Star Wars Sonderband 61 (Comic)

Alexander Freed
The Old Republic 2
Blut des Imperiums
Star Wars Sonderband 61
(Star Wars: The Old Republic: Blood of the Empire, 2010)
Aus dem Englischen von Michael Nagula
Titelbild von Benjamin Carré
Zeichnungen von Dave Ross & Mark McKenna
Panini, 2011, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-109-4

Von Petra Weddehage

Der junge Sith Teneb Kel unternimmt alles, um sich vor dem Dunklen Rat zu beweisen. Endlich soll es ihm gelingen, die Sklavenherkunft abzustreifen und ein vollwertiger Sith-Lord zu werden. Teneb Kel wird daher eine ziemlich knifflige Mission übertragen, in der er Fingerspitzengefühl zeigen und diplomatisch vorgehen muss: Er soll eine Sith-Lady jagen, die das Imperium verraten hat. Diese Frau ist jedoch die Schülerin des Imperators. Auf seinem Weg zur Spitze geht der junge Sith sehr skrupellos vor. Begleitet wird er von dem ihm treu ergebenen Sklaven Maggot. Teneb Kel muss sein ganzes Potential nutzen und ungewöhnliche Wege gehen, um die Sith Exal Kressh zu finden und aufzuhalten.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 61 (Comic)

Phase X – Das Magazin für Phantastik Ausgabe 7 (Buch)

Phase X – Das Magazin für Phantastik
Ausgabe 7
Herausgeber: Holger M. Pohl, Ulrich Blode & Ralf Steiberg
Titelbild: Chris Schlicht
Atlantis, 2010, Paperback, 114 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 987-3-941258-15-0

Von Andreas Flögel

Die inzwischen 7. Ausgabe des Phantastik-Magazins steht unter dem Motto „Phantastisches für die Ohren“ und ich will gleich mal vorausschicken, dass ich positiv davon überrascht wurde, wie breit gefächert und abwechslungsreich die Beiträge zu diesem Thema sind. Wie in den früheren Ausgaben erwartet den Leser eine bunte Mischung aus Artikeln und Interviews.

Weiterlesen: Phase X – Das Magazin für Phantastik Ausgabe 7 (Buch)

Seth Grahame-Smith: Abraham Lincoln – Vampirjäger (Buch)

Seth Grahame-Smith
Abraham Lincoln – Vampirjäger
(Abraham Lincoln – Vampire Hunter)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Carolin Müller
Titelillustration von Nele Schütz
Heyne, 2011, Taschenbuch, 484 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52832-1

Von Carsten Kuhr

Er gilt als einer der Gründerväter des American Way of Life. Abraham Lincoln, der sechzehnte Präsident der USA, der nicht nur die Sklaven aus ihrem Joch in die Freiheit führte, sondern auch den Sezessionskrieg gewann. Unzählige Bücher wurden über den charismatischen, großgewachsenen Politiker geschrieben, sein Leben, sein Wirken gewürdigt und seine Fähigkeit, packende Reden zu schwingen, gelobt. Doch all diese Autoren, Biographen und Wissenschaftler ahnten nicht, dass Abraham Lincoln, dieser mustergültige Rechtsanwalt und Politiker, eine andere Seite sein eigen nannte – eine Facette seines Charakters, die er einzig seinem Tagebuch anvertraute.

Weiterlesen: Seth Grahame-Smith: Abraham Lincoln – Vampirjäger (Buch)

Scott Westerfeld: Behemoth – Im Labyrinth der Macht (Buch)

Scott Westerfeld
Behemoth – Im Labyrinth der Macht
(Behemot)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Helweg
Umschlagillustration von Marion Hirsch
Innenillustrationen von Keith Thompson
cbj, 2011, Hardcover, 508 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-13993-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Im letzten Jahr eroberte Scott Westerfelds Steampunk-Roman „Leviathan“ die internationalen Bestsellerlisten. Auch bei uns konnte die etwas andere Version rund um die Ermordung des Habsburger Kaiserpaares und dem daran anschließenden Ersten Weltkrieg Meriten einheimsen. Westerfeld schildert uns ein Europa, das in zwei einander misstrauisch, ja ablehnend beäugende, Blöcke unterteilt ist. Auf der einen Seite die Darwinisten, die mittels einer hochentwickelten Gentechnik Lebewesen als hilfreiche Geister herangezüchtet haben, auf der anderen Seite, die Mechanisten, die rein der Technik vertrauen. Beide Grundrichtungen haben an Bord gigantischer Zeppeline die Lüfte erobert. Was bei den Darwinisten ein heliumgefülltes Lebewesen ist, das treibt auf der anderen Seite bei den Mechanisten große leistungsfähige Motoren an.

Weiterlesen: Scott Westerfeld: Behemoth – Im Labyrinth der Macht (Buch)

Jeanne C. Stein: Verführung der Nacht – Anna Strong 1 (Buch)

Jeanne C. Stein
Verführung der Nacht
Anna Strong 1
(The Becoming, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Katharina Volk
Titelgestaltung von ZERO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von Getty Images, Kollektion Photonica, Veer Bill Dension
Knaur, 2008, Taschenbuch, 314 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-426-63852-1

Von Irene Salzmann

Anna Strong arbeitet als Kopfgeldjägerin für ein Kautionsbüro. Nachdem ein Job gründlich schiefging, sie schwerverletzt und vergewaltigt wurde, ist nichts mehr, wie es einmal war. Das liegt jedoch weniger an dem traumatischen Erlebnis als an dem Umstand, dass ihre Zielperson sie in einen Vampir verwandelte. Es fällt Anna schwer, diesen Umstand zu akzeptieren und sich mit ihrem neuen Dasein zu arrangieren. Hilfe erhält sie von dem Arzt Dr. Grant Avery, der ihr die wichtigsten Regeln beizubringen versucht – und mehr: Anna erliegt seinem Charme und verliebt sich in ihn, obwohl sie nicht in allen Punkten mit ihm einer Meinung ist und es bereits einen Mann in ihrem Leben gibt.

Weiterlesen: Jeanne C. Stein: Verführung der Nacht – Anna Strong 1 (Buch)

Underworld: Blutfeind, Greg Cox (Buch)

Greg Cox
Underworld: Blutfeind
Die offizielle Vorgeschichte zum Film
(Underworld Blood Enemy, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
Panini, 2006, Taschenbuch, 346 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1343-4

Von Irene Salzmann

Der als dritter Band in der „Underworld“-Reihe publizierte Roman „Blutfeind“ müsste eigentlich die Nummer 1 oder 0 tragen, da es sich um die Vorgeschichte von „Underworld“, „Underworld: Evolution“ und „Underworld: Aufstand der Lycaner“ handelt. Viele wesentliche Hintergrund-Informationen – eine Tragödie, die im Jahr 1201 ihren Beginn nahm –, welche in den anderen Büchern beziehungsweise Filmen nur angedeutet werden, sind hier ausführlich aufbereitet und erleichtern das Verständnis der Geschehnisse auf Gegenwartsebene.

Weiterlesen: Underworld: Blutfeind, Greg Cox (Buch)

Der Zauberbogen (DVD)

Der Zauberbogen
USA 1981, Regie: Nicholas Corea, mit Lane Caudell, Victor Campos, George Kennedy u.a.

Von Carsten Kuhr

Vor der Bedrohung durch die Echsenmenschen kann die miteinander verfeindeten Clans nur eines retten – ein Anführer, ein König, der die einander misstrauenden Gruppen vereint und zum Kampf gegen die Echsen führt. Brakus hat als geschickter Taktiker so manchen Kampf gewonnen. Nun will er sich zum König krönen lassen, um den drohenden Untergang der Menschen zu verhindern. Zunächst scheint sein Ränkespiel auch aufzugehen, selbst die Amazonen konnte er überzeugen, sich der Allianz anzuschließen. Doch dann wird er mit dem Dolch seines eigenen Sohnes ermordet. Verrat, so ahnt der kundige Fantasy-Freund sogleich, finsterer Verrat durch einen der Neffen Brakus, der Toran, den Sohn und Erben des Königs, aus dem Weg schaffen will. Toran flieht, erhält aber vorher von seinem weisen Lehrmeister noch dessen zauberkräftigen Bogen als Vermächtnis mit auf den Weg. Gemeinsam mit der Zauberin Esra macht er sich auf, das drohende Dunkel von der Welt fernzuhalten und Monster, Dämonen und Echsenmenschen zu jagen…

Weiterlesen: Der Zauberbogen (DVD)

Tanja Heitmann: Die dunkle Seite der Liebe – Schattenschwingen 2 (Buch)

Tanja Heitmann
Die dunkle Seite der Liebe
Schattenschwingen 2
Titelgestaltung von Hanna Hörl unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock, dpaint
cbt, 2011, Hardcover, 446 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16068-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Schattenschwinge Sam ist in die menschliche Mila verliebt. Um sie sehen zu können, bewirkte er, dass die Menschenwelt für die Schattenschwingen zugänglich blieb. Dadurch machte er sich jedoch nicht gerade beliebt bei den älteren Schattenschwingen. Asami, den er bei einem Kampf besiegte und der ihn seitdem unterrichtet, warnt ihn, dass nur Schmerz und Verlust auf ihn warten, wenn er auch weiterhin darauf besteht, Mila zu sehen.

Weiterlesen: Tanja Heitmann: Die dunkle Seite der Liebe – Schattenschwingen 2 (Buch)

Tracy Buchanan: Sternenwandler (Buch)

Tracy Buchanan
Sternenwandler
(Starwalker, 2011)
Aus dem Englischen von Vanessa Lamatsch
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von I. B. Graphics
Piper, 2011, Taschenbuch, 346 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-25945-3

Von Irene Salzmann

Kurz vor ihren sechzehnten Geburtstag wird Tori Hamilton von einem Pferd vor einigen ausgeflippten Mitschülern gerettet. Das mutige Tier verwandelt sich kurz darauf in einen – nackten! – attraktiven Jungen namens Cameron Chase. Obwohl Cam fortan Tori aus dem Weg zu gehen versucht, weil er ein gefährliches Geheimnis hütet, kommen sie einander näher und verlieben sich.

Weiterlesen: Tracy Buchanan: Sternenwandler (Buch)

Tom Becker: Die Gilde der Diebe – Darkside 3 (Buch)

Tom Becker
Die Gilde der Diebe
Darkside 3
(Nighttrap)
Aus dem Englischen übersetzt von Sieglind Ingrid Thannheiser
Boje, 2010, Hardcover, 284 Seiten, 14,95, ISBN 978-3-414-82143-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vierzehn Jahre alt ist der Tunichtgut Jonathan, als er das erste Mal direkt mit einem vergessenen Viertel Londons Bekanntschaft macht. Zur Zeit Königin Victorias hat die Obrigkeit alle Verbrecher, derer sie habhaft werden konnte, in ein Viertel Londons verbannt – ein Viertel, das sich in den folgenden Jahrhunderten von der Metropole des 21. Jahrhunderts gelöst und ein ganz eigenes Leben angenommen hat.

Weiterlesen: Tom Becker: Die Gilde der Diebe – Darkside 3 (Buch)