Animal Man 3: Tote Welt: Das rote Reich (Comic)

Animal Man 3
Tote Welt: Das rote Reich
(Animal Man 0 & 13-18, Swamp Thing 17)
Autor: Jeff Lemire
Zeichnungen: Steve Pugh u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-679-2

Von Frank Drehmel

„Tote Welt“ ist das erste große Crossover zwischen zwei der neuen dunkleren Serien des „The New 52“-Relaunches, „Animal Man“ und „Swamp Thing“, welche auch durch ihren „mythologischen“ Hintergrund aufs Engste verbunden sind. Während Buddy Baker alias Animal Man als Krieger des Rots für die (irdische) Fauna einsteht, erhält Alec Holland a.k.a. Swamp Thing seine Kräfte aus der Flora, dem Grün.

Weiterlesen: Animal Man 3: Tote Welt: Das rote Reich (Comic)

Dorian Hunter 23: Tod eines Freundes (Hörspiel)

Marco Göllner nach einer Story von Ernst Vlcek
Dorian Hunter 23
Tod eines Freundes
Sprecher: Thomas Schmuckert, Hasso Zorn, Claudia Urbschat-Mingues u.a.
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 77 Minutem, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Zwar ist Esmeralda Geschichte, aber noch wird Dorian Hunter weiter von den Erinnerungen seines Lebens als Juan Garcia de Tabera gequält. Immerhin erhält er jetzt vollständige Gewissheit über die Ereignisse, die sein Dasein damals begleitet haben.

Weiterlesen: Dorian Hunter 23: Tod eines Freundes (Hörspiel)

Wolfgang Hohlbeins Dark Soul: Die Dämonen-Saga 1: Opferzeit & 2: Blutnacht & 3: Todesfalle (Hörbuch)

Wolfgang Hohlbein, Dieter Winkler, Dagmar Heller, Dr. Anke Hoffmann und Volker Gerth
Wolfgang Hohlbeins Dark Soul: Die Dämonen-Saga
1: Opferzeit
2: Blutnacht
3: Todesfalle
Musik: Cooperation Group Black & White Studios
Songtext „Dark Soul“: Dieter Winkler
Grafik und Layout: zero Werbeagentur und Silke Schneider
Logo-Design Dark Soul: Tanja und Kevin Winkler
audio media verlag, 2009, je 2 CDs, je ca. 140 Minuten, je ca. 12,95 EUR, ISBN 978-3-86804-548-2 bzw. 978-3-86804-549-9 bzw. 978-3-86804-550-5

Von Birgit Scherpe

Weiterlesen: Wolfgang Hohlbeins Dark Soul: Die Dämonen-Saga 1: Opferzeit & 2: Blutnacht & 3: Todesfalle (Hörbuch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 3 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht Classic 3
Titelillustration von Lothar Bauer
2013, Paperback, 166 Seiten, 9,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Bereits zum dritten Mal rief Michael Schmidt bildlich gesprochen und unterschiedlichste Autoren stellen ihm ihre Geschichten aus den Jahren 2003 bis 2012 zur Veröffentlichung zu Verfügung. Wie in den beiden ersten Teilen des ursprünglich nur eine Veröffentlichung im Bereich des ePublishing vorgesehenen Magazins hat sich der Herausgeber inhaltlich in keinster Weise beschränkt; veröffentlicht wird, was den stilistischen Ansprüchen genügt und inhaltlich überzeugt. So erwarten elf Geschichten den Leser, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, die aber alle das auszeichnet, was wirklich gute Storys mit sich bringen; eine interessante Idee und ein unerwarteter Abschluss.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 3 (Buch)

Michael Tillmann: Schatten suchen keine Ewigkeit – Postmoderne Gespenstergeschichten (Buch)

Michael Tillmann
Schatten suchen keine Ewigkeit
Postmoderne Gespenstergeschichten
Titelillustration von Björn Ian Craig
Medusenblut, 2013, Taschenbuch, 182 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-935901-17-8

Von Carsten Kuhr

Vor einigen Jahren las ich die ersten Sammlung von Kurzgeschichten aus der Feder Michael Tillmanns – bezeichnenderweise „Gänsekiel aus Schwermetall“ betitelt – und war beeindruckt. Hier erhob ein mir bis dato unbekannter Autor seine Stimme, und was war das doch für eine laute, aufrüttelnde Stimme. Nun legt Boris Koch in seinem wohlfeinen Medusenblut Verlag die zweite Story-Sammlung Tillmanns auf, diesmal unter dem Signet „Postmoderne Gespenstergeschichten“.

Weiterlesen: Michael Tillmann: Schatten suchen keine Ewigkeit – Postmoderne Gespenstergeschichten (Buch)

Bruno Brazil Gesamtausgabe 1 (Comic)

Bruno Brazil Gesamtausgabe 1
(Intégrale Bruno Brazil 1, 2013)
(Der Hai, der zweimal starb / Kommando Kaiman / Die teuflischen Augen / Die versteinerte Stadt)
Szenario: Greg
Zeichnungen: William Vance
Aus dem Französischen von Klaus Strzyz, Michael Nagula, Isabel Winkowski, Volker Hamann
Vorworte von Jacques Pessis
Ehapa, 2013, Hardcover, 216 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3712-2

Von Irene Salzmann

Michel Régnier alias Greg (1931-1999) schuf, auch unter anderen Pseudonymen (darunter Louis Albert), einige so bekannte Comic-Serien wie „Andy Morgan“, „Comanche“, „Luc Orient“ und auch „Bruno Brazil“, zu dem William Van Cutzem alias William Vance (Jahrgang 1935) die Illustrationen beisteuerte. Der Zeichner arbeitete unter anderem an „Bob Morane“ und „Marshal Blueberry“.

Weiterlesen: Bruno Brazil Gesamtausgabe 1 (Comic)

Asterix bei den Pikten (Comic)

Jean-Yves Ferri & Didier Conrad
Asterix bei den Pikten
Asterix 35
Übersetzer: Klaus Jöken
Ehapa, 2013, Album, 48 Seiten, 6,50 EUR, 978-3-8413-6435-7 (auch als Hardcover erhältlich, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3635-4)

Von Irene Salzmann

Das kleine Dorf der unbesiegbaren Gallier bibbert unter einem besonders kalten Winter. Für Abwechslung sorgt ein Eisblock, der an den Strand gespült wurde. In ihm ruht ein Pikten-Krieger, der nach dem Auftauen seine Geschichte erzählt und zurück in seine Heimat will – zu seiner geliebten Camilla.

Weiterlesen: Asterix bei den Pikten (Comic)

Spawn Original Collection 2 (Comic)

Todd McFarlane, Grant Morrison, Tom Orzechowski, Andrew Grossberg
Spawn Original Collection 2
(Spawn 13-25, 1993/1994)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration von Greg Capullo
Zeichnungen von Todd McFarlane, Greg Capullo, Marc Silvestri u.a.
Panini, 2013, Hardcover, 292 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86201-535-4

Von Irene Salzmann

Al Simmons ist von den Toten zurück, doch der Teufel hat ihn betrogen: Fünf Jahre sind vergangen, in denen seine Frau Wanda ein neues Glück an der Seite von Terry Fitzgerald, Als bestem Freund, gefunden hat. Die beiden haben eine Tochter namens Cyan. Obwohl sich Al nach seiner Frau sehnt, weiß er, dass er ihr als lebender Leichnam nicht unter die Augen treten und das Idyll zerstören darf.

Weiterlesen: Spawn Original Collection 2 (Comic)

Terry Pratchett: Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (Buch)

Terry Pratchett
Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork
Übersetzung aus dem Englischen von Gerald Jung
Umschlagmotiv: The Discworld-Emporium
Weitere Illustrationen: Peter Dennis
Manhattan, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-442-54732-6

Von Irene Salzmann

Sir Terence David John Pratchett wurde am 28. April 1948 in Beaconsfield, England geboren. Sein bekanntestes, ja, sein Lebenswerk sind die mehr als 40 „Scheibenwelt“-Romane und Sekundär-Bände, die längst andere Autoren dazu inspirierten, ihre Geschichten in diesem Kosmos anzusiedeln, ferner Filme und Games dazu. Der erste Roman, „Die Farben der Magie“, erschien 1983. Seither wurden die Bücher in 37 Sprachen übersetzt und weltweit rund 60 Millionen Exemplare verkauft.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (Buch)

Frank W. Haubold: Das Todes-Labyrinth – Götterdämmerung 2 (Buch)

Frank W. Haubold
Das Todes-Labyrinth
Götterdämmerung 2
Titelillustration von Timo Kümmel
Atlantis, 2013, 276 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-121-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Kommandant Raymond Farr gibt die Hoffnung nicht auf, Miriam, seine wahre Liebe, wiederzufinden. An Bord der „Nemesis“ hat diese nach dem Untergang der fliegenden Raumstadt die bekannte Galaxis mit unbekanntem Ziel verlassen. Unter Farrs Kommando haben sich ein paar außergewöhnliche Besatzungsmitglieder versammelt.

Weiterlesen: Frank W. Haubold: Das Todes-Labyrinth – Götterdämmerung 2 (Buch)