Perry Rhodan 2707: Messingträumer, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2707
Messingträumer
Wim Vandemaan
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem die JULES VERNE unter dem Kommando von Reginald Bull vor den Onryonen aus dem Solsystem fliehen musste, positioniert sich das Hantelschiff in der Korona einer nahegelegenen Sonne. Hier werden Reparaturarbeiten vorgenommen und Khosrau wird ohne Ergebnis medizinisch durchgecheckt. Wie per Zufall fliegt eine Staffel Onryonen-Schiffe vorbei und Bully beschließt, eines der Schiffe aufzubringen. Hierbei wird ein hochgestellter Onryone an Bord gebracht.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2707: Messingträumer, Wim Vandemaan (Buch)

Maddrax 351: Das Auge im Himmel, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 351
Das Auge im Himmel
Christian Schwarz
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Maddrax, Aruula, Xij und Tom Ericson ist es gelungen, Samugaar aufzuhalten. Samugaar hatte kurz zuvor allerdings eine rätselhafte Tasche mit diversen hilfreichen Artefakten gepackt und plante, mit diesen in die Gegenwart zurückzukehren um dann die Weltherrschaft anzutreten. Schließlich kann dies durch Maddrax und Co. vereitelt werden, allerdings gerät die Situation außer Kontrolle und Tom und Xij bleiben in der Domäne zurück, während Maddrax und Aruula in die Gegenwart zurückkehren.

Weiterlesen: Maddrax 351: Das Auge im Himmel, Christian Schwarz (Buch)

Oliver Henkel: Die Zeitmaschine Karls des Großen (Buch)

Oliver Henkel
Die Zeitmaschine Karls des Großen
Titelbild und Karte: Timo Kümmel
Atlantis, 2013, Paperback, 468 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-86402-086-5 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Oliver Henkels erster Roman erhielt völlig zu Recht den Deutschen Science Fiction Preis des Science Fiction Clubs Deutschland (SFCD) und ist bis heute des Autors bestes Werk. Dabei ist „Die Zeitmaschine Karls des Großen“ sogar dermaßen gelungen und überzeugend, dass man sich fragt, warum das Werk nicht damals 2001 bei einem der etablierten Verlage erschienen ist.

Weiterlesen: Oliver Henkel: Die Zeitmaschine Karls des Großen (Buch)

Kim Roy – Der Herr der Zukunft 3: Der Feind aus Shangri-La & Der zehnte Unbekannte (Buch)

Kim Roy – Der Herr der Zukunft 3
Der Feind aus Shangri-La & Der zehnte Unbekannte
Helmut K. Schmidt
Titelillustration von Lothar Bauer
p.machinery & SSI, 2013, Taschenbuch, 206 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-942533-40-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Der Kampf Kim Roys gegen den fiesen Verbrecher Manassos geht in seine dritte und letzte Runde.

Weiterlesen: Kim Roy – Der Herr der Zukunft 3: Der Feind aus Shangri-La & Der zehnte Unbekannte (Buch)

Lara Starr: Das Star Wars Kochbuch (Buch)

Lara Starr
Das Star Wars Kochbuch
Eisschwerter: 30 eiskalte Rezepte für heiße Tage
(The Star Wars Cookbook: Ice Sabers, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Titelfoto und Fotos im Innenteil von Matthew Garden
Panini, 2013, Paperback, 64 Seiten, 1995 EUR, ISBN 978-3-8332-2607-6

Von Irene Salzmann

Passend zu den heißen Sommertagen hat Panini ein weiteres „Star Wars“-Kochbuch veröffentlicht, diesmal mit „39 eiskalten Rezepten für heiße Tage“. Das Buch wird in einem Geschenkkarton ausgeliefert, dem vier sogenannte Eisschwerter aus Plastik beiliegen, Formen für das Eisfach, mittels derer man ca. 10 cm lange ‚Eis am Stil‘ fertigen kann.

Weiterlesen: Lara Starr: Das Star Wars Kochbuch (Buch)

Marita Sydow Hamann: Das Amulett – Die Erben der alten Zeit 1 (Buch)

Marita Sydow Hamann
Das Amulett
Die Erben der alten Zeit 1
Titelgestaltung von Stefan Sternbacher
Karte von Marita Sydow Hamann
Grassroots Edition, 2013, Hardcover, 604 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-200-03083-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die in Norwegen geborene Marita Sydow Hamann wuchs in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie auf einem Hof in Schweden. Als Schmerzpatientin gelingt es ihr mit ihren geschriebenen Geschichten, eine Weile der Realität und somit ihrer Krankheit zu entfliehen.

Normalerweise werden erfolgreiche Bücher auch als eBooks angeboten. Der Autorin ist hierbei die umgekehrte Reihenfolge zuteilgeworden. Ihr eBook „Die Erben der alten Zeit 1: Das Amulett“ wurde ein riesiger Überraschungshit. So entschloss sich der Verlag Grassroots Edition, den Roman in Buchform herauszubringen. Zu Recht: Der Megawälzer enthält eine spannende, faszinierende Geschichte die ihresgleichen sucht.

Weiterlesen: Marita Sydow Hamann: Das Amulett – Die Erben der alten Zeit 1 (Buch)

Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa (Buch)

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa
Titelillustration von Esparta (Creative Commens)
Projekte-Verlag, 2011, Taschenbuch, 140 Seiten, 8,80 EUR, ISBN 978-3-86237-493-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Franz Wichowski ist Inhaber eines verschlafenen Buchantiquariats mit einer Angestellten, dem Fräulein Schmidt. Als er zufällig in einem alten Buch einen handgeschriebenen Zettel entdeckt, löst er damit eine unvorhersehbare Ereigniskette aus.

Ein Kunde verlangt gezielt nach jenem Buch und wird wenig später vor dem Antiquariat von einem Bus überfahren. Wichowski erinnert sich an die Notiz und sieht sie sich zu Hause genauer an. Dabei kommt er einem geheimen Wissen über den Maya-Kalender und das nahende Ende der Welt auf die Spur.

Weiterlesen: Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa (Buch)

Mike Mignola & Christopher Golden: Joe Golem und die versunkene Stadt (Buch)

Mike Mignola & Christopher Golden
Joe Golem und die versunkene Stadt
(Joe Golem and the Drowning City)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dietmar Schmidt
Titelillustration von Mike Mignola und Dave Stewart
Bastei Lübbe, 2013, Hardcover, 300 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7857-6088-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

1925 ging die Welt unter. Erdbeben, Springfluten und Feuersbrünste überzogen die Städte, das Meer und die Flüsse stiegen über ihre Ufer, die Bauten der Menschen versanken im Wasser. New York traf es dabei besonders hart, Manhattan versank in den Fluten. Die Menschen, stur und widerspenstig, weigerten sich, ihre angestammte Heimat zu verlassen. Während die Reichen und Schönen in der Uptown ihre Partys feiern, fristen sie in den Kanälen zwischen den überschwemmten Hochhäusern ihr oftmals karges Dasein.

Weiterlesen: Mike Mignola & Christopher Golden: Joe Golem und die versunkene Stadt (Buch)

The Art of Blizzard Entertainment (Buch)

The Art of Blizzard Entertainment
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak & Tobias Toneguzzo
Titelillustration von Wei Wang
Skizzen, ausgeführte Zeichnungen und Malereien im Innenteil von verschiedenen Künstlern
Mit Vorworten von Brom und Samwise Didier sowie Kommentaren von Nick Carpenter, Chris Robinson, Chris Metzen, Samwise Didier, Christian Lichtner, Josh Tallman, Paul Warzecha
Panini, 2013, Hardcover, 376 Seiten, 59,00 EUR, ISBN 978-3-8332-2614-4

Von Irene Salzmann

Blizzard Entertainment entwickelte die populären PC- und Online-Games „World of Warcraft“ (Fantasy), „Diablo“ (Horror, Fantasy) und „StarCraft“ (SF, Horror). Der große Erfolg der Serien zog sehr bald Bücher, Comics, Mangas, Kalender, Trading Cards, Action-Figuren und andere Merchandise-Objekte nach sich. Zu den Künstlern, die immer wieder mit hervorragenden Illustrationen aufwarten, zählen Brom, Samwise Didier, Chris Metzen, Wie Wang und viele andere.

Weiterlesen: The Art of Blizzard Entertainment (Buch)

Nautilus 112 (Magazin)

Nautilus 112
Juli 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch im Sommer locken Blockbuster die Zuschauer ins Kino. Diesmal jedoch soll ihnen offensichtlich die Hitze durch angenehmen Grusel ein wenig versüßt werden, denn das Hauptthema der großen Filme scheint sich um „Katastrophen und Seuchen“ zu drehen – einem der Schwerpunkte der 112. „Nautilus“.

Weiterlesen: Nautilus 112 (Magazin)