Patricia Briggs: Die Wandlerin – Aralorn 1 (Buch)

Patricia Briggs
Die Wandlerin
Aralorn 1
(Masques, 1993)
Aus dem Amerikanischen von Michael Neuhaus
Titelbild von Maria Menshikowa
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 380 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20680-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Spionin Aralorn wird auf einen mächtigen Magier angesetzt, da es Attentatsgerüchte gibt. Dabei findet sie mehr heraus, als ihr lieb ist. Der als ae´Magi bekannte und beliebte Magier plant, die Menschen zu unterjochen. Seine Macht wächst scheinbar unaufhaltsam. Sein Zauber vereinnahmt die Menschen um ihn herum und macht sie so zu seinen hingebungsvollen Getreuen.

Weiterlesen: Patricia Briggs: Die Wandlerin – Aralorn 1 (Buch)

The Unwritten oder das wirkliche Leben 6: Tommy Taylor und der Krieg der Wörter (Comic)

Mike Carey & Peter Gross
The Unwritten oder das wirkliche Leben 6
Tommy Taylor und der Krieg der Wörter
(The Unwritten 31-35.5, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelbild von Yoko Shimizu
Zeichnungen von Mike Carey & Peter Gross & Vincent Locke
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 240 Seiten, 26,99 EUR, ISBN 978-3-86201-985-4

Von Christel Scheja

Die Serie um Tom Taylor, den Sohn eines erfolgreichen Autors, der Millionen von Lesern mit den Abenteuern seines Zauberlehrlings begeisterte, geht nun in eine neue Runde, denn der Held hat Einiges über das Vermächtnis seines Vaters herausgefunden. Daher ist die sechste Graphic Novel von „The Unwritten oder das wirkliche Leben“ um Einiges dicker als seine Vorgänger.

Weiterlesen: The Unwritten oder das wirkliche Leben 6: Tommy Taylor und der Krieg der Wörter (Comic)

Monster Allergy Gesamtausgabe 1 (Comic)

Katja Centomo & Francesco Artibani
Monster Allergy Gesamtausgabe 1
Episode 1 bis 4: Das Haus der Monster, Die Pyramide der Unverwundbaren, Magnacat, Die schwebende Stadt
(La Casa dei Monstri, Monster Allergy 1: Le Coup de Poudre, 2003)
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Titelillustration und Zeichnungen von Alessandro Barbucci und Barbara Canepa
dani books, 2014, Paperback, 190 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-944077-10-9

Von Irene Salzmann

Elena zieht mit ihrer Mutter nach Oldmill Village, einem Stadtteil von Bigburg. Als zwei Mädchen aus der Nachbarschaft sie ausloten, erfährt sie von dem Freak Zick, der mit seiner Mutter in dem eigentümlichen Haus nebenan wohnt. Jetzt erst recht neugierig geworden, bemüht sie sich um seine Freundschaft, wird aber zunächst auf Distanz gehalten, da Zick aufgrund seiner vielen Allergien – vor allem aber wegen seiner besonderen Gabe – ein Einzelgänger ist.

Weiterlesen: Monster Allergy Gesamtausgabe 1 (Comic)

Jeri Smith-Ready: Verliebt in einen Geist – Aura 1 (Buch)

Jeri Smith-Ready
Verliebt in einen Geist
Aura 1
(Shade, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Katarina Ganslandt
cbj, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 376 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-40195-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die 16jährige Aura Salvatore plant mit ihrem Freund Logan Keeley an dessen 17. Geburtstag ihr gemeinsames ‚erstes Mal‘. Doch dann geschieht etwas Schreckliches – und Logan ist tot. Sein Geist weigert sich jedoch, ins Jenseits zu ziehen und besucht Aura und alle anderen, die ihn sehen können, und das sind jene die nach dem sogenannten ‚Shift‘ geboren wurden.

Weiterlesen: Jeri Smith-Ready: Verliebt in einen Geist – Aura 1 (Buch)

Gena Showalter: Alice im Zombieland(Buch)

Gena Showalter
Alice im Zombieland
(Alice in Zombieland)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Constanze Suhr,
Mira, 2014, Hardcover, 402 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86278-986-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Alice „Ali“ Bell verliert an ihrem 16. Geburtstag alles: Ihre Eltern und die kleine Em sterben bei einem Autounfall. Sie selber kommt im Krankenhaus zu sich und hat nur noch die vage Erinnerung an gruselige Gestalten, die an den Toten gefressen haben. Um nicht wie ihr Vater, der ständig aus Angst vor Monstern der Familie strenge Regeln aufgezwungen hatte, als verrückt zu gelten, schweigt sie und zieht zu ihren Großeltern.

Weiterlesen: Gena Showalter: Alice im Zombieland(Buch)

Carbon Grey 2: Töchter des Steins (Comic)

Hoang Nguyen, Khari Evans, Paul Gardener, Mike Kennedy
Carbon Grey 2
Töchter des Steins
(Carbon Grey 4-6, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Rösch
Cover und Zeichnungen von Khari Evans, Kinsun Loh, Hoang Nguyen
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-964-9

Von Christel Scheja

Für die Serie „Carbon Grey“ haben sich Zeichner und Spiele-Designer zusammengetan, die eine Leidenschaft für Steampunk und schöne aber starke Frauen haben, die auch im Kampf ihren Mann stehen können. Nun wird die Serie endlich mit dem zweiten Band, „Töchter des Steins“, der die Hefte 4 bis 6 enthält, fortgesetzt. Zudem ist einiges an Zusatzmaterial enthalten, das die Vorgeschichte der Saga ein wenig erhellt.

Weiterlesen: Carbon Grey 2: Töchter des Steins (Comic)

Buffy – The Vampire Slayer Staffel 9, Band 4: Willkommen in der Gang (Comic)

Joss Whedon & Andrew Chambliss
Buffy the Vampire Slayer Staffel 9, Band 4
Willkommen in der Gang
(Buffy the Vampire Slayer, Season 9: Vol 4: Welcome to the Team, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Jo Chen
Zeichnungen von Georges Jeanty, Karl Moline u.a.
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-802-4

Von Christel Scheja

Langsam aber sicher nimmt die neunte Staffel von „Buffy the Vampire Slayer“ Fahrt auf, nachdem gerade der erste Band sehr offen ließ, in welche Richtung sich die Serie entwickeln würde, da die Magie aus der Welt verschwunden ist. Im vierten Band, „Willkommen in der Gang“, lebt die Jägerin immer noch in San Francisco, aber es hat sich doch Einiges für sie verändert. Ob zum Besseren, das muss sich noch zeigen.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire Slayer Staffel 9, Band 4: Willkommen in der Gang (Comic)

Professor Zamorra 49: Lux Aeterna, Manfred Weinland (Buch)

Professor Zamorra 49
Lux Aeterna
Manfred Weinland
Titelillustration von Sandobal
Zaubermond, 2014, Taschenbuch, 202 Seiten, Euro 14,95 EUR

Von Carsten Kuhr

Seit mehr als einem halben Jahrtausend wandelt Nele, die Unsterbliche, in einem Greisenkörper nun über die Erde, immer auf der Suche nach Nikolaus, ihrer wahren Liebe, und ihrem verschollenen Sohn. Nacht für Nacht suchen die Dämonen sie heim, können jedoch aufgrund der Frucht aus dem Garten Eden, die ihr Nikolaus zu kosten gegeben hat, nicht zu ihr vordringen. So reißen sie ihre Opfer aus den Menschen, die sich in der Nähe Neles aufhalten.

Weiterlesen: Professor Zamorra 49: Lux Aeterna, Manfred Weinland (Buch)

Joe R. Lansdale: Machos und Macheten – Hap & Leonard 6 (Buch)

Joe R. Lansdale
Machos und Macheten
Hap & Leonard 6
(Captain Outrageous)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Heide Franck
Titelillustration von benswerk
Golkonda, 2014, Paperback mit Klappenbroschur,
Titelillustration von benswerk, 276 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-19-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Hap und Leonard hatten bislang wenig Glück im Leben. Immer, wenn sie meinten, einmal ein wenig Luft holen zu können, von einem Lichtstreifen am Horizont mag ich da noch gar nicht sprechen, schlug das Schicksal gnadenlos zu. Als Hap die Tochter seines schwerreichen Chefs vor einem psychopathischen Vergewaltiger rettet und von diesem mit 100.000 $ belohnt wird, steht das erste Mal im Leben ein Urlaub an.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Machos und Macheten – Hap & Leonard 6 (Buch)

Grimm Fairy Tales 2 (Comic)

Joe Tyler und Ralph Tedesco
Grimm Fairy Tales 1
(Grimm Fairy Tales Vol. 2, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild und Innenillustrationen von Julio Caesar, Tommy Castillo, Chris Moreno u.a.
Panini, 2014, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-810-9

Von Christel Scheja

Mittlerweile ist bekannt, wie sehr die Gebrüder Grimm ihre in Deutschland gesammelten Märchen vereinfacht, verharmlost und moralisiert haben. Je mehr Forscher die ursprünglichen Versionen ausgraben, desto mehr Spaß haben heutige Autoren, ihre eigenen Versionen hinzuzufügen. Vor allem die Künstler um Joe Tyler und Ralph Tedesco haben sich in der Comic-Szene einen Namen mit den oft sehr blutigen Interpretationen der vermeintlichen „Kindergeschichten“ gemacht. Nun präsentiert der zweite Band der „Grimm Fairy Tales“ weitere Variationen bekannter Geschichten.

Weiterlesen: Grimm Fairy Tales 2 (Comic)