Angel präsentiert: Spike – Der Dämon an deiner Seite! (Comic)

Joss Whedon, Bill Williams & John Byrne
Angel präsentiert
Spike – Der Dämon an deiner Seite!
(Spike -The Devil you know, Vol. 1-4 & Angel Special: Lorne, 2010/2011)
Titelbild von Franco Urro
Zeichnungen von Criss Cross, John Byrne, Jose Beroy, Marc Deering
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern & Christina Seufer
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-100-1

Von Christel Scheja

Eine der wichtigsten Figuren in „Angel – Nach dem Fall” ist Spike, Vampirkumpel, Freund und Feind in einem. Er war einer der wenigen, die die Fahne des Widerstandes hochgehalten haben, als Los Angeles noch Teil der Hölle war. Indem er eine höhere Position in der Dämonenhierarchie einnahm, konnte er viele Sterbliche unter seinen Schutz stellen.

Weiterlesen: Angel präsentiert: Spike – Der Dämon an deiner Seite! (Comic)

Perry Rhodan 2600: Das Thanatos-Programm, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2600
Das Thanatos-Programm
Uwe Anton
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem mit Heft 2599 der „Stardust”-Zyklus sein Ende fand und die Geschehnisse um das PARALOX-ARSENAL abgeschlossen wurden, findet mit dem vorliegenden Band ein Zeitsprung vom Jahr 1463 nach 1469 NGZ statt. ES und sein Zwilling haben sich zurückgezogen, ebenso sind die Scheibenwelten Wanderer und Peregrinus verschwunden. Verblieben sind die Nebelkuppen mit den Verbindungen zwischen dem Sol- und dem Stardust-System sowie Markanu, die Verbindungen nach Wanderer und Peregrinus sind allerdings verschlossen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2600: Das Thanatos-Programm, Uwe Anton (Buch)

Disney: Hall of Fame 17: Dick Kinney & Allan Hubbard (Comic)

Walt Disneys Hall of Fame 17
Dick Kinney & Allan Hubbard
Text: Dick Kinney
Artwork: Allan Hubbard
Übersetzung: Michael Bregel u.a.
Ehapa, 2009, Hardcover, 192 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 3-7704-3318-6

Von Frank Drehmel

Neben den schreibenden und zeichnenden Solo-Stars der Disney-Historie gibt es auch solche Künstler, die sich erst gemeinsam, also als Team, zu wahrer Größe aufschwangen. Eines dieser sogenannten Dreamteams besteht aus dem Autor Dick Kinney und dem Zeichner Al Hubbard.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 17: Dick Kinney & Allan Hubbard (Comic)

Disney: Hall of Fame 9: Don Rosa 3 (Comic)

Walt Disneys Hall of Fame 9
Don Rosa 3
Artwork: Keno Don Hugo Rosa
Text: Keno Don Hugo Rosa
Übersetzung: Peter Daibenzeiher u.a.
Ehapa, 2006, Hardcover, 184 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 3-7704-0688-3

Von Frank Drehmel

Der neunte Sammelband der „Hall of Fame“-Serie ist zugleich der dritte, der sich dem amerikanischen Comic-Künstler Keno Don Hugo Rosa – oder kurz: Don Rosa – widmet und in der chronologischen Veröffentlichung all seiner Donald- und Dagobert-Storys die ersten Arbeiten für den europäischen Egmont-Verlag aus den Jahren 1990 und 1991 umfasst.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 9: Don Rosa 3 (Comic)

Jack of Fables 6: Das große Buch vom Krieg (Comic)

Bill Willingham & Matthew Sturges
Jack of Fables 6
Das große Buch vom Krieg
(Jack of Fables: # 28-32, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Brian Bolland
Zeichnungen von Tony Akins, Russ Brown, Jose Marzan jr & Dan Green
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-178-0

Von Christel Scheja

Wer hätte gedacht, dass Jack Horner alias „Jack of All Trades“ mit seinen erklärtne Feinden aus den Reihen der Literals zusammenarbeiten und sogar in den Krieg ziehen muss? Denn zurückgekehrt an den Ort, an den man ihn einst eingekerkert hat, gilt es, den Kampf gegen den geheimnisvollen „Bookburner” aufzunehmen?

Weiterlesen: Jack of Fables 6: Das große Buch vom Krieg (Comic)

Star Wars Sonderband 62 (Comic)

Tom Taylor
Invasion II
Die Rettung
Star Wars Sonderband 62
(Star Wars – Rescues # 1-6, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Jo Chen
Zeichnungen von Colin Wilson
Panini, 2011, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-110-0

Von Christel Scheja

Die neue Sonderband-Reihe „Invasion“ spielt fünfundzwanzig Jahre nach der Schlacht um Yavin. Relativer Frieden ist eingekehrt und die Galaxis erholt sich langsam, da taucht eine Gefahr aus den unerforschten Regionen jenseits der bekannten Welten auf. Die Invasionsstreitmacht der Yuuzhan-Vong taucht unvermittelt auf und beginnt ohne ersichtlichen Grund Welten zu überfallen, deren Bevölkerung und Ökologie zu zerstören.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 62 (Comic)

Sternenfaust 166: Invasionsstufe Zwei, Thomas Höhl (Buch)

Sternenfaust 166
Invasionsstufe Zwei
Thomas Höhl
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

In den vorangegangenen Heften hatten sich einige Entwicklungen aufgetan: Nach dem Ende der Bedrohung durch die Orphanen war ausgerechnet im Solsystem auf der Erdlaufbahn ein Planet aus einem überdimensionalen Versteck gefallen, die gestaltwandelnden Wanagi hatten sich vorgestellt. Ihr Mehrstufenplan sieht offenbar eine Invasion vor. Dann waren Alpha-Genetics aufgetaucht, genetisch aufgebesserte Menschen, welche eigentlich von ihrem Schöpfer längst beseitigt werden sollten. Schließlich musste Dana Frost erfahren, dass sie nicht nur verjüngt wurde, sondern tatsächlich nicht mehr altert – auf einem Planeten, auf dem die Zeit sehr viel schneller vergeht, war sie hundert Jahre gefangen ohne selbst zu altern.

Weiterlesen: Sternenfaust 166: Invasionsstufe Zwei, Thomas Höhl (Buch)

Dorian Hunter Neue Romane 30: Teufelstaumel, Peter Morlar & Oliver Fröhlich (Buch)

Dorian Hunter Neue Romane 30
Teufelstaumel
Peter Morlar & Oliver Fröhlich
Titelillustration von Sandoval
Zaubermond, 2011, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Coco Zamis, die weiße Hexe an der Seite des Dämonenkillers, liegt im magischen Koma. Ausgerechnet Olivaro, der Janusköpfige, scheint mehr über die mysteriöse Erkrankung zu wissen. Doch er teilt sein Wissen nicht. Ein paar wenige Hinweise führten den Dämonenkiller auf die Isles of Scilly. Hier, in dem auf der Hauptinsel gelegenen Irrenhaus, stieß er nicht nur auf schwarzmagische Umtriebe, sondern auch einen Tunnel, der zu einer versunkenen Insel führt.

Weiterlesen: Dorian Hunter Neue Romane 30: Teufelstaumel, Peter Morlar & Oliver Fröhlich (Buch)

Sergej Lukianenko: Spektrum (Buch)

Sergej Lukianenko
Spektrum
(C?EKTP, 2002)
Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann
Heyne, 2011, Taschenbuch, 702 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52622-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Nun endlich im handlichen Taschenbuchformat: Lukianenkos bisher wohl bester SF-Roman, „Spektrum“, erstmals 2007 bei Heyne als ziegelsteinförmiges Tradepaberback (mit genau der gleichen Seitenzahl!) erschienen.

Weiterlesen: Sergej Lukianenko: Spektrum (Buch)

Professor Zamorra 966: Der Weg des Jägers, Oliver Fröhlich & Stefan Albertsen (Buch)

Professor Zamorra 966
Der Weg des Jägers
Oliver Fröhlich & Stefan Albertsen
Cover: Michael Lingg
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Nachdem vor einiger Zeit die Hölle in der Serie „Professor Zamorra” untergegangen ist, stellte sich dann heraus, dass einige der liebgewonnenen Feinde wie zum Beispiel Stygia der Vernichtung entgangen sind. Sie sind auf die Erde transferiert worden, wie auch prominente Orte der Hölle. So verschwand London hinter einer Nebelwand und im kolumbianischen Regenwald entstand eine Sphäre, in der es einen öligen See gibt und riesige Gebilde, die nicht genau erkannt werden können, aber lebendig wirken.

Weiterlesen: Professor Zamorra 966: Der Weg des Jägers, Oliver Fröhlich & Stefan Albertsen (Buch)