Alice Hoffman: The Rules of Magic - Eine zauberhafte Familie (Buch)

Alice Hoffman
The Rules of Magic - Eine zauberhafte Familie
(The Rules of Magic, 2017)
Übersetzung: Eva Kemper
Fischer, 2021, Paperback, 368 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Alice Hoffman ist deutschen Lesern keine Unbekannte mehr, auch wenn ihr erstes hier erschienenes Werk bereits 2006 veröffentlicht wurde. Mit „Die Tochter der Amazone“ bewegte sie sich noch mehr in der Vergangenheit, ihr neuester Roman bewegt sich durch das 20. Jahrhundert und überschattet das Leben dreier junger Leute in „The Rules of Magic - Eine zauberhafte Familie“.


Franny, Jet und Vincent haben es nicht einfach, aber sie halten fest zusammen, stehen sie doch als Geschwister alle unter dem gleichen Fluch, den eine Vorfahrin über sie warf. Ein jeder, der sich in sie verliebt muss sterben, vor allem wenn es eine Heirat gab. Aber davon lassen sich die früh verwaisten Schwestern und ihr Bruder nicht unterkriegen.

Weiterlesen: Alice Hoffman: The Rules of Magic - Eine zauberhafte Familie (Buch)

Cells at Work! Black 7 (Comic)

Cells at Work! Black 7
Idee: Akane Shimitzu
Text: Shigemitsu Harada
Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya
Übersetzung: Carina Dallmeyer
Cross Cult, 2021, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Cells at Work! Black“ ist wohl die dunkelste Serie, die Akane Shimitzu ins Leben gerufen hat. Umgesetzt wird sie allerdings von anderen Künstlern, die ihren Spaß daran haben, zu beschreiben, wie ein Mensch langsam aber sicher Raubbau mit seinem Körper betreibt.


Fast wäre es zu Ende gewesen, aber die Zellen und Blutkörperchen können noch einmal aufatmen, denn der Mensch, zu dem sie gehören, tut alles, um wieder auf die Beine zu kommen. Selbst die Depression scheint langsam aber sicher überwunden zu sein. Allerdings taucht nun eine andere Gefahr auf, die bisher übersehen wurde: Krebszellen locken Blutkörpcherchen in die Falle und der Körper bekommt es erneut mit einem grausamen Gegner zu tun, denn diese sind wie Zombies - sie infizieren alles und jeden und machen vor Nichts und Niemandem Halt.

Weiterlesen: Cells at Work! Black 7 (Comic)

Gantz:E 1 (Comic)

Gantz:E 1
Text: Hiroya Oku
Titelbild und Zeichnungen: Jin Kagetsu
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hiroya Oku hat seine action- und horrorlastige Geschichte „Gantz“ endlich abgeschlossen und so wieder Zeit für andere Sachen. Warum also das Thema nicht noch einmal aufgreifen und dabei diesmal nur als Autor tätig werden? Das Zeichnen überlässt er seinem Kollegen Jin Kagetsu. Angesiedelt ist die Geschichte in der Zeit der Samurai.


Hanbei und Masakichi ertrinken in einem Fluss, als sie eine gemeinsame Freundin retten wollen. Sie kommen in einem Tempel wieder zu sich, in dem sich andere Männer – die meisten Samurai - und eine schwarze Kugel befinden, die sich GANTZ nennt. Anders als die arroganten Angehörigen der Kriegerkaste nehmen sie die Anweisungen des Gegenstandes ernst und sind so gut ausgerüstet, als sie an den Schauplatz ihres ersten Kampfes gegen Geister und Dämonen versetzt werden. Es geht um nicht weniger als ihr Leben.

Weiterlesen: Gantz:E 1 (Comic)

Jonathan Carroll: Das Land des Lachens (Buch)

Jonathan Carroll
Das Land des Lachens
(The Land of Laughs, 1980)
Übersetzung: Rudolf Hermstein
Heyne, 2021, Paperback, 366 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Thomas Abbey hatte keine einfache Kindheit. Als Sohn eines berühmten, ja gefeierten Schauspielers stand er immer im Schatten dieses übermächtigen Vaters, zog sich innerlich zurück und verlor sich in seinen Büchern. Hier, insbesondere in Marshall Frances Roman „Das Land des Lachens“, fand er eine Refugium, eine Heimat die ihn letztlich dazu bewog, die Laufbahn als Englischlehrer einzuschlagen.

Er ist von seinem Lieblingsbuch und dessen Verfasser begeistert, beinahe schon besessen. Zusammen mit seiner Freundin Saxony Gardner beschließt er, in die Heimatstadt seines Idols zu reisen um dort auf den Spuren seines Vorbilds zu wandeln und für eine Biographie zu recherchieren.

Weiterlesen: Jonathan Carroll: Das Land des Lachens (Buch)

J. R. Ward: Der Sünder - Black Dagger 35 (Buch)

J. R. Ward
Der Sünder
Black Dagger 35
(The Sinner)
Übersetzung: Bettina Spangler
Heyne, 2021, Taschenbuch, 770 Seiten, 11,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie kamen aus der Alten Welt - die Rede ist von den Vampiren, die aus Europa in die Vereinigten Staaten emigrierten, und die Black Dagger, den schlagenden Arm der Vampire, herausforderten. Inzwischen haben sich die Parteien zusammengerauft, wurden die Krieger in die Reihen derer, die die Lessers der Omegas bekämpfen, integriert.


Syn ist einer dieser Krieger, die in ihrem Jahrhunderte währenden Leben viel Leid, Traumata und Missbrauch erfahren haben. Innerlich zerrissen, sucht er seine unverarbeiteten Schicksalsschläge, eine traumatische Kindheit und die Zeit der Kämpfe zu kompensieren. Nicht nur, dass er sich als einer der engagiertesten Kämpfer wider die Lesser entpuppt, als Hobby nebenbei und natürlich unter dem Radar der Bruderschaft, geht er einer Profession nach, die das Dunkle in ihm besänftigt. Er bringt als Auftragskiller Menschen um. Je schwieriger der Auftrag und je größer die damit verbundenen Gefahren, umso mehr Entlastung bietet ihm dies.

Weiterlesen: J. R. Ward: Der Sünder - Black Dagger 35 (Buch)

Roman Klementovic: Wenn die Stille schreit (Buch)

Roman Klementovic
Wenn die Stille schreit
Gmeiner, 2021, Hardcover, 124 Seiten, 8,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Wenn die Stille schreit“ präsentiert der Gmeiner-Verlag einen kurzen und knackigen Krimi in einem ungewöhnlichen Format, das etwas so groß wie eine Postkarte ist. Roman Klementovic beweist, dass in der Kürze die Würze liegt.


Zwei entflohene Mörder machen die Gegend unsicher. Tim ist deswegen in Panik und will zu seiner schwangeren Frau nach Hause. Aber das Wetter ist gegen ihn. Ein Schneesturm, der Ausfall der Stromversorgung und viele unpassierbare Straßen machen ihm das Leben schwer. Als er endlich zu Hause ankommt, ist seine Frau nicht mehr da und guter Rat teuer…

Weiterlesen: Roman Klementovic: Wenn die Stille schreit (Buch)

Hi Score Girl 10 (Comic)

Rensuke Oshikiri
Hi Score Girl 10
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2021, Paperback, 194 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Erkennt Haruo nun endlich, was er für Akira fühlt, oder ist er immer noch blind für die Liebe? Das fragen sich die Anderen in seinem Umfeld schon eine ganze Weile, denn immerhin ist er jetzt in dem Alter, wo das interessant wird.

Scheinbar realisiert er, was los ist, denn am Vorabend eines großen Turniers müssen die beiden im gleichen Zimmer übernachten und kommen sich auf seltsame Art und Weise näher. Das hat am nächsten Tag auch Auswirkungen auf das Mädchen, denn es scheidet überraschend in der Vorrunde aus.

Weiterlesen: Hi Score Girl 10 (Comic)

Avatar - Der Herr der Elemente: Das Vermächtnis der Feuernation, Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Joshua Pruett (Buch)

Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Joshua Pruett
Avatar - Der Herr der Elemente: Das Vermächtnis der Feuernation
(Avatar - The Last Airbender: Legacy of the Fire-Nation, 2015
Zeichnungen: Sora Medina
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2021, 64 Seiten, 24,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Avatar - Der Herr der Elemente“ begeistert auch nach fünfzehn Jahren die Fans und soll inzwischen auch auf die eine oder andere Weise fortgesetzt werden. Da ist es auch kein Wunder, dass es auch Merchandise gibt, das neben den Comics erscheint und die wichtigsten Informationen noch einmal zusammenfasst.

Ursprünglich als Gegenspieler angelegt, erweisen sich Iroh und Zuko, die beiden Verstoßenen aus der Feuernation, als weitere heimliche Helden der Saga. Und gerade der alte General hat seinem Neffen noch viel zu sagen, wie nun „Avatar - Der Herr der Elemente : Das Vermächtnis der Feuernation“ verrät.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente: Das Vermächtnis der Feuernation, Bryan Konietzko, Michael Dante...

Tom Flambard: Grünblatt & Silberbart (Buch)

Tom Flambard
Grünblatt & Silberbart
Titelbild: Christl Glatz
Lindwurm, 2021, Hardcover, 224 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das kleine Küstenstädtchen Brae Flammar hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Stadt der Türme, wie sie auch genannt wird, ist inzwischen ein Hort der Korruption und der Vetternwirtschaft. Das Kartell der Fünf Familien beherrscht den hohen Rat und damit letztlich die Stadt.

Das weiß auch der Zwerg Colin Silberbart, der als Gardist auf dem großen Markt der Stadt für Recht und Gesetz sorgen soll - in Maßen versteht sich, haben die Diebe doch eine Vereinbarung mit der Wache abgeschlossen.

Weiterlesen: Tom Flambard: Grünblatt & Silberbart (Buch)

Golden Kamuy 12 (Comic)

Satoru Noda
Golden Kamuy 12
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2021, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Suche nach dem Gold der Ainu ist immer noch das Hauptthema der Serie „Golden Kamuy“. Sie nimmt sich nun aber auch die Zeit, die Figuren weiter auszubauen und einen Einblick in ihren Hintergrund zu geben. Auch die Kultur der Ureinwohner wird weiter vorgestellt.


Auf der Reise in das Gefängnis, in dem der Schwerverbrecher Nopperabu sitzt, der letzte Antworten auf die Lage des Schatzes geben kann, begegnen die Helden immer wieder schrägen, teilweise auch gestörten Typen. Sie müssen dem „Tierliebhaber“ Anehata endlich Einhalt gebieten, sonst stört er die Natur noch mehr.

Weiterlesen: Golden Kamuy 12 (Comic)