Der Krieg der Orks 2: Krieg und Frieden (Comic)

Der Krieg der Orks 2
Krieg und Frieden
(Le Guerre des Orcs: Guerre et paix)
Text: Olivier Peru
Zeichnungen: Giovanni Lorusso
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-582-3

Von Frank Drehmel

Kil’Tyrsons vernichtender Schlag gegen die übrigen Rassen hat dem Kontinent einen stabilen Frieden gebracht: die Zwerge haben sich vollständig in ihren Höhlen verkrochen, die Elfen sind zu fremden Gestaden aufgebrochen und die Menschen haben sich anstandslos dem neuen Herrscher unterworfen, der von ihnen im Gegenzug nichts weiter als Dienstbarkeit verlangt.

Weiterlesen: Der Krieg der Orks 2: Krieg und Frieden (Comic)

Andreas Eschbach: Das Marsprojekt (Buch)

Andreas Eschbach
Das ferne Leuchten
Das Marsprojekt 1
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung einer Illustration von Jim Burns
Bastei Lübbe, 2004, Taschenbuch, 302 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-404-24332-7

Von Petra Weddehage

Die vier Kinder Ariana, Ronny, Carl und Elinn sind die allerbesten Freunde. Sie gehen zusammen zur Schule und verbringen ihre gesamte Freizeit gemeinsam. Ihr Zuhause ist allerdings recht ungewöhnlich. Sie sind die einzigen Kinder der Marssiedler; sie sehen den Mars als ihre Heimat an, und diese Heimat lieben sie über alles. So wie andere Kinder auf der Erde Fahrrad fahren lernen, lernen die Abkömmlinge der Marssiedler die schweren Gerätschaften wie die imposanten Fahrzeuge zu bewegen und kennen sich bestens mit allerlei Technik aus. Dies beinhaltet ebenfalls die Wartung ihrer Raumanzüge sowie die gemeinschaftliche Arbeit in den Gewächshäusern. Ausflüge auf der Marsoberfläche sind für sie ein normaler Zeitvertreib.

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Das Marsprojekt (Buch)

Kristina Wright (Hrsg.): …dann treiben sie's noch heute (Buch)

Kristina Wright (Hrsg.)
…dann treiben sie's noch heute
(Fairy Tale Lust, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Markus Berg
Mit einem Vorwort von Angela Knight
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 240 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-404-16857-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Ein Müller hat eine wunderschöne Tochter. Diese kann ihre Reize ohne Wissen des Vaters in Gold verwandeln. Eines Tages soll sie einem hochwohlgeborenen Manne zum Weib gegeben werden. Das passt dem Töchterlein, gar nicht und so schmiedet sie Fluchtpläne. Als sie aber ihren Gatten in spe erblickt, werden tierische Begierden ihn ihr erweckt, die sie ausleben möchte. Diese und weitere erotische Geschichten sind in dem Buch zu finden.

Weiterlesen: Kristina Wright (Hrsg.): …dann treiben sie's noch heute (Buch)

phantastisch! Ausgabe 49 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 49
Atlantis, 2013, Magazin, 68 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Armin Möhle

„Der Hobbit“ ist in den bundesdeutschen Kinos zwar bereits gelaufen (beziehungsweise der erste Teil, naja …), die „phantastisch!“ 49 bietet dennoch zwei Artikel zu diesem Thema an. Als Nachzügler …?! Aber nicht zu der Verfilmung. In „Auf den Hobbit gekommen“ von Christian Endres berichtet nicht nur der Autor darüber, wie es zu seinem ersten Kontakt mit „Der (kleine) Hobbit“ als Buch kam, sondern auch von dem der Autoren Markus Heitz, Bernd Frenz und Jonas Wolf sowie der Zeichner David Wenzel und David Petersen. Sie wissen die Faszination, die vor allem die erste Lektüre des „Hobbits“ auf sie ausübte, zu vermitteln.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 49 (Magazin)

Aimee Agresti: Das Dunkel der Seele – Die Erleuchtete 1 (Buch)

Aimee Agresti
Das Dunkel der Seele
Die Erleuchtete 1
(Illuminate, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Sonja Hagemann
Goldmann, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 574 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47754-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Haven Terra ist etwa zehn Jahre alt, als sie allein, verletzt und ohne Erinnerungen gefunden wird. Joan Terra, eine Krankenschwester, nimmt sie als Tochter an; die Angestellten und Patienten im Krankenhaus werden zur Familie des Mädchens. In der Schule gehört sie zu den besten und erweist sich als talentierte Fotografin. Ihr Traum ist, Medizin zu studieren, weshalb sie sich um Zusatzqualifikationen und Stipendien bemüht.

Weiterlesen: Aimee Agresti: Das Dunkel der Seele – Die Erleuchtete 1 (Buch)

Anne Rice: Das Geschenk der Wölfe (Buch)

Anne Rice
Das Geschenk der Wölfe
(The Wolf Gift)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Edith Beleites
Rowohlt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 570 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-499-23860-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Reuben stammt aus einem begüterten Elternhaus. Ohne finanzielle Sorgen kann und soll er, der als einer der attraktivsten Männer seines Jahrgangs gilt, seinen Weg machen. Statt sich, wie die Mutter, als angesehener Chirurg niederzulassen, oder wie sein Bruder als Priester zu wirken, folgt er mehr der geistigen Ausrichtung des Vaters und versucht sich als schreibender Journalist. Einer seiner ersten Aufträge führt ihn nördlich von San Francisco zu einem malerisch, inmitten eines Waldes gelegenen, Herrenhauses.

Weiterlesen: Anne Rice: Das Geschenk der Wölfe (Buch)

S. J. Kincaid: Die Weltenspieler – Insignia 1 (Buch)

S. J. Kincaid
Die Weltenspieler
Insignia 1
(Insignia 01, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Peter Beyer
Goldmann, 2012, Taschenbuch, 512 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-47834-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Das Leben des vierzehnjährigen Tom ist geprägt von der ständigen Unsicherheit, ob er die nächste Nacht in einem billigen Hotel oder auf der Straße verbringen wird und ob er sich vorher noch etwas zu essen leisten kann. Mit seinem Vater, einem professionellen Spieler, der seine besten Zeiten längst hinter sich hat, zieht er durch ein Amerika in der nahen Zukunft, verpasst meist selbst die virtuellen Schulstunden, hasst seine Akne und versucht, mit Virtual-Reality-Spielen in Spielhallen etwas dazuzuverdienen.

Weiterlesen: S. J. Kincaid: Die Weltenspieler – Insignia 1 (Buch)

Mary Janice Davidson: Wer zweimal stirbt, ist länger tot (Buch)

Mary Janice Davidson
Wer zweimal stirbt, ist länger tot
Betsy Taylor 11
(Undead and unstable)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Barbara Först
Titelillustration von Carolin Lipiens
Lyx, 2013, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 310 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8025-9082-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Unsere herz-allerliebste Vampir-Königin mit dem Faible für Designer-Pumps ist am Boden zerstört. Da ist sie, zusammen mit der Tochter des Teufels, doch durch die Zeit gereist, hat nicht nur die Hexenprozesse von Salem sondern auch die ferne Zukunft besucht und sich selbst als Herrscherin einer Welt erblickt, die im ewigen Eis erstarrt ist.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Wer zweimal stirbt, ist länger tot (Buch)

George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

George R. R. Martin
Planetenwanderer
(Tuf Voyaging, 1986)
Deutsche Übersetzung von Berit Neumann
Heyne, 2013, Paperback, 512 Seiten. 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31494-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Gut zwanzig Jahre ist es jetzt her, dass ich „Tuf Voyaging“ das erste Mal gelesen habe. Nachdem der Roman wie eigentlich vorgesehen in der gediegenen Werksausgabe bei FanPro leider nicht mehr erscheinen konnte, legt nun der Heyne Verlag das Buch in seiner Science-Fiction-Reihe vor.Heutzutage reduziert sich in der Vorstellung der Fans der Name Martin als Autor der angesagten Reihe „Das Lied von Eis und Feuer“, die sowohl im TV als auch im Buch Triumphe feiert.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Planetenwanderer (Buch)

Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult (Buch)

Scott Tipton
Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult
(Star Wars Vault, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Barbara Knesl & Veronika Knesl
Panini, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 49,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2655-7

Von Christel Scheja

Niemand ahnte, dass die Science-Fiction-Serie, die mehr recht als schlecht drei Seasons über die amerikanischen Bildschirme flimmerte und später auch ins westliche Ausland verkauft wurde, Jahre später zu einem populären Phänomen werden sollte, einem Kult, der bis heute viele Anhänger findet und trotz oder gerade wieder wegen des Reboots durch J. J. Abrams neue Fans findet.„Star Trek“, bei uns besser bekannt als „Raumschiff Enterprise“ fasziniert nun seit drei Generationen jung und alt, schickt sich an, auch im neuen Jahrtausend unvergessen zu bleiben.

Weiterlesen: Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult (Buch)