Michael Haitel & Jörg Weigand (Hrsg.): Visionen & Wirklichkeit - Rainer Eisfeld zum 80. Geburtstag (Buch)

Michael Haitel & Jörg Weigand (Hrsg.)
Visionen & Wirklichkeit - Rainer Eisfeld zum 80. Geburtstag
p.machinery, 2021, Paperback, 190 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Jubiläen, sie mehren sich. Nach Jörg Weigand erhält nun auch Rainer Eisfeld im Rahmen der AndroSF-Reihe von p.machinery einen Band mit Würdigungen von Weggefährten, Freunden und Bewunderern, sowie angereichert mit einigen Science-Fiction-Kurzgeschichten.

Mir persönlich ist Eisfeld über die Jahre durch seine Mitarbeit an Heynes „Das Science-Fiction Jahr“, seine frühen Übersetzungen für Leihbuchverlage sowie seine sekundärwissenschaftliche Publikationen im Verlag Dieter von Reeken ein Begriff.

Ein schlauer Kopf, der hier seine Stimme erhob, ein Mann, der ebenso fundiert wie interessant zu lesen informierte und kritisierte und so manche meine Überzeugungen und Vorstellungen infrage stellte.

Weiterlesen: Michael Haitel & Jörg Weigand (Hrsg.): Visionen & Wirklichkeit - Rainer Eisfeld zum 80. Geburtstag...

WattenAngst - Mord zwischen den Meeren (Buch)

Andreas Schmidt
WattenAngst - Mord zwischen den Meeren
CW Niemeyer, 2021, Paperback, 468 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Andreas Schmidt wurde 1969 in Wuppertal geboren, der Stadt, in der er auch zahlreiche seiner Krimis ansiedelte. Seit 2010 verfasst er auch jede Menge Krimis über die Tochter seines ursprünglichen Helden Kommissar Ulbricht, die an die Nordseeküste umgesiedelt ist. „WattenAngst Mord zwischen den Meeren“, ist der vierte Band seiner erfolgreichen Küsten-Reihe um Wiebke Ulbricht.


Alles beginnt mit dem Mord an einem erfolgreichen Unternehmer, der auf Husum keinen guten Ruf hat und damit viele Feinde. Deshalb stehen Wiebke Ulbricht und Jan Petersen zusammen mit ihren Flensburger Kollegen erst einmal vor einem unlösbaren Rätsel, denn die Ehefrau und die Geliebte des Ermordeten haben durchaus Alibis und auch alle anderen Spuren verlaufen im Sand.

Weiterlesen: WattenAngst - Mord zwischen den Meeren (Buch)

Naomi Novik: Tödliche Lektion - Scholomance 1 (Buch)

Naomi Novik
Tödliche Lektion
Scholomance 1
(A Deadly Education, 2020)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2021, Hardcover, 470 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen sie alle: Fantasy-Reihen um magische Internate. Charlie Bone ging auf ein solches, ein nicht unbedingt charismatischer Steppke mit einer Narbe auf der Stirn - hieß der nicht irgendwie Harry P irgendwas? - besuchte ein anderes - die Liste ließe sich mühelos auf Klopapierrolle verlängern.


Galadriel - mit so einem Namen geschlagen zu sein führt zwangsläufig dazu, dass die besagte Person entweder in jungen Jahren von einer Brücke springt, oder aber tough ohne Ende wird - genannt El, stammt aus einer Familie von Magiern.

Weiterlesen: Naomi Novik: Tödliche Lektion - Scholomance 1 (Buch)

Rüdiger Marmulla: Treffpunkt Donaustrudel (Buch)

Rüdiger Marmulla
Treffpunkt Donaustrudel
2021, Paperback, 312 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich studierte Rüdiger Marmulla Human- und Zahnmedizin in Frankfurt und arbeitete in mehreren Bereichen, bis er habilitierte und später einen Sonderforschungsbereich an den Unis in Heidelberg und Karlsruhe übernahm und sogar für das Deutsche Zentrum für Raum- und Luftfahrt arbeitete. Aber er hat auch noch eine ganz andere Seite, denn als Autor setzt er sich in seinen Bücher immer wieder mit den Herausforderungen als Christ auseinander, wie auch sein Historischer Jugendroman „Treffpunkt Donaustrudel“ beweist.


Noch ist es friedlich im Regensburg des ausgehenden 15. Jahrhunderts zwischen den Bevölkerungsgruppen der verschiedenen Konfessionen, aber es gärt schon ordentlich, denn mehrere höherrangige Juden sitzen seit Monaten ohne konkrete Anklagen im Kerker.

Weiterlesen: Rüdiger Marmulla: Treffpunkt Donaustrudel (Buch)

Gruselkabinett 169: Ein Heim für Oscar, Per McGraup (Hörspiel)

Gruselkabinett 169
Ein Heim für Oscar
Per McGraup & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Stephanie Kellner, Benedikt Weber, Clara Fischer u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nur die erste Geschichte um Colin und Alwyne Hargraeves basierte noch auf einer Geschichte von Per McGraup, alle anderen der inzwischen sechs Hörspiele stammen gänzlich aus der Feder von Marc Gruppe. Auch im neuesten Hörspiel, „Ein Heim für Oscar“, konfrontiert er die beiden Helden wieder mit der Welt des Übersinnlichen.


Tante Miriam leiht sich Pamela, die Tochter der beiden Hargreaves, einfach aus, um bei einem Stadtbummel die günstig gelegenen Mütterparkplätze auszunutzen. Dafür darf sich das Mädchen auch etwas mitnehmen.

Weiterlesen: Gruselkabinett 169: Ein Heim für Oscar, Per McGraup (Hörspiel)

Lou Bihl: Ypsilons Rache (Buch)

Lou Bihl
Ypsilons Rache
Unken, 2021, Hardcover, 288 Seiten, 20,92 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1951 in Freiburg geborene Lou Bihl ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher Artikel und Buchbeiträge, hat sich aber mittlerweile aus dem Berufsleben zurückgezogen. Durch die Betreuung zahlreicher Tumorpatienten erhielt sie interessante Einblicke in deren Gefühls- und Gedankenwelt. Das Thema in „Ypsilons Rache“ ist aber ein gänzlich anderes.


Kristian Starck, seines Zeichens Pathologe und Professor, will mit 55 Jahren eigentlich sein Sabbatjahr genießen, reisen, ein Buch schreiben und nicht zuletzt endlich etwas anderes in Angriff nehmen, was ihn schon seit seiner Jugend beschäftigt: Die Verwandlung in eine Frau.

Weiterlesen: Lou Bihl: Ypsilons Rache (Buch)

Neil Gaiman Bibliothek 1: Eine Studie in Smaragdgrün (Comic)

Neil Gaiman Bibliothek 1
Eine Studie in Smaragdgrün
(A Study In Emerald, 2018)
Vorlage: Neil Gaiman
Adaption: Rafael Albuquerque, Rafael Scavone
Titelbild & Zeichnungen: Rafael Albuquerque
Übersetzung: Jens R. Nielsen
Dantes, 2020, Hardcover, 92 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Unter Beachtung strengster Geheimhaltung bittet Inspektor Lestrade von Scotland Yard einen gewissen beratenden Detektiv aus der Baker Street 221b um seine Dienste. Ein Fall der „die über uns“ betrifft. Der Lieblingsneffe der Königin Gloriana Victoria wurde ermordet, der Tatort ist getränkt in seinem grünen Blut. Nach einigen Nachforschungen ist der Detektiv sicher, dass die „Restaurationisten“ hinter der Tat stecken, eine Gruppe Anarchisten, die die Zeit zurückdrehen will. Zu einem Punkt, bevor sich die Großen Alten 700 Jahre zuvor aus dem Meer erhoben und sich die Menschheit untertan gemacht und damit Wohlstand und Zufriedenheit gebracht haben.

Weiterlesen: Neil Gaiman Bibliothek 1: Eine Studie in Smaragdgrün (Comic)

Mushishi - Perfect Edition 6 (Comic)

Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 6
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 242 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die Perfect Edition von „Mushishi“ zu den ruhig erzählten Geschichten gehört, die immer nur einzelne Episoden abhandeln und dabei keinen wirklichen roten Faden verfolgen, ist der Manga doch irgendwie spannend und vor allem atmosphärisch, was ihn deutlich von anderen Mystery-Storys abhebt.


Diesmal hat es Ginki, der wandernde Mushishi, mit besonders perfiden Mushi zu tun, die sich eher still, aber dadurch umso massiver in das Leben der Menschen drängen. Das ist an dem Himmelsfaden zu erkennen, den sich ein Junge einfängt - oder das Mädchen, das davon schwebt.

Weiterlesen: Mushishi - Perfect Edition 6 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 98: Gedankenkontrolle, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 98
Gedankenkontrolle
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2021, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Hendrik M. Bekker, Jan Gardemann und Jessica Keppler steuern dieses Mal die drei Teile des Buchs nach einem Exposé von Anton Wollnik bei.


Den Auftakt macht der Handlungsstrang um die auf dem paradiesischen Planeten der dreibeinigen Oxiner inmitten einer Dunkelwolke gestrandeten CHARR. Kapitän Huxley weiß inzwischen, dass die reparierte CHARR mittels eines Fesselfeldes am Boden gehalten wird. Der Versuch, seine Besatzungsmitglieder mittels Bestechung - und nichts anderes ist das ständige Verwöhnen der Crew durch die Oxier - dazu zu verleiten, sich auf dem Planeten anzusiedeln, ist offensichtlich. Der Unbekannte, die Macht, die hinter allem auf dem Planeten steckt, bleibt weiterhin im Verborgenen. So bleibt Huxley nichts anderes übrig, als eine Provokation zu starten: Er erobert die Energieversorgung der Oxiner und droht damit, das Kraftwerk und damit das gesellschaftliche Leben herunterzufahren

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 98: Gedankenkontrolle, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Blue Period 6 (Comic)

Tsubasa Yamaguchi
Blue Period 6
Übersetzung: Lasse Christiansen
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem sechsten Band erreicht die ungewöhnliche Schulgeschichte ihren Abschluss. Denn in „Blue Period“ geht es nicht einmal wieder nur um die erste Liebe und die Freundschaft sondern eher um die Kunst und wie sie das Leben eines jungen Mannes prägen kann.


Yatora Yaguchi hätte gar nicht gedacht, dass er einmal so weit kommen würde. Die Kunst hält ihn so sehr in ihrem Bann, dass er einfach weitermachen möchte und alles gibt, um die Prüfung für die renommierteste aller Kunst-Akademien zu bestehen.

Weiterlesen: Blue Period 6 (Comic)