The Boys: Spielverderber, Dan Wickline (Comic)

The Boys: Spielverderber
Dan Wickline
(The Boys: Name of the Game, 2020)
Idee: Garth Ennis & Darick Robertson
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2021, Paperback, 204 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Garth Ennis und Darick Robertson schufen mit ihrer Serie „The Boys“ eine Serie, in der sie das Superhelden-Genre auf den Kopf stellten, denn diese übermächtigen Wesen entpuppten sich in ihrer Version als besonders verdorben. Die Comic-Serie wurde so erfolgreich, dass sie inzwischen auch in eine Fernsehserie umgesetzt wurde. Vielleicht ist auch das der Grund, die Anfänge der Serie noch einmal in Romanform Revue passieren zu lassen. Dan Wickline hat es übernommen die ersten sechs Hefte in „The Boys: Spielverderber“ in Worte zu fassen.

Weiterlesen: The Boys: Spielverderber, Dan Wickline (Comic)

Year Zero 1 (Comic)

Year Zero 1
(Year Zero Vol. 1, 2020)
Text: Benjamin Percy
Zeichnungen: Ramon Rosanas
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2021, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nicht zuletzt seit „The Walking Dead“ sind Zombie-Apokalysen nicht mehr aus der dystopischen Science Fiction wegzudenken. Viele Künstler schildern dabei einen gnadenlosen Überlebenskampf, bei dem die Menschen selbst hart und grausam werden. Aber Titel wie „Year Zero“ versuchen nun, einen anderen Weg zu gehen indem sie sich bewusst auf Einzelschicksale konzentrieren.

Weiterlesen: Year Zero 1 (Comic)

Monika Pfundmeier: Die Blaue Reiterin (Buch)

Monika Pfundmeier
Die Blaue Reiterin
Ein Oberammergau-Krimi
Servus, 2021, Paperback, 296 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Monika Pfundmeier hat als freie Münchener Autorin bereits zwei preisgekrönte Historische Romane vorgelegt, wagt sich aber nun mit ihren Geschichten um Theres Hack in das Genre des Regional-Krimis. „Die Blaue Reiterin“ ist ein Oberammergau-Krimi.


Schon beruflich fällt Theres Hack aus dem Rahmen, ist sie doch Metzgerin und passionierte Jägerin. Aber auch sonst steckt sie ihre Nase gerne in Angelegenheiten, die sie eigentlich nichts angehen - und das zum Leidwesen der örtlichen Polizei.

Weiterlesen: Monika Pfundmeier: Die Blaue Reiterin (Buch)

Star Wars Sonderband 132: Doktor Aphra - Glück und Schicksal (Comic)

Star Wars Sonderband 132
Doktor Aphra - Glück und Schicksal
(Star Wars: Doctor Aphra 1-5, 2020)
Text: Alyssa Wong
Zeichnungen: Marika Cresta
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2021, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn es eine Figur gibt, die genauso begeistert aufgenommen wurde wie die Charaktere aus den Filmen - und das obwohl sie nur für die Comics erschaffen wurde -, dann ist es die listige und etwas chaotische Archäologin und Glücksritterin Chelli Aphra. Sie hat nun eine eigene Reihe bekommen, die parallel zu den anderen läuft und einen ganz neuen Handlungsbogen startet.


Chelli hat alles hinter sich gelassen; sie wird erst einmal nicht mehr vom Imperium und dabei speziell von Darth Vader verfolgt, die Rebellen lassen sie auch erst einmal in Ruhe und was Beziehungen angeht, die hat sie auch ad acta gelegt. Stattdessen ist sie nun mit einem neuen Team unterwegs um verborgene Schätze und Artefakte zu finden, manchmal auch zu retten.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 132: Doktor Aphra - Glück und Schicksal (Comic)

Die Flüsse von London 7: Mit Abstand! (Comic)

Die Flüsse von London 7
Mit Abstand!
Text: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan & Luis Guerrero
Titelbild und Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2021, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zusammen mit Andrew Cartmel kümmert sich Ben Aaronowich um die Comic-Adaption seiner Romanreihe „Die Flüsse von London“, in der jedoch nicht die Bücher aufbereitet sondern ganz neue und eigene Geschichte erzählt werden, wie man auch in diesen aktuellen siebten Band wieder feststellen kann.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 7: Mit Abstand! (Comic)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 3 (Comic)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 3
Only Time
Herausgeber: René Moreau und Michael Vogt
Titelbild: Jelena Đorđević-Maksimović
Mit Beiträgen von Daniele Giardini, Todd Dezago, Andy Genen, Frauke Berger, Anna-Maria Jung, Maximilian Meier u.a.
Atlantis, 2021, Hardcover, 100 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie“, die von René Moreau und Michael Vogt herausgegeben wird. Sie versucht auch in der dritten Ausgabe, nicht langweilig zu werden. So präsentiert man neben den Fortsetzungsgeschichten natürlich auch neue Storys und Cartoons. Dabei konzentriert man sich diesmal übrigens nicht nur auf den deutschsprachigen Raum. 

Weiterlesen: Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 3 (Comic)

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers - Der offizielle Comic zum Film (Comic)

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers - Der offizielle Comic zum Film
Star Wars: The Rise of Skywalker - Graphic Novel Adaption, 2020)
Text: Alessandro Ferrari (nach dem Drehbuch)
Zeichnungen: Igor Chimisso, Matteo Piana
Übersetzung: Marc Winter
Panini, 2021, Paperback, 80 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Seit einigen Jahren erscheinen meistens zwei Comic-Adaptionen der neuen „Star Wars“-Filme. Da ist zum einen die erwachsene Ausgabe, die auch nicht verwendete Szenen mit einbindet; und natürlich die hier vorliegende „Junior Grapic Novel“, die ganz reduziert die Ereignisse zusammenfasst, diesmal die von „Der Aufstieg Skywalkers“.

Weiterlesen: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers - Der offizielle Comic zum Film (Comic)

Jennifer Estep: Crush the King - Die Splitterkrone 3 (Buch)

Jennifer Estep
Crush the King
Die Splitterkrone 3
(Crush the King, 2020)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Ivi, 2021, Paperback, 474 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben im Königreich Bellona ist so richtig interessant geworden. Nachdem König Maximus von Morta die gesamte Königsfamilie von Bellona durch seine Bastard-Brigade hat meucheln lassen, blieb nur eine übrig, den vakanten Thron zu besteigen - gestatten, Hoheit Everleigh Blair, die eigentlich nie hat Herrscherin werden wollen, darf sich um ihr Reich und um die zahlreichen Attentäter, die Maximus ihr auf den Hals hetzt, kümmern.

Gut, dass sie neben ihrer Magie, mit der sie fremde Magie neutralisieren kann, auch noch jede Menge treuer und versierter Freunde an ihrer Seite hat. Als ehemalige Angehörige einer Gladiatoren-Truppe weiß sie sich eigentlich ihrer Haut zu wehren, doch Feinde, innen wie außen, machen ihr Dasein - interessant.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Crush the King - Die Splitterkrone 3 (Buch)

Udo Carll: BikerLiebe (Buch)

Udo Carll
BikerLiebe
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 240 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach der erotischen Quickie-Sammlung „Heiße erotische Träume“ hat sich Udo Carll mit „BikerLiebe“ erstmals an einen Roman gewagt, der in mehreren Kapiteln und mit wechselnden Perspektiven schildert, wie der Zufall zwei einander fremde Menschen zusammenbringt, die im jeweils anderen ihre große Liebe finden und mehrere gefährliche Situationen überstehen müssen, um - vielleicht - gemeinsam glücklich zu werden. Ob ihnen das gelingt, sollte jeder, der sich für die Geschichte von Candy und Clark interessiert, selbst lesen.


Einst liebte Candy Ricky, und es dauerte viele Jahre, bis sie erkannte, dass er ein Verbrecher ist. Als er sie durch jüngere Gespielinnen ersetzt und sie in die Prostitution zwingen will, flieht sie sowohl mit brisanten Beweisen für seine Vergehen als auch mit einer Tasche voll schmutzigem Geld, das Ricky seinem Drogenhändler schuldet. Da dieser nun die Schlinge um Rickys Hals zuzuziehen beginnt, schickt er eine Rocker-Gang, die Eagles, los, die Candy zu ihm bringen soll.

Weiterlesen: Udo Carll: BikerLiebe (Buch)

Undiscovered Country 1: Schicksal (Comic)

Undiscovered Country 1
Schicksal
(Undiscovered Country 1-6, 2020)
Text: Scott Snyder & Charles Soule
Zeichnungen: Giuseppe Camuncoli, Danielle Orlandini u.a.
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2020, Hardcover, 176 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon seit Jahrzehnten halten Verlage wie Image Comics die unabhängige Fabulierkunst der Autoren und Zeichner aufrecht, ermöglichen Geschichten, die sich abseits vom Mainstream bewegen und auch einmal erwachsene und zynische Töne anklingen lassen. Denn Titel wie das hier vorliegende „Undiscovered Country“ finden durchaus ihre Leser - wie die Erfolge in den USA beweisen. Das ist auch ein Grund, den Titel hier in Deutschland zu präsentieren.

Weiterlesen: Undiscovered Country 1: Schicksal (Comic)