emrah und das rüde Leben nach dem Zombiecrash (Buch)

Jürgen Höreth
Kalle + Emrah und das rüde Leben nach dem Zombiecrash
Titelbild: Jürgen Höreth
KOVD, 2021, Hardcover, 156 Seiten, 15,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Erde ist im Eimer - so zumindest beginnt der verlagseitige Infotext -, und selten war eine Aussage treffender. In der Neuauflage im Hardcover-Format legt uns der Verlag den ersten Teil der Abenteuer eines Duos vor, das - nun sagen wir einmal so, etwas ungewöhnlich daherkommt. Beides sind junge Männer aus der Nichtakademiker-Schicht, die ihr Herz auf dem rechten Fleck tragen.


Gestatten, dass ich Ihnen Kalle und Emrah vorstelle? Der eine, körperlich eher etwas kleiner geraten und in der Auswahl seiner Partnerinnen nicht eben vom Glück gesegnet, der andere,Deutsch-Türke (was im Verlauf der Handlung noch wichtig wird) und ein Fighter, der im Kampf alles einsetzt, was ihm Allah mitgegeben hat.

Weiterlesen: Jürgen Höreth: Kalle + Emrah und das rüde Leben nach dem Zombiecrash (Buch)

Die Wächter von Magow 4: Die kleine Spreejungfrau, Regina Mars (Buch)

Die Wächter von Magow 4
Die kleine Spreejungfrau
Regina Mars
Greenlight Press, 2021, eBook, 2,49 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Serie um „Die Wächter von Magow“. Jeder Band wendet sich einem anderen Team-Mitglied der Gruppe, die Sophie, ein Mädchen aus dem normalen Berlin, bei sich aufgenommen hat, nachdem es in das magische Viertel der Bundeshauptstadt gestolpert ist. Diesmal rückt Vivi in den Vordergrund.


Vivi ist verzweifelt. Die letzten Ereignisse haben ihr gezeigt, wieviel Angst sie hat, deshalb schiebt sie im Moment eher Dienst im Hauptquartier und spielt Überwacherin für ihr Team, leitet sie vom Computer aus an. Das ist doppelt frustrierend, weil sie dann nicht bei ihrer Freundin Isi sein kann.

Weiterlesen: Die Wächter von Magow 4: Die kleine Spreejungfrau, Regina Mars (Buch)

Richard Chizmar (Hrsg.): Turn Down The Lights (Buch)

Richard Chizmar (Hrsg.)
Turn Down The Lights
Cemetery Dance Germany 4
(Turn Down The Lights, 2013)
Titelbild: Alejandro Colucci
Illustrationen: Mark Edward Geyer, Steven C. Gilberts u.a.

Übersetzung: Claudia Rapp, Sven-Eric Wehmeyer
Buchheim, 2019, Hardcover, 208 Seiten, 39,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Stephen King: „Sommergewitter“
Nach einer verheerenden Katastrophe ist Amerika nahezu entvölkert. Zwei Männer und ein Hund halten so etwas wie Normalität und ihren Lebenswillen gegenseitig aufrecht. Bis zum unabwendbaren Ende.

Norman Partridge: „Blutrot“
Die achtlos entsorgte Waffe eines Killers gerät in den unheilvollen Einfluss einer Hexe, die dem Tod näher ist als dem Leben. Das tödliche Stück Metall wächst, bewegt sich, sammelt auf seinem Weg Dinge ein und wird zu einem Geschöpf, geboren aus Gewalt, Schmerz und dem Wunsch nach Vergeltung.

Weiterlesen: Richard Chizmar (Hrsg.): Turn Down The Lights (Buch)

C. E. Bernard: Das Lied der Nacht (Buch)

C. E. Bernard
Das Lied der Nacht
Die Wayfarer-Saga 1
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2021, Paperback, 408 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor zweihundert Jahren begann es - bis dahin hatte das Licht der Türme die Dunkelheit, die Furcht und die Schatten zurückgehalten. Dann entschied der örtliche Baron, dass es Zeit sei, seinen Machtbereich auszudehnen und ließ die Türme des Lichts schließen, die Lichter löschen. Seitdem ist das Entzünden von Feuer nächtens streng verboten, in den umliegenden Dörfern werden nachts Türen und Fester fest verbarrikadiert, die alten, schutzgebenden Lieder sind verpönt.

Doch eines Nachts regen sich die Schatten. Aus der Dunkelheit formen sie sich, greifen mit ihren hell glühenden Schwertern an, brechen in die Hütten eines Dorfes und schlachten die Menschen hin. Verletzen kann man sie mit normalen Waffen nicht.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Das Lied der Nacht (Buch)

Florian Knöppler: Kronsnest (Buch)

Florian Knöppler
Kronsnest
Pendragon, 2021, Hardcover, 448 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1966 geborene Florian Knöppler arbeitete lange Jahre als Redakteur und Journalist für verschiedene Radio- und Fernsehsender. Zudem verfasste er Zeitungsreportagen über den Lebensweg von Menschen vor zeithistorischem Hintergrund. Heute lebt er mit seiner Familie auf einem Hof in Schleswig-Holstein, unweit von den Orten, in denen er seinen ersten Roman „Kronsnest“ am Ende der 1920er Jahre spielen lässt.


Anders als viele seiner Schulkameraden ist Hannes eher feinfühlig und empfindsam, was ihm das Leben nicht nur in der Schule schwer macht. Denn auch zu Hause muss er oft unter seinem polternden und gewalttätigen Vater leiden, dem er auf dem Hof weder etwas recht machen kann noch genug arbeitet.

Weiterlesen: Florian Knöppler: Kronsnest (Buch)

Maddrax 554: Haaley, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 554
Haaley
Ian Rolf Hill
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Nachdem in „Entscheidungen“ (Band 545) Parallelwelt-Smythe aus Coellen entkommen konnte, muss er sich in seiner neuen Umgebung orientieren. Nach Meeraka soll es gehen, von dort aus will der Schurke (mal wieder) nach der Weltherrschaft greifen.

Der Duisburger Hafen, ehemals größter Binnenhafen Europas, liegt im Jahr 2551 längst an der Nordeseeküste, also schlägt der Professor Jacob Smythe sich dorthin durch – und begegnet unterwegs einer zierlichen blonden Frau mit deutlichem Borderline-Syndrom, die ihm nicht nur in punkto Wahnsinn, sondern auch Gerissenheit locker das Wasser reichen kann: Choyganmaa Aksina Jevdokija Ewgenija, genannt Haaley.

Weiterlesen: Maddrax 554: Haaley, Ian Rolf Hill (Buch)