Jay Kristoff: Stormdancer - Der Lotuskrieg 1 (Buch)

Jay Kristoff
Stormdancer
Der Lotuskrieg 1
(Stormdancer, 2012 )
Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter
Titelbild: Jason Chan
Karte: David Atkinson
Kanji-Design: Araki Miho
Cross Cult, 2021, Paperback, 528 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Shima hat schwere Zeiten durchgemacht. Das Inselreich befindet sich nach wie vor in einem Krieg mit den Langnasen, die Gilden haben sich verselbstständigt, überall herrschen Hunger, Not und Gewalt. Selbst der Göttliche, der als Shogun eigentlich für die Einhaltung von Gesetz und Ordnung zuständig wäre, kümmert sich mehr um seine eigenen Gelüste, als um sein Land.

Weiterlesen: Jay Kristoff: Stormdancer - Der Lotuskrieg 1 (Buch)

Sherlock Holmes 46: Der Mann in Gelb (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 46
Der Mann in Gelb
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

In der 46. Folge der Serie „Sherlock Holmes“ kehrt Marc Gruppe zu den Adaptionen der Vorlagen von Herman Cyril McNeile zurück. Diesmal steht „Der Mann in Gelb“ im Mittelpunkt.


Nach vielen Jahre erhält John Watson überraschend einen Brief von einer jungen Frau, dessen Eltern er sehr gut gekannt hat. Die junge Frau bittet ihn um Hilfe für den Onkel, bei dem sie seit dem Tod von Vater und Mutter gelebt hat. Denn dieser wird schon eine ganze Weile mit Drohbriefen überschüttet. Jetzt war sogar eine dunkle Gestalt nachts im Haus und hat das Personal verängstigt. Sie vermutet, dass eine religiöse Gemeinschaft dahintersteckt, aber ist dem wirklich so?

Weiterlesen: Sherlock Holmes 46: Der Mann in Gelb (Hörspiel)

Jin Yong: Der Schwur der Adlerkrieger (Buch)

Jin Yong
Der Schwur der Adlerkrieger
(Shediao yingxiong zhuan 2, 1959/1976/2003)
Übersetzung: Karin Betz
Heyne, 2021, Paperback, 558 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die moderne Fantasy-Literatur wird von den angloamerikanischen Vorbildern dominiert. Ausgehend von Tolkiens „Der Herr der Ringe“ über die Zyklen von David Eddings, Raymond Feist oder Terry Brooks bis hin zu George R. R. Martins  Das Lied von Feuer und Eis“, Robert Jordans „Rad der Zeit“ oder Brandon Sandersons „Sturmlicht-Chroniken“ sowie heimischen Ablegern aus der Feder von Bernhard Hennen, Richard Schwartz oder Markus Heitz erwartet die Leserin und den Leser eine zumeist archaische Welt bevölkert mit unterschiedlichen Rassen und eine abenteuerliche Queste.

Weiterlesen: Jin Yong: Der Schwur der Adlerkrieger (Buch)

Grimms Märchen 4 (Hörspiel)

Grimms Märchen 4
Schneewittchen - Vom Fischer und seiner Frau - Der Wolf und die sieben Geißlein
Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Sprecher: Peter Weis, Antje von der Ahe, Arianna Borbach u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 85 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Titania Meden hat sich auf die Fahne geschrieben, „Grimms Märchen“ auf eine nicht modernisierte Weise zu erzählen, sondern mehr so, wie sie Generationen von Kindern erzählt wurden. Deshalb sind Stil und Gestaltung bewusst so gehalten, dass man sich an die Zeit der Jahrhundertwende erinnert fühlt.

Weiterlesen: Grimms Märchen 4 (Hörspiel)

Stefan Burban: Die Würfel fallen - SKULL 3 (Buch)

Stefan Burban
Die Würfel fallen
SKULL 3
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2020, Paperback, 394 Seiten, 13,90 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach der geglückten Flucht von Condor werden die Söldner-Gruppe Skull und die Reste der condorianischen Flotte von der Colonial Royal Navy gejagt, da man ihnen den Mord am Monarchen des Vereinigten Kolonialen Königsreich unterstellt. Sein junger Nachfolger ist unerfahren und machthungrig und wird schon bald zur Marionette des Zirkels. 

Weiterlesen: Stefan Burban: Die Würfel fallen - SKULL 3 (Buch)

Nicole Siemer: Totentier (Buch)

Nicole Siemer
Totentier
Empire, 2021, Taschenbuch, 320 Seiten, 13,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1991 in Papenburg im Emsland geborene Nicole Siemer arbeitet hauptberuflich als Hörgeräteakustikerin und lebt zusammen mit ihren beiden Katzen in Lingen an der Ems. Schon in der Grundschule liebte sie es, phantastische Geschichten zu schreiben, aber richtig losgelegt hat sie erst nach 2017 und ihrem Belletristik-Fernstudium. Sie schreibt sehr gerne unheimliche Geschichte mit philosophischem Einschlag - das ist auch bei ihrem Psychothriller „Totentier“ zu merken.


Ein Serienkiller geht in Grubingen um, zumindest lässt sich das durch die Art der Morde vermuten und nicht zuletzt auch das Motiv. Denn so unterschiedlich die Toten auch sein mögen, sie hatten alle etwas miteinander gemeinsam: Sie haben mindestens ein Tier zu Tode gequält.

Weiterlesen: Nicole Siemer: Totentier (Buch)

Jeremy Lachlan: Die Schlüssel aller Seelen (Buch)

Jeremy Lachlan
Der Schlüssel aller Seelen
Chroniken von Bluehaven 2
(Jane Doe and the Key of All Souls, 2021)
Übersetzung: Nadine Mannchen
Loewe, 2020, Hardcover, 400 Seiten, 17,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nach „Die Wiege der Welten“ erscheint nun „Der Schlüssel aller Seelen“, der zweite Band der „Chroniken von Bluehaven“, der ganz offensichtlich auch gleich den Abschluss der Geschichte bietet. Wieder taucht der australische Autor dabei in die magische Welt seines Schlosses ab.


Jane weiß inzwischen, was sie ist und vor wem sie sich hüten muss. Aber sie ist fest entschlossen, ihren Vater aus der Gefangenschaft des schurkischen Roth zu befreien, auch wenn sie damit alles, was ihre Welt zusammenhält, in größte Gefahr bringt, da sie mehr ist, als sie zu sein glaubte.

Weiterlesen: Jeremy Lachlan: Die Schlüssel aller Seelen (Buch)

Victoria Aveyard: Das Reich der Asche - Realm Breaker 1 (Buch)

Victoria Aveyard
Das Reich der Asche
Realm Breaker 1
(Realm Breaker, 2021)
Übersetzung: Michaela Link
Penhaligon, 2021, Hardcover, 606 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Generationen sind die Spindel, Tore in andere Welten, geschlossen und versiegelt. Einst kamen aus den nun verschütteten Übergängen ganze Völkerscharen aber auch jede Menge Monster nach Allwacht, man trieb man Handel und mehrte den Reichtum aller. Nachdem die Spindel geschlossen wurden, blieben einige Unsterbliche, Kinder des Übertritts, auf Allwacht zurück, vermischten sich mit den Menschen und zogen sich schließlich in abgelegene Landstriche zurück.

Weiterlesen: Victoria Aveyard: Das Reich der Asche - Realm Breaker 1 (Buch)

Klaas Kroon: Mord im Wendland (Buch)

Klaas Kroon
Mord im Wendland
Gmeiner, 2021, Taschenbuch, 410 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Klaas Kroon ist das Pseudonym eines Hamburger Journalisten, der unter seinem echten Namen Trainingsbücher über Skilanglauf und Triathlon mit prominenten Sportlern veröffentlicht, ein Reisebuch über Mallorca und einen satirischen Roman geschrieben hat, in dem es um Radsport und Marketing geht. Mit „Mord im Wendland“ geht ein neuer Krimi mit neuen Figuren an den Start.


Tief im Wald bei Gartow stolpern zwei Männer, die eigentlich auf einen Wolf aus sind, unversehens auf einen verlassen wirkenden Bauernhof. Sie fliehen entsetzt vor den Leichen im Hausflur und werden auf der Landstraße von der jungen Dorfpolizistin Sabine Langkafel aufgegriffen, die gleich dem wirren Gerede nach geht und einen noch schlimmeren Fund macht.

Weiterlesen: Klaas Kroon: Mord im Wendland (Buch)

Jeremy Lachlan: Die Wiege aller Welten (Buch)

Jeremy Lachlan
Die Wiege aller Welten
Chroniken von Bluehaven 1
(Jane Doe and the Cradle of All Worlds, 2019)
Übersetzung: Nadine Mannchen
Loewe, 2019, Hardcover, 400 Seiten, 17,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Jeremy Lachlan ist gelernter Buchhändler, hat aber das Schreiben für sich entdeckt, nachdem er sich über Jahre von Filmen und Serien aus dem phantastischen Genre hat beeinflussen lassen. Er lebt in Sydney. „Die Wiege der Welten“ ist der erste Band der „Chroniken von Bluehaven“.


Ein unheimliches und düsteres Schloss ragt hoch über dem Örtchen Bluehaven auf. Die Bewohner beherzigen drei Gesetze, die es betreffen und nur die Mutigen wagen es zu betreten, denn selten genug kehrt einer aus seinen Tiefen zurück.

Weiterlesen: Jeremy Lachlan: Die Wiege aller Welten (Buch)