Nautilus 84 (Magazin)

Nautilus 84
März 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2011, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Die März-Ausgabe der „Nautilus“ bietet in zweierlei Hinsicht Überraschungen: Zum einen konzentriert sie sich diesmal in den Schwerpunkten ganz auf das Medium Film, zum anderen gibt es diesmal keine größeren Übersichtsartikel, dafür aber eine Vielzahl an Interviews.

Weiterlesen: Nautilus 84 (Magazin)

Cassandra Clare: Clockwerk Angel – Chroniken der Schattenjäger 1 (Buch)

Cassandra Clare
Clockwerk Angel
Chroniken der Schattenjäger 1
(The Infernal Devices, Book One: Clockwork Angel)
Übersetzung aus dem Englischen von Franka Fritz und Heinrich Koop
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Hardcover, 574 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-401-06474-1

Von Christe Scheja

Cassandra Clare ist den deutschen Lesern schon durch ihre „Chroniken der Unterwelt“ bekannt, die ursprünglich wohl als Trilogie geplant war, nun aber auf sechs Bände erweitert wurde. Um die Wartezeit auf den vierten Roman der Serie zu überbrücken, erscheint nun bei Arena der erste Band einer weiteren Geschichte mit dem gleichen Hintergrund. Allerdings spielen die „Chroniken der Schattenjäger“ nicht mehr in New York sondern im London des viktorianischen Zeitalters und stellen eine Art Vorgeschichte dar, wie aufmerksame Leser bereits in „Clockwork Angel“ bemerken dürften.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Clockwerk Angel – Chroniken der Schattenjäger 1 (Buch)

Perry Rhodan 2585: Der Tanz der Vatrox, Frank Borsch (Buch)

Perry Rhodan 2585
Der Tanz der Vatrox
Frank Borsch
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, 68 Seiten, Heft, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Im vorangegangenen Heft war die Handlung zum Team Sinnafoch zurückgekehrt, welcher zum Statthalter Anthurestas ernannt worden war und sich auf dem Forschungszentrum TZA'HANATH aufhielt. Kruuper hatte den Tod durch eine selbst eingefädelte Itrige gefunden, Sinnafoch hatte eine Laserpistole auf denErzrivalen Vastrea in dem Glauben angesetzt, er sei am Tode von Kruuper schuld.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2585: Der Tanz der Vatrox, Frank Borsch (Buch)

Jürgen Wollina: Reiseführer Entenhausen – Die schönsten Sehenswürdigkeiten (Buch)

Jürgen Wollina
Reiseführer Entenhausen – Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Übersetzung der Texte in den Comic-Panels aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Titelgestaltung und Gestaltung des ‚Reiseführers‘ von Wolfgang Berger
Texte des Stadtführers und Planzeichen des Stadtplans von Jürgen Wollina
Gestaltung des Stadtplans von Jürgen Wollina und Wolfgang Berger
Extra: herausnehmbarer Stadtplan von Entenhausen, einseitig bedruckt, ca. 118 cm x 84 cm
Ehapa, 2010, Album, 48 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3386-5

Von Irene Salzmann

Wo genau wohnen Onkel Donald und seine Neffen? An welchem Ort befindet sich Onkel Dagoberts Geldspeicher? Wie weit ist die Entenhausen von den Rocky Mountains entfernt? Wie viele Flüsse, die durch das Städtchen fließen, münden ins Meer? Auf diese und viele weitere Fragen geben der „Reiseführer Entenhausen“ und die beigefügte, großformatige, faltbare Karte in leuchtenden Farben Auskunft.

Weiterlesen: Jürgen Wollina: Reiseführer Entenhausen – Die schönsten Sehenswürdigkeiten (Buch)

Clockwerx 1: Genesis (Buch)

Clockwerx 1
Genesis
(Clockwerx: Genèse)
Text: Jason Henderson, Tony Salvaggio
Zeichnungen: Jean-Baptiste Hostache
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-210-5

Von Frank Drehmel

London, kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert: Während durch die engen Gassen des Hafenviertels ein mechanisches Ungeheuer stapft, scheinbar wahllos drei Arbeiter angreift, um dann in der Nacht zu verschwinden, kämpft auf hoher, stürmischer See die Mannschaft eines Frachtschiffs in einem Unwetter um ihr Überleben.

Weiterlesen: Clockwerx 1: Genesis (Buch)

Splitter der Liebe 2 (Comic)

Duo Brand
Splitter der Liebe 2
(Honokana koi no danpen wo, 2006)
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Titelillustration und Zeichnungen von Duo Brand
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-86719-967-4

Von Christel Scheja

Duo Brand machte sich in seiner Heimat im Genre der Boys Love erst mit Yaoi-Dojinshi einen Namen. Die Fantasyserie „Splitter der Liebe“ ist ihre erste professionelle und eigenständige Publikation zu diesem Thema. Im Mittelpunkt der Reihe stehen magische Schwerter und die Priester der Schreine, in denen sie aufbewahrt werden. In mehr oder minder phantastischen Kurzgeschichten dreht es sich dabei um die Irrungen und Wirrungen der Gefühle, die das Beisammensein der Gefährten so mit sich bringt.

Weiterlesen: Splitter der Liebe 2 (Comic)

Die Bruderschaft der Krabbe: Drittes Buch (Comic)

Die Bruderschaft der Krabbe
Drittes Buch
(La confrérie du crabe: Troisième partie)
Text: Mathieu Gallié
Zeichnungen & Farben: Jean-Baptiste Andreae
Übersetzung: Monja Reichert
Lettering: Delia-Wüllner Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-171-9

Von Frank Drehmel

Die gemeinsamen Schlachten der fünf Jungen der Bruderschaft der Krabbe sind geschlagen; nun lüftet sich nach und nach der Schleier, der über all den Visionen, Begegnungen, Träumen und Alpträumen Niccolos, Jarvis, Comes, Bernadinos und Maels hing, und es wird deutlich, dass nur einer von ihnen den Kampf seines Lebens und um sein Leben führen muss: Mael, dessen Gehirn von der Krabbe zerstört zu werden droht.

Weiterlesen: Die Bruderschaft der Krabbe: Drittes Buch (Comic)

Die Simpsons: Winter Wirbel 4 (Comic)

James W. Bates, Chuck Dixon, Patric C. W. Verrone & Patric M. Verrone
Winter Wirbel 4
Die Simpsons
(Simpsons Winter Wingding 4, Bongo Entertainment, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Matthias Wieland
Titelillustration von Jason Ho und Mike Rote
Zeichnungen von Phil Ortiz, Mike Kazaleh, John Costanza, Carlos Valente u. a.
Panini, 2011. Heft, 52 Seiten, 3,00 EUR

Von Petra Weddehage

Diesmal erfreuen uns die gelben Bewohner der Stadt Springfield mit fünf winterlichen Geschichten.

Weiterlesen: Die Simpsons: Winter Wirbel 4 (Comic)

Storm 18: Die Roboter von Danderzei (Comic)

Storm 18
Die Roboter von Danderzei
(Storm: De Robots van Danderzei)
Text: Martin Lodewijk
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek & Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-68-0

Von Frank Drehmel

Kaum dass Storm, Rothaar und Nomad auf der kleinen Welt „Schaum“ angekommen sind, suchen sie die Weiterreise auf einem Boot und landen unversehens auf einem Sklavenschiff. Hier werden sie von der Mannschaft überwältigt und in den Frachtraum zu anderen Gefangenen gesperrt, um dann durch ein Dimensionsportal in ein fremdes Universum verfrachtet zu werden.

Weiterlesen: Storm 18: Die Roboter von Danderzei (Comic)

Stefan Gemmel: Die Zeitenfestung – Schattengreifer 3 (Buch)

Stefan Gemmel
Die Zeitenfestung
Schattengreifer 3
Titelillustration von Silvia Christoph
Baumhaus, 2011, Hardcover, 300 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8339-3714-9

Von Carsten Kuhr

Fast zwei Jahre ist es her, dass der Schattengreifer, ein zeitreisender Magier mit Allmachtsphantasien, den 13-jährigen Simon entführt und auf seinen Zweimaster, den „Seelensammler“, geholt hat. An Bord lernte Simon die Zeitkämpfer kennen, junge Menschen wie er selbst, die der Magier aus unterschiedlichsten Zeitaltern rekrutiert hatte, um ihm zu Diensten zu sein. Dabei wird immer deutlicher, dass der Schattengreifer selbst ein von Unrecht und Leid geplagter Mann ist. Seit er als Höhlenmensch seine Kräfte entdeckt hat, muss er fast hilflos miterleben, wie die Menschheit sich ein ums andere Mal mittels Gewalt, Neid und Krieg selbst ins Unglück stürzt.

Weiterlesen: Stefan Gemmel: Die Zeitenfestung – Schattengreifer 3 (Buch)