Christoph Elbern: Tödlicher Schlaf (Buch)

Christoph Elbern
Tödlicher Schlaf
Carl-Jakob Melcher ermittelt 2
Rütten & Loening, 2023, Paperback, 360 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach „Hafenmörder“ setzt Christoph Elbern nun seine Serie „Carl-Jakob Melcher ermittelt“ in „Tödlicher Schlaf“ fort. Auch diese historische Kriminalgeschichte ist noch in der ersten Dekade des 20. Jahrhundert angesiedelt und führt zurück in ein Hamburg, in dem die Uhren noch ganz anders liefen als heute.


Drei Jahre sind vergangen, seit Carl-Jakob Melcher seinem Jugendfreund Martin Bücher dabei half, eine Mordserie unter wohlhabenden Männern aufzuklären und dabei düstere Geheimnisse in seiner eigenen Familie aufdeckte. Im Jahr 1907 arbeitet er immer noch als Bakteriologe im Hamburger Tropeninstitut. Daher wird er eines Tages auch ins Hafenkrankenhaus geschickt, um Proben eines Kranken zu holen, der an der Schlafkrankheit leidet.

Weiterlesen: Christoph Elbern: Tödlicher Schlaf (Buch)

Desiderius M. Rainbow: Mânil - Einfach nur der Anfang (Buch)

Desiderius M. Rainbow
Mânil - Einfach nur der Anfang
2022, Hardcover, 564 Seiten, 28,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

So eigen wie der Progagonist und seine Geschichte ist auch der Autor selbst, denn Desideriums M. Rainbow ist ein queersexueller trans Mann, der mit einer ausgeprägten Dissoziativen Identitätsstörung lebt. All diese und noch mehr Themen verarbeitet er nun in „Mânil - Einfach nur der Anfang“, dem Auftakt einer ganzen Reihe, die zwar in einer Fantasy-Welt, aber auch mit deutlichen modernen Ausprägungen angesiedelt ist.


Mânil ist fünfzehn, als die Probleme so richtig beginnen. Er hat immer wieder heftige Träume und eines Tages passiert sogar noch Schlimmeres, nur weil er eine Wette gewinnen wollte. Kann es sein, dass er kein normaler Mensch ist? Letztendlich gibt es nur einen Weg, das herauszufinden. Er muss Kontakt zu den misanthropischen und schrulligen Suketo suchen, der in einer abgeschiedenen Villa bereits mehrere Jugendliche unterrichtet, unter anderem auch den Thronfolger.

Weiterlesen: Desiderius M. Rainbow: Mânil - Einfach nur der Anfang (Buch)

Michael McDowell: Blackwater 1 (Buch)

Michael McDowell
Blackwater 1
(Blackwater 1 The Flood + 2 The Levee, 1983)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelbild: Touissaint Louverture & Pedro Oyarbide
Festa, 2023, Hardcover, 476 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Alabama, der tiefe Süden der USA, irgendwann zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Das kleine Kaff Perdido nordöstlich von Mobile lebt vom Handel mit dem in seiner Gegend geschlagenen und zugesägten Holz. Doch davon ist zu Beginn der Handlung nicht mehr wirklich viel übrig geblieben. Die beiden Flüsse in der Gegend sind weit über ihre Ufer getreten, haben die gesamte Ortschaft - die drei Fabriken, Wohnhäuser und die Slums der Schwarzen - überflutet.

Im deswegen nur per Boot zu erreichenden Hotel findet der Fabrikantensohn im ersten Stock eine Frau. Sie behauptet hierher gekommen zu sein, um sich als Lehrerin zu bewerben. Schnell findet sich die junge, geheimnisvolle Frau in die Gemeinschaft ein. Einzig eine ältere Honoratiorin vertraut ihr nicht, sonst erobert sie alle Herzen im Sturm. Doch wie meist, wenn eine Sache zu gut aussieht, gibt es einen verborgenen Pferdefuß: Die Frau mit einem Faible für den Fluss hat ein Geheimnis, ein finsteres, ein tödliches Geheimnis…

Weiterlesen: Michael McDowell: Blackwater 1 (Buch)

Lynette Noni: Die Schattenerbin - Prison Healer 3 (Buch)

Lynette Noni
Die Schattenerbin
Prison Healer 3
(The Blood Traitor, 2022)
Übersetzung: Sandra Knuffinke & Jessika Komina
Titelbild: Jim Tierney
Loewe, 2023, Hardcover, 528 Seiten, 24,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kive fühlt sich wie in einem ganz schlechten Alptraum. Nicht genug damit, dass ihre eigene Schwester alle Menschen, die ihr etwas bedeutet haben, verraten und verfolgt hat, Kiva selbst wurde, natürlich erst nachdem sie ihrer Schwester den Weg zum Thron mit ihren Informationen frei gemacht hat, gefangengesetzt und dorthin verfrachtet, wo sie nie im Leben wieder hin wollte.

Unter Drogen gesetzt findet sie sich im Zalindov-Gefängnis wieder - einem Ort, von dem außer ihr selbst noch nie Jemandem die Flucht gelungen ist; ein Gefängnis, in dem so einige Aufseher und der Leiter ungeduldig auf Kiva warten. Für diese gibt es nur eines: Rache an dem Flüchtling zu nehmen, der sie hat mehr als schlecht aussehen lassen.

Weiterlesen: Lynette Noni: Die Schattenerbin - Prison Healer 3 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 18 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 18
Titelbild: Björn Ian Craig
2023, Paperback, 298 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wie wir dies über die letzten Jahre hinweg gewohnt sind, riefen die Herausgeber, und Autoren wie Übersetzer klassischer Geschichten haben ihnen ihre kürzeren Werke anvertraut. Erneut gab es keine Vorgaben, was den Inhalt oder die Thematik anbelangt; entsprechend vielfältig ist das gebotene Potpourri.

Nicht weniger als 17 erzählende Beiträge sowie zwei Artikel fanden vorliegend Aufnahme. Auffällig dabei, dass die Zahl der Neuentdeckungen klassischer, bei uns bislang unveröffentlichter Preziosen aus dem angloamerikanischen Sprachraum zunehmen. Doch auch die Texte aus heimischer Fertigung wissen inhaltlich wie von ihrer sprachlichen Ausführung her, zu überzeugen.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 18 (Buch)

Joseph Delaney: Das Geheimnis des Geisterjägers - The Spook's 3 (Buch)

Joseph Delaney
Das Geheimnis des Geisterjägers
The Spook's 3
(The Spook's Secret, 2006)
Übersetzung: Tanja Ohlsen
Titelbild: Alessandro Taini
Innenillustrationen: Patrick Arrasmith
Foliant, 2023, Paperback, 274 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit beinahe einem Jahr ist der dreizehnjährige Tom nun Lehrling eines Spooks. In diesem Jahr hat der siebte Sohn eines siebten Sohnes von seinem Lehrmeister nicht nur gelernt Geister, Dämonen und Boggards zu bannen, nein er hat auch die Bekanntschaft mit leibhaftigen Hexen gemacht. Dabei hatte ihn der Geisterjäger inständig vor den Frauen mit den spitzen Schuhen gewarnt… aber ist nicht das Verbotene immer besonders verlockend? Und Alice, die angehende Hexe, ist doch auch wirklich zu süß anzuschauen, und hat unserem angehenden Spook bereits mehrmals das Leben gerettet.

Weiterlesen: Joseph Delaney: Das Geheimnis des Geisterjägers - The Spook's 3 (Buch)

Klaus N. Frick: In Clanthons Auftrag - Fantasy-Erzählungen um Ghazir en Dnormest (Buch)

Klaus N. Frick
In Clanthons Auftrag - Fantasy-Erzählungen um Ghazir en Dnormest
Titelbild: Andreas Schwietzke
p.machinery, 2023, Paperback, 256 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Dass Klaus N. Frick neben seiner Tätigkeit als Organisator hinter „Perry Rhodan“ auch selbst als Autor tätig ist, wissen wir spätestens seit seinem bei Knaur erschienen Fantasy-Roman „Das blutende Land“. Abseits des Erben des Universums zieht es Frick mehr in archaische Reiche mit ein wenig tragisch angelegten Helden.

Vorliegend hat er seine einst im Rahmen der im EDFC herausgegebenen Publikationen erschienenen Geschichten gesammelt, behutsam überarbeitet und in einem Buch vorgelegt.

Weiterlesen: Klaus N. Frick: In Clanthons Auftrag - Fantasy-Erzählungen um Ghazir en Dnormest (Buch)

Gesa Schwartz: Clans of Ninja Rats - Kämpfer des Feuers (Buch)

Gesa Schwartz
Clans of Ninja Rats - Kämpfer des Feuers
Titelbild: Melanie Korte
cbj, 2023, Hardcover, 388 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie lebte bislang in der umsorgten Sicherheit einer New Yorker Zoohandlung. Die Rede ist von der Farbratte Ferdinand, deren größte Sorge bis dato war, dass die ebenfalls im Geschäft angebotene Schlange nur ja nicht aus ihrem Terrarium entkommen darf - sonst ist sein Leben keinen Pfifferling mehr wert.

Eines Nachts beschließt Ferdinand dann doch, seiner Abenteuerlust nachzugeben und die Sicherheit der Gefangenschaft gegen die Freiheit einzutauschen. Bereits kurz nach seiner Flucht sieht er sich einer Katze gegenüber, die ihn als leichte Beute auserkoren hat. Er setzt sich zur Wehr, hat letztlich aber keine Chance - bis eine gerüstete Ratte auftaucht und dem Katzenvieh zwei Schwerter über die Nase zieht!

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Clans of Ninja Rats - Kämpfer des Feuers (Buch)

Die Flüsse von London 10: Und wenn sie nicht gestorben sind… (Comic)

Die Flüsse von London 10
Und wenn sie nicht gestorben sind…
Text: Celeste Bronfman
Titelbild und Zeichnungen: José María Beroy
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2023, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mittlerweile sind die Comics zur so erfolgreichen Romanserie um Peter Grant und das Folly eine eigene Institution und werden von Comic-Liebhabern wie den Leser der Romane ungeduldig erwartet, bieten sie doch oftmals einen Einblick abseits der bekannten Figuren und Plots.


Ein Grill-Ausflug mit Übernachtung im Wald steht an. Nur die Zwillinge Chelsea und Olympia - Töchter von Mutter Themse - haben aber auch so was von keinem Bock auf vegane Burger. Dann doch lieber sich absetzten, einen Joint rauchen und dann gemütlich und tief schlafen. Nur, dass sie viel zu bald durch einen grausigen Schrei geweckt werden. Ein blaues Licht hat ihren veganen Grillmeister befallen und diesen in eine nach Blut lechzende Wolfsbestie verwandelt. Ob das etwas mit dem alten Märchenbuch, das ihnen geschenkt wird, zu tun hat?

Weiterlesen: Die Flüsse von London 10: Und wenn sie nicht gestorben sind… (Comic)

Annette Oppenlander: Das Kreuz des Himmels (Buch)

Annette Oppenlander
Das Kreuz des Himmels
2023, Paperback, 236 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon in ihren Bürgerkriegsroman „Bis uns nichts mehr bleibt“ hatte Annette Oppenlander ein Auge für die einfachen Menschen und ihren Kampf ums Überleben in schweren Zeiten. Das ist auch in „Das Kreuz des Himmels“ der Fall, nur sind viele der Personen nicht erfunden, sondern historisch verbürgt, so auch Magdalena, die Heldin des Buches, die zwischen 1797 und 1812 für das Überleben ihrer Klostergemeinschaft kämpfte.


Kloster Sáben in Südtirol ist ein heiß umkämpfter Ort in den Alpen. Denn die strategische Lage des Benediktinerklosters lockt erst Freiheitskämpfer aus Tirol an und dann auch noch die Soldaten Napoleons. Zwischendrin eine kleine Gemeinschaft von Nonnen, die Einiges durchmachen müssen. Aber eine von ihnen, Schwester Magdalena, ist fest entschlossen, den Ort, den sie liebt zu beschützen und bewahren. Dafür kämpft sie mit aller Entschlossenheit, die in ihr ist, und stellt sich selbst gegen Generäle und Bischöfe.

Weiterlesen: Annette Oppenlander: Das Kreuz des Himmels (Buch)