Chilling Adventures of Sabrina 1: Schule, Tod und Teufel (Comic)

Chilling Adventures of Sabrina 1
Schule, Tod und Teufel
(Chilling Adventures of Sabrina 1)
Text: Roberto Aguirre-Sacasa
Zeichnungen: Robert Hack
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2021, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es begann alles mit einer eher humorvoll angehauchten Sitcom namens „Sabrina - Total Verhext!“, die auch hierzulande eine Weile lang lief und die üblichen romantischen Verwicklungen mit ein wenig Magie vermischte. Die Geschichte wurde von Netflix allerdings neu interpretiert und der okkulte Anteil mehr in den Mittelpunkt gestellt, so dass es heute nicht ohne Grund „The Chilling Adventures of Sabrina“ heißt.

 

Edward, ein anerkannter und erfahrener Hexenmeister, überschreitet die Grenzen des Rates, als er nicht nur eine einfache Sterbliche heiratet sondern auch ein Kind zeugt. Zwar entledigt er sich seiner Frau, als das Mädchen geboren ist, aber das Unheil nimmt seinen Lauf. Schließlich sind es seine Schwestern, die Sabrina in Sicherheit bringen und als ganz normales Mädchen in Greendale, dem Nachbarstädtchen von Riverdale, heranwachsen lassen. Auch wenn sie um ihre magische Herkunft weiß, so geht sie doch ganz normal in die Schule und ist vor ersten romantischen Verwicklungen nicht geschützt.


Auch wenn man die Serie nicht kennt, so ist der Einstieg doch leicht, denn die Künstler haben sich der Vorgeschichte angenommen und setzen sie in einem angenehmen Retro-Stil in Szene, der den Flair an die Comics aus der Zeit aufgreift, in der die Serie auch spielt. Daher wirkt Manches auf den ersten Blick angestaubt, gerade was den Umgang mit der Welt der Hexen angeht. Denn die verehren ungeniert Satan und haben natürlich auch keine Skrupel sich derer zu entledigen, die sie nicht mehr brauchen.

Immerhin lassen sie den Kindern ihrer Gemeinschaft die Wahl, denn auch wenn Sabrina mit dem Wissen um ihre Herkunft aufwächst, kann sie sich frei entscheiden ob sie kurz nach ihrem sechzehnten Geburtstag initiiert werden will. So hat sie auch die Gelegenheit, das normale Leben kennenzulernen. Allerdings ahnt sie nicht, dass sie eine grausame Gegenspielerin hat, die sie in ein Netz aus bösen Intrigen verstrickt: Madame Satan.

Und daraus besteht die Geschichte, schildert sie doch das Wechselspiel zwischen dem Leben der jungen Frau in den 1960er Jahren, die mit all den Klischees und Rollenmustern der Zeit aufwächst, und natürlich auch die Gefühle eines heranwachsenden Mädchens hat. Im krassen Gegensatz dazu stehen die Horror-Elemente, die in besagtem netten Retro-Stil gehalten sind und zusätzlich für Stimmung sorgen.

Heraus kommt so ein außerordentlich spannender und unterhaltsamer Comic, der die beiden Welten genial miteinander vereint und Horror-Elemente mit fast schon kitschiger Highschool-Romantik vermischt. Dumm ist nur, dass die Geschichte an der spannendsten Stelle endet.

„Chilling Adventures of Sabrina“ 1, „Schule, Tod und Teufel“ ist der Auftakt zu einer interessanten Serie, die wohl nicht nur die Stimmung der Fernsehserie einfängt, sondern auch für Außenstehende gut lesbar ist. Der Spagat zwischen Highschool-Soap und Horror wird dabei unterhaltsam gemeistert.