Rettungskreuzer Ikarus 48: Kaiser und Gott, Thomas Folgmann (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 48
Kaiser und Gott
Thomas Folgmann
Titelbild: Allan J. Stark
Atlantis, 2012, Taschenpaperback, 108 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-047-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Noel Botero, einst gefeierter, genialer Wissenschaftler, dann, nachdem er die körperliche Unsterblichkeit erhalten hat, ein Mann, der in grenzenlosen Machtphantasien schwelgt, steht kurz davor, seinen Traum, sich zum Herrscher über die Galaxis aufzuschwingen, wahr zu machen. Sein Plan, das Erbe der ausgestorbenen Kallia anzutreten, scheint aufzugehen. Die Rechnersysteme der Kallia haben ihn bereits anerkannt, lediglich das Eingreifen der IKARUS-Crew hat seinen triumphalen Durchmarsch zur Macht zumindest verlangsamt.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 48: Kaiser und Gott, Thomas Folgmann (Buch)

Mark Brandis 17 & 18: Alarm für die Erde Teil 1 & 2 (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis
17 & 18: Alarm für die Erde Teil 1 & 2
Sprecher: Gerhard Hinze, Michael Lott, Uwe Teschner, David Nathan, Marion von Stengel, Dorothea Anna Hagena, Stefan Peters, Martin Keßler und viele andere
Folgenreich (Interplanar Productions), 2011, je 1 CD, 61 bzw. 52 Minuten, je. ca. 9,99 EUR

Von Thomas Folgmann

Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der Union und den Republiken. Mark Brandis ist Testpilot und fliegt im Dienste der neutralen Venus-Erde-Gesellschaft für Astronautik, kurz VEGA.

Weiterlesen: Mark Brandis 17 & 18: Alarm für die Erde Teil 1 & 2 (Hörspiel)

Dorian Hunter 16: Der Moloch (Hörspiel)

Paul Wolf & Marco Göllner (Script)
Dorian Hunter 16
Der Moloch
Dorian Hunter 16
Sprecher: Thomas Schmuckert, Andreas von der Meden, Oliver Kalkofe u.a.
Titelmusik: Joachim Witt/MoorlandMusik
Titelbild und Illustrationen im Innenteil von Mark Freier
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 75 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Thomas Folgmann

Die Suche nach dem Oberhaupt der Schwarzen Familie führt Dorian Hunter zusammen mit seinem Begleiter, dem Journalisten Armand Melville, auf ein Eiland im Mittelmeer vor Sizilien. Diese Insel stellt angeblich Asmodis Rückzugsgebiet dar, und die letzten Lebenszeichen des Dämonenjägers wurden von dem Journalisten an den Secret Service übergeben.

Weiterlesen: Dorian Hunter 16: Der Moloch (Hörspiel)

D 2: Lady D'Angeres (Comic)

D 2
Lady D'Angeres
(D, Tome 2: Lady D'Angeres)
Text: Alain Ayroles
Zeichnungen: Bruno Maïorana
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-153-5

Von Frank Drehmel

Auch wenn Captain Richard Drake und Mister Jones mit eigenen Augen Lord Faurestons wundersame Fähigkeiten miterlebt haben und um seine vampirische Identität wissen, so straft der Rest der viktorianischen High Society mit Ausnahme Betty Billingtons, der spröden Cousine Miss Catherine Lacombes, die Warnungen und Ausführungen Drakes mit heiterer Verachtung.

Weiterlesen: D 2: Lady D'Angeres (Comic)

Sasmira 2: Der falsche Ton (Comic)

Sasmira 2
Der falsche Ton
(Sasmira: La fausse note)
Text & Zeichnungen: Laurent Vicomte & Claude Pelet
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 72 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-480-2

Von Frank Drehmel

Stanislas und Bertille haben sich in der Vergangenheit eingelebt und sind zu einem festen Bestandteil des mondänen, nonchalanten, gutbürgerlichen Landlebens des Sommers 1908 geworden. Während jedoch Bertille – begleitet von der Hausdame Prudence – relativ zurückgezogen das sommerliche Treiben eher verfolgt, als dass sie daran teilnimmt, unternimmt Stan regelmäßig kleine Ausflüge mit der geheimnisvollen Sasmira.

Weiterlesen: Sasmira 2: Der falsche Ton (Comic)

Unter schwarzer Flagge 2: Über die Weltmeere (Comic)

Unter schwarzer Flagge 2
Über die Weltmeere
(Pavillion noir: Par-Delà les océans)
Text: Éric Corbeyran
Zeichnungen: Brice Bingono
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-401-7

Von Frank Drehmel

Den zweiten Band seiner abenteuerlichen Piratengeschichte beginnt Autor Corbeyran mit einer Reise einige Monate in die Vergangenheit, zurück zu jenem Zeitpunkt, als Kapitän Dan Dark in den Besitz der rätselhaften Karte kam, die sie allesamt auf die unheimliche Insel geführt hat.

Weiterlesen: Unter schwarzer Flagge 2: Über die Weltmeere (Comic)

Anja Dollinger & Walter Moers: Zamonien – Entdeckungsreise ... (Buch)

Anja Dollinger & Walter Moers
Zamonien – Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent
Titelbild und Innenillustrationen von Walter Moers
Knaus, 2012, Hardcover, 312 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-8135-0530-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Zamonien, ein Land, das Bücherkenner, Bücherliebhaber und Bücherleser – ja, letztere soll es gerüchteweise tatsächlich noch geben – kennen und schätzen. Kennen? Kennen wir wirklich alles in und um Zamonien, seine Geschichte, seine geographische wie politische Aufteilung, seine Bewohner – kennen, ein Wort dem viel Bedeutung zugemessen wird, das viel zu oft unbedacht gebraucht wird.

Natürlich kennen wir Zamonien nicht, so oft und intensiv wir auch die Ausflüge, von denen uns Walter Moers berichtet hat, goutiert haben, als Kenner können wir uns nicht bezeichnen. Um diesem bedauerlichen Umstand abzuhelfen haben Anja Dollinger, Walter Moers und der Verlag uns ein Kompendium an die Hand gegeben, wie ich es selbst von Tolkiens Schöpfung noch nicht sah.

Weiterlesen: Anja Dollinger & Walter Moers: Zamonien – Entdeckungsreise... (Buch)

Morning Glories 2: Alle werden frei sein (Comic)

Morning Glories 2
Alle werden frei sein
(Morning Glories: All will be free)
Autor: Nick Spencer
Zeichnungen: Joe Eisma
Übersetzung: Gerlinde Althoff & Bernd Kronsbein
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-403-3

Von Frank Drehmel

Nachdem sich die sechs Neulinge an der Morning Glory Academy – Zoe, Hunter, Jun, Jade, Ike und Casey – mehr oder weniger willfährig an das totalitäre Schulsystem und die sadistischen Lehrer angepasst haben, steht nun nicht mehr das Entkommen im Vordergrund, sondern das Lernen und das Nicht-Auffallen. Doch nicht nur die Lehrkräfte terrorisieren die Schüler, auch Mobbing durch ältere Kommilitonen steht an der Tagesordnung.

Weiterlesen: Morning Glories 2: Alle werden frei sein (Comic)

James Bond 1: Casino Royale, Ian Fleming (Buch)

Ian Fleming
James Bond 1
Casino Royale
(Casino Royale, 1953)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 240 Seiten, 11,80 EUR, ISBN 978-3-86425-070-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Frank Drehmel

Rechtzeitig anlässlich des 50jährigen Jubiläums der „James Bond“-Kinofilm-Reihe startet Cross Cult, der bislang eher – aber nicht nur – in der Phantastik (und hier insbesondere im Comic-Segment) seine Themen-Schwerpunkte sah, eine „James Bond“-Romanreihe. Den Beginn markiert, ganz der Veröffentlichungs-Chronologie der Erstausgaben folgend, in ungekürzter und „originalgetreuer“ Übersetzung mit „Casino Royale“ der 1953 erschienene Auftaktband eines der erfolgreichsten und langlebigsten Phänomene der Unterhaltungsindustrie.

Weiterlesen: James Bond 1: Casino Royale, Ian Fleming (Buch)

John Constantine – Hellblazer: Garth Ennis Collection 2: Royal Blood (Comic)

John Constantine – Hellblazer: Garth Ennis Collection 2
Royal Blood
(Hellblazer 50, 52-55, 57-61)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: William Simpson, Steve Dillon
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2012, Hardcover, 276 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86201-284-8

Von Frank Drehmel

Das zweite Hardcover der Garth-Ennis-Collection beginnt mit dem furiosen 50. Band der Reihe. Der König der Vampire, der Jäger der Nacht mit den tausend Namen, bittet Constantine zu einem nächtlichen Stelldichein, um ihm ein Angebot zu unterbreiten: der Hellblazer soll seine Verbindungen zu den magischen Zirkeln dieser Welt nutzen, um Informationen zu beschaffen. Zwar lehnt John letztlich seiner Natur gemäß ab, aber während des Dialoges mit dem Unheimlichen ist er gezwungen, sich seiner Schwächen zu stellen und auf einige Tief- und Wendepunkte seines Lebens zurückzublicken; doch auch für den Vampir bedeutet das Gespräch mit dem zutiefst zynischen Constantine harte Arbeit.

Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer: Garth Ennis Collection 2: Royal Blood (Comic)