Suicide Squad: Katana (Comic)

Mike W. Barr
Suicide Squad: Katana
(Suicide Squad Most Wanted: Deadshot & Katana 1-6, 2016)
Übersetzung: Jörg Fassbender
Titelbild: Cary Nord
Zeichnungen: Diogenes Neves, Ronan Cliquet, Ruy José u.a.
Panini, 2017, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0098-2 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)

Rezension von Karl E. Aulbach

Mike W. Barr, der schon für viele Serien geschrieben hat, konnte im Zusammenhang mit einem Abenteuer der Suicide Squad auf eine seine alten Figuren zurückgreifen: auf Katana, die hier in einer abgeschlossenen Miniserie von ursprünglich sechs zusammengefassten Bänden die Hauptakteurin darstellt. 

Weiterlesen: Suicide Squad: Katana (Comic)

Die Chroniken von Elduin und Donestan 1: Verloren im Schnee (Comic)

Velvet Toucher

Die Chroniken von Elduin und Donestan 1
Verloren im Schnee
(Lost in the Snow, 2014/2015)
Übersetzung: Patricia Krätschmer, Sandra Gundelach
Fireangels, 2015, Paperback, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-939309-48-2

Rezension von Irene Salzmann

In einer dem europäischen Mittelalter nachempfundenen Welt kämpfen zwei Halbbrüder um Leben und Tod. Goduin, der legitime Sohn des Lord von Breye, gilt als Verräter. Elduin, der Bastard des Fürsten, hofft, wenn er siegreich ist, seine Position zu verbessern. Tatsächlich überlebt er und wird schwerverletzt von Donestan, einem Gefolgsmann, gefunden.

Weiterlesen: Die Chroniken von Elduin und Donestan 1: Verloren im Schnee (Comic)

Plunderer - Die Sternenjäger 1 (Comic)

Suu Minazuki
Plunderer - Die Sternenjäger 1
Übersetzung: Marcus Lange
Panini, 2017, Taschenbuch, 208 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0208-5

Rezension von Christel Scheja

Fantasy-Serien können manchmal einen sehr skurrilen Auftakt haben, auch „Plunderer - Die Sternenjäger“ macht da keine Ausnahme, wie Suu Minazuki mit der abgedrehten Geschichte zeigt, in der es ums Zählen geht.

 

Hina lebt jedenfalls in einer Welt, in der jeder Mensch dazu verdammt ist, von seiner Geburt an etwas zu zählen, und das bestimmt dann auch noch seinen sozialen Status. Der, dessen „Count“ auf Null oder ins Bodenlose sinkt, ist dazu verdammt in den „Abgrund“ zu stürzen.

Weiterlesen: Plunderer - Die Sternenjäger 1 (Comic)

Anthony O’Neill: Dark Side (Buch)

Anthony O’Neill
Dark Side
(The Dark Side, 2016)
Übersetzung: Susanne Gerold und Gerd Rottenecker
Knaur, 2016, Paperback, 412 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-51865-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

In diesem hochaktuellen Buch, erst 2016 im Original veröffentlicht, begegnet er dem Leser erneut, jener menschliche Alptraum, der narzisstische, in Teilen antisoziale Mogul und Multimilliardär, der sich die Welt macht wie sie ihm gefällt und dabei problemlos über Leichen geht, auch über die von Menschen, die ihm scheinbar nahe stehen.

Weiterlesen: Anthony O’Neill: Dark Side (Buch)

Geschichten aus dem Hellboy-Universum 5 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 5
Witchfinder: Im Dienst der Engel
BUAP - Hölle auf Erden: Die Teufelsmaschine
BUAP - Hölle auf Erden: Der Schrecken von Pickens Country
BUAP - Hölle auf Erden: Die Rückkehr des Meisters
Lobster Johnson: Satan riecht Lunte
(Witchfinder, B.U.A.P.: Hell on Earth 4-6, Lobster Johnson, USA 2009-2016)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, Ben Stenbeck, Tyler Crook u.a.
Cross Cult, 2016 Hardcover, 600 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-86425-567-X

Rezension von Christel Scheja

Hellboy war nicht der einzige Held des Universums, das Mike Mignola um seinen Höllenjungen herum erschuf. Mit der Zeit entwickelte er noch andere Figuren, die immer wieder in den Geschichten der Hauptreihe eine Rolle spielten und ihm ebenfalls nicht aus dem Sinn gingen. So entstanden zusammen mit anderen Zeichnern und Autoren nach und nach auch weitere „Geschichten aus dem Hellboy-Universum“, in denen nicht länger Hellboy im Mittelpunkt steht, sondern Freunde und Feinde.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Hellboy-Universum 5 (Comic)

DC Rebirth Special 1 (Comic)

Geoff Johns
DC Rebirth Special 1
(DC Universe: Rebirth 1, 2016)
Übersetzung: Christian Heiß
Titelbild: Ivan Reis
Zeichnungen: Gary Frank, Ethan van Scriver, Brad Anderson u.a.
Panini, 2017, Heft, 84 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

In immer kürzeren Abständen befreit sich DC von der Last unzähliger Abenteuer, durch die die Autoren vorgezeichneten Handlungsverläufen folgen müssen und sich zunehmend in Widersprüche verstricken, weil kaum jemand alle Details im Hinterkopf behalten kann. Was für die Künstler also eine Erleichterung ist und ihnen auch mal erlaubt, andere Entwicklungen auszuprobieren, wird von den Lesern mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Klar, neue Ideen haben ihren Reiz, aber sie sind nicht immer besser, als die Storys, die dafür geopfert wurden. Und wenn man eh davon ausgehen muss, dass alles, kaum dass man sich daran gewöhnt hat, erneut verworfen wird, dann hört irgendwann der Spaß auf.

Weiterlesen: DC Rebirth Special 1 (Comic)

Austrian Superheroes 1: Rückkehr der Superhelden (Comic)

Harald Havas
Austrian Superheroes 1
Rückkehr der Helden
Titelbild: Thomas Aigelsreiter
Zeichnungen:  Thomas Aigelsreiter, Andi Paar. Lenny Großkopf u.a.
Cross Cult, 2016, Paperback, 144 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95981-133-0

Rezension von Christel Scheja

Müssen Superhelden eigentlich immer in den USA beheimatet sein und von dort aus ihre Abenteuer erleben? Und jedes dieser Universen auf die USA fixiert sein? Diese Frage stellten sich einige Künstler aus Österreich und schufen mit Hilfe von Crowdfunding eine vierteilige Miniserie mit Helden, die nicht nur Wurzeln in der Mitte Europas haben, sondern ihre Abenteuer auch dort erleben.

Weiterlesen: Austrian Superheroes 1: Rückkehr der Superhelden (Comic)

Doctor Strange 2 (Comic)

Jason Aaron, Garry Duggan, James Robinson
Doctor Strange 2
(Doctor Strange 6+7, Last Days of Macic 1+2, 2016)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Chris Bachalo, Danilo Beyruth, Mike Deodato jr., u.a.
Panini, 2017, Paperback, 108 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0120-0

Rezension von Christel Scheja

Nachdem nun auch „Doctor Strange“ ein Teil des Marvel Cinematic Universe geworden ist, scheint Panini beschlossen zu haben, zumindest einige seiner Comic-Abenteuer nach Deutschland zu holen. Darunter ist auch die aktuelle Serie mit all ihren Nebengeschichten, die den „Sorcerer Supreme“ mit ganz eigenen Problemen kämpfen lassen.

Weiterlesen: Doctor Strange 2 (Comic)

Star Wars 19 (Comic)

Kieron Gillen
Star Wars 19
Darth Vader - Der Shu-Torun-Krieg
(Star Wars: Darth Vader 16+17, 2016)
Übersetzung: Michael Nagula
Titelbild: Mark Brooks
Zeichnungen: Salvador Larocca
Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach dem Abschluss der Rebellen-Story kehrt die „Star Wars“-Heftserie in der 19. Ausgabe zurück zu Darth Vader, der angeschlagen an den Hof des Imperators zurückkehrt.

Weiterlesen: Star Wars 19 (Comic)

Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 4 (Comic)

Mizuho Kasagani
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 4
(Akatsuki no Yona 4, 2011)
Übersetzung: Verena Maser
Tokyopop 2017, Taschenbuch, 164 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-3146-3

Rezension von Petra Weddehage

Su-won ermordet seinen Onkel, König II, und lässt sich zum neuen König ausrufen. Dessen Tochter Yona, die wegen ihrer roten Haare als „Prinzessin der Morgendämmerung“ von ihrem Volk verehrt wird, flieht mit ihrem Leibwächter General Hak. Dieser bringt Yona zum Windclan in Sicherheit. Doch auch dort bleiben sie nicht lange unbehelligt. So beschließt Yona, die vier Drachen des Königreiches zu suchen, um sich ihrer Hilfe zu versichern.

Weiterlesen: Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 4 (Comic)