Demon Slayer 7 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge
Demon Slayer 7
Übersetzung: Burkhardt Höfler
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem Tanijiro und seine Freunde den Kampf am Berg Natagumo nur schwer verletzt überlebten und sich auch noch eine Auseinandersetzung mit den „Säulen“ des Dämonenjägerordens leisten mussten, beginnt dieser Band eher ruhig.


Der junge Demon Slayer und seine Freunde haben die erfahreneren Jäger davon überzeugen können, dass Tanijiros Schwester nicht böse, sondern eine wahre Hilfe ist und erhalten in der Obhut von Shinobu Pflege und auch ein wenig Training.

Weiterlesen: Demon Slayer 7 (Comic)

Alexandra Gehring: Macht der Sinne (Buch)

Alexandra Gehring
Macht der Sinne
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 200 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Von Alexandra Gehring, das ist ein Pseudonym, liegen bei Blue Panther Books mehrere Titel vor, darunter „Die Abrichtung“ 1 bis 3, „Passwort zur Seele“ und „Meine Frau, die FemDom“. Die Autorin verrät von sich, dass sie BDSM praktiziert und in ihren Büchern eigene Erfahrungen verarbeitet. „Macht der Sinne“ ist ihre neue Sammlung von acht erotische(n) SM-Geschichten.


Zufällig entdeckt Katharina beim Joggen „Das Waldhaus der Qualen“. Soll sie Hilfe rufen, um die wehrlose Frau zu retten, oder passiert das, was die Beobachterin sowohl verstört als auch fasziniert, gar einvernehmlich? Bevor sie eine Entscheidung fällen kann, wird sie entdeckt und gezwungen mitzumachen.

Weiterlesen: Alexandra Gehring: Macht der Sinne (Buch)

Die Flüsse von London 7: Mit Abstand! (Comic)

Die Flüsse von London 7
Mit Abstand!
Text: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan & Luis Guerrero
Titelbild und Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2021, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mittlerweile sind die Comics zur erfolgreichen Buch-Reihe um Peter Grant und das Folly sehr gut eingeführt und werden von Comic-Liebhabern, wie den Lesern der Texte ungeduldig erwartet. Vorliegend entführen uns die Zeichner und der Autor in die Vergangenheit. Es geht um ein mehr als unrühmliches Kapitel der britischen Vergangenheit.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 7: Mit Abstand! (Comic)

Simon Stålenhag: Things from the Flood (Buch)

Simon Stålenhag
Things from the Flood
(Flodskörden, 2016)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Tor, 2021, Hardcover, 132 Seiten, 34,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald 

Nach „The Electric State“ und „Tales from the Loop“ erscheint hier der dritte Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag, eine direkte Fortsetzung des zweiten Bildbandes, mit aber wohl noch opulenteren und beeindruckenderen Illustrationen als die ersten beiden Bände des Autors.

Dieser dritte Band weist wie der Vorgänger leider nur episodenartige Texte auf, die insgesamt nur die Länge einer Kurzgeschichte haben. Allerdings wirken die Texte diesmal etwas kohärenter und informativer, ergeben aber erneut nur ein atmosphärisches Panorama, keine wirkliche Geschichte.

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Things from the Flood (Buch)

Peter Glanninger: Finsterdorf (Buch)

Peter Glanninger
Finsterdorf
Gmeiner, 2021, Paperback, 440 Seiten, 15,50 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1962 in Niederösterreich geborene Autor Peter Glanninger hat in seinem Leben schon so Einiges gemacht: eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, dann ist er für fünfzehn Jahre in den Polizeidienst gegangen, hat dabei sein Abitur nachgeholt und später Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Heute arbeitet er im Innenministerium und schreibt nebenher nicht nur Sachbücher sondern auch Kriminalromane wie „Finsterdorf“.


Eine junge Frau war spurlos verschwunden und ist überraschend, wenn auch ziemlich verstört, nach einer Woche wieder nach Hause gekommen. Kein großer Fall, aber Thomas Radek vom Landeskriminalamt, der sich die Sache kurz ansehen soll, merkt schnell, dass viel mehr dahintersteckt als jeder ahnt.

Weiterlesen: Peter Glanninger: Finsterdorf (Buch)

Mein Schulgeist Hanako 5 (Comic)

Aidalro
Mein Schulgeist Hanako 5
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2021, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es in der abgedrehten Geschichte von „Mein Schulgeist Hanako“, die all das bietet, was man von einer schrägen Schul-Comedy erwartet. Dazu kommt noch ein guter Schuss an Romantik und nicht zuletzt auch Fantasy, die sich allerdings auch auf einem eher niedlichen Niveau bewegt.


Nene fragt sich immer noch, was es eigentlich mit Hanako auf sich hat und ist froh als sie Natsuhiko auf eine Teeparty einlädt. Denn dort lernt sie endlich auch einmal die Freundin ihres Bundgeistes kennen, die genau so schräg drauf ist.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 5 (Comic)

C. G. Mosley: Im Bann des Piraten (Buch)

C. G. Mosley
Im Bann des Piraten
(Pirate Raiders, 2017)
Übersetzung: Markus Müller
Titelbild: Michael Schuster
Luzifer, 2021, Taschenbuch, 254 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Kapitän William Reeves, besser bekannt unter dem Namen Redd, ist ein gefürchteter Pirat der Karibik. Als sein Schiff von einer britischen Fregatte aufgebracht und er sowie die Überlebenden seiner Crew inhaftiert werden, ist ihr Schicksal festgemeißelt wie in Stein: Sie alle werden am Galgen baumeln, ihre verrottenden Leichen dann zur Abschreckung in Käfigen an der Hafeneinfahrt ausgestellt.

Umso erstaunter ist Redd, als seine Gerichtsverhandlung von niemand Geringeren als dem Gouverneur von Port Royal auf Jamaika geleitet wird. Und dieser bietet ihm ein Geschäft an: Freiheit für ihn und seine Männer, wenn er nur die Geißel der Südsee, den Korsar Winston Timble, dingfest macht.

Weiterlesen: C. G. Mosley: Im Bann des Piraten (Buch)

Enrique Cuentame: VollLust 2 (Buch)

Enrique Cuentame
VollLust 2
Blue Panther Books, 2020, eBook, 9,99 EUR, (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Ein treusorgender Ehemann schickt seiner Sub-Ehefrau per Handy Anweisungen, wie sie es sich den Tag über zu besorgen hat. Ein Auszubildender trifft im Freibad zufällig die heiße Chefsekretärin und muss abends seinen Mann stehen. Der IT-Service liefert der vernachlässigten Isabelle einiges mehr als nur ein neues Bildschirmkabel. Und auch Dusche, Küche, Bibliothek, Treppenhaus, ein Möbelhaus und sogar ein Freizeitpark werden zum Schauplatz schlüpfriger Zwei- und manchmal sogar Dreisamkeit.

Weiterlesen: Enrique Cuentame: VollLust 2 (Buch)

Mara Laue: Die Mission der Maru Tai (Buch)

Mara Laue
Die Mission der Maru Tai
Titelbild: Christl Glanz
Plan9, 2021, Taschenbuch, 254 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit wenigen Jahrzehnten herrscht ein mehr als brüchiger Frieden zwischen der IMU (Ikan Muron Union), einer Konföderation von Rassen zu denen auch die Menschen gehören, und dem Arsan-Bund. Die MARU TAI, besetzt mit Raumflotten-Angehörigen der Menschen ist auf diplomatischer Mission unterwegs, als sie, wie all ihre Schwesterschiffe, unerwartet alarmiert wird. Der Planet Tema wurde von verheerenden Erdbeben heimgesucht. Die Bevölkerung scheint einem bevorstehenden Angriff der Arsaner trotz technischer Überlegenheit hilflos ausgesetzt zu sein.

Weiterlesen: Mara Laue: Die Mission der Maru Tai (Buch)

Killing Morph 2 (Comic)

Killing Morph 2
(Killing Morph Vol. 2, 2018)
Text: Masaya Hokazono
Zeichnungen: Nokute Koike
Übersetzung: Burkhard Höfler
Panini, 2019, Taschenbuch, 204 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Madoka überlebt einen erneuten Überfall des Killers M, der an mehreren Orten gleichzeitig sein kann. Weitere Überfälle Ms liefern Beweise, dass er nicht nur einen Zweitkörper, sondern mindestens drei weitere physische Inkarnationen von sich an beliebigen Orten ausbilden und ebenso schnell wieder verschwinden kann. Dass sich einer von Ms Körpern in Untersuchungshaft befindet, wird damit bedeutungslos.

Weiterlesen: Killing Morph 2 (Comic)