Carlos Rasch: Daheim auf Erden – Raumlotsen 3 (Buch)

Carlos Rasch
Daheim auf Erden
Raumlotsen 3
Titelillustration von Klaus Brandt
Projekte-Verlag Cornelius, 2010, Taschenbuch, 342 Seiten, 17,80 EUR, ISBN 978-3-86237-076-4

Von Armin Möhle

Mit „Daheim auf Erden“ legt der ProjekteVerlag Cornelius den dritten Band der „Raumlotsen“-Reihe von Carlos Rasch vor. Wie bereits in den ersten zwei Bänden, „Zurück zum Erdenball“ und „Orbitale Balance“, sind auch in „Daheim auf Erden“ bibliographische Daten über die Kurzgeschichten nicht enthalten. Durch Titelähnlichkeiten lassen sich jedoch einige (überarbeitete?) Nachdrucke identifizieren.

Weiterlesen: Carlos Rasch: Daheim auf Erden – Raumlotsen 3 (Buch)

John Stephens: Emerald – Die Chroniken vom Anbeginn 1 (Buch)

John Stephens
Emerald – Die Chroniken vom Anbeginn 1
(The Emerald Atlas)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexandra Ernst
Titelillustration von tk
cbj, 2011, Hardcover, 460 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-570-15292-8

Von Carsten Kuhr

Vor Jahrtausenden, als die magische Welt sich zurückzog, schufen die letzten der großen Magier drei Zauberbücher. Die Chroniken vom Anbeginn, so deren Name, wurde unterhalb der Bibliothek von Alexandria sicher verwahrt, denn mit dem in diesem gesammelten Wissen kann die Welt selbst verändert werden.

Weiterlesen: John Stephens: Emerald – Die Chroniken vom Anbeginn 1 (Buch)

Kim Paffenroth: Die Traurigkeit der Zombies – Dying to Live 2 (Buch)

Kim Paffenroth
Die Traurigkeit der Zombies
Dying to Live 2
(Dying to Live: Life Sentence)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Doris Hummel
Titelillustration von iStockphoto
Festa, 2011, Taschenbuch, 272 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96552-127-9

Von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Toten nicht brav in ihren Gräbern ruhen. Statt als Dünger für die nachwachsende Flora der Friedhöfe zu dienen, erheben sich die Toten aus ihren Ruhestätten und suchen die wenigen Überlebenden heim. Dass es hier, noch dazu unter Berücksichtigung des Hungers der wandelnden Leichen nach frischem Menschenfleisch und warmen Blut, zu Gewissenskonflikten zwischen den Spezies kommt ist nachvollziehbar und kann im ersten Teil des Zweiteilers („Vom Überleben unter Untoten“, Festa) nachgelesen werden.

Weiterlesen: Kim Paffenroth: Die Traurigkeit der Zombies – Dying to Live 2 (Buch)

Henry H. Neff: Die Rückkehr des Bösen – Schule der Magier 3 (Buch)

Henry H. Neff
Die Rückkehr des Bösen
Schule der Magier 3
(The Tapestry – The Fiend and the Forge)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Tanja Ohlsen
Titelillustration von Cory Godbey
cbj, 2011, Hardcover, 620 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-570-13491-7

Von Carsten Kuhr

Max McDaniels hat den Kampf gegen die Dämonen verloren. Natürlich ist er in der vernichtenden Niederlage, die die Menschen eingefahren haben, nicht allein, allerdings war es letztlich der Enkel eines Gottes und einer Sterblichen, der dem Dämon Astaroth das Buch des Thoth preisgab und damit die Herrschaft der Dämonen über die Erde einläutete.

Weiterlesen: Henry H. Neff: Die Rückkehr des Bösen – Schule der Magier 3 (Buch)

Kevin Shamel: Rotten Little Animals (Buch)

Kevin Shamel
Rotten Little Animals
(Rotten Little Animals)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Preissl
Titelillustration von Lars Maria Maly
Voodoo Press, 2011, Taschenbuch, 84 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-9502701-4-3

Von Carsten Kuhr

Tiere sind die besten Freunde des Menschen – so zumindest hört man es landauf und landab nicht nur von den Tierfreunden. Doch was wäre, wenn sich die ach so knuddeligen Tiere nur verstellen würden, wenn sie ihre zugegeben etwas kleineren Gehirne auch zum Denken, Planen und für Ränkespiele nutzen könnten?

Weiterlesen: Kevin Shamel: Rotten Little Animals (Buch)

Die Schlümpfe 27: Die Schlümpfe machen Urlaub (Comic)

Die Schlümpfe 27
Die Schlümpfe machen Urlaub
(Les Schtroumpfs: Schroump les Bains)
Text: Alain Jost und Thierry Culliford
Zeichnungen: Pascal Garray
Farben: Nine Culliford
Übersetzung: Max Murmel
Lettering: Kai Frenken
toonfish, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 11,95 EUR, ISBN 978-3-86869-981-4

Von Frank Drehmel

Handy, der Bastelschlumpf, steht kurz vor einem Kollaps: nicht nur, dass ihm partout die Kirsch-Entstein-Maschine, an der er seit Kurzem bastelt, nicht funktionstüchtig geraten will, sondern auch die anderen Schlümpfe rauben ihm mit ihren Reparaturaufträgen den letzten Nerv. Irgendwann ist es tatsächlich soweit: Handy dreht durch!

Weiterlesen: Die Schlümpfe 27: Die Schlümpfe machen Urlaub (Comic)

Doubt 2 (Comic)

Yoshiki Tonogai
Doubt 2
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 210 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-75444-1

Von Irene Salzmann

Die Schüler Yu, Haruka, Eiji, Rei und Hajime haben sich über das populäre Online-Game ‚Rabbit Doubt‘ kennengelernt und wollen sich endlich persönlich treffen. Ihnen schließt sich Mizuki, eine Klassenkameradin von Yu, an. Der fröhliche Nachmittag endet jedoch anders, als sie sich das vorgestellt haben: Ein Unbekannter entführt die Jugendlichen und sperrt sie in einer verlassenen Psychiatrischen Anstalt ein.

Weiterlesen: Doubt 2 (Comic)

Sternenfaust 161: Cyber-Tod, Andreas Suchanek (Buch)

Sternenfaust 161
Cyber-Tod
Andeas Suchanek
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Mit diesem Heft gibt der neue „Sternenfaust“-Autor Andreas Suchanek sein Debüt. Er ist bisher unter dem Pseudonym Mike Hard bei Online-Romanserien in Erscheinung getreten. Als BoD-Titel erschien 2008 sein Roman „Schattenpfad“, der erste Teil einer Fantasy-Serie. Laut „Sternenfaust“-Wiki ist Suchanek 29 Jahre alt und absolviert derzeit ein Master-Studium in Informatik. Bereits mit Band 167 („Tag der Vergeltung“) wird sein nächstes Heft innerhalb der Serie erscheinen.

Weiterlesen: Sternenfaust 161: Cyber-Tod, Andreas Suchanek (Buch)

Perry Rhodan 2590: Der Tote und der Sterbende, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2590
Der Tote und der Sterbende
Michael Marcus Thurner
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Julian „Tiff“ Tifflor trat innerhalb der „Perry Rhodan“-Serie erstmals in Heft 26 auf, er wurde 1961 in New York geboren und wird äußerlich als „junge Version“ von Perry Rhodan beschrieben, seine Alterung wurde im biologischen Alter von 35 Jahren gestoppt. Nach mehreren lebensverlängernden Zellduschen erhielt er 2326 einen Zellaktivator. In der Folge erlebte er zahllose Abenteuer, meist vertraten er oder Reginal Bull die Erde, während Rhodan im Weltall unterwegs war. Tifflor bekleidete unter anderem Posten wie den des Ersten Terraners und war einer der wichtigsten Schüler des Upanishad. Aktuell bekleidet er den Posten des Sonderbeauftragten für Hyperkokon- und TRAITOR-Hinterlassenschaften im Neuen Galaktikum.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2590: Der Tote und der Sterbende, Michael Marcus Thurner (Buch)

The Devil Within 2 (Comic)

Ryo Takagi
The Devil Within 2
(Tenshi no Naka ni Akuma ari Vol. 2, 2004)
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
EMA, 2010, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-729776

Von Irene Salzmann

Rion ist felsenfest davon überzeugt, dass alle Männer grausame, lüsterne Dämonen sind und nur ein Junge vor seiner Pubertät ein Engel ist. Darum verliebt sie sich auch Hals über Kopf in den kleinen Tenshi, der zunächst gar nichts von ihr wissen will. Es kommt aber noch schlimmer, denn Rions Vater, der übelste aller Dämonen, verlangt, dass sie sich für einen von drei jungen Männern entscheidet, die er ihr als Heiratskandidaten präsentiert.

Weiterlesen: The Devil Within 2 (Comic)