Mark Frost: Renn um dein Leben – Paladin Project 1 (Buch)

Mark Frost
Renn um dein Leben
Paladin Project 1
Übersetzung: Franka Fritz und Heinrich Koop
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 574 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-06925-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mark Frost ist schon ein alter Hase, was das Schreiben von actionreichen und geheimnisvollen Geschichten angeht. Zusammen mit David Lynch schuf er die Drehbücher der Kult-Serie „Twin Peaks“ und verfasste alleine die für die beiden „Fantastic Four“-Filme. Nun lässt er seine Erfahrungen und sein Wissen in eine neue Jugendbuchreihe einfließen. Gerade ist „Renn um dein Leben“, der erste Band von „Paladin Project“ in Deutschland erschienen.

Weiterlesen: Mark Frost: Renn um dein Leben – Paladin Project 1 (Buch)

Star Trek: Sprich wie ein Klingone (Buch)

Ben Grossblatt
Star Trek: Sprich wie ein Klingone
Essenzielle Phrasen für den intergalaktischen Reisenden
(How to Speak Klingon, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Dagmar Tanda
Titelillustration und Zeichnungen von Alex Fine
Panini, 2014, Hardcover, 26 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8322-2763-9

Von Irene Salzmann

Die Klingonen, lange Zeit die Feinde der Föderation, später ihre Verbündeten, faszinieren so manchen Trekkie. Infolgedessen gibt es sogar ein Wörterbuch „Klingonisch – Deutsch“ vom Heel Verlag in einer optischen Gestaltung, die an der der Langenscheid-Wörterbücher angelehnt ist. Wer sich nicht ganz so intensiv mit dem Klingonischen befassen und lieber etwas Spaß haben möchte, der dürfte bereits mit dem vorliegenden Band ganz gut bedient sein.

Weiterlesen: Star Trek: Sprich wie ein Klingone (Buch)

Das zauberhafte Land Oz (Comic)

Eric Shanover
Das zauberhafte Land Oz
(The Marvelous Land of Oz 1-8, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration und Zeichnungen von SkottieYoung
Panini, 2014, Hardcover, 200 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-86201-949-6 (auch als Hardcover mit Ledereinband und signiertem Druck lieferbar, 49,00 EUR)

Von Christel Scheja

Das bewährte Team um Eric Shanover scheint Spaß daran gefunden zu haben, die Romane von Frank L. Baum, die in Deutschland eher unbekannt sind, in Bildergeschichten umzusetzen. Nun ist „Das zauberhafte Land Oz“ an der Reihe, in dem einmal nicht Dorothy die Hauptrolle spielt, sondern ganz andere Figuren glänzen dürfen, allen voran der Zinnmann und die Vogelscheuche. Neu hinzu kommt ein Junge mit einem überraschenden Geheimnis.

Weiterlesen: Das zauberhafte Land Oz (Comic)

Wonderland – Der neue Wahnsinn 1: Das Wunderland lebt! (Comic)

Raven Gregory
Wonderland – Der neue Wahnsinn 1
Das Wunderland lebt!
(Grimm Fairy Tales presents Wonderland 1-5, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Zeichnungen von V. Ken Marion, Sheldon Goh, Jacob Bear u.a.
Panini, 2014, Paperback, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-808-6

Von Christel Scheja

In der ersten „Wonderland“-Serie wurde Callie, damals selbst noch ein Teenager, mit dem tragischen Erbe ihrer Familie konfrontiert, das schon ihre Mutter Alice in den Wahnsinn getrieben hat. Zusammen mit dieser konnte sie jedoch die Schrecken des Horror-Reiches besiegen und entkommen, wenn auch zu einem hohen Preis.

Weiterlesen: Wonderland – Der neue Wahnsinn 1: Das Wunderland lebt! (Comic)

Alison Goodman: Eona – Das letzte Drachenauge (Buch)

Alison Goodman
Eona – Das letzte Drachenauge
(Eona – The Last Dragoneye)
Übersetzung: Andreas Heckmann
Titelbild: Iacopo Bruno
Blanvalet, 2013, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 536 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-26928-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Alison Goodman lebt heute wieder in ihrer Heimatstadt Melbourne. Die australische Autorin begeisterte ihre Fans weltweit vor allem mit der All-Age-Fantasy-Saga um „Eona“, von der nun der zweite und letzte Teil, „Das letzte Drachenauge“, erschienen ist. Wieder taucht sie dabei tief in eine Welt voller fernöstlichem Flair ein.

Weiterlesen: Alison Goodman: Eona – Das letzte Drachenauge (Buch)

Die Elfen 9: Tod in der Nachtzinne (Hörspiel)

Bernhard Hennen, Dennis Ehrhardt (Hörspielbearbeitung)
Die Elfen 9: Tod in der Nachtzinne
Sprecher: Helmut Krauss, Ranja Bonalana, Dennis Schmidt-Voß, Philipp Draeger u.a.
Musik und Sounddesign von Andreas Meye
Titelbild von Sandobal
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Christel Scheja

Die neunte Episode von „Die Elfen“ wendet sich in „Tod in der Nachtzinne“ von den Ereignissen im Reich der Elfen ab und wieder den Geschehnissen im Fjordland zu.

Weiterlesen: Die Elfen 9: Tod in der Nachtzinne (Hörspiel)

Royce Buckingham: Die Karte der Welt (Buch)

Royce Buckingham
Die Karte der Welt
(Mapper)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michaerl Pfingstl
Titelillustration von Max Meinzold
Blanvalet, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 606 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26884-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Royce Buckingham ist den meisten deutschen Lesern vermutlich durch seine Reihe um die „Dämlichen Dämonen“ bekam, in dem er das Dämonenjäger-Genre und Horror-Klischees frech auf die Schippe nimmt. So ist es nicht verwunderlich, dass auch sein neuestes Werk, „Die Karte der Welt“, angesiedelt in einem High-Fantasy-Setting, einen durchaus humorvollen Unterton hat.

Weiterlesen: Royce Buckingham: Die Karte der Welt (Buch)

Nautilus 120 (Magazin)

Nautilus 120
März 2014
Abenteuer Medien Verlag, 2014 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Im März stehen wieder einige sehr unterschiedliche Filme aber keine wirklichen Blockbuster an, wie sich zeigt, daher wendet sich das Schwerpunktthema eher der Vergangenheit zu -ausgehend von einem aktuellen Film. Aber Vielen wird „Der Zauber von Mary Poppins“ aus der eigenen Kinderzeit bekannt sein.

Dennoch dreht sich nicht alles um das alte Musical und die Verfilmung der Ereignisse, die sich während des Films abspielten. Die Autoren gehen auch auf das Leben und Werk Walt Disneys ein und weisen auf weitere interessante Biopics hin, die es zu bekannten Persönlichkeiten der letzten zwei Jahrhunderte gibt. Und nicht zuletzt nennen sie auch einige der wichtigsten, teilweise sehr phantastischen Musicals, die die Leinwand mit Hilfe des Tonfilms eroberten.

Weiterlesen: Nautilus 120 (Magazin)

Wolverine/Deadpool 8 (Comic)

Paul Cornell, Brian Posehn, Gerry Duggan
Wolverine/Deadpool 8
(Wolverine 8: Killable, Part 1 + Deadpool 8: Running with the Devil, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth u.a.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine verfügt nicht länger über seinen Heilungsfaktor. Er ist verletzlich, man kann ihn töten – und das für immer. Obwohl er sein Leben nun mit anderen Augen sieht, zieht er sich nicht zurück, bis seine Freunde vielleicht ein Mittel finden, das die Viren in seinem Körper vernichtet und den von ihnen hervorgerufenen Prozess rückgängig macht.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 8 (Comic)

Die neuen X-Men 8 (Comic)

Brian Michael Bendis
Die neuen X-Men 8: Battle of the Atom 1
(All New X-Men 13 + 14, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Arthur Adams
Zeichnungen von David Lafuente, Frank Cho u.a.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Damit die jungen X-Men aus ihrer Zukunft lernen und die jüngsten Tragödien verhindern, holt Beast das originale Team in die Gegenwart. Noch immer halten sie sich an der Jean-Grey-Schule und in Angels Fall bei Cyclops Gruppe auf. Seither haben sie viel gelernt und wollen vorerst gar nicht mehr zurück, weil sie ihren Alter Egos und Freunden helfen möchten. Allerdings besteht permanent die Gefahr, dass ihre Taten zu einem Zeitparadoxon führen und die Gegenwart verändern können.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 8 (Comic)