Don Harris – Psyco-Cop 9: Dämonicus (Hörspiel)

Jason Dark & Oliver Döring
Don Harris – Psycho-Cop 9
Dämonicus
Sprecher: Douglas Welbat, Dietmar Wunder, Gerrit Schmidt-Voss, Bernd Rumpf u.a.
Cover von Vladimur Bondar
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 51 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2374-7

Von Christel Scheja

Schon das vorhergehende Hörspiel bereitete den Helden und die Zuhörer darauf vor, dass nun ein neuer Abschnitt seines Lebens für Don Harris beginnt. Die Zeit ist vorbei, in der er nach seinem Erbe und seiner Bestimmung sucht, nun muss er die Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und einsetzen, die er erworben oder in sich entdeckt hat. Und es zeigt sich, dass auch Elektra nicht immer zur Stelle sein kann, um ihn anzuleiten.

Weiterlesen: Don Harris – Psyco-Cop 9: Dämonicus (Hörspiel)

Secret Avengers 1: Geheime Entwicklungen (Comic)

Ed Brubaker
Secret Avengers 1
Geheime Entwicklungen
(Secret Avengers 1 – 5: Secret Histories, Part 1 – 4 + Epilogue, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Marco Djurdjevic
Zeichnungen von Mike Deodato jr., David Aja, Michael Lark, Rain Beredo, José Villarrubia
Panini, 2011, Paperback, 132 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Norman Osborns Macht ist gebrochen, und Steve Rogers, der vormalige Captain America, nimmt dessen Position als ‚oberster Friedenswächter‘ ein. Für inoffizielle Missionen schart er eine neue Truppe um sich, die Secret Avengers.

Weiterlesen: Secret Avengers 1: Geheime Entwicklungen (Comic)

So nicht, Darling 3 (Comic)

Tomomi Nagae
So nicht, Darling 3
(Soryanaize Darling Vol. 3, 2005)
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
EMA, 2011, Taschenbuch, 186 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7355-7

Von Irene Salzmann

Seit einer Bluttransfusion teilt die Studentin Maiko Ninomiya ihre Erinnerungen mit der verstorbenen Haruka Nanase. Der Dozent Yukiya Nagase, der unsterblich in Haruka verliebt war, obwohl sie seinem Bruder den Vorzug gegeben hatte, sieht Haruka genauso wie Toya, der kleine Sohn des Paares, in Maiko. Sie bitten die junge Frau, zu ihnen zu ziehen – als Ersatz für die Geliebte und die Mutter.

Weiterlesen: So nicht, Darling 3 (Comic)

Perry Rhodan 2589: Tod der Frequenzfolger, Arndt Ellmer (Buch)

Perry Rhodan 2589
Tod der Frequenzfolger
Arndt Ellmer
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Im ersten Heft des aktuellen Zweiteilers von Arndt Ellmer kam es zum Aufmarsch der beiden Kriegsparteien in der Galaxis Anthuresta. Die Entitäten VATROX-VAMU und VATROX-DAAG schickten ihre Hilfsvölker, die Vatrox und die Jaranoc, gegeneinander in den Krieg. Als Teilerfolg konnte dabei die Zerstörung der Hibernationswelt Nr. 7 von VATROX-VAMU verbucht werden.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2589: Tod der Frequenzfolger, Arndt Ellmer (Buch)

Jessica Verday: The Haunted – Wahre Liebe ist unsterblich (Buch)

Jessica Verday
The Haunted – Wahre Liebe ist unsterblich
(The Haunted, 2010 (als Jessica Miller))
Übersetzung aus dem Englischen von Angela Schumitz und Heinz Tophinke
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 422 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-401-06671-4

Von Christel Scheja

Mit „The Hollow” entführte Jessica Verday erstmals nach Sleepy Hollow. Abbey lebt in dem verwunschenen Städtchen, das Schauplatz eines der großen Romane der amerikanischen Schauerliteratur ist. Sie muss gerade damit fertigwerden, dass ihre beste Freundin Kristen überraschend verschwindet und nach einer gewissen Wartezeit sogar für tot erklärt wird, weil niemand eine Spur von ihr findet. In der Zeit ihrer Trauer lernt sie den geheimnisvollen Caspian kennen, einen Jungen, der meistens in Schwarz herumläuft, was einen krassen Gegensatz zu seinem weißblonden Haar darstellt. Sie fühlt sich seltsam von ihm angezogen.

Weiterlesen: Jessica Verday: The Haunted – Wahre Liebe ist unsterblich (Buch)

Star Trek New Frontier 3: Märtyrer, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 3
Märtyrer
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Martyr, 1997)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 302 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-02-2

Von Christel Scheja

„Star Trek New Frontier“ begründete die neue Art von „Star Trek“-Romanen. Denn anstatt neue Abenteuer der altbekannten Figuren zu schreiben, schilderte die Saga die Abenteuer einer ganz neuen Crew, auch wenn es natürlich Gastauftritte aus „Star Trek The Next Generation“ gab. Man widmete sich einem Raumsektor, der aus der klassischen Saga bekannt war, aber später keine Rolle mehr gespielt hat.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 3: Märtyrer, Peter David (Buch)

Geisterjäger John Sinclair 64: Um Mitternacht am Galgenberg, Jason Dark (Hörspiel)

Geisterjäger John Sinclair 64
Um Mitternacht am Galgenberg
Jason Dark
Lübbe, 2011, 1 CD, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4384-3

Von Olaf Menke

Die „Editon 2000“ der „John Sinclair“-Hörspiele schreitet voran, mit dieser Ausgabe liegt bereits die Nr. 64 vor. Die Hörspielmacher haben mit dem Titel „Um Mitternacht am Galgenberg“ den Heftroman 203 der Originalserie umgesetzt, erschienen ist dieser ursprünglich Mitte 1982, also vor fast 30 Jahren.

Weiterlesen: Geisterjäger John Sinclair 64: Um Mitternacht am Galgenberg, Jason Dark (Hörspiel)

Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte (Buch)

Philip Ardagh
Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte
(Philip Ardagh’s Book of Howlers, Blunders and Random Mistakery,2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Ulrich Thiele
Titelbild von Frauke Schneider
Innenillustrationen von Del Thorpe
Arena, 2011, Hardcover, 236 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-401-06627-1

Von Christel Scheja

Philip Ardagh ist ein britischer Autor, der bereits über vierzig Kinder- und Jugendbücher in allen möglichen Genres veröffentlicht hat, vor allem im Bereich von Geschichte und Grusel. Vermutlich ist der in einem kleinen Küstenort in England lebende Autor bei den Recherchen für seine Werke auf viele nette Anekdoten und Fehler gestoßen, die er nun in „Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte“ zusammengefasst präsentiert.

Weiterlesen: Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte (Buch)

Maddrax 292: Chimären, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 292
Chimären
Christian Schwarz
Cover: Jan Balaz
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Im ersten Teil des aktuellen Zweiteilers von Christian Schwarz wurde Agartha – eine unterirdische Stadt im Himalaja – gefunden und Maddrax hatte sie mit seinen Gefährten betreten. Es stellte sich heraus, dass sie technisch sehr fortschrittlich war und Alastar begann sein Intrigenspiel, um an die Reichtümer der Stadt zu gelangen.

Weiterlesen: Maddrax 292: Chimären, Christian Schwarz (Buch)

Black Bird 8 (Comic)

Kanoko Sakurakouji
Black Bird 8
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2011, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7321-2

Von Christel Scheja

Inzwischen hat sich die 16-jährige Schülerin Misao Harada damit abgefunden, dass sie als die ‚Senka‘ von den Ayakashis verehrt oder verfolgt wird, denn sich mit ihr zu vereinigen, ihr Blut zu trinken und ihr Fleisch zu fressen, bringt den Geisterwesen großen Machtgewinn. Seit der Tengu Kyou Usui sie für sich beansprucht und beschützt, wagen sich die gierigen Kreaturen kaum noch an sie heran.

Weiterlesen: Black Bird 8 (Comic)