Wolfgang Hohlbein: Arri – Die komplette Himmelsscheiben-Saga (Buch)

Wolfgang Hohlbein
Arri – Die komplette Himmelsscheiben-Saga
Titelbild von Sophie Freiwald
Piper, 2013, Paperback, 1648 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-492-26912-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Seit die Himmelsscheibe von Nebra 2002 endlich der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden, gab und gibt es immer wieder Romane, die sich mit den Kulturen beschäftigen, die vor den Kelten und Germanen in Mitteleuropa gelebt haben. Auch Wolfgang Hohlbein schloss sich damals dem Hype mit seinem Roman „Die Tochter der Himmelsscheibe“ an, die später noch um den Folgeband „Die Kriegerin der Himmelsscheibe“ ergänzt wurde. Beide Bände sind nun in einer preisgünstigen Ausgabe erschienen.

Weiterlesen: Wolfgang Hohlbein: Arri – Die komplette Himmelsscheiben-Saga (Buch)

Jonas Wolf: Alles über Hobbits (Buch)

Jonas Wolf
Alles über Hobbits
Titelbild von Alan Lathwell
Piper, 2012, Paperback, 366 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-26865-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit der Verfilmung von „Der kleine Hobbit“ durch Peter Jackson lohnt es sich für die Verlage nicht nur, die Anthologien noch einmal aufzulegen, die bereits vor zehn Jahren erschienen, diesmal präsentiert vor allem der Piper-Verlag auch Sekundärliteratur zum Thema. Jonas Wolf präsentiert so dieses Mal „Alles über Hobbits“.Natürlich hat Großmeister Tolkien die Hobbits aus dem Auenland zu den Helden seiner Romane gemacht, aber was weiß der Leser wirklich über dieses kleine gemütliche Volk, wenn er sich lieber auf die epische Handlung als die kleinen Details konzentriert? Jonas Wolf fasst die Erkenntnisse nun passend zusammen und gibt auch Ratschläge, wie man sich dem kleinen Volk gegenüber benehmen sollte, oder wie man sich auf ihr Lebensgefühl einstimmen kann.

Weiterlesen: Jonas Wolf: Alles über Hobbits (Buch)

Bryan Smith: Herrin des Blutes (Buch)

Bryan Smith
Herrin des Blutes
(Queen of Blood)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Doris Hummel
Festa, 2013, Taschenbuch, 390 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96552-196-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Jahre sind vergangen, seitdem eine Gruppe Twens auf dem Weg von ihrem Urlaubsparadies in Florida nach Hause in Tennessee unfreiwillig Halt machten. Im Haus des Blutes – so auch der Titel des ersten Teiles – lernten sie nicht nur den Meister, einen Unsterblichen, der sich an den Qualen seiner gefolterten Gäste labte, kennen und fürchten, auch dessen Gehilfen sorgten dafür, dass sie mental wie körperlich sichtbare Schäden davontrugen.

Weiterlesen: Bryan Smith: Herrin des Blutes (Buch)

Mark Brandis 25: Raumposition Oberon (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis 25
Raumposition Oberon
Sprecher: Michael Lott, Michael Kessler, David Nathan, Martin Wehrmann u.a.
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Aller Anfang ist schwer. Mark Brandis hat seinen Job bei der VEGA an den Nagel gehängt, um eine unabhängige Rettungsorganisation für havarierte Raumschiffe zu gründen, die jedem hilft, ungeachtet seiner Herkunft und seines sozialen Status. Als Obmann will er die Gruppe nun leiten, der sich viele andere Freunde und Veteranen angeschlossen haben.

Weiterlesen: Mark Brandis 25: Raumposition Oberon (Hörspiel)

Neil Young’s Greendale (Comic)

Joshua Dysart
Neil Young’s Greendale
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration & Zeichnungen von Cliff Chiang
Panini, 2013, Hardcover, 160 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86201-658-7

Von Christel Scheja

Vor etwas mehr als zehn Jahren begeisterte Neil Young mit einem ambitionierten Konzeptalbum. „Greendale“ erzählte vom Leben in einer ganz normalen amerikanischen Kleinstadt und über eine Familie, deren Töchter eine ganz besondere Beziehung zur Natur hatten und haben. Nun wurde die komplette Geschichte der Rock-Oper auch von Joshua Dysart und Cliff Chiang in grafischer Form festgehalten.

Weiterlesen: Neil Young’s Greendale (Comic)

Star Wars 106 (Comic)

Brian Wood
Star Wars 106
Im Schatten Yavins
(Star Wars: In the Shadow of Yavin 1+2, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Alex Ross
Zeichnungen von Carlos D’Anda
Panini, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Das 106. Heft der „Star Wars“-Heftserie läutet eine neue Ära an. Man kehrt zu den Wurzeln der Saga zurück, zu den Helden der klassischen Trilogie, und beschäftigt sich mit deren Schicksal nach der legendären Schlacht um Yavin, die Dreh- und Angelpunkt der Zeitrechnung ist.

Weiterlesen: Star Wars 106 (Comic)

Michael Peinkofer: Zauberer – Die komplette Saga (Buch)

Michael Peinkofer
Zauberer – Die komplette Saga
Piper, 2012, Paperback, 1648 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-492-70278-2

Von Christel Scheja

Seit einiger Zeit bietet der Piper-Verlag immer wieder einmal komplette Fantasy-Trilogien zu einem Sonderpreis an. So gab es von Michael Peinkofer bereits die Trilogie um die Orks zu kaufen, nun ist auch die „Zauberer“-Saga in einem Band zusammengefasst worden.Wie „Die Orks“, so spielt auch „Zauberer“ auf der Erdwelt, wenn auch viele Jahrtausende zuvor.

Weiterlesen: Michael Peinkofer: Zauberer – Die komplette Saga (Buch)

Perry Rhodan 2708: Vier gegen ITHAFOR, Arndt Ellmer & Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2708
Vier gegen ITHAFOR
Arndt Ellmer & Christian Montillon
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem das Solsystem aus dem Neuroversum zurückkehrte, stellte sich schnell heraus, dass etwas fehlte: Der Mond der Erde war verschollen und kehrte erst Jahre später zurück. Er war allerdings stark verändert, von Fremdtechnik vollständig überzogen und grün schimmernd. Als Perry Rhodan den Erdtrabanten mit einem Spezialschiff endlich erreichen konnte, stellte sich heraus, dass Fremdwesen die Macht übernommen hatten.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2708: Vier gegen ITHAFOR, Arndt Ellmer & Christian Montillon (Buch)

X-Treme X-Men 1: Weltenretter (Comic)

Greg Pak
Weltenretter
X-Treme X-Men 1
(X-Treme X-Men 1-7, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Salvador Larroca, Julian Totino Tedesco, Kalman Andrasofszky
Zeichnungen von Stephen Segovia, Paco Diaz, Raul Valdez, Dennis Crisostomo u.a.
Panini, 2013, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

Obwohl „X-Treme X-Men“ als neue Mini-Serie gehandelt wird, in der deutschen Fassung gar als Zweiteiler, so weist das Team beziehungsweise die Story eine Vorgeschichte auf. Diese beginnt mit den Exiles, einer Gruppe Mutanten mit wechselnder Besetzung, die aus unterschiedlichen Parallel-Universen stammten und gemeinsam versuchten, die jeweilige Welt, in der sie agierten, zu einem besseren Ort zu machen.

Weiterlesen: X-Treme X-Men 1: Weltenretter (Comic)

Wolverine/Deadpool 1 (Comic)

Paul Cornell, Gerry Duggan, Brian Posehn
Wolverine/Deadpool 1
(Wolverine 1: Hunting Season, Part 1 + Deadpool 1: In Wade We Trust, , 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth, Tony Moore, Val Staples
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine wird Opfer einer einem Desintegrator ähnlichen Waffe, die Menschen regelrecht pulverisiert. Es gelingt ihm, den Mann, der ganz plötzlich zum Mörder vieler Unschuldiger wurde, zu töten. Dieser lässt einen kleinen Sohn zurück, der sich unvermittelt die Waffe greift und den Amoklauf fortsetzt.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 1 (Comic)