Marsch der Krabben 3: Die Revolution der Krabben (Comic)

Marsch der Krabben 3
Die Revolution der Krabben
(La Marche du Crabe: La révolution des crabes)
Text & Artwork: Arthur de Pins
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2014, Hardcover, 112 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-86869-513-7

Von Frank Drehmel

Während sich in der kleinen Gemeinde Royan an der Mündung der Gironde aufgrund der Ölpest nicht nur der Bürgermeister Gedanken über die Zukunft des Tourismus macht, brodelt es auch unter der Wasseroberfläche, denn die vermeintlich wenigen verbliebenen Quadratkrabben werden von den ungleich größeren Taschenkrebsen und Hummern quasi versklavt.

Weiterlesen: Marsch der Krabben 3: Die Revolution der Krabben (Comic)

Drifter 1: Crash (Comic)

Ivan Brandon

Drifter 1

Crash

(Drifter 1-5, USA 2014)

Titelbild und Zeichnungen von Nic Klein

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Franz He

Cross Cult, 2015, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-627-1

Von Christel Scheja

Während sie in ihrem eigenen Land kaum ein Auskommen oder eine Plattform finden um die Qualität ihrer Kreativität zu beweisen, können deutsche Zeichner in Amerika durchaus Karriere machen und eigene Serien ins Leben rufen, wie jetzt Nic Klein mit „Drifter“ zeigt, einer SF-Saga, die deutliche Anleihen an Spätwestern nimmt und von Ivan Brandon geschrieben wird. Nun ist der erste Band der Saga, „Crash“, auch in Deutschland erschienen.

Weiterlesen: Drifter 1: Crash (Comic)

Day Men 1 (Comic)

Matt Gagnon & Michael Alan Nelson

Day Men 1

(Day Men 1–4, 2013/2014)

Titelbild und Zeichnungen von Brian Steelfreeze

Übersetzung aus dem Englischen von Jacqueline Stumpf

Cross Cult, 2015, Hardcover, 208 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-677-6

Von Christel Scheja

Normaler Absatz (im Blocksatz)

Fans amerikanischer Thriller kennen das Szenario zu Genüge: Verfeindete Mafia-Clans mögen sich zwar Gebiete geschaffen haben, in denen sie die alleinige Kontrolle über das organisierte Verbrechen haben, aber da einer dem anderen gegenüber neidisch ist, kommt es immer wieder zu Übergriffen. Matt Gagnon und Michael Alan Nelson haben diese Idee nun mit einem übernatürlichen Zug versehen, wie man in „Day Men“ sehr gut sehen kann.

Weiterlesen: Day Men 1 (Comic)

John Scalzi: Das Syndrom (Buch)

John Sclazi

Das Syndrom

(Lock In)

Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen

Heyne, 2015, Taschenbuch, 396 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31660-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eine Pandemie hat die Welt heimgesucht, wie man sie so gravierend bislang zumindest nicht kannte. Überall auf der Welt fallen Menschen in ein Wachkoma, sind in ihren Körpern zunächst hilflos gefangen. Nachdem auch die First Lady der USA zu den Betroffenen zählte, wurde ein umfangreiches Forschungsprogramm gestartet. Nach Jahren der Erprobung ist man mittlerweile soweit, dass die Betroffenen mittels ins Gehirn implantierten neuralen Netzen künstliche Körper - Threep oder abwertend Klonk genannt - steuern und so am gesellschaftlichen Leben wieder teilnehmen können.

Weiterlesen: John Scalzi: Das Syndrom (Buch)

Bernhard Trecksel: Nebelmacher (Buch)

Bernhard Trecksel

Nebelmacher

Totenkaiser 1

Titelillustration von Isabelle Hirtz

Blanvalet, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6032-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst wandelten sie in Metall gekleidet über die Welt: die Titanen, die in einem ungeheuren Kraftakt niedergeworfen und festgekettet wurden. Seitdem sind Äonen vergangen, von den alten Zeiten zeugen nur noch Überlieferungen. Die Welt selbst hat im Kampf der vergessenen sechs Magier gegen die Zyklopen das Licht der Sonne verloren, die Menschheit hat sich an den ewigen Nebel gewöhnt.

Weiterlesen: Bernhard Trecksel: Nebelmacher (Buch)

Waisen: Ringo 1 (Comic)

Franco Busatta, Emmiliano Mammucari & Roberto Ricchioni

Waisen: Ringo 1

Am Leben

(Orfani: Ringo 1, 2015)

Titelbild von Emiliano Mammucari

Zeichnungen von Emiliano Mammucari, Luca Maresca

Übersetzung aus dem Italienischen von Monja Reichert

Cross Cult, 2015, Hardcover, 208 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-692-9

Von Christel Scheja

Die italienische Comic-Serie „Waisen“ beschäftigte sich mit dem Schicksal der Jugendlichen, die in Trainingscamps ausgebildet wurden, um eine weitere mögliche Invasion von Aliens zurückzuschlagen und dafür sogar ins All geschickt wurden. Die Vernichtung eines Sechstels der Menschheit hat aber auch die Erde verändert und Spuren hinterlassen. Davon erzählt „Waisen: Ringo“, dessen erster Band, „Am Leben“, nun erschienen ist.

Weiterlesen: Waisen: Ringo 1 (Comic)

Feuer und Stein 3: Aliens vs. Predator (Comic)

Christopher Sebala

Feuer und Stein 3

Alien vs. Predator

(Alien vs. Predator: Fire and Stone 1–4, 2014/2015)

Titelbild und Kapitel-Intros von E. M. Gist

Zeichnungen von Ariel Olivetti

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jacqueline Stumpf

Cross Cult, 2015, Paperback, 104 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-683-7

Von Christel Scheja

Der dritte Comic-Band der „Feuer und Stein“-Reihe, „Alien vs. Predator“, springt in der Zeit zurück und schließt damit mehr oder weniger direkt an „Prometheus“, den ersten Band der Saga an.

Weiterlesen: Feuer und Stein 3: Aliens vs. Predator (Comic)

Petra Hartmann: Hut ab, Hödeken! - Sagen aus dem Hildesheimer Land (Buch)

Petra Hartmann

Hut ab, Hödeken! – Sagen aus dem Hildesheimer Land

Titelbild: Thorsten Machens

Verlag Monika Fuchs, 2015, Taschenbuch, 104 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-940078-37-7

Von Christel Scheja

Wer sich genauer mit der deutschen Sagen- und Märchenwelt beschäftigt, merkt schnell, dass diese viel facettenreicher und vor allem auch erwachsener geprägt ist, als die Gebrüder Grimm mit ihren Sammlungen zeigen wollten. Eigentlich hat jede Region ihre guten Geister oder Kobolde, die ihr Unwesen treiben - nicht nur Köln kann mit seinen Heinzelmännchen aufwarten. Im Hildesheimer Land ist ein ganz anderer Geselle aktiv gewesen, wie „Hut ab, Hödeken!“ beweist, eine Sammlung von Sagen, zusammengestellt und frisch bearbeitet von Petra Hartmann.

Weiterlesen: Petra Hartmann: Hut ab, Hödeken! - Sagen aus dem Hildesheimer Land (Buch)

Petra Hartmann: Timur (Buch)

Petra Hartmann

Timur

Titelbild: Miguel Worms

Saphir im Stahl, 2015, Taschenbuch, 136 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-943948-54-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Timur“ ist nach „Darthula“ bereits der zweite Fantasy-Jugendroman von Petra Hartmann, der im Verlag Saphir im Stahl erscheint und nicht die übliche Standard-Geschichte von dem Kind moderner Zeit, das in eine magische Welt gerät, sondern sich von klassischen Erzählungen inspirieren lässt. Denn auch die hier vorliegende Novelle basiert auf einer Erzählung der Dichterin Karoline von Günderrode (1780-1806).

Weiterlesen: Petra Hartmann: Timur (Buch)

C. L. Wilson: Wenn der Sommer stirbt (Buch)

C. L. Wilson

Wenn der Sommer stirbt

Mystral 2

(The Winter King (2), 2014)

Übersetzung: Anita Nitschl

Titelbild: Lin Kuei

Karte: Markus Weber nach einer Vorlage von C. L.Wilson

Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 416 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20801-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Bei „Wenn der Sommer stirbt“, handelt es sich im den zweiten Teil des Originalromans „The Winter King“ von C. L. Wilson. Das Buch ist damit die Fortsetzung von „Der Winter erwacht“ und erzählt die Geschichte von Chamsyn und ihrem Winterkönig weiter.

Weiterlesen: C. L. Wilson: Wenn der Sommer stirbt (Buch)