Alexander Moritz Frey: Das Haupt der Gorgo (Buch)

Alexander Moritz Frey
Das Haupt der Gorgo
Titelbild und Innenillustrationen: Jörg Neudhardt
Edition Dunkelgestirn, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 28,50 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eric Hantsch legt uns ein neues, wiederum handwerklich sehr gediegen gestaltetes bibliophiles Werk in seiner Edition Dunkelgestirn vor. Erneut fruchtet die Zusammenarbeit mit dem Phantastik-Kenner Lars Dangel, der die Auswahl und Editierung verantwortete und zudem ein informatives Nachwort beisteuerte.

Dieses Mal hat sich Lars Dangel mit dem Oeuvre Alexander Moritz Freys beschäftigt. Ein Verfasser, der in Abhandlungen immer wieder als einer der Wegbereiter des Schauerlich-Makabren seiner Ära gelobt wird.

Weiterlesen: Alexander Moritz Frey: Das Haupt der Gorgo (Buch)

Emily J. Taylor: Hotel Magnifique - Eine magische Reise (Buch)

Emily J. Taylor
Hotel Magnifique - Eine magische Reise
(Hotel Magnifique, 2022)
Übersetzung: Bettina Spangler
Heyne, 2023, Hardcover, 510 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Als ihre Mutter noch lebte, war ihre Welt auf einer der kleinen dem Festland vorgelagerten Inseln noch in Ordnung. Die Rede ist von Jani und ihrer kleinen Schwester Zosa. Nach ihrer Flucht aufs Festland schuftet Jani in der Küstenstadt Durc jeden Tag in einer Gerberei, um den gemeinsamen Lebensunterhalt zu sichern - als sich unverhofft eine Tür öffnet.

In unregelmäßigen Abständen taucht das legendäre Hotel Magnifique für einen Tag in der Stadt auf. Zutritt hat nur, wer sich die horrenden Preise für eine Woche Aufenthalt leisten kann - und die dienstbaren Geister: Zimmermädchen, Künstler, Köche.

Weiterlesen: Emily J. Taylor: Hotel Magnifique - Eine magische Reise (Buch)

Holly Black: Der gestohlene Thron - Elfenerbe 1 (Buch)

Holly Black

Der gestohlene Thron

Elfenerbe 1

(The Stolen Heir. A Novel of Elfhame, 2023)

Übersetzung: Anne Brauner

Titelbild: Sean Freeman

Karte und Innenillustrationen: Kathleen Jennings

cbj, 2023, Hardcover, 426 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt wohl kaum eine andere Autorin, die man mit Elfen so sehr verbindet wie Holly Black. Allerdings schildert die Autorin keine rosaroten Welten mit edlen Geschöpfen, ihre Bewohner der Anderswelt entsprechen eher den Beschreibungen, die man aus alten Mythen und Märchen kennt. Sie besuchte das Land bereits in der „Elfenkrone“-Reihe, nun setzt sie die Geschichte in der neuen Reihe „Elfenerbe“ fort.

Weiterlesen: Holly Black: Der gestohlene Thron - Elfenerbe 1 (Buch)

Olivia Atwater: True Crown - Der Mantel des Elfen-Lords (Buch)

Olivia Atwater

True Crown - Der Mantel des Elfen-Lords

Regency-Trilogie 2

(Ten Thosand Stitches, 2022)

Übersetzung: Doris Attwood

cbj, 2023, Hardcover, 350 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die kanadische Autorin Olivia Atwater lebt mit ihrem Mann in Montreal und genießt es, originelle Fantasy zu schreiben, die aber auch beliebte Themen aufzugreifen weiß. Mit ihrer „True Crown“-Reihe, dürfte sie daher nicht nur Romantasy-Fans ansprechen, sondern auch jene, die Liebesgeschichten in der Regency-Zeit mögen.

Weiterlesen: Olivia Atwater: True Crown - Der Mantel des Elfen-Lords (Buch)

Victor Dixen: Der Hof der Finsternis (Buch)

Victor Dixen
Der Hof der Finsternis
Vampyria 1
(Vampyria 1: La Cour des Ténèbres, 2020)
Übersetzung: Bernd Stratthaus
Blanvalet, 2023, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Louis XIV., gemeinhin als Sonnenkönig bekannt, hat 1715 etwas gewagt, was vor ihm kein Mensch je wagte: Mittels eines alchemistisch-magischen Rituals hat er sich unsterblich gemacht - und wurde zum ersten der Vampyre. Viele weitere Adelige aus etlichen Königshäusern in der ganzen Welt folgten ihm in die Transmutation. Seitdem lebt der Adel noch prächtiger, noch prunkvoller; der vierte Stand, die normalen Menschen, hat eine zusätzliche Steuer - einen Blutzehnt - abzugeben.

Weiterlesen: Victor Dixen: Der Hof der Finsternis (Buch)

Michael McDowell: Blackwater 2 (Buch)

Michael McDowell
Blackwater 2
(Blackwater 3 The House of Blackwarter + 4 The Flood, 1983)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelbild: Touissaint Louverture & Pedro Oyarbide
Festa, 2023, Hardcover, 462 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in Perdido, Alabama, einem Kaff tief im Süden der USA. Der Ort lebt von den drei Sägewerken und dem Handel mit Holz. Seit Jahrzehnten geben dort die Frauen der Caskey-Dynastie, die Richtung an. Ihrem Wort wird gefolgt, gerade auch, weil sie ihren Willen eher unauffällig durchzusetzen wissen.

Seitdem aber der Sohn der jetzigen Anführerin der Familie eine mysteriöse Frau ohne wirkliche Vergangenheit geheiratet und mit ihr Nachwuchs in die Welt gesetzt hat, ist die Familienidylle gestört. Die neue Frau im Clan scheint eine ganz besondere Verbindung zum Fluss zu haben - und sie hat Pläne, Vorhaben bei denen sie die bisherige Matriarchin nicht gebrauchen kann.

Weiterlesen: Michael McDowell: Blackwater 2 (Buch)

Dennis E. Taylor: Außerirdisch (Buch)

Dennis E. Taylor
Außerirdisch
(Roadkill, 2022)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Heyne, 2023, Paperback, 398 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Jack Kernigan lebt da, wo sich gemeinhin Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Ein kleines Kaff im Nirgendwo, von wo aus er ans MIT zog, um die Welt des Wissens zu erobern. Dass Irgendemand, ein veritables A…loch, seinen Zugangscode zu den Rechnern der Uni missbraucht hat, um dort virtuelles Geld zu schöpfen, sorgte dafür, dass er erst einmal wieder zurück im Nirgendwo ist und für seinen Vater Ware ausliefert.

Bei einer seiner Lieferungen nimmt er eine Kurve zu eng und kollidiert mit etwas Großem. Die Beule im Frontspoiler ist markant, Haare haben sich auch verfangen - alles deutet auf ein Tier, Rotwild vielleicht, hin. Nur, dass er das Opfer seiner Raserei nirgends erblickt, machen ihn stutzig.

Weiterlesen: Dennis E. Taylor: Außerirdisch (Buch)

Monika Feth: Und du wirst lächelnd sterben (Buch)

Monika Feth
Und du wirst lächelnd sterben
cbj, 2023, Paperback, 496 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Monika Feth wurde 1951 in Hagen geboren, lebt aber heute in Köln. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin, begann dann aber Romane, überwiegend Psycho-Thriller für Erwachsene und Jugendliche, zu schreiben. Bekannt wurde sie vor allem durch „Die Erdbeerpflücker“-Reihe. Ihr neuestes Werk ist „Und du wirst lächelnd sterben“.


Sie erwacht im Wald, blutend, schmutzig und ohne Erinnerung. Anstatt zur Polizei zu gehen, sucht und findet sie Unterschlupf in einer Pension am Meer. In Albträumen kehren erste Erinnerungen zurück und sorgen dafür, das Ivy nicht in ihr altes Leben zurückkehrt. Denn etwas ist dort geschehen, das sie so zugerichtet hat, und sie ahnt, dass die Gefahr noch immer irgendwo da draußen lauert. Aus diesem Grund nimmt sie eine andere Identität an und jobbt von nun an in einem Strandcafé, in dem sie auch Freunde findet. Doch in ihrer Heimatstadt machen sich einige Sorgen um die junge Studentin und auf die Suche nach ihr. Doch haben alle wirklich gute Absichten?

Weiterlesen: Monika Feth: Und du wirst lächelnd sterben (Buch)

Adriana Popescu: Unsere Zukunft flirrt am Horizont (Buch)

Adriana Popescu
Unsere Zukunft flirrt am Horizont
cbt, 2023, Paperback, 544 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die in München geborene Adriana Popescu verfasste einige Jahre Drehbücher, bevor sie sich entschied, freie Autorin von Romanen zu werden. Sie lebt heute in Stuttgart, in der Stadt, in der auch ihr neuester Roman „Unsere Zukunft flirrt am Horizont“ angesiedelt ist.


Simon, Lia und Marcin könnten unterschiedlicher nicht sein und wären sich vermutlich nicht einmal begegnet, wenn sie nicht die Dummheiten, die sie begangen haben, zueinander führten. Denn alle müssen Sozialstunden in einem Altenheim ableisten, was Simon und Lia zunächst sehr schwerfällt. Es ist Marcin, der ihnen hilft, Fuß zu fassen und sich zu öffnen. Denn schon bald zeigt sich, dass sie mehr miteinander gemeinsam haben, als sie denken und sie sich sogar helfen können. Und das führt mit der Zeit zu Freundschaft und sogar Liebe.

Weiterlesen: Adriana Popescu: Unsere Zukunft flirrt am Horizont (Buch)

Peter S. Beagle: Der Weg nach Hause (Buch)

Peter S. Beagle
Der Weg nach Hause
(Two Hearts, 2005 & Sooz, 2023)
Übersetzung: Cornelia Holfelder-von der Tann
Hobbit Presse, 2023, Hardcover, 208 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1939 geborene Peter S. Beagle ist vor allem durch seinen Roman „Das letzte Einhorn“ bekannt geworden, dessen Zeichentrickfilm-Adaption zu einem Klassiker wurde. In diesem Kosmos siedelte er auch die beiden vorliegenden Novellen an, die nun auf Deutsch in „Der Weg nach Hause“ erschienen sind.

Weiterlesen: Peter S. Beagle: Der Weg nach Hause (Buch)