Sternenfaust 163: Turanors Entscheidung, Guido Seifert (Buch)

Sternenfaust 163
Turanors Entscheidung
Guido Seifert
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Die Alendei hatten zuletzt ein hartes Schicksal zu bewältigen. Nachdem der Mond Helemon auf einen der zwei Heimatplaneten gestürzt war und diesen unbewohnbar gemacht hatte, waren dessen Bewohner auf den anderen Planeten geflohen. Dieser war daraufhin auch bedroht, weil der andere Planet seine Umlaufbahn verlassen hatte und nun wiederum auf ihn zu stürzen drohte. Nachdem dies verhindert werden konnte, kam heraus, dass die Alendei Nachfahren der Menschen sind, welche nach und nach von der Erde entführt worden waren.

Weiterlesen: Sternenfaust 163: Turanors Entscheidung, Guido Seifert (Buch)

Bunker 1: Verbotene Grenzen (Comic)

Bunker 1
Verbotene Grenzen
(Bunker: Les Frontières Interdites)
Text: Christophe Bec & Stéphane Betbeder
Zeichnungen: Christophe Bec
Farben: Marie-Paule Alluard
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-222-8

Von Frank Drehmel

Der junge Aleksi Stassik hat sich, um dem bäuerlichen Leben seiner Familie zu entfliehen, freiwillig in der Armee von Velikiistok als Soldat verpflichtet und findet sich nun auf seiner ersten Mission wieder: Seine Einheit soll einen Großteil der Besatzung des Bunkers 37 der Damarkacia – einer Verteidigungslinie gegen das feindliche Nachbarreich Jeretiks – ablösen, da die altgedienten Soldaten nach ihrem langen Dienst in 7013 Meter Höhe an den Hängen des Ulu-Wardak-Massivs körperlich und geistig erschöpft sind.

Weiterlesen: Bunker 1: Verbotene Grenzen (Comic)

phantastisch! Ausgabe 42 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 42
Cover: Timo Kümmel
Verlag Achim Havemann, 2011, Magazin, 68 Seiten, 4,90 EUR, ISSN 1616-8437

Von Olaf Menke

Viermal jährlich erscheint mit „phantastisch!” das Magazin zum Thema Phantastik mit Schwerpunkt Literatur, die Themen Comics und Film werden allerdings auch angerissen. Das professionell und schön gestaltete Magazin erscheint in einer Auflage von 1.200 Stück mit farbigem Umschlag, der Innenteil ist schwarz/weiß.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 42 (Magazin)

P. C. Cast: Ausersehen – Tales of Partholon 1 (Buch)

P. C. Cast
Ausersehen
Tales of Partholon 1
(Goddess by Mistake / Divine by Mistake)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ivonne Senn
Mira, 2011, Paperback, 526 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-89941-855-2

Von Carsten Kuhr

Shannon Parker, eine fünfunddreißigjährige Highschool-Lehrerin aus Broken Arrow, Oklahoma, hat endlich Sommerferien. Zeit, die brachliegenden Nerven wieder zu beruhigen, Kräfte zu sammeln und ihren Hobbies nachzugehen. Ihr liebstes Freizeitvergnügen, nachdem sie ihren Exmann davongejagt hat, ist es, auf Flohmärkten und privaten Versteigerungen auf der Jagd nach Antiquitäten zu gehen. Bei einer solchen Versteigerung stößt sie auf die Replik einer Jahrhunderte alten Urne, die eine Abbildung der Göttin Epona ziert – einer Göttin, die ihr äußerlich verblüffend ähnelt bis hin zur sternenförmigen Narbe auf ihrer Hand.

Weiterlesen: P. C. Cast: Ausersehen – Tales of Partholon 1 (Buch)

Perry Rhodan 2594: Begegnung der Unsterblichen, Frank Borsch (Buch)

Perry Rhodan 2594
Begegnung der Unsterblichen
Frank Borsch
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem VATROX-VAMU alle Wiederauferstehungswelten der Frequenz-Monarchie in Anthuresta zerstört und die Entität VATROX-DAAG aufgesogen hat, ist die Frequenz-Monarchie faktisch am Ende. Sinnafoch gebietet nun mehr nur noch über rund 10.000 Schlachtlichter und die Zukunft ist ungewiss.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2594: Begegnung der Unsterblichen, Frank Borsch (Buch)

Michael Nagula: Die Perry Rhodan Chronik 1: 1960-1973 (Buch)

Die Perry Rhodan Chronik 1: 1960-1973
Michael Nagula
Hannibal, 2011, Hardcover, 24,99 EUR, ISBN 978-3-85445-326-0

Von Olaf Menke

Passend zum 50-jährigen Jubiläum der „Perry Rhodan”-Serie wurde eine auf insgesamt vier Bücher projektierte Chronik zur Serie im Hardcover gestartet. Der erste Band liegt nun mit einiger Verspätung vor (er war ursprünglich für Herbst 2010 angekündigt), der zweite Band soll bereits Ende Mai herauskommen.

Weiterlesen: Michael Nagula: Die Perry Rhodan Chronik 1: 1960-1973 (Buch)

Robin Hobb: Die Stunde des Abtrünnigen – Nevare 3 (Buch)

Robin Hobb
Die Stunde des Abtrünnigen
Nevare 3
(Renegades Magic)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Joachim Pente
Titelillustration von Nele Schütz
Heyne, 2011, Taschenbuch, 768 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3- 453-53221-2

Von Carsten Kuhr

Zum dritten Mal leiden wir mit unserem Ich-Erzähler Nevare, dem zweiten Sohn eines zweiten Sohnes, im gerianischen Königreich. Eigentlich sollte er als forscher, talentierter Offizier im Kavalleriekorps des Königs Karriere machen, die rosige Zukunft schien ihm gewiss. Dann aber suchte die tückische Seuche der Fleck auch ihn heim, und das Unheil nahm seinen Lauf. Zwar überlebte er, im Gegensatz zu vielen seiner Kameraden, die magisch ausgelöste Erkrankung, doch seit dieser Zeit nahm er beständig zu. Sein Übergewicht führte zunächst zu Hänseleien, dann zur Beurlaubung und letztlich zur unehrenhaften Entlassung. Sein Vater verstieß ihn, seine Braut nahm vor ihm kreischend reißaus, und das nur, weil sein Fleck-Ich im Fett die Magie des Waldes sammelte.

Weiterlesen: Robin Hobb: Die Stunde des Abtrünnigen – Nevare 3 (Buch)

Sam Sykes: Das Buch des Dämons – Die Tore zur Unterwelt 1 (Buch)

Sam Sykes
Das Buch des Dämons
Die Tore zur Unterwelt 1
(Tomb of the Undergates)
Aus dem Englischen übersetzt von Wolfgang Thon
Titelillustration von Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2011, Paperback mit Klappenbroschur , 732 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3055-6

Von Carsten Kuhr

Wir sind sie mittlerweile gewohnt, die Helden-Epen über die wackeren Recken im Dienst des Guten. Auch Söldner, Diebe und Assassinen standen und stehen immer wieder im Zentrum von entsprechenden Fantasy-Romanen.

Weiterlesen: Sam Sykes: Das Buch des Dämons – Die Tore zur Unterwelt 1 (Buch)

Atlan Höllenwelt-Trilogie 2: Das Erwachen, Achim Mehnert (Buch)

Atlan Höllenwelt-Trilogie 2
Das Erwachen
Achim Mehnert
Titelillustration von Arndt Drechsler
FanPro, 2009, Taschenbuch, 320 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-89064-198-0

Von Petra Weddehage

Nachdem Atlan von seiner Ex-Freundin Rhaen auf deren Heimatwelt gebeten wurde, um ihr bei der Recherche einiger merkwürdiger Ereignisse zu helfen, überschlagen sich die Geschehnisse. Erst wird ein Attentat auf den Lordadmiral verübt, und dann wird Rhaens Bruder von einer bis dahin friedlichen Widerstandsgruppe namens Libra entführt.

Weiterlesen: Atlan Höllenwelt-Trilogie 2: Das Erwachen, Achim Mehnert (Buch)

556 Lab 1 (Comic)

Yuuichi Kimura
556 Lab 1
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Titelillustration und Zeichnungen von Akira Himekawa
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0025-4

Von Christel Scheja

Das Künstler-Duo ist in Deutschland in den letzten Jahren vor allem durch seine Manga-Adaptionen der verschiedenen Konsolenspiele aus dem „Legend of Zelda“-Universum bekanntgeworden. Nun erscheint erstmals eine ihrer anderen Arbeiten in Deutschland, in der sie zwei Dingen treubleiben – die Geschichte von „556 Lab“ wendet sich an eher jüngere Leser und hat einen sehr magischen Touch.

Weiterlesen: 556 Lab 1 (Comic)