Fairest 6: Der Schrei nach Zauberei (Comic)

Mark Buckingham, Bill Willingham
Fairest 6
Der Schrei nach Zauberei
(Fairest Vol. 5, 27-33, 2015)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Adam Hughes
Zeichnungen: Russ Brown, Meghan Hetrick, Andrew Pepoy, Andrew Dalhouse u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-706-8

Rezension von Irene Salzmann

Während Snow White um ihren ermordeten Mann Bigby Wolf trauert, ist ihre Zwillingsschwester Rose Red damit beschäftigt, ein neues Camelot zu erschaffen. Turniere sollen darüber entscheiden, wer würdig ist, ein Ritter der Tafelrunde zu werden. Zu den Kandidaten zählt auch der Fuchs Reynard, dem es ein Zauber ermöglicht, sich bei den Kampfübungen in einen Mensch zu verwandeln.

Weiterlesen: Fairest 6: Der Schrei nach Zauberei (Comic)

Orphan Black - Season 4 Box (DVD)

Orphan Black - Season 4 Box
Kanada 2015

Rezension von Christel Scheja

„Orphan Black“ ist längst kein Achtungserfolg mehr, sondern eine kanadische Mystery-Serie, die in der Welt inzwischen eine feste Fan-Basis gefunden hat und deren Staffeln mit Neugier erwartet werden, auch wenn die fünfte die letzte werden soll. Man merkt aber auch schon, dass die hier vorliegende, gerade von Polyband herausgebrachte vierte Staffel auf die letzte Konfrontation hinarbeitet.

 

Sarah Manning und die anderen Frauen, die so aussehen wie sie selbst, haben herausgefunden, dass sie nicht die einzigen waren, die im Dyad-Institut geklont wurden, es neben der „Leda“-Reihe, zu der sie gehören, auch noch das „Projekt Castor“ gibt, dem viele ihrer Jäger angehören. Das Institut ist nur die Spitze des Eisberg, denn hinter all dem steckt die Organisation Neodyne, die die Klone nur geschaffen hat, um mit ihnen herum zu experimentieren und ohne Rücksicht auf Verluste über die Grenzen menschlicher Moral hinaus zu gehen.

Weiterlesen: Orphan Black - Season 4 Box (DVD)

Avatar - Der Herr der Elemente 15: Nord und Süd 2 (Comic)

Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Gene Luen Yang
Avatar - Der Herr der Elemente 15
Nord und Süd 2
(Avatar - The Last Airbender: Nord and South - Part 2, 2016)
Übersetzung: Jacqueline Stumpf
Titelbild und Zeichnungen: Gurihiru
Cross Cult, 2016, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-025-8

Rezension von Christel Scheja

Ein neues Abenteuer hat in „Avatar der Herr der Elemente“ begonnen. In „Nord und Süd“ stehen diesmal Sokka und Katara im Mittelpunkt, die schon lange nicht mehr zu Hause gewesen sind, und nun mit Schrecken feststellen, dass sich ihre Welt grundlegend geändert hat. Denn aus ihrem Heimatdorf scheint eine Stadt geworden zu sein und die Stämme haben sich unter ihrem Vater Hakoda zu einem vereint.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente 15: Nord und Süd 2 (Comic)

Janet Clark: Black Memory (Buch)

Janet Clark
Black Memory
Heyne, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 482 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-41833-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Eine Frau wird im Ozean vor Indonesien gefunden und, weil sie keinerlei Erinnerungen hat, inhaftiert. Die Polizei glaubt, einen Coup gelandet zu haben, weil eine gewisse Clare Brent mit einem internationalen Haftbefehl wegen Kindesentführung gesucht wird. Kurz darauf holen sie zwei dubiose Männer aus ihrer Zelle und bringen sie nach London. Einer von ihnen ist den Behörden nicht bekannt, und der andere behauptet, ihr Mann Paul zu sein.

Clare möchte Paul gern glauben, aber es gibt zu viele Ungereimtheiten. Allein das Gefühl, Bonnie zu vermissen, erscheint ihr echt. Aber wenn sie das Mädchen wirklich entführt hat: Warum? War Paul, mit dem sie angeblich keine gute Ehe führte, der Grund? Hat er, gemäß einer vagen Erinnerung, versucht, Clare zu töten, um des Kindes habhaft zu werden?

Weiterlesen: Janet Clark: Black Memory (Buch)

Sophus Michaelis: Das Himmelsschiff (Buch)

Sophus Michaelis
Das Himmelsschiff
Verlag Dieter von Reeken, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 194 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-10-1

Rezension von Carsten Kuhr

Bereits 1918 lief der Stummfilm-Streifen „Himmelskribet“ auch in Deutschland unter dem Titel „Das Himmelsschiff“. In dem abendfüllenden Stummfilm wird über eine Mars-Expedition berichtet, an der ganz unterschiedliche Männer teilnehmen. Die Romanfassung, die 1921 publiziert wurde, unterschied sich in vielen Teilen vom Film. Drehbuchautor Sophus Michaelis nutzte die sich ihm offerierende Chance und fügte der Raumfahrt und der Mars-Exploration auch ganz andere, ungewöhnliche Töne bei.

Weiterlesen: Sophus Michaelis: Das Himmelsschiff (Buch)

Geschichten aus dem The Goon Universum 2 (Comic)

Eric Powell
Geschichten aus dem The Goon Universum 2
(The Goon: Them, that raised us, Lament; For Want of Whiskey and Blood, Occasion of Revenge, Once Upon a Hard Time, 2012-2017)
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2015, Hardcover, 408 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-86425-986-9

Rezension von Christel Scheja

Cross Cult fasst weitere vier Einzelausgaben der Geschichten aus dem „The Goon“-Universum zusammen und präsentiert sie in einer ähnlich kompakten Hardcover-Ausgabe wie die erste Sammlung. Wieder dreht sich alles um den ansonsten eher namenlosen Titelhelden, der mit seinem Sidekick Franky für einen Mafioso-Paten arbeitet, gelegentlich aber doch sein eigenes Ding durchzieht, wie man in diesen Geschichten merkt

Weiterlesen: Geschichten aus dem The Goon Universum 2 (Comic)

Dial H - Bei Anruf Held 2: Scheibenkleister! (Comic)

China Miéville
Dial H - Bei Anruf Held 2
Scheibenkleister!
(Dial H 6-15, 2013)
Übersetzung: Josef Rother
Titelbild: Brian Bolland
Zeichnungen: David Lapham, Alberto Ponticelli
Panini, 2014, Paperbackm 220 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-877-1

Rezension von Karl E. Aulbach

Sehr gelungen ist Band 2 von „Dial H - bei Anruf Held“. Der Klappentext spricht von „der innovativsten Superhelden-Serie des neuen DC-Universums“. Diese Aussage könnte man, was die Innovation betrifft, durchaus unterschreiben. Allerdings trifft das Attribut „neu“ nicht den Nagel auf den Kopf. Die ‚magischen‘ Wählscheiben, die beim Wählen von H-E-L-D den Betreffenden immer in einen anderen Superhelden verwandeln, waren schon in den 70erbeziehungsweise 80er Jahren des vergangenen Jahrhundert - zwar sehr selten aber immerhin - als Nebenstorys der „Superman“-Ausgaben des Ehapa-Verlags erschienen.

Weiterlesen: Dial H - Bei Anruf Held 2: Scheibenkleister! (Comic)

Samurai 7 - Gesamtausgabe (DVD + BD)

Samurai 7 - Gesamtausgabe
J 2004, Regie: Toshifumi Takizawa

Rezension von Christel Scheja

„Samurai 7“ ist eine 26teilige Anime-Serie, die auf der Geschichte des Kult-Klassikers „Die sieben Samurai“ von Akira Kurosawa aus dem Jahr 1954 basiert. Ein Film, der auch im US-amerikanischen Western und im italienischen Sandalenfilm Widerhall fand und immer wieder gerne kopiert wurde. Die Serie aus dem Jahr 2004, die in Deutschland 2007 auf ANIMAX ausgestrahlt wurde, versetzt das Abenteuer in die ferne Zukunft und auf einen anderen Planeten, auf dem die Technik so hoch entwickelt ist, dass sie mechanisierte Samurai und fliegende Städte ermöglicht.

 

Lange fochten die Samurai im Dienste ihrer Fürsten einen mehr als erbitterten Krieg gegeneinander aus und genossen ihren Rang wie auch ihren Ruhm. Doch dann fanden die Schlachten ein Ende, wurden die Kämpfe zugunsten eines unsicheren Friedens von der Hauptstadt aus beendet.

Weiterlesen: Samurai 7 - Gesamtausgabe (DVD + BD)

Die Farben Indiens (DVD)

Die Farben Indiens
GB 2007

Rezension von Christel Scheja

Bei einer Dokumentation die den Titel „Die Farben Indiens“ trägt, mag man zunächst einen weiteren Blick auf die Wildnis und die Landschaft des Landes vermuten, aber genau das Gegenteil ist der Fall. In den sechs Folgen dreht sich alles um die Geschichte einer der ältesten Zivilisationen der Welt, deren Stätten noch heute zu einem Teil zu finden sind oder die in den Menschen und ihren  Bräuchen weiter leben. Wieder einmal führt der Historiker Michael Wood durch das Land.

 

Indien gehört zu den Kulturen und Zivilisationen, die auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken können. Natürlich kamen die Vorfahren der heutigen Bewohner auch aus anderen Regionen und wanderten in den Subkontinent ein, aber wie sie sich dann weiterentwickelten, das war ganz der Region und den weiteren Einflüssen geschuldet. Und nicht erst seit Alexander dem Großen entwickelten sich Handelsbeziehungen, die bestanden auch schon viel früher.

Weiterlesen: Die Farben Indiens (DVD)

Suicide Squad: Katana (Comic)

Mike W. Barr
Suicide Squad: Katana
(Suicide Squad Most Wanted: Deadshot & Katana 1-6, 2016)
Übersetzung: Jörg Fassbender
Titelbild: Cary Nord
Zeichnungen: Diogenes Neves, Ronan Cliquet, Ruy José u.a.
Panini, 2017, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0098-2 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)

Rezension von Irene Salzmann

Katana alias Tatsu Yamashiro soll eine Wissenschaftlerin befreien, die in Markovia festgehalten wird. Da sie in die Probleme der von King Kobra unterdrückten Bevölkerung hineingezogen wird, misslingt die Mission. Dank des Auftauchens der Suicide Squad kann sie sich befreien und kämpft nun Seite an Seite mit den Schurken, die für die US-Regierung arbeiten, um begnadigt zu werden, sowie den Truppen des rechtmäßigen Herrschers des kleinen Landes.

Weiterlesen: Suicide Squad: Katana (Comic)