Grimms Märchen 1 (Hörspiel)

Grimms Märchen 1
Der Froschkönig - Frau Holle - Schneeweißchen und Rosenrot
Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Sprecher: Peter Weis, Cecile Kott, Reinhilt Schneider, Regina Lemnitz u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Märchen der Gebrüder Grimm gehören heute zum deutschen Kulturgut und werden immer wieder neu erzählt und aufgelegt, oft dienen sie auch als Grundlage für moderne Fantasy-Werke und zeitgemäße Interpretationen. Diesen Weg geht die Adaption von Titania Medien nun nicht, wie diese erste Sammlung mit drei Geschichte beweist.

Weiterlesen: Grimms Märchen 1 (Hörspiel)

I‘m Standing on a Million Lives 1 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 1
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Trotz des martialischen Titels und Covers steckt eigentlich eine halbwegs harmlose Geschichte in die „I‘m standing on a Million Lives“, die sie wohl in erster Linie für die Leser interessant machet, die wie die Hauptfigur Yusuke nur eines im Sinn hat: Sich in irgendwelchen Games mit Monstern herumzuschlagen.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 1 (Comic)

Christina Henry: Dunkelheit im Spiegelland - Die Chroniken von Alice 3 (Buch)

Christina Henry
Dunkelheit im Spiegelland
Die Chroniken von Alice 3
(Looking Glass, 2020)
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Titelbild: Julia Lloyd
Penhaligon, 2021, Hardcover, 364 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Zweimal schon haben wir Alice, das Mädchen aus gutem Hause aus der reichen Neustadt, bei ihren Abenteuern begleitet. Das Kind, das entführt und verkauft worden war, das den Brand des Irrenhauses, in dem ihre Familie sie weggesperrt hatte überlebte, hat uns gerührt und ihr Mut uns gefesselt. Zusammen mit Hatcher, einem etwas verrückten, gewalttätigen Gestaltwandler floh sie aus der Stadt, besiegte die weiße Königin und befreite die von dieser gefange gehaltenen Kinder.

Nun entführt uns die Verfasserin zum dritten Mal in Alices Welt.

Weiterlesen: Christina Henry: Dunkelheit im Spiegelland - Die Chroniken von Alice 3 (Buch)

Ex-Arm 13 (Comic)

Hi-Rock
Ex-Arm 13
Titelbild und Zeichnungen: Shin.Ya Komi
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2021, Paperback, 224 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Auktion ist zwar schon so gut wie zu Ende, aber der Kampf auf der abgeschiedenen Insel erreicht nun ihren bitteren Höhepunkt. Denn es geht schon lange nicht mehr nur um die Ex-Arm-Einheiten, sondern inzwischen mehr um die Wahrheit.

Akira hat nun die Initiative ergriffen und ß in die Enge getrieben. Doch dieser genießt es einen letzten Triumph auszuspielen und dem lebenden Gehirn ein paar unangenehme Wahrheiten zu präsentieren. Aber kann das den Jungen noch aus der Bahn werfen?

Weiterlesen: Ex-Arm 13 (Comic)

Chilling Adventures of Sabrina 1: Schule, Tod und Teufel (Comic)

Chilling Adventures of Sabrina 1
Schule, Tod und Teufel
(Chilling Adventures of Sabrina 1)
Text: Roberto Aguirre-Sacasa
Zeichnungen: Robert Hack
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2021, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es begann alles mit einer eher humorvoll angehauchten Sitcom namens „Sabrina - Total Verhext!“, die auch hierzulande eine Weile lang lief und die üblichen romantischen Verwicklungen mit ein wenig Magie vermischte. Die Geschichte wurde von Netflix allerdings neu interpretiert und der okkulte Anteil mehr in den Mittelpunkt gestellt, so dass es heute nicht ohne Grund „The Chilling Adventures of Sabrina“ heißt.

Weiterlesen: Chilling Adventures of Sabrina 1: Schule, Tod und Teufel (Comic)

Jeaniene Frost: Kuss der Dunkelheit - Night Rebel 1 (Buch)

Jeaniene Frost
Kuss der Dunkelheit
Night Rebel 1
(Shades of Wicked - Night Rebel 1, 2018)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Blanvalet, 2021, Paperback, 384 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Jeaniene Frost ist dem deutschen Leser keine Unbekannte mehr, gerade bei Blanvvalet sind schon einige ihrer Serien erschienen und nun ist auch die aktuelle, im „Cat and Bones“-Universum angesiedelte Saga „Night Rebel“ in die Startlöcher gegangen. Und zwar mit „Kuss der Dunkelheit“.


Schon lange ist Veritas eine Gesetzeshüterin, die im Dienst des Konzils der Vampire auf die Jagd nach den Blutsaugern geht, die regelmäßig über die Stränge schlagen und sie auch gleich richtet, wenn sie nicht einsichtig sind. Dieses Schicksal droht auch Ian, den sie endlich in Polen aufspürt und der für einen Vampir unerhörte Kräfte entwickelt hat. Außerdem ist er von einem Dämon gezeichnet worden. Doch Veritas zögert, erkennt sie doch, das ihre Beute ganz offensichtlich der Schlüssel zu jemand ist, den sie viel lieber in die Hände bekommen möchte. Und so gehen die beiden eine Allianz ein; eine die sie bald noch mehr aneinander bindet, als ihnen lieb ist.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Kuss der Dunkelheit - Night Rebel 1 (Buch)

Robert Jackson Bennett: Die Diebin - Der Schlüssel der Magie 1 (Buch)

Robert Jackson Bennett
Die Diebin
Der Schlüssel der Magie 1
(Foundryside - The Founders Trilogy 1, 2018)
Übersetzung: Ruggero Leò
Titelbild: Isabelle Hirtz
Blanvalet, 2020, Paperback, 604 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der in Austin, Texas, lebende Autor hat schon Einiges an renommierten phantastischen Literatur-Preisen abgeräumt und war bei anderen in der Finalrunde. Hierzulande ist er eher unbekannt, auch wenn bei Bastei Lübbe bereits einige seiner Geschichten wie „Die Stadt der tausend Treppen“ erschienen sind. Mit „Die Diebin“ startet nun seine neue Trilogie: „Der Schlüssel der Magie“.

Weiterlesen: Robert Jackson Bennett: Die Diebin - Der Schlüssel der Magie 1 (Buch)

Johanna Söllner: Die Spionin von La Valletta (Buch)

Johanna Söllner
Die Spionin von La Valletta
Blue Panther Books, 2020, eBook, 9,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Bereits als junges Mädchen hat die Malteserin Djamila Mansour geschworen, sich an den Engländern zu rächen, die ihren Vater und damit auch indirekt ihre Mutter auf dem Gewissen haben. Als Frau werden ihre üppigen Reize nun zum Werkzeug ihrer Rache. Im Auftrag der Italiener soll Djamila die Truppenbewegungen auf Malta beobachten und feindlichen Offizieren unter vollem Körpereinsatz geheime Informationen entlocken.


Schon bei Djamilas Antrittsgespräch als angehende Spionin wird nicht lange gefackelt. Um ihre Eignung zu prüfen, auch in brenzligen Situationen schnelle Entscheidungen im Dienst der Sache zu treffen, darf sie gleich ihren Kommandanten und ihren eigenen Bruder bedienen. Kein großes Opfer für die leicht entflammbare Djamila; die Assistentin ihres Befehlshabers kommt nach den beiden Herren noch als Kirsche auf die Sahne obendrauf.

Weiterlesen: Johanna Söllner: Die Spionin von La Valletta (Buch)

Eoin Colfer: High Fire - König der Lüfte (Buch)

Eoin Colfer
High Fire - König der Lüfte
(Highfire, 2020)
Übersetzung: Marcel Aubron-Bülles
Heyne, 2021, Paperback, 446 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Mississippi-Delta, von den Einheimischen Bayou genannt, ist eine Gegend, in der das Leben noch etwas geruhsamer abläuft. Die Bewohner, die Cajuns, kümmern sich zumeist um ihre eigenen Angelegenheiten - die schwüle Hitze sorgt dafür, dass körperliche Aktivitäten in aller Regel eher zurückgestellt werden.

Die wilden Mangrovenwälder mit ihren unzähligen Flussarmen dienen dabei seit Jahrzehnten Schmugglern wie Schwarzbrennern als Versteck, in dem die Ordnungsmacht auf verlorenem Posten steht. Der Moonshine wird nach altem Rezept gebrannt und vertrieben, in neuerer Zeit kamen Waffen und Schmuggelhandel hinzu.

Weiterlesen: Eoin Colfer: High Fire - König der Lüfte (Buch)

Joe Hill: Daphne Byrne - Besessen (Comic)

Joe Hill: Daphne Byrne - Besessen
(Daphne Byrne 1-6, 2020)
Text: Laura Marks
Zeichnungen: Kelley Jones
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2021, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Joe Hill, der Sohn von Stephen King, hat sich mittlerweile schon einen eigenen Namen als Autor von Horror-Romanen und -Comics gemacht, so dass er jetzt auch ein gerne gesehener Herausgeber ist. So wird er Pate für junge Talente, die ihre ersten eigenen Werke präsentieren dürfen, so wie Laura Marks, die mit „Daphne Byrne - Besessen“ einen spannenden Einstand liefert.

Weiterlesen: Joe Hill: Daphne Byrne - Besessen (Comic)