Jörg Benne: Gejagt – Das Schicksal der Paladine 2 (Buch)

Jörg Benne
Gejagt
Das Schicksal der Paladine 2
Karte: Christoph Claasen
Koios, 2013, Paperback, 11,50 EUR, ISBN 978-3-902837-10-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach „Verschollen“ setzt Jörg Benne nun seine Saga um „Das Schicksal der Paladine“ fort. In „Gejagt“ ist die Schonzeit für Tristan vorbei. Der Junge, der erst vor Kurzem damit konfrontiert wurde, dass sein Vater als Anführer der Paladine in einer fremden Welt ein Doppelleben führt, ist nun selbst gezwungen, den Kampf gegen die Nekromanten aufzunehmen.

Weiterlesen: Jörg Benne: Gejagt – Das Schicksal der Paladine 2 (Buch)

Gruselkabinett 86: Die Kreatur, Robert E. Howard (Hörspiel)

Robert E. Howard & Marc Gruppe (Script)
Die Kreatur
Gruselkabinett 86
Sprecher: Jannik Endemann, Maximilian Häcke. Traudel Haas, Manfred Lehmann, Hasso Zorn
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4965-4

Von Christel Scheja

Robert E. Howard (1906-1936) wurde zwar mehr durch seine Geschichten um Conan und Kull bekannt, war aber auch in vielen anderen Genres zu Hause, gerade auch im Abenteuer- und Grusel-Bereich. Mit „Die Kreatur“ präsentiert Titania Medien eine weitere seiner Horror-Geschichten.

Weiterlesen: Gruselkabinett 86: Die Kreatur, Robert E. Howard (Hörspiel)

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Film)

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
USA 2014, Regie: Bryan Singer, mit Hugh Jackman, James McAvoy, Ian McKellen, Peter Dinklage u.a.

Von Christel Scheja

Vor dem Avengers-Franchise waren bereits andere Superhelden-Teams und -Universen erfolgreich. Vor allem die X-Men hatten es den Zuschauern angetan, boten doch die unterschiedlichen Figuren viel Identifikationspotential, vor allem für die jüngere Generation. Da aber die Helden der ersten Stunde mittlerweile in die Jahre gekommen sind, wagte das Studio vor einigen Jahren mit „X-Men: Erste Entscheidung“ einen Relaunch, bei dem der Anfang der Geschichte in den 60er Jahren erzählt und neue Schauspieler in den bekannten Schlüsselrollen etabliert wurden.

„X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“, dient nun dazu, den Staffelstab ganz zu übergeben. Die Geschichte basiert lose auf dem 1980 erschienenen Comic von John Byrne und Chris Claremont, findet aber ihren eigenen Weg, um die Geschichte der Mutanten um Professor X neu zu definieren.

Weiterlesen: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Film)

Sherlock Holmes 12: Ein Skandal in Böhmen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Sir Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe
Sherlock Holmes 12
Ein Skandal in Böhmen
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Charles Rettinghaus, Traudel Haas u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4970-8

Von Christel Scheja

Die letzten beiden Sherlock-Holmes-Hörspiele waren überarbeitete Fassungen bereits erschienener Folgen nach den Romanen von Sir Arthur Conan Doyle. „Ein Skandal in Böhmen“ ist keine neu aufbereitete Folge, sondern komplett neu geschrieben und umgesetzt.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 12: Ein Skandal in Böhmen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Juliane Seidel: Die vergessenen Kinder (Buch)

Juliane Seidel
Die vergessenen Kinder
Assjah 2
Titelbild und Illustrationen: Tanja Meurer
Bookshouse, 2013, Taschenbuch, 298 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 9789963722457 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Die vergessenen Kinder“ ist die direkte Fortsetzung zu „Die lebenden Träume“ und wie die Autorin Juliane Seidel nun verrät, der zweite Teil des Originalmanuskripts von „Assjah“. Deshalb sollte man besser das erste Buch kennen, um diesen Roman wirklich genießen zu können, auch wenn er weitestgehend in sich geschlossen ist.

Weiterlesen: Juliane Seidel: Die vergessenen Kinder (Buch)

Jack Campbell: Der Hinterhalt – Die Verschollene Flotte 5 (Buch)

Jack Campbell
Der Hinterhalt
Die Verschollene Flotte 5
(Relentless)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 382 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20642-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Fast einhundert Jahre lag Captain John Geary im Kälteschlaf. Als er gerettet wird, ist nichts mehr, wie es einmal war. Seine Flotte der Allianz hat ihre Ehre auf dem Altar des vermeintlichen Erfolgs im immerwährenden Kampf gegen die Syndiks geopfert, Generationen junger Menschen wurden im gnadenlosen Krieg verheizt.

Weiterlesen: Jack Campbell: Der Hinterhalt – Die Verschollene Flotte 5 (Buch)

Jack Campbell: Gearys Ehre – Die Verschollene Flotte 4 (Buch)

Jack Campbell
Gearys Ehre
Die Verschollene Flotte 4
(Valiant)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2011, Taschenbuch, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20018-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war er nur ein ganz normaler Offizier in Diensten der Navy der Allianz. In dem ersten Gefecht der Allianz gegen die Syndiks hat er seine Kameraden heldenhaft verteidigt und dabei sein eigenes Leben gegeben. Die Allianz machte aus ihm einen Helden, der ganze Generationen von Soldaten inspirierte. Doch Captain John Geary war nicht tot sondern schlief, eingefroren in einer Rettungskapsel.

Weiterlesen: Jack Campbell: Gearys Ehre – Die Verschollene Flotte 4 (Buch)

Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Suche nach Atlantis (Buch)

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und die Suche nach Atlantis
Fräulein Schmidt 2
Projekte-Verlag Cornelius, 2012, Taschenbuch, 172 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-86237-873-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nachdem der ältliche Antiquar Franz Wichowski in „Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa“ seinen Teil dazu beitrug, dass der vom Maya-Kalender prophezeite Weltuntergang nicht stattfand, setzt er nun sein gewohntes Leben fort, und auch das Fräulein Schmidt füllt weiterhin ihre Rolle als seine Angestellte aus – obwohl sie in Wirklichkeit Ixchel, die Mondgöttin der Mayas, ist und ihre Macht benutzte, um Wichowski, zu dem die Beziehung intimer geworden ist, ein wenig zu verjüngen.

Weiterlesen: Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Suche nach Atlantis (Buch)

Betz-Bachman-Syndrom: Der Ruf des Nachtmahrs (Hörbuch)

Betz-Bachman-Syndrom
Der Ruf des Nachtmahrs
2014, ca. 83 Minuten, 2 CDs im Digipack (auch digital erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was passiert, wenn ein musikbegeisterter Autor des Phantastisch-Makaberen und ein begnadeter Gitarrist aufeinandertreffen? Nun, zunächst fachsimpeln sie über ihr jeweiliges Steckenpferd, dann wird nach Gemeinsamkeiten gesucht und dann, wenn die Chemie stimmt, beginnt eine Session.

So in etwa stelle ich mir das Aufeinandertreffen der beiden Namensgebenden Tobias Bachmann und Florian Betz vor.

Weiterlesen: Betz-Bachman-Syndrom: Der Ruf des Nachtmahrs (Hörbuch)

Eric Flint & K. D. Wentworth: The Course of Empire (Buch)

Eric Flint & K. D. Wentworth
The Course of Empire
Empire 1
Titelgestaltung von Bob Eggleton
Baen, 2003/2014, eBook

Von Wilko Müller Jr.

Das Buch gab es als Kindle kostenlos, und da ich Eric Flint als Autor bereits schätzen gelernt hatte – er war es, der „1632“ schrieb, den Auftakt zu dieser außerordentlich erfolgreichen Saga – lud ich es mir herunter. Inzwischen habe ich die Fortsetzung als Taschenbuch bestellt und ärgere mich jetzt schon, dass es wohl keine weiteren geben wird, da die Ko-Autorin K. D. Wentworth leider verstorben ist.

Weiterlesen: Eric Flint & K. D. Wentworth: The Course of Empire (Buch)