Detective Ritual 1 (Comic)

Ryusui Seiryoin/Eiji Otsuka
Detective Ritual 1
(Tantei Gishiki Vol.1, 2004)
Aus dem Japanischen von Yuki Kowalsky
Titelillustration und Zeichnungen von Chizu Hashii
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0134-3

Von Rowena Weddehage

Der JDC (Japan Detective Club) ist eine spezielle Detektiveinheit. Seine Mitglieder sind dazu berechtigt, bei Mordermittlungen immer Informationen anzufordern. Teilweise ist das eine ziemlich öde Angelegenheit für die meisten Detektive, da nicht jeder Mordfall, wie bei „Detektiv Conan“, ein Mysterium enthält.

Weiterlesen: Detective Ritual 1 (Comic)

Farscape 1: Der Anfang vom Ende des Anfangs (Comic)

Rockne S. O’Bannon & Keith R. A. DeCandido
Farscape 1
Der Anfang vom Ende des Anfangs
(Farscape # 1-4, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelbild von Joe Corroney
Zeichnungen von Tommy Patterson, Michael Babinsky, Marshall Dillon
Panini, 2011, Paperback, 100 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-068-4

Von Petra Weddehage

Die Crew des lebendigen Raumschiffs Moya versucht, den Tod von D´Argo zu verarbeiten. Chiana gibt sich wilden Sexspielen hin, die ihren Partner Jothee schlicht überfordern, und Rygel plant, nach Hyneria zurückzukehren, um sich seinen angestammten Platz als Dominar zurück zu erobern.

Weiterlesen: Farscape 1: Der Anfang vom Ende des Anfangs (Comic)

Batman Sonderband 32: Red Hood (Comic)

Judd Winick
Batman Sonderband 32
Red Hood
(Red Hood: The Lost Days 1 – 6, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Pablo Raimondi
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Petra Weddehage

Ra’s Al Ghul ist stinksauer auf seine Tochter Talia, denn sie fand Jason Todd alias Robin II nach seiner Auferstehung von den Toten. Dieser Umstand wurde durch einen nicht näher erklärten Impuls ausgelöst, verursacht von Superboy Prime, der Schläge auf die Realität losließ. Jasons Geist ist in seinem Körper gefangen, und er ist zu Handlungen fähig, die seiner Verteidigung dienen.

Weiterlesen: Batman Sonderband 32: Red Hood (Comic)

Myriam Engelbrecht (Hrsg.): Girls Love-Kalender 2012

Myriam Engelbrecht (Hrsg.)
Girls Love-Kalender 2012
Titelillustration von Nao-Ren
31 Farb- und 5 SW-Illustrationen im Innenteil von a-chan, Azara, Brandytorres, britishbearboy, Clara, Clocharde, Diana Liesaus, Doenerella, Gritti, Kouri, Malena-sama, Nao-Ren, nayght-tsuki, Sarah Adomßent (RevolutionX), Sara Cuervo, Susutaru, x-Haru-x, YAO-iStore, Yelanah
Fireangels, 2011, Taschenkalender im Format A5, 96 Seiten, 15,00 EUR, 978-3-939309-38-

Von Irene Salzmann

Fireangels ist ein Nischenverlag, der seine treuen Kunden im Lager der Boys Love-Fans findet, die sich für die Produkte westlicher Künstler interessieren. Inzwischen wurde das Programm um die Spielart Girls Love erweitert.

Weiterlesen: Myriam Engelbrecht (Hrsg.): Girls Love-Kalender 2012

Die Minimenschen Maxiausgabe 5 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 5
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron, Mittéï
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2009, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3312-4

Von Frank Drehmel

Im Gegensatz zu den vorangegangenen Alben wartet Band 5 der „Minimenschen“-Gesamtausgabe mit nur sechs Geschichten auf, unter denen sich zudem ein Zweiteiler befindet. „Gibt’s was zu feiern?“ („C'est la fête?“), „Das Glück der Engel“ („Au bonheur des anges“), „Liebesgrüße aus Nippon“ („Les ronces du samuraï“), „Die grüne Hölle“ („L'enfer vert“), „Das Dreieck des Teufels“ („Le triangle du diable“) 1. Teil, „Das Volk der Tiefsee“ („Le peuple des abysses“) 2. Teil.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 5 (Comic)

Jan Mayen 1: Ruf in die Welt, Paul Alfred Müller (Buch)

Jan Mayen 1
Ruf in die Welt
Paul Alfred Müller
Verlag
Dieter von Reeken, 2011, Paperback, 316 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-42-0

Von Carsten Kuhr

PAM, wie seine Fans und Bewunderer Paul Alfred Müller liebevoll nennen, dem Fan der deutschsprachigen Phantastischen Literatur vorzustellen, das hieße Eulen nach Athen tragen. Ich darf hierzu auf meine entsprechenden Ausführungen in den anderen Rezensionen verweisen und nur kurz noch einmal erwähnen, dass ohne PAMs Einfluss die Erfolge von Perry und Co. nicht denkbar gewesen wären.

Weiterlesen: Jan Mayen 1: Ruf in die Welt, Paul Alfred Müller (Buch)

Sternenfaust 172: Das Ende einer Ära, Thomas Höhl (Buch)

Sternenfaust 172
Das Ende einer Ära
Thomas Höhl
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Seit ewiger Zeit war in der Milchstraße die Entwicklung hochstehender Technik unmöglich – gigantische Quallen, genannt Orphanen, hatten Zivilisationen, die einen bestimmten Stand der Technik erreicht hatten, einfach zerstört. Bis es den Menschen gelang, die Orphanen zu beseitigen. Dieses Ereignis führte dazu, dass hochstehende Zivilisationen, die sich in Parallelräumen seit Ewigkeiten versteckt hielten, zurück in die Realität wollen. Zwei dieser Zivilisationen sind die Wanagi, welche mit ihrem Planeten im Herzen des Solsystem erschienen, und die Kad’Chie, welche mit rätselhaften Sphären für Grauen sorgen.

Weiterlesen: Sternenfaust 172: Das Ende einer Ära, Thomas Höhl (Buch)

Rob Thurman: Mondgeister – Cal & Niko 2 (Buch)

Rob Thurman
Mondgeister
Cal & Niko 2
(Nightlife, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Barbara Röhl
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von Chris McGrath
Piper, 2011, Taschenbuch, 412 Seiten, 9,95 EUR, 978-3-492-26735-9

Von Irene Salzmann

Die Halbbrüder Cal und Niko Leandroas sind einstweilen sesshaft geworden und haben Freunde gefunden, die ihnen beistehen, wenn wieder einmal dämonische Kreaturen Jagd auf sie machen, denn Cal ist ein Hybride – halb Mensch, halb Auphe – und scheint in den Plänen ihrer Gegner eine wichtige Rolle zu spielen.

Weiterlesen: Rob Thurman: Mondgeister – Cal & Niko 2 (Buch)

Professor Zamorra 39: In Gothams Schatten, Simon Borner (Buch)

Professor Zamorra 39
In Gothams Schatten
Simon Borner
Titelillustration von Sandoval
Zaubermond, 2011, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Nachdem die Hölle und die Dämonen besiegt scheinen, könnten unser wackere Professor Zamorra und seine bezaubernde Begleiterin eigentlich in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen. Doch so ganz scheint das Unterbewusstsein Zamorras dem Frieden noch nicht zu trauen. Immer wieder suchen ihn Ahnungen heim, Albträume und Befürchtungen, dass ihre Arbeit beileibe noch nicht beendet ist.

Weiterlesen: Professor Zamorra 39: In Gothams Schatten, Simon Borner (Buch)

Perry Rhodan 2612: Zielpunkt BASIS, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2612
Zielpunkt BASIS
Michael Marcus Thurner
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan wollte ursprünglich mit einer mit Waren vollgepackten BASIS zur Galaxis Anthuresta aufbrechen, als zunächst das Solsystem und kurz darauf die BASIS scheinbar von einer gegnerischen Entität namens QIN SHI entführt wird. Während das Solsystem in einem abgeschlossenen Miniuniversum landet, findet sich die BASIS in der Doppelgalaxis Chanda wieder und Aliens namens Dosanthi verbreiten Angst und Schrecken. Viele Galaktiker können von dem Fernraumschiff fliehen und unter Rhodan entsteht der erste Fluchtpunkt, ein Planet, an dem sich die ersten Rettungsboote einfinden. Zuletzt hatte Ramoz, das rätselhafte Haustier von Mondra, eine merkwürdige Transformation durchgemacht und sich in einen Humanoiden verwandelt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2612: Zielpunkt BASIS, Michael Marcus Thurner (Buch)