Plume 1: …wie eine Rauchwolke (Comic)

K. Lynn Smith
Plume 1
…wie eine Rauchwolke
(Plume 1-5, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Jano Rohleder
dani, 2013, Paperback, 152 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-944077-31-4 (auch digital erhältlich)

Von Irene Salzmann

Während Vesper Greys Vater, ein Archäologe, seiner Arbeit nachgeht, wird das junge Mädchen von einer strengen Tante aufgezogen. Eintöniger und enervierender könnte ihr Leben nicht sein. Doch alles ändert sich, als Vesper bei einem Unfall beinahe ertrinkt. Ein junger Mann, der sich Corrick nennt, erscheint aus dem Nichts und rettet sie. Wenig später erzählt er ihr, dass sein Geist an das ‚Amulett von Aura‘ gebunden ist, welches sie von ihrem Vater bekommen hatte und nie ablegen soll. Solange es sich in Vespers Besitz befindet, steht Corrick ihr als Beschützer bei.

Weiterlesen: Plume 1: …wie eine Rauchwolke (Comic)

John Scalzi: Zwischen den Sternen (Buch)

John Scalzi
Zwischen den Sternen
(Zoe’s Tale)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von Tomislav Tikulin
Heyne, 2009, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-453-52561-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Hallo, ich bin Zoë Perry und etwas Besonderes. Stopp, ich bin nicht eingebildet, ich bin wirklich etwas Außergewöhnlich. Mittlerweile bin ich sechzehn Jahre alt, und habe vom Universum schon mehr gesehen, als so manch gestandener Soldat der Kolonialen Verteidigungsarmee. Mein leiblicher Vater, meine Mutter starb schon früh, war ein Verräter an der Menschheit, und dies erweist sich für mich gleichermaßen als Fluch und Segen.

Weiterlesen: John Scalzi: Zwischen den Sternen (Buch)

John Scalzi: Die letzte Kolonie (Buch)

John Scalzi
Die letzte Kolonie
(The Last Colony)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von Mark Salwowski
Heyne, 2008, Taschenbuch, 476 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52442-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst waren sie Mitglieder der Spezialeinheiten, gentechnisch aufgerüstete Soldaten der Menschheit im Kampf gegen die Konklave. Sie haben Planeten besetzt, Aliens getötet und dafür gesorgt, dass die wenigen menschlichen Kolonien in der Weite des Weltalls ein wenig sicherer waren. Dann gingen sie in ihren verdienten Ruhestand, nahmen ihre adoptierte Tochter und zogen auf einen der wenig besiedelten Kolonialplaneten um dort ihren Ruhestand zu verbringen.

Weiterlesen: John Scalzi: Die letzte Kolonie (Buch)

Richard Morgan: Skorpion (Buch)

Richard Morgan
Skorpion
(Black Man)
Aus dem Englischen übersetzt von Alfons Winkelmann
Heyne, 2007, Taschenbuch, 828 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-453- 52356-2

Von Carsten Kuhr

Der Plot des aktuellen Romans von Richard Morgan präsentiert sich zu Beginn ein wenig verwirrend. In drei alternierend erzählten Handlungssträngen, die zunächst wenig bis gar nichts direkt miteinander zu tun haben, berichtet Morgan uns von einem Ermittlerpaar in Diensten eines multinationalen Großkonzerns, von zwei Wirtschaftsflüchtlingen, die sich dem verheißenen Messias anschließen, und von einem genmanipulierten Kopfgeldjäger.

Weiterlesen: Richard Morgan: Skorpion (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 3: Der Gott der Danari, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 3
Der Gott der Danari
Sylke Brandt
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2012, Paperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-0569-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Captain Roderick Sentenza und seine Leute erhalten einen neuen Auftrag. Der lang vermisste Sohn eines einflussreichen Wirtschaftsmagnaten scheint noch zu leben. Sein Forschungsschiff wurde im Orbit um einen erdähnlichen Planeten gefunden. Die Mannschaft des Rettungskreuzers macht sich auf in eine Welt, die von korrupten Priestern beherrscht wird. Diese haben den Kult um den „Gott der Danari“ aufleben lassen, um die Macht auf der ansonsten recht primitiven Welt an sich zu reißen. Als Symbolfigur muss der vermisste Raumfahrer Julien Robert Leroc herhalten, da er von den Sternen mit Hilfe einer Rettungskapsel kam.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 3: Der Gott der Danari, Sylke Brandt (Buch)

Fähnlein Fieselschweif 2 (Comic)

Carl Barks
Fähnlein Fieselschweif 2
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Johnny A. Grote, Peter Daibenzeiher
Ehapa, 2013, Hardcover, 168 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3717-7

Von Irene Salzmann

Der zweite Sammelband mit Carls Barks Fähnlein-Fieselschweif-Geschichten bietet auf rund 160 Seiten zehn Geschichten aus den Jahren 1971 bis 1973. Eine deutsche Erstveröffentlichung ist nicht darunter. Alle Erzählungen wurden bereits in diversen Comic-Heften und -Taschenbüchern veröffentlicht.

Weiterlesen: Fähnlein Fieselschweif 2 (Comic)

The Twilight Zone – Die gesamte zweite Staffel (DVD)

The Twilight Zone – Die gesamte zweite Staffel
USA 1959-1964

Von Christel Scheja

„The Twilight Zone“, bei uns mit den Untertiteln „Unwahrscheinliche Geschichten“ oder „Geschichten, die nicht zu erklären sind“ versehen, gilt ohne Zweifel auch heute noch als Klassiker unter den Science-Fiction-Serien. Auch wenn heute vieles angestaubt erscheint, so ließen sich doch viele heutige Filmemacher von den Visionen Rod Serlings inspirieren.

Koch Media legt nun die zweite Staffel, die 29 Folgen (Episoden 37 bis 65) umfasst, in einer weiteren Gesamt-Staffelbox vor. Auch diesmal sind die Folgen, die nicht in Deutschland liefen, in einer untertitelten Fassung beigefügt. Wieder sind die Geschichten voneinander unabhängig und erzählen ganz unterschiedliche Begebenheiten, die mal zum Schmunzeln anregen, dann wieder erschauern lassen, teilweise erschrecken und regelmäßig zu fesseln verstehen.

Weiterlesen: The Twilight Zone – Die gesamte zweite Staffel (DVD)

Manchmal kommen sie wieder (DVD)

Manchmal kommen sie wieder
USA 1991, Regie: Tom McLoughlin, mit Tim Matheson, Brooke Adams, William Sanderson u.a.

Von Christel Scheja

Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts waren Verfilmungen der Kurzgeschichten und Romane von Stephen King sehr beliebt. So basiert auch der hier vorliegende und 1991 entstandene Film auf einer Story des Autors. Inszeniert wurde er von Tom McLoughlin, der bereits bei „Freitag der 13. Teil VI – Jason lebt“ Regie geführt hatte, und produziert wurde von Dino de Laurentiis.

Nicht ohne Grund hat der arbeitslose Lehrer Jim Norman vor mehr als zwanzig Jahren seine kleine Heimatstadt verlassen. Damals musste er mit ansehen, wie drei ältere Jugendliche seinen Bruder in einem Tunnel abgestochen haben, nur um dann selbst durch einen einfahrenden Zug getötet zu werden, der sie einfach überrollt hat, weil Jim selbst dafür gesorgt hat, dass sie nicht aus dem Tunnel entkommen konnten.

Weiterlesen: Manchmal kommen sie wieder (DVD)

How to Draw Manga 5: Von Accessoires bis Zubehör im Manga (Buch)

Hikaru Hayashi
Von Accessoires bis Zubehör im Manga
How to Draw Manga 5
(How to Draw Manga, Sketching Manga Style Vol. 5: Sketching Props, German Edition, 2008)
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichmann
Titelillustration von Kazuaki Morita und verschiedenen Künstlern
Carlsen, 2011, Paperback, 200 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-551-75245-8

Von Irene Salzmann

Ein Manga-Charakter wird nicht allein durch sich selbst definiert, sondern durch seine Kleidung und spezielle Details an dieser, des Weiteren durch diverses Equipment, das er mit sich führt, und Objekte in seiner Umgebung.

Weiterlesen: How to Draw Manga 5: Von Accessoires bis Zubehör im Manga (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 12 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 12
2000-2002
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2009, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3278-3

Von Irene Salzmann

Zwischen Garfield und seinem Menschen Jon toben ständig Machtkämpfe, die nur einer gewinnen kann, für gewöhnlich der mit den schärferen Klauen und den meisten Haaren. Nur kurz hält sich Jon an seinen Vorsatz, keine Bekannte mehr um ein Date zu bitten, sondern zu warten, bis man ihn anruft. Mit den Mäusen hat Garfield ein Abkommen nach dem Motto „Leben und leben lassen“, sehr zu Jons Verdruss. Selten Gnade zu erwarten haben die Spinnen, die keiner im Haus so recht mag.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 12 (Comic)