Hellblazer: Gefallene Engel 1 (Comic)

Hellblazer: Gefallene Engel 1
(Hellblazer: Rise and Fall 1, 2020)
Text: Tom Taylor
Zeichnungen: Darick Robertson
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2021, Hardcover, 52 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

John Constantine alias Hellblazer ist zwar aktuell ein Mitglied der Justice League Dark, bleibt aber durch seine einzelgängerische Art und seine Magie eher ein Außenseiter im DC-Universum. Der zynische Exorzist und Magier ist schon immer mehr jemand gewesen, der erwachsene Leser interessierte und so ist es fast logisch, dass man ihm eine dreiteilige „Black Label“-Albenreihe spendiert. „Gefallene Engel“ spielt noch zu seiner Zeit in England.

Weiterlesen: Hellblazer: Gefallene Engel 1 (Comic)

Laid-Back Camp 6 (Comic)

Afro
Laid-Back Camp 6
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2021, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Serie, die ein in Deutschland eher ungewöhnliches Thema behandelt, denn die wenigsten Menschen oder gar Jugendlichen hier kämen wohl auf die Idee, im Winter zelten zu gehen. Der Manga „Laid-Back Camp“ zelebriert das aber als großartiges Abenteuer, vor allem für die Teenager.


Nachdem Rin und andere ihre Erlebnisse erzählt haben, beschließen auch die Mädchen aus dem Club wieder auf Tour zu gehen und planen eine mehrtägige Reise ein, in der sie Einiges erleben aber auch kaufen wollen. Und das eine oder andere wollen sie sich noch an Ausrüstung kaufen.

Weiterlesen: Laid-Back Camp 6 (Comic)

Brian McClellan: Das Feuer der Revolution - Novellen aus dem Powder-Mage-Universum (Buch)

Brian McClellan
Das Feuer der Revolution
Novellen aus dem Powder-Mage-Universum
(Powder Mage Novella Collection 1, 2015/2016)
Übersetzung: Johannes Neubert
Titelbild: René Aigner
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 452 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Brian McClellan schuf in seinen „Powder-Mage-Chroniken“ eine ungewöhnliche Fantasy-Welt, die eher im 18./19. Jahrhundert angesiedelt ist als in einer mittelalterlichen Epoche, denn neben Konflikten zwischen Adel und einfachem Volk, basiert auch ein guter Teil der Magie auf Schießpulver. Nach Abschluss der Trilogie belebt der Autor das Universum nun durch Kurzgeschichten aber auch Novellen, letztere legt Cross Cult nun in „Das Feuer der Revolution“ auf.

Weiterlesen: Brian McClellan: Das Feuer der Revolution - Novellen aus dem Powder-Mage-Universum (Buch)

Dracula (DVD)

Dracula
GB 2020

Rezension von Christel Scheja

Stephen Moffat und Mark Gatiss haben sich mit ihrer eigenwilligen Neuinterpretation von „Sherlock Holmes“ einen Namen gemacht. Und so ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass sie sich eines anderen Klassikers annahmen, der etwa zur gleichen Zeit wie die Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle entstand. Bram Stokers Roman „Dracula“ hat ebenfalls schon viele Interpretationen erlebt, aber nicht eine solche wie in der BBC-Serie aus dem Jahr 2020.


Eigentlich soll es ein Auftrag wie viele andere sein, auch wenn er ihn aus dem vertrauten England in das verschneite Transsylvanien führt. Aber das Ganze entwickelt sich für den jungen Anwalt Jonathan Harker schon bald zu einem Albtraum, ist sein Klient, der geheimnisvolle Graf Dracula, doch mehr an ihm interessiert. Schon bald zieht sich eine blutige Spur durch Europa, die auch der eigenwilligen Nonne Agatha van Helsing nicht verborgen bleibt. Fasziniert vom Okkulten und Geheimnisvollen und selbst auf der Suche nach Gott, lässt sie sich auf ein Spiel mit dem Grafen ein, das erst ein Jahrhundert später seine Erfüllung finden wird.

Weiterlesen: Dracula (DVD)

Die Klingen der Wächter 1 (Comic)

Xu Xianzhe
Die Klingen der Wächter 1
(Biaoren Vol. 1)
Übersetzung: Elisabeth Wolf
Chinabooks, 2020, Paperback, 276 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Die Klingen der Wächter“ veröffentlicht Chinabooks eine ebenso interessante wie ungewöhnliche Reihe des jungen Künstlers Xu Xianzhe, der zwar unbestritten Vorbilder hat, aber einen ganz anderen Weg als diese geht und zugleich eine unbekannte Epoche der chinesischen Geschichte aufgreift.


Im dritten Jahr der Daye-Ära lebt die Bevölkerung Chinas unter der Schreckensherrschaft des Kaisers Yangdi, der das Volk regelrecht ausbluten lässt, um seine ambitionierten Bauprojekte umzusetzen, wie etwa die chinesische Mauer. Denn westlich davon braut sich etwas zusammen und es scheint nicht mehr länger zu genügen, die einzelnen Clans und Völker gegeneinander auszuspielen, zumal dort auch politische Gegner des Kaisers Unterschlupf finden.

Weiterlesen: Die Klingen der Wächter 1 (Comic)

Grimms Märchen 2 (Hörspiel)

Grimms Märchen 2
Allerleirauh - Rapunzel - Rumpelstilzchen
Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Sprecher: Peter Weis, Marie Bierstedt, Fabienne Hesse u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dass die Märchen der Gebrüder Grimm inzwischen zum deutschen, wenn nicht sogar europäischen Kulturgut gehören ist unbestritten. Auch heute noch werden ihre Motive immer wieder neu erzählt und aufgegriffen, ja sogar die alten Erzählungen modernisiert um sie für Kinder verständlich zu machen. Titania Medien zeigt nun auch mit der zweiten Folge ihrer Sammlung, dass es durchaus anders geht.

Weiterlesen: Grimms Märchen 2 (Hörspiel)

Saeta Godetide: Wikinger-Kochbuch (Buch)

Saeta Godetide
Wikinger-Kochbuch
Zauberfeder, 2021, Hardcover, 144 Seiten, 19,90

Rezension von Christel Scheja

Bereits 2010 erschien das „Wikinger-Kochbuch“ im Verlag Neumann-Neudamm, bei Zauberfeder erscheint nun eine überarbeitete Neuauflage, die vermutlich ein paar Schwächen und Fehler ausbügelt. Aber im Großen und Ganzen werden die Unterschiede wohl gering sein.


Ehe es zu den Rezepten geht, gibt die Autorin erst einmal einen groben Überblick über die Geschichte und Gesellschaft der Nordmänner, beschreibt, was sie ausmachte und wie das alltägliche Leben vor sich ging. Sie schildert, auf welche Ressourcen sie zurückgreifen konnten (immerhin war ja einiges an Früchten und Gemüse noch unbekannt) und wie sie ihr Essen normalerweise zubereiteten. 

Weiterlesen: Saeta Godetide: Wikinger-Kochbuch (Buch)

Margaret Killjoy: Das Ritual des Barrow (Buch)

Margaret Killjoy
Das Ritual des Barrow
(The Barrow Will Send What it May, 2018)
Übersetzung: Simona Turini
Titelbild: Timo Wuerz
Festa, 2021, Hardcover, 174 Seiten, 18,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die queere Punkerin Danielle hat so Einiges überstanden und hinter sich gebracht. Den Tod ihres besten Freundes hat sie beiseite geschoben, die Auseinandersetzung mit Wesen jenseits dessen, was sich rational erklären lässt verdrängt und neue Freunde gefunden. Sie musste erkennen, dass Magie existiert, dass das Böse immer versucht einen Fuß in die Tür zu unserer Welt zu bekommen.

Zusammen mit ihren neuen Freunden macht sie sich auf, die Dämonen und bösen Geister zu jagen.

Weiterlesen: Margaret Killjoy: Das Ritual des Barrow (Buch)

David Drake & Karl Edward Wagner: Killer (Buch)

David Drake & Karl Edward Wagner
Killer
(Killer, 1985)
Übersetzung: von Heiner Eden
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2020, Hardcover, 348 Seiten, 34,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im Römischen Reich hat die Arena immer Bedarf an Kämpfern - menschlichen wie tierischen. Für den Nachschub an Sklaven, die im weiten Rund um Leben und Ruhm kämpfen, sorgen die Legionen des Reichs, die Tiere besorgen mutige Tierfänger, die selbst an exotischsten Orten auf die Suche gehen und fündig werden.

Lycron gehörte als Gladiator einst zu den gefeierten Helden der Arena. Inzwischen hat er eine Familie und sucht den Nervenkitzel bei seinen Expeditionen nach Afrika und Vorderasien, von denen er Wildtiere mitbringt. Löwen, Tiger und Elefanten hat er bereits gefangen und dem Kolosseum zugeführt, doch was ihm der Händler Vonones zeigt, das hat auch der erfahrene Jäger noch nie gesehen.

Weiterlesen: David Drake & Karl Edward Wagner: Killer (Buch)

The Boys: Liebe Becky (Comic)

The Boys: Liebe Becky
(The Boys: Dear Becky 1-8, 2020)
Text: Garth Ennis
Zeichnungen: Russ Braun
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2021, Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im Zuge der aktuellen Superhelden-Begeisterung gibt es natürlich auch die Geschichten, die gerne einmal die dunklen Seiten der übermächtigen Gestalten herauskehren, so wie es bei „The Boys“ der Fall ist. Garth Ennis‘ zynische Vision wurde mittlerweile in eine Fernsehserie umgesetzt, die hierzulande bei Amazon Prime Video zu sehen ist. „Liebe Becky“ ist ein Nachklapp - Fortsetzung und Vorgeschichte zugleich.

Weiterlesen: The Boys: Liebe Becky (Comic)