Tonikawa - Fly me to the Moon 2 (Comic)

Kenjiro Hata
Tonikawa - Fly me to the Moon 2
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Tonikawa - Fly me to the Moon“ ist eine Serie, die sich irgendwo zwischen Romanze und Comedy einordnen lassen will, aber nirgends so wirklich hineinpasst. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Künstler als Mann eine etwas andere Herangehensweise als seine Kolleginnen hat und vielleicht auch plant, in noch eine weitere Richtung zu gehen.


Nasa Yuzaki hatte es nie leicht, denn die anderen Menschen haben sich immer über seinen Namen lustig gemacht und ihn mit der amerikanischen Weltraumorganisation verglichen. So ist er mehr oder weniger zum Nerd geworden, der nach den Sternen greift, um es allen zu beweisen - nur bei Mädchen kommt er dabei nicht an.

Weiterlesen: Tonikawa - Fly me to the Moon 2 (Comic)

Undiscovered Country 2: Einheit (Comic)

Undiscovered Country 2
Einheit
(Undiscovered Country 7-12, 2020/2021)
Text: Scott Snyder & Charles Soule
Zeichnungen: Giuseppe Camuncoli, Danielle Orlandini u.a.
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2021, Hardcover, 152 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Undiscovered Country“ zeigt die USA einmal von einer ganz anderen Seite, eine die sich aufrechte Patrioten vermutlich nicht vorstellen möchten, werden hier doch die Ideale, die das Land prägten, ganz neu definiert und in ihr Gegenteil verkehrt. Zusammen mit einer Gruppe von Männern und Frauen aus der Außenwelt lernt auch der Leser nun die verschiedenen Seiten des von allen Seiten abgeschotteten Landes kennen.

Weiterlesen: Undiscovered Country 2: Einheit (Comic)

Blue Period 8 (Comic)

Tsubasa Yamaguchi
Blue Period 8
Übersetzung: Lasse Christiansen
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Blue Period“ wird in einem zweiten Zyklus fortgesetzt. Denn Yatora Yaguchi mag zwar an der Akademie aufgenommen worden sein, aber dort angekommen ist er noch lange nicht, wie sich zeigt. Denn das Studium ist alles andere als einfach.


Schon die ersten Tage hatten es in sich, machten die Dozenten doch deutlich, dass eines ganz sicher ist: Die Schüler sollen erst einmal alles vergessen, was sie bisher gelernt haben - und keine ihrer früheren Leistungen zählt.

Weiterlesen: Blue Period 8 (Comic)

Zoe J. Black: Hexenblut (Buch)

Zoe J. Black
Hexenblut
Künzel & Lobenstein 4
2021, Paperback, 232 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Zoe J. Black ist sicherlich das Pseudonym einer Autorin, die im normalen Leben in einer forensischen Psychiatrie arbeitet und so jeden Tag mit schwer in ihrer Persönlichkeit gestörten Straftätern zu tun hat. Daher kann sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse ganz gut in ihren Romanen verarbeiten, wie im vierten Künzel- & Lobenstein-Thriller, in dem der Kommissar zum Urlaub verdonnert wird und prompt auf „Hexenblut“ stößt.


Ob er will oder nicht, Matthias Künzel soll endlich einmal Urlaub machen und von den ganzen Ermittlungen loskommen, am besten fernab der Zivilisation. So fügt sich der Kommissar schließlich in sein Schicksal und fährt für eine Woche in das beschauliche Rothenwalde im Harz.

Weiterlesen: Zoe J. Black: Hexenblut (Buch)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 10 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 10
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2021, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ geht bereits in die zehnte Runde. Noch immer ist die romantische Seite nicht weiter gekommen, dafür erfährt der Leser aber mehr Geheimnisse, die zwischen Mangaka und ihren Redakteuren bestehen und kaum an die Öffentlichkeit kommen.


Es ist echt frustrierend, dass Nozaki-kun immer noch nicht bemerkt, was Chiyo für ihn fühlt. Die Klassenkameraden und auch ihre Teamkollegen wissen das schon und versuchen ihr zu helfen… aber die Beziehung bleibt weiter einseitig. Ob da der Schulausflug nach Kyoto Besserung bringen kann?

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 10 (Comic)

Gantz - Perfect Edition 12 (Comic)

Hiroya Oku
Gantz - Perfect Edition 12
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 662 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem zwölften Sammelband hat die Perfect Edition von „Gantz“ ihren Höhepunkt und damit auch ihr Ende erreicht. Es geht noch einmal ordentlich zur Sache, wie man in den enthaltenen Bänden 35 bis 37 merkt, die erstmals in Deutschland erscheinen.


Kei und seine Freunde haben viel durchgemacht und erlitten, um so weit zu kommen wie sie jetzt sind. Noch immer kämpfen sie gegen die Aliens, die mit ihren Raumschiffen auf der Erde gelandet sind, während die Regierungen kooperieren, nur damit die Politiker ihren Hals retten können, Wieviel die Aussagen der Fremden aber wert sind, hat sich schon gezeigt.

Weiterlesen: Gantz - Perfect Edition 12 (Comic)

Lucinda Flynn: Die Erbin des Windes (Buch)

Lucinda Flynn
Die Erbin des Windes
Knaur, 2021, Paperback, 444 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor Jahrhunderten wurde sieben Menschen die Gabe der Magie der Ersten Sprache zuteil. Seitdem herrschen diese Familien über die sieben Fürstentümer, sind nur der königlichen Familie unterstellt. Dass ihre besonderen Kräfte auf Ausbeutung Unschuldiger beruhen, ahnt niemand.

Likah ist seit zwei Jahren auf der Flucht. Eines Nachts haben ihre Eltern sie buchstäblich vor die Tür gesetzt, haben sie aufgefordert zu fliehen. Dass Likah sich eines jungen Zwillingspaares angenommen und dieses unter ihre Fittiche genommen hat, erleichtert ihr das Leben nicht unbedingt. Geld hat sie keines mehr, wie nur soll sie die Zwillinge mit Essen versorgen.

Weiterlesen: Lucinda Flynn: Die Erbin des Windes (Buch)

Arkham Horror 1: Das letzte Ritual, S. A. Sidor (Buch)

Arkham Horror 1
Das letzte Ritual
S. A. Sidor
(Arkham Horror: The Last Ritual, 2020)
Übersetzung: Bernd Perplies
Titelbild: John Coulthart
Cross Cult, 2021, Paperback, 380 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Arkham, das kleine Küstenstädtchen im Nordosten der USA, hat seit jeher einen etwas ambivalenten Ruf. Die Stadt wird von eine paar wenigen, alteingesessenen Familien de facto regiert, Menschen verschwinden, es gibt weit mehr ungeklärte Todesfälle als die Statistik für eine derartige Stadt eigentlich vorgibt. Gleichzeitig aber blühen hier die Wissenschaften und die Kunst. Die örtliche Universität hat einen guten Ruf, insbesondere die Sammlung seltener, okkulter Manuskripte ist weltweit berühmt und geschätzt, Mäzene fördern die jungen Künstler.

Weiterlesen: Arkham Horror 1: Das letzte Ritual, S. A. Sidor (Buch)

Robin Hobb: Wächter der Drachen (Buch)

Robin Hobb
Wächter der Drachen
Die Regenwildfluss-Chroniken 1
(Dragon Keeper - Rain Wilds Chronicles 1, 2010)
Übersetzung: Simon Weinert
Penhaligon, 2021, Paperback, 606 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es gab einmal eine Zeit, da erhob eine neue Autorin ihre Stimme. Robin Hobb, so ihr Pseudonym unter dem sie uns ihre ganz eigenen Fantasy-Epen offerierte und mit diesen Leser weltweit in ihren Bann zog. Seien es die Geschichten - Tragödien bin ich geneigt zu sagen - um Fitz, den Weitseher, Attentäter und Magier im Dienst seines Königs, oder die Händler von Bingtown (von Penhaligon als eBooks unter „Seelenschiff-Händler“ neuaufgelegt), die auf ihren lebenden Schiffen die Meere und den Regenwildfluss befahren; die Zyklen verkauften sich, egal bei welchem deutschen Verlag sie erschienen, wie die sprichwörtlich warmen Semmeln.

Nach einem kommerziell nicht ganz so erfolgreichen Ausflug nach Navare bei der Hobbit Presse und Heyne kehrt sie mit vorliegendem Buch auf die gemeinsame Welt von Fitz und den Bingtown-Händlern zurück.

Weiterlesen: Robin Hobb: Wächter der Drachen (Buch)

Doctor Who Monster Edition 7: Sand der Zeit, Justin Richards (Buch)

Doctor Who Monster Edition 7
Sand der Zeit
Justin Richards
(Doctor Who - Sands of Time, 1996)
Übersetzung: Bernd Sambale
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 400 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch „Sand der Zeit“, der siebte Roman der „Doctor Who Monster Edition“, ist in England schon einmal früher erschienen - in einer Zeit, in der noch nicht absehbar war, ob es überhaupt mit der Serie weitergehen würde. Justin Richards spielt deshalb bewusst auf Monster an, die eher den Fans der klassischen Serie bekannt sind, da sie nur in einem Serial des vierten Doktors auftauchten, das noch nicht auf Deutsch vorliegt. Dafür kennen Fans aber inzwischen den fünften Doktor und seine Begleiterinnen Tegan und Nyssa.

Weiterlesen: Doctor Who Monster Edition 7: Sand der Zeit, Justin Richards (Buch)