Esther Böminghaus (Hrsg.): Das neue Gänsehaut-Lesebuch (Buch)

Esther Böminghaus (Hrsg.)
Das neue Gänsehaut-Lesebuch
Übersetzungen von Christian August Fischer, Franz Blei, Theodor Etzel, Andreas Vollstädt, H. C. Artmann, Lutz-W. Wolff, Friedrich Polakovics, Alexander Eliasberg und Ernst Sander
Titelgestaltung von Balk & Brmushagen und Lisa Höfner
dtv, 2013, Taschenbuch, 240 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-423-14183-3

Von Irene Salzmann

„Der kopflose Reiter“ versetzt Ichabod Crane, den Protagonisten von Washington Irving, in Angst und Schrecken. Eigentlich hatte es ein schöner Abend werden sollen, denn eine junge Frau aus guter Familie machte dem Lehrer Hoffnung, gab ihm dann jedoch unerwartet einen Korb. Damit nicht genug, jagt ihn auf dem Heimweg der unheimliche Spuk, von dem nur hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wird – und seither wurde Crane nicht mehr gesehen. Das Motiv lieferte die Inspiration unter anderem zu dem Film „Sleepy Hollow“.

Weiterlesen: Esther Böminghaus (Hrsg.): Das neue Gänsehaut-Lesebuch (Buch)

Enthologien 16: Der Duck der Dinge – Sagenhaftes Entenhausen (Comic)

Enthologien 16
Der Duck der Dinge – Sagenhaftes Entenhausen
Aus dem Italienischen von Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt u.a.
Ehapa, 2013, Hardcover, 476 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3676-7

Von Irene Salzmann

„Enthologien“ 16 bietet 9 Geschichten, die ausnahmslos schon veröffentlicht wurden. Leider gibt es keine näheren Angaben, wo sie in Deutschland – außer in „LTB Spezial“ 9 – bereits publiziert wurden und welche Künstler die Texte und Zeichnungen lieferten. Von daher wendet sich der Hardcover-Band an erwachsene Disney-Sammler, die kein Interesse an wabbligen Heften und Taschenbüchern haben, sondern schön gestaltete Bücher in ihr Regal stellen wollen. Wie der Titel „Der Duck der Dinge“ bereits verrät, bietet dieser Sammelband Erzählungen, die mehr oder weniger an den „Herrn der Ringe“ angelehnt wurden oder vergleichbaren ‚magischen‘ Stoff verarbeiten.

Weiterlesen: Enthologien 16: Der Duck der Dinge – Sagenhaftes Entenhausen (Comic)

Der Krieg der Orks 1: Die Kunst des Krieges (Comic)

Der Krieg der Orks 1
Die Kunst des Krieges
(Le Guerre des Orcs)
Text: Olivier Peru
Zeichnungen: Daxiong
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-581-6

Von Frank Drehmel

Die Orks sind eine aussterbende Spezies! Unfähig, ihre uralten Riten und Rituale, ihre Kultur und ihre Art der Kriegsführung an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen, sind sie den Menschen, Zwergen und Elfen und erst recht einer Allianz dieser drei Feinde gnadenlos unterlegen. So ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der letzte Ork getötet oder versklavt sein wird. Diejenigen, die den Mut haben, diese Wahrheit auszusprechen, werden bestenfalls verstümmelt, in der Regel jedoch von ihren Brüdern getötet.

Weiterlesen: Der Krieg der Orks 1: Die Kunst des Krieges (Comic)

Star Wars Sonderband 48 (Comic)

John Ostrander
Der verborgene Tempel
Star Wars Sonderband 48
Legacy V
(Star Wars: Legacy 23-26, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Omar Francia
Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons, Farben: Brad Anderson
Panini, 2009, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-792-8

Von Petra Weddehage

Nachdem Cade Skywalker aus dem Sith-Tempel geflohen ist, rechnet er erst mal mit seinem alten Geschäftspartner, dem Weltraumpiraten Rav, ab. Dieser entpuppte sich als verdeckter Informant der Sith.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 48 (Comic)

Hawkman 1: Zeit der Finsternis (Comic)

Hawkman 1
Zeit der Finsternis
(The Savage Hawkman 1-12)
Autoren: Tony S. Daniel u.a.
Zeichnungen: Philip Tan u.a.
Übersetzung: Peter Thannisch
Panini, 2013, Paperback, 260 Seiten, 24,00 EUR

Von Frank Drehmel

Hawkman gehört seit seinem „Golden Age“-Debüt im Jahre 1940 in „Flash Comics“ 1 zu den Charakteren, die mehrere Inkarnationen durchgemacht haben und die damit exemplarisch für die Unstetigkeit – ja Unübersichtlichkeit – des DC-Multiversums stehen.

Weiterlesen: Hawkman 1: Zeit der Finsternis (Comic)

Dan Simmons: Bitterkalt – Jo Kurtz 2 (Buch)

Dan Simmons
Bitterkalt
Joe Kurtz 2
(Hard Freeze)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Festa, 2013, Taschenbuch, 380 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-226-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Bitterkalt“ ist der zweite von drei Kriminalromanen von Dan Simmons, den der Festa Verlag vorlegt. Genau wie in „Eiskalt erwischt“ spielt auch in diesem Band der nach zwölf Jahren aus der Haft entlassene Ex-Privatdetektiv Joe Kurtz die Hauptrolle. In „Bitterkalt“ macht er genauso weiter wie er in „Eiskalt erwischt“ aufgehört hat – nein, er steigert sich. Bereits in dem ersten Kapitel des Romans lässt er drei Tote zurück. Ein Gangstertrio, das ihn im Auftrag des im Gefängnis einsitzenden Gangsters Little Skag, Sohn des in „Eiskalt erwischt“ ums Leben gekommenen Mafiabosses Don Farino, umbringen sollte.

Weiterlesen: Dan Simmons: Bitterkalt – Jo Kurtz 2 (Buch)

Lucky Luke 90: Auf eigene Faust (Comic)

Lucky Luke 90
Auf eigene Faust
(Cavalier seul, 2012)
Text: Daniel Pennac & Tonino Benacquista
Zeichnungen: Achdé
Aus dem Französischen von Klaus Jöken
Ehapa, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3698-9 (auch als SC-Album im Handel erhältlich, 5,95 EUR)

Von Irene Salzmann

Nachdem ein Überfall gründlich schiefging und die Daltons im Gefängnis landeten, weigern sich William, Jack und Averell, weiterhin von Joe Befehle anzunehmen. Daraufhin schlägt dieser eine Wette vor: Wer als erster von ihnen eine Million Dollar beisammen hat, wird unangefochtener Chef der Bande. Sofort fängt jeder an, sich einen eigenen Fluchttunnel zu graben, und außerhalb der Gefängnismauern trennen sich ihre Wege.

Weiterlesen: Lucky Luke 90: Auf eigene Faust (Comic)

Valerian Çaithoque: Sarathoas – Amizaras Chronik 2 (Buch)

Valerian Çaithoque
Sarathoas
Amizaras Chronik 2
Titelillustration von Felix Mertikat
Amizaras, 2013, Hardcover, 834 Seiten, Euro 29,95, ISBN 978-3-9814421-1-3

Von Carsten Kuhr

Vor rund zwei Jahren erschien ein Buch, das aus der Vielzahl der monatlichen Novitäten herausstach. Teils phantastischer Thriller, teils Urban Fantasy, legte Valerian Çaithoque im extra für das Projekt gegründeten Amizaras Verlag den ersten Band seiner Amazaras Chroniken auf. Schon äußerlich bot sich das Buch sensationell an: Halbledereinband mit reicher Prägung, dazu in Spot-Prägedruck die Abbildung eines Amuletts, der Text wurde auf optisch auf altes Pergament getrimmtes Papier gedruckt, dazu unzählige Illustrationen, die nur zu oft im Text selbst eingerückt wurden, und handschriftliche Anmerkungen, die den Leser zusätzlich forderten.

Weiterlesen: Valerian Çaithoque: Sarathoas – Amizaras Chronik 2 (Buch)

Rachel Vincent: Schütze meine Seele – Soul Screamers 4 (Buch)

Rachel Vincent
Schütze meine Seele
Soul Screamers 4
Übersetzung aus dem Englischen von Michaela Grünberg
Mira, 2013, Paperback, 396 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-386278-713-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die Serie um die Soul Screamers geht mit „Schütze meine Seele“ in die vierte Runde. Rachel Vincent beschäftigt sich weiter spannend mit dem Schicksal von Kaylee, für die nichts mehr so ist wie vorher, denn sie hatte herausfinden müssen, dass sie eine Banshee ist, eine Todesfee, und nicht mehr nur eine junge Frau auf der Schwelle zum Erwachsenwerden.

Weiterlesen: Rachel Vincent: Schütze meine Seele – Soul Screamers 4 (Buch)

Rachel Hartman: Das Königreich der Drachen - Serafina 1 (Buch)

Rachel Hartman
Das Königreich der Drachen
Serafina 1
(Seraphina, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Petra Koob Pawis
cbj, 2012, Hardcover, 500 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-15269-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die Autorin Rachel Hartman war schon als Kind von Musik begeistert und spielte Cello. Zusammen mit ihrer Schwester synchronisierte sie Mozartopern. Zum Schreiben ihres ersten Romans inspirierte sie allerdings das berühmte Renaissancelied „Mille Regrez“. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Kanada. „Serafina“ ist nicht nur ihr Debütroman sondern auch der erste einer ganzen Reihe.

Weiterlesen: Rachel Hartman: Das Königreich der Drachen - Serafina 1 (Buch)