Heliosphere 2265 Band 8: Die Büchse der Pandora & Freund oder Feind?, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 8
Die Büchse der Pandora & Freund oder Feind?
Andreas Suchanek
Titelbild: Arndt Drechsler
Greenlight Press, 2014, Taschenbuch, 250 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-944652-71-9

Von Carsten Kuhr

Das Machtgefüge in der Galaxis verschiebt sich rapide. Neben dem Solaren Imperium haben sich mit der Solaren Republik, dem Eriin-Bund und der Zukunftsflotte gleich drei neue Machtblöcke etabliert, die hundeähnlichen Retilianer und Parliden darf man nicht vergessen.

Während sich die Situation in der Galaxis zuspitzt, Admiralin Sandergast von dem Ketaria-Bund, den Assassinen, gnadenlos erpresst wird, befindet sich die HYPERION auf dem Weg zum Dunklen Wandler.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Band 8: Die Büchse der Pandora & Freund oder Feind?, Andreas Suchanek (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 6 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht Classic 6
Titelillustration von Lothar Bauer
2014, Paperback, 168 Seiten, 9,90 EUR, ISBN ISBN 978-1-500489-88-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wie kein anderes Subgenre der Phantastischen Literatur lebt die Weird Fiction in all ihren Facetten in und durch die Kleinverlage und deren engagierten Herausgebern. Während die nur dem Umsatz- und Gewinnstreben verpflichteten Publikumsverlage Horror und mehr noch die kurzen, pointierten Erzählungen längst aus ihren Programmen entfernt haben, publizieren die Fans des Genres ihre Literatur in kleinen, zumeist liebevoll aufgemachten Büchern.

Seit einigen Jahren erscheint nun, zunächst als eBook, später dann jeweils im Print, die Anthologie-Reihe „Zwielicht Classic“, deren Magazin-Ableger im Verlag Saphir im Stahl erscheint.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 6 (Buch)

Justice League 3: Der Thron von Atlantis (Comic)

Justice League 3
Der Thron von Atlantis
(Justice League 13-17, Aquaman 15-16)
Autoren: Geoff Johns, Jeff Lemire
Zeichnungen: Ivan Reis u.a.
Übersetzung: Christian Heiss
Panini, 2014, Paperback, 196 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-95798-088-5 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Beginnen wir zur Abwechslung mal mit einer Mäkelei: Obgleich das Backcover dieses Sammelbandes das komplette „Justice League“/“Aquaman“-Crossover „Der Thron von Atlantis“ verheißt, so ist das in zweierlei Hinsicht nicht die ganze Wahrheit. Einerseits fehlt mit „Aquaman“ 17 der Epilog zu diesem Handlungsbogen, der stattdessen im dritten, kürzlich erschienen „Aquaman“ 3 enthalten ist, andererseits haben die beiden „Justice League“-Ausgaben 13 und 14 mit dem Crossover nichts zu tun; wobei das Zuviel weniger stört als das Zuwenig.

Weiterlesen: Justice League 3: Der Thron von Atlantis (Comic)

Aquaman 4: Der König von Atlantis 2 (Comic)

Aquaman 4
Der König von Atlantis 2
(Aquaman 22-25, Aquaman Annual 2)
Autoren: Geoff Jones, John Ostrander
Zeichnungen: Paul Pelletier, Geraldo Borges, Netho Diaz
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2014, Paperback, 140 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-058-8

Von Frank Drehmel

Kaum hat Arthur Curry den atlantischen Thron von seinem Bruder Orm zurückerobert, weil und nachdem dieser einen Krieg gegen die Oberflächenwelt vom Zaun gebrochen hat (vgl. „Justice League“ 3: „Der Thron von Atlantis“; dt. bei Panini), sieht er sich mit einem Wesen konfrontiert, das seinerseits den Herrschersitz für sich beansprucht: Atlan, der erste und lange tot geglaubte König von Atlantis, jener Mann, der die magischen Artefakte schmiedete.

Weiterlesen: Aquaman 4: Der König von Atlantis 2 (Comic)

Joe R. Lansdale: Das Dickicht (Buch)

Joe R. Lansdale
Das Dickicht
(The Thicket)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hannes Riffel
Titelillustration von Carlos Restrepo
Tropen, 2014, Hardcover, 332 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-608-50135-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Willkommen im Wilden Westen. Aber vergessen Sie besser ganz schnell alles, was Sie meinten, über Texas zur Zeit des vorletzten Jahrhunderts zu wissen. Ja, es gab Sheriffs und Banditen, Sklaven und Gunslinger, doch mit der weichgespülten Hollywood Version à la „Bonanza“ hat Lansdales Roman wenig, nein eigentlich nichts zu tun.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Das Dickicht (Buch)

Thomas Ziegler: Stimmen der Nacht (Buch)

Thomas Ziegler
Stimmen der Nacht
Umschlaggestaltung: benswerk
Golkonda, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 194 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-43-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Gut 40 Jahre ist es jetzt her, dass die erste Atombombe über dem Berliner Führerbunker abgeworfen wurde und die Weltmacht-Träume des kleinen Österreichers für immer unter sich begrub. Morgenthau sorgte mit seinem Plan dafür, dass das Gebiet des ehemaligen Deutschen Reiches geschliffen, all seiner Industrie und Zukunftsperspektiven beraubt wurde. Was zurückblieb, waren tote, menschenleere Städte und ein Bauernstaat, dessen Bewohner von der Hand in den Mund lebten. Die Nazis und die klügsten Köpfe der Arier wanderten nach Südamerika aus, gründeten dort Deutsch-Amerika. In der Andenfestung harrt Bormann auf den Endsieg.

Weiterlesen: Thomas Ziegler: Stimmen der Nacht (Buch)

Ian Tregillis: Saat des Unheils (Buch)

Ian Tregillis
Saat des Unheils
(Bitter Seeds)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Christian Jentzsch
Titelillustration von Dirk Berger
Deltus.de, 2014, Paperback, 456 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-940626-15-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wir kennen den Zweiten Weltkrieg als einen der einschneidendsten Einschnitte in der neueren Geschichte. Millionen Menschen verloren ihr Leben, weitere Millionen wurden vertrieben, verloren ihr Hab und Gut oder ihre Gesundheit. Bei all den bestialischen Verbrechen, die während des Kriegs verübt wurden aber stand eines außer Frage: dass alle Gräueltaten von Menschen wie Du und Ich begangen wurden.

Weiterlesen: Ian Tregillis: Saat des Unheils (Buch)

Heliosphere 2265 Band 7: Die andere Seite & Das erste Ziel, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 7
Die andere Seite & Das erste Ziel
Andreas Suchanek
Titelbild: Arndt Drechsler
Greenlight Press, 2013, Taschenbuch, 250 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-944652-51-1

Von Carsten Kuhr

Erinnern wir uns: Die HYPERION wurde scheinbar von den Zukunftsrebellen vernichtet, diese stranden in der Jetztzeit, um Imperator Björn Sjöberg und dessen Vergangenheit endgültig auszuschalten. Die Rebellin Santana Pendergast hat dabei ihr jüngeres Ich gefangengenommen und auf ihr Flaggschiff entführt. Zwar gelingt es Santana, ihrer verbitterten Version aus der Zukunft beim Angriff auf das Cassiopeiae-System zu entkommen und zur Nova Station zurückzukehren, dabei kommt sie aber vom Regen in die Traufe.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Band 7: Die andere Seite & Das erste Ziel, Andreas Suchanek (Buch)

Craig DiLouie: Mit Zähnen und Klauen (Buch)

Craig DiLouie
Mit Zähnen und Klauen
(Tooth and Nail)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Schiffmann
Titelillustration von Timo Kümmel
Luzifer, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-943408-23-2

Von Carsten Kuhr

Die größte Nation auf Gottes Erden hat ihre Truppe, immerhin gut 120.000 kämpfende Männer und Frauen, auf der ganzen Erde verteilt stationiert. Das heißt, eigentlich müsste ich korrekterweise die Vergangenheitsform wählen. Seitdem der Virus Hongkong Lissa auch vor den Grenzen der USA nicht haltmacht, wurden die Streitkräfte, ja alle Truppen, zurückbeordert. Nicht länger sollen die GIs Weltpolizist spielen, jetzt geht es darum, in der Heimat die öffentliche Ordnung aufrecht zu halten.

Weiterlesen: Craig DiLouie: Mit Zähnen und Klauen (Buch)

George R. R. Martin: In der Haut des Wolfes (Buch)

George R. R. Martin
In der Haut des Wolfes
(The Skin Trade)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Joachim Körber
Titelbild und Innenillustrationen von Timo Wuerz
Nachwort von Christian Endres
Festa, 2014, Hardcover, 160 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86552-334-1

Von Carsten Kuhr

Chicago, Illinois. Eine Metropole, die ihre beste, ihre große Zeit hinter sich hat. Früher einmal herrschten hier die vier großen Familien, die Schlachthöfe gaben den Menschen Arbeit und ein Auskommen, jetzt regieren die Armut und der Verfall. Kein Wunder, dass die Verbrechen zunehmen, dass Polizisten, Geldeintreiber und Privatdetektive über mangelnde Arbeit nicht zu klagen haben.

Weiterlesen: George R. R. Martin: In der Haut des Wolfes (Buch)