Fables 13: Die dunklen Jahre (Comic)

Bill Willingham
Fables 13
Die dunklen Jahre
(Fables: # 76-82, 2008/2009)
Titelillustration von James Jean & Mark Buckingham
Zeichnungen von Mark Buckingham, Peter Gross, Michael Allred, David Hahn
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-166-7

Christel Scheja

Das böse Imperium ist besiegt und die Macht Gepettos zerschlagen. Doch brechen wirklich glückliche und goldene Zeiten an, wie die Sieger glauben wollen? Nach dem Ende des bisher beherrschenden Storybogens um den Kampf gegen die Macht, welche die Fables erst aus ihren Welten vertrieben hat, scheint es fast so – aber nur fast, denn Bill Willingham zerstört die Illusion von Frieden, Freiheit und Glück recht schnell.

Weiterlesen: Fables 13: Die dunklen Jahre (Comic)

Perry Rhodan 2595: Wanderer am Scheideweg (Buch)

Perry Rhodan 2595
Wanderer am Scheideweg
Michael Marcus Thurner
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das PARALOX-ARSENAL ist gefunden und in der Schneise der Galaxis Anthuresta materialisiert. Jetzt droht dem „Psi-Kristall” allerdings die Entdeckung durch die feindlichen Jaranoc und deren Herrscher VATROX-VAMU. Piet Rawland hatte vorgeschlagen, dass ARSENAL per Saugtunnel nach TALIN ANTHURESTA zu bringen, dort erwartet ES auf der Scheibenwelt Wanderer dringend die Psi-Materie.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2595: Wanderer am Scheideweg (Buch)

Greg F. Gifune: Blutiges Frühjahr (Buch)

Greg F. Gifune
Blutiges Frühjahr
(The Bleeeding Season)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Weh
Festa, 2011, Taschenbuch, 414 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-097-5

Von Carsten Kuhr

Potter’s Cove, Massachusetts. Hier, in einem der kleinen, verschlafen wirkenden Nest in der Nähe von Boston, wuchsen sie heran – die Sultans, wie sich ihre Gang nannte, gingen gemeinsam durch dick und dünn. Dass ihr Anführer dann als Teen überfahren wird, schweißt die vier Überlebenden nur noch enger zusammen. Selbst nach ihrer Schulzeit behalten sie einander im Auge, reißt die Verbundenheit nicht ab.

Weiterlesen: Greg F. Gifune: Blutiges Frühjahr (Buch)

Nautilus 86 (Magazin)

Nautilus 86
Mai 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2011, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Ein Sommer voller Superhelden wirft seinen Schatten voraus, beginnend mit Thor. Grund genug für die Macher der „Nautilus“, nicht nur einen Blick auf den Film und die heranrollende Welle zu wagen, sondern auch an die sagenhafte Herkunft der Heroen von heute zu erinnern.

Weiterlesen: Nautilus 86 (Magazin)

Siegfried Langer: Vater, Mutter, Tod (Buch)

Siegfried Langer
Vater, Mutter, Tod
Titelillustration von bürosüd
List, 2011, Taschenbuch, 328 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-548-61051-1

Von Carsten Kuhr

Ein Kind wird ermordet, ein anders entführt. Die Suche nach dem Täter gerät immer mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Dies weiß auch der ermittelnde Kriminalkommissar, der es bei seinen Ermittlungen nicht einfach nur mit geldgierigen Kidnappern zu tun bekommt, sondern in die Abgründe der menschlichen Psyche einzutauchen gezwungen ist.

Weiterlesen: Siegfried Langer: Vater, Mutter, Tod (Buch)

556 Lab 2 (Comic)

Yuuichi Kimura
556 Lab 2
(556 Labo, 2008)
Titelillustration und Zeichnungen von Akira Himekawa
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0026-1

Von Christel Scheja

„556 Lab“ ist eine zweibändige Manga-Geschichte von den Künstlern der Comic-Adaptionen von „The Legend of Zelda“. Sie erzählen von der jungen Kokoro, die nach dem Tod des Vaters dessen Geheimlabor mit allerlei innovativen und verrückten Erfindungen entdeckt und diese natürlich auch ausprobiert.

Weiterlesen: 556 Lab 2 (Comic)

Star Trek The Next Generation 6: Den Frieden verlieren, William Leisner (Buch)

Star Trek The Next Generation 6
Den Frieden verlieren
William Leisner
(Star Trek – The Next Generation: Losing the Peace, 2009)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernd Perplies
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 334 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-66-3

Von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause ist der sechste Band aus der Reihe „Star Trek The Next Generation“ erschienen. „Den Frieden verlieren“ schließt an die Ereignisse aus der Trilogie „Star Trek Destiny“ an, in der die Förderation sich noch einmal ihrem schlimmsten Feind stellen musste – den Borg.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 6: Den Frieden verlieren, William Leisner (Buch)

Die Legende der scharlachroten Wolken 1: Die Stadt, die zum Himmel spricht (Comic)

Die Legende der scharlachroten Wolken 1
Die Stadt, die zum Himmel spricht
(La Legende des Nuées Écarlates: La Ville qui parle au Ciel)
Text & Artwork: Saverio Tenuta
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2010, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-139-9

Von Irene Salzmann

Der einarmige Ronin Raido rettet eine junge Puppenspielerin vor den Schergen der Shogunai und einem Rudel angreifender Eiswölfe. Aus Dankbarkeit bringt Meiki ihn zu Jera, einer alten Frau, die sich um sie und ihren Bruder Ogi kümmert, damit diese Raidos Wunden behandelt.

Weiterlesen: Die Legende der scharlachroten Wolken 1: Die Stadt, die zum Himmel spricht (Comic)

Janet McNaughton: Tam Lin – Im Bann der Elfen (Buch)

Janet McNaughton
Tam Lin – Im Bann der Elfen
(An Earthly Night, 2003)
Aus dem Amerikanischen von Petra Koob-Pawis
Carlsen, 2010, Taschenbuch, 282 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-37588-9

Von Irene Salzmann

Durch ihre Liaison mit dem Ritter Bleddri brachte Isabel Schande über ihre Familie und will sich in ein Kloster zurückziehen. In Folge wird nun ihre jüngere Schwester Jenny in die nutzbringenden Heiratspläne ihres Vaters einbezogen. Sie kommt einer Einladung an den Hof von Earl William, dem Bruder des jungen Königs, nach, kann aber keinen großen Eindruck auf ihn machen. Viel mehr interessiert der Earl sich für die hübsche Magd, die Jenny beim Singen und Tanzen begleitet.

Weiterlesen: Janet McNaughton: Tam Lin – Im Bann der Elfen (Buch)

Beelzebub 2 (Comic)

Hiroyuki Asada
Beelzebub 2
Titelillustration und Zeichnungen von Ryohei Tamura
Aus dem Japanischen von Daniel Büchner
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 208 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0057-5

Von Christel Scheja

In japanischen Mangas, die sich vor allem an männliche Jugendliche richten, zählt vor allem eines: die Helden müssen cool sein und die Action sollte stimmen. Alles andere ist Nebensache. Das zeigt sich auch in der Serie „Beelezbub“, deren zweiter Band nun vorliegt.

Weiterlesen: Beelzebub 2 (Comic)