Reinhardt O. Cornelius-Hahn (Hrsg.): Dinge, die des Nachts poltern (Buch)

Reinhardt O. Cornelius-Hahn (Hrsg.)
Dinge, die des Nachts poltern
Titelmotiv von Stephen Coburn
Projekte Verlag, 2010, Paperback, 232 Seiten, 13,30 EUR, ISBN 978-3-86237-243-0

Von Irene Salzmann

Das Cover zieht sogleich das Auge auf sich: ein dunkles Zimmer, in das nur durch einen Türspalt ein wenig Licht dringt und den Betrachter spekulieren lässt, was sich im Raum dahinter befindet, ob dort die „Dinge, die des Nachts poltern“, sind. Zahlreiche Autoren folgten dem Aufruf des Projekte Verlags und beteiligten sich an einem Gruselgeschichten-Wettbewerb. Die vierunddreißig besten Storys, die zwischen zwei und dreizehn Seiten lang sind, sind in der vorliegenden Anthologie auf 232 Seiten zu finden.

Weiterlesen: Reinhardt O. Cornelius-Hahn (Hrsg.): Dinge, die des Nachts poltern (Buch)

Underworld Evolution, Greg Cox (Buch)

Greg Cox
Underworld Evolution
(Underworld Evolution, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Timothy Stahl
Panini, 2006, Taschenbuch, 300 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1309-0

Von Irene Salzmann

Seit 600 Jahren macht Selene als ‚Todeshändlerin‘ Jagd auf Werwölfe, die Todfeinde der Vampire. Trotzdem verliebt sie sich in den ehemaligen Mensch und neugeborenen Vampir-Werwolf-Hybriden Michael, der ungewollt in den Konflikt hineingezogen wurde. Seit Selene Victor, einen von drei Ältesten, tötete, weil er – und nicht die Werwölfe, wie er sie glauben ließ – ihre Familie ermordete, befinden sich die beiden auf der Flucht vor Victors Anhängern.

Weiterlesen: Underworld Evolution, Greg Cox (Buch)

Ganarah 3: Stimmen der Vergangenheit (Comic)

Ganarah 3
Stimmen der Vergangenheit
(Ganarah: Les Voix du Passé)
Text & Zeichnungen: Fabrice Meddour
Farben: Stéphane Paitreau
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-63-6-8

Von Irene Salzmann

Ganarah, die einstige Heldin von Amon-Surath, wurde das Opfer merkwürdiger Kreaturen. Obwohl sie sich von der Maske, die sie veränderte, befreien konnte, ist sie nicht mehr dieselbe – sondern eine Wahnsinnige, die sich von Menschenfleisch ernährt.

Weiterlesen: Ganarah 3: Stimmen der Vergangenheit (Comic)

Kreuzfahrer 1: Das Gespenst mit den Silberaugen (Comic)

Kreuzfahrer 1
Das Gespenst mit den Silberaugen
(Crusade: Le Spectre Aux Yeux D'Argent)
Text: Izu & Nikolavitch
Zeichnungen: Zhang Xiaoyu
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86869-334-8

Von Frank Drehmel

Während des fünften Kreuzzuges im Jahre 1219 wird eine kleine Schar Kreuzfahrer in den Katakomben der von den Christen belagerten ägyptischen Stadt Damiette bei dem Versuch, die Tore der Stadt von innen zu öffnen, von etwas Unbekanntem regelrecht dahingeschlachtet und nur der junge Knappe Franz kann dem Massaker entkommen.

Weiterlesen: Kreuzfahrer 1: Das Gespenst mit den Silberaugen (Comic)

Darren Shan: Die Jagd – Dämonicon 2 (Buch)

Darren Shan
Die Jagd
Dämonicon 2
(Slawter + Bec)
(Beinhaltet die Romane „Dämonenspiel“ sowie „Blutige Nächte“)
Aus dem irischen Englisch übersetzt von Sabine Reinhardus
Titelillustration von Chris McGrath
Pan, 2011, Taschenbuch, 502 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-28355-4

Von Carsten Kuhr

Nach dem im ersten Band der Reihe geschilderten Kampf Grubbs gegen Lord Loss um die Heilung seines Bruders vor dem Werwolf-Virus haben sich unsere beiden Helden, Grubbs und sein etwas exzentrischer Onkel etwas zurückgezogen. Dervish muss nach wie vor seinen Kampf im Dämonicon gegen den Dämonenfürsten verarbeiten, Grubbs kümmert sich um seinen Onkel und tut das, was andere Jungen in seinem Alter auch tun. Schule, Kino, Mädchen – letzteres noch zumindest eher auf Distanz, aber die Pubertät naht und ein ereignisloser Sommer droht. Doch dann kommt es wie meist anders als gedacht.

Weiterlesen: Darren Shan: Die Jagd – Dämonicon 2 (Buch)

Torchwood 1: Ein anderes Leben, Peter Anghelides (Buch)

Peter Anghelides
Ein anderes Leben
Torchwood 1
(Torchwood: Another Life, 2007)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Susanne Döpke
Cross Cult, 2011,Taschenbuch, 380 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-58-8

Von Frank Drehmel

In der Hoffnung, dass der Relaunch der kultigen, sehr britischen SF-Serie „Dr. Who“ im Jahre 2005 einen veritablen Erfolg zeitigen wird, entschloss man sich seitens der BBC schon im Jahre 2006, die Serie „Torchwood“ als erwachseneren, düstereren Spin-off der launigen Science Fiction-Show zu produzieren, wobei die Verbindung der beiden Serien im Wesentlichen in der Figur des Captain Jack Harkness besteht, des charismatischen Leiters von Torchwood 3, der im TV von dem gebürtigen Schotten John Scot Barrowman verkörpert wird.

Weiterlesen: Torchwood 1: Ein anderes Leben, Peter Anghelides (Buch)

Stephen Hunt: Das Königreich der Lüfte (Buch)

Stephen Hunt
Das Königreich der Lüfte
(The Court of the Air)
Aus dem Englischen übersetzt von Kirsten Borchardt,
Titelillustration von Nele Schütz
Heyne, 2011, Taschenbuch, 780 Seiten, 9,99 EUR EUR, ISBN 978-3-453-53376-9

Von Carsten Kuhr

Der aufgeweckte Rotschopf Molly Templar kehrt wieder einmal reumütig ins Waisenhaus zurück. Wie so oft konnte sie ihr vorlauten Mundwerk nicht zügeln, musste mit ihrem Wissen und ihrer Intelligenz prahlen und wurde in der Wäscherei, in die sie der habgierige Hausvater vermittelt hatte, rausgeschmissen. Statt nun aber, wie sonst immer, gescholten zu werden, wartet eine feine Dame auf sie, die ihr eine Stelle in ihrem Haus, einem Edelbordell anbietet.

Weiterlesen: Stephen Hunt: Das Königreich der Lüfte (Buch)

Leo Roa (Comic)

Leo Roa
(Lèo Roa: Intégrale)
Text & Artwork: Juan Giménez
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2011, Hardcover, 112 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86869-208-2

Von Frank Drehmel

„Leo Roa“ ist neben „Die Kaste der Meta-Barone“, „Die vierte Macht“ sowie „Ich, der Drache“ mittlerweile die vierte Serie des 1943 in Mendoza/Argentinien geborenen Comic-Allrounders Juan Gimenez, die der Splitter-Verlag dem deutschen Publikum präsentiert, wobei das vorliegende Album die beiden Storys „Die wahre Geschichte des Leo Rota“ („La véritable histoire de Léo Roa“, 1988) und „Odyssee wider Willen“ („L'Odyssée à contretemps“, 1991) um den „Journalisten der Zukunft“ als Sammelband in sich vereint.

Weiterlesen: Leo Roa (Comic)

Lian Hearn: Der Glanz des Mondes – Der Clan der Otori 3 (Buch)

Lian Hearn
Der Glanz des Mondes
Der Clan der Otori 3
(Tales oft he Otori – Book 3: Brilliance oft he Moon, 2004)
Aus dem Englischen von Salah Naoura
Ullstein, 2007, Taschenbuch, 492 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-548-26324-3

Von Irene Salzmann

Takeo Otori muss sich mit Verbündeten einlassen, die weit unter seinem Stand stehen, aber er hat keine Wahl, denn der Gegner ist sein eigener Clan, dessen Stärke die seiner Getreuen weit übersteigt. Zunächst ist ihm das Schlachtenglück hold, so dass er hoffen darf, seine Führungsansprüche durchzusetzen, dann jedoch wird, dank der Hilfe von Verrätern, seine Gemahlin Kaede Shirakawa von Lord Fujiwara, dem sie einst versprochen war, gefangengenommen und sie gezwungen, seine Frau zu werden.

Weiterlesen: Lian Hearn: Der Glanz des Mondes – Der Clan der Otori 3 (Buch)

Die Welt von Thorgal 1: Ich vergesse nichts! (Comic)

Die Welt von Thorgal 1
Ich vergesse nichts!
(Thorgal – Les Mondes De Thorgal Vol. 1 Kriss de Valnor: Je N'Oublie Rien!)
Text: Yves Sente
Zeichnungen: Giulio de Vita
Cover: Grzegorz Rosinski
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2011, Hardcover, 80 Seiten, 15,80, EUR, ISBN 978-3-86869-378-2

Von Frank Drehmel

Vor mehr als 30 Jahren hoben der polnische Zeichner Grzegorz Rosinski und der belgische Szenarist Jean van Hamme für das Comic-Magazin „Tintin“ die vor einem nordisch-mythologischen Hintergrund angesiedelte Serie „Thorgal“ aus der Taufe. In den folgenden Jahren wuchs „Thorgal“ zu einer der langlebigsten und umsatzstärksten Fantasy-Reihen der Alten Welt heran, deren Alben ab 1980 im Original bei Le Lombard und ab 1987 in deutscher Lokalisation beim Carlsen Verlag ihre Heimat fanden.

Weiterlesen: Die Welt von Thorgal 1: Ich vergesse nichts! (Comic)