Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 6: Terror am Himmel (Comic)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 6
Terror am Himmel
(Der Saboteur, Vampire kommen bei Nacht, Terror am Himmel, Der Piratensender, 1969/1970)
Text: Jean-Michel Charlier
Zeichnungen: Jijé/Joseph Gillain
Übersetzung: Horst Berner, Peter Daibenzeiher, Manfred Merbaul
(Les Aventures de Tanguy et Laverdure - L’intégrale 6: La terreur vient du ciel, 2001)
Ehapa, 2011, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-37704-3393-3

Rezension von Irene Salzmann

Bei einer Flugübung taucht eine fremde Maschine auf, und nur um ein Haar können die Piloten eine Katastrophe verhindern. Schnell wird ein Kamerad zum Schuldigen erklärt -aber war er es wirklich? Dann wird kurz vor der Show „Der Saboteur“ aktiv.

Weiterlesen: Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 6: Terror am Himmel (Comic)

Kallie George: Einhörner suchen ein Zuhause - Die Villa der Zaubertiere 1 (Buch)

Kallie George
Einhörner suchen ein Zuhause
Die Villa der Zaubertiere 1
(Magical Animal Adoption Agency - Clover’s Luck, 2015)
Übersetzung: Nadine Mannchen
Titelbild und Innenillustrationen: Franziska Harvey
Schneiderbuch, 2016, Hardcover, 160 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-505-13789-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Feli ist traurig, denn wegen Überbelegung fallen die Ferien auf dem Ponyhof, die sie mit ihrer Freundin Emma geplant hat, ins Wasser. Schlimmer noch, Feli bleibt allein zu Hause, denn nach einer Absage rückt Emma nach und bekommt ihre Traumferien. Als wäre das nicht schon genug Frust, verliert Feli, die wenig Glück mit den Kleintieren in ihrer Obhut hat, auch noch ihren Kanarienvogel Penny. Vergeblich versucht sie, ihn einzufangen.

Weiterlesen: Kallie George: Einhörner suchen ein Zuhause - Die Villa der Zaubertiere 1 (Buch)

Predator vs Judge Dredd vs Aliens (Comic)

John Layman
Predator vs Judge Dredd vs Aliens
(Predator vs Judge Dredd vs Aliens: Splice and Dice, 2016/2017)
Übersetzung: Marc Schmitz
Cover: Glen Fabry & Adam Brown
Zeichnungen: Chris Mooneyham
Cross Cult, 2017, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-394-5

Rezension von Christel Scheja

Manche Crossover sind so ungewöhnlich, dass man nicht glauben kann, dass sie wirklich funktionieren können. Aber es gibt immer wieder findige Autoren und Künstler, die genau wissen, wie sie auch die verrückt scheinenden Ideen in die Tat umsetzen können. Das sieht man an „Predator vs Judge Dredd vs Aliens“.

Weiterlesen: Predator vs Judge Dredd vs Aliens (Comic)

Ronald Malfi: Passenger (Buch)

Ronald Malfi
Passenger
(Passenger, 2011)
Übersetzung: Andreas Schiffmann
Titelbild: Michael Schubert
Voodoo Press, 2013, Taschenbuch, 248 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-35-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen das Grundgerüst des Plots - ein Mann wacht auf, hat keine Ahnung, wer er ist, wie er an der Ort, an dem er zu sich kommt gelangt ist, und was er mit seinem Leben ohne Erinnerung anfangen soll. Nach und nach macht er sich mehr oder minder geschickt daran, zu erkunden wer er ist und wo sein Platz in der Gesellschaft ist oder war. Beliebig kann dann die Amnesie durch staatliches Eingreifen oder Verbrecher verursacht worden sein, eine Krankheit kommt eher selten als Grund infrage.

Weiterlesen: Ronald Malfi: Passenger (Buch)

Daniel Illger: Das Gesetz der Schatten - Skargat 2 (Buch)

Daniel Illger
Das Gesetz der Schatten
Skargat 2
Hobbit Presse, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-608-94969-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Mykar ist es nicht gelungen, seinen Freund Cay, der einzige Mensch, der jemals gut zu ihm war, zu retten. Infolgedessen will er Rache an Rudrick von Nordwiesen nehmen, der die Schuld an diesem und vielen anderen Toten trägt. Allerdings ist Rudrick längst kein Mensch mehr. Die Morde und sein eigenes Ableben haben ihn zu etwas viel Mächtigerem werden lassen, und selbst das ist ihm nicht genug.

Weiterlesen: Daniel Illger: Das Gesetz der Schatten - Skargat 2 (Buch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 8 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 8
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron, Mittéï
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2010, Hardcover, 152 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3364-3

Rezension von Irene Salzmann

„Strahlen aus dem All“ lassen die Menschen erstarren. Katastrophen wie Unfälle, Gasexplosionen, Hochwasser und so weiter sind vorprogrammiert. Die Minimenschen, die Zeugen der merkwürdigen Geschehnisse in der Welt der Großen wurden, bemühen sich, diesen zu helfen. Aber nicht minder wichtig ist es herauszufinden, wer hinter all dem steckt und warum.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 8 (Comic)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 5: Bürgerkrieg in Sarrakat (Comic)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 5
Bürgerkrieg in Sarrakat
(Der erste Auftrag, Flugzeug in Flammen, Bürgerkrieg in Sarrakat, Entscheidung in der Wüste, Ein Pilot tappt in die Falle, Luftpiraten, 1968/1969)
Text: Jean-Michel Charlier
Zeichnungen: Jijé/Joseph Gillain
Übersetzung, Konzept und redaktionelle Beiträge: Horst Berner
(Les Aventures de Tanguy et Laverdure - L’intégrale 5: Lieutenant Double-Bang, 2001)
Ehapa, 2010, Hardcover, 168 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-37704-3372-8

Rezension von Irene Salzmann

„Der erste Auftrag“ schildert, wie sich Michel Tanguy und Ernest Laverdure kennenlernten, bevor sie beide Militärpiloten wurden. Es ist eine Begegnung, die unter keinem guten Stern steht, aber die Umstände zwingen sie, ihre Animositäten zu vergessen, um einen Verletzten zu retten. Und das ist dann der Beginn einer wunderbaren Freundschaft…

Weiterlesen: Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 5: Bürgerkrieg in Sarrakat (Comic)

Edward Lee: Der Hornbrecher (Buch)

Edward Lee
Der Hornbrecher
(The Horncranker, 2001)
Übersetzung: Bernhard Reicher
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2017, Paperback, 202 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dean Logan ist in einem Mini-Kaff in South Dakota aufgewachsen. Dabei war er dort bei weitem kein Niemand, oh nein, weit gefehlt, er war Weltmeister im Hornbrechen junger Bullen und er war ein Riesen-Arschloch mit einem Ego bis zum Mond. Ein richtiger Hardcore Redneck Mothfucker, der die Mädchen gleich reihenweise flachgelegt, ihnen auch gerne einmal eine mitgegeben oder betrogen und seine Altersgenossen gleich im Dutzend verprügelt hat. Ein Wochenende ohne richtige Schlägerei und Rudelbumsen von neuen Eroberungen war kein gelungenes Weekend.

Weiterlesen: Edward Lee: Der Hornbrecher (Buch)

Onkel Dagobert 10 (Comic)

Carl Barks
Onkel Dagobert 10
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2011, Hardcover, 156 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3477-0

Rezension von Irene Salzmann

Carls Barks’ „Onkel Dagobert“ 10 bietet 17 lustige Geschichten, die wenigstens eine halbe Seite bis maximal 22 Seiten lang sind und alle abenteuerlichen Genres abdecken. Die Storys stammen aus den Jahren 1962 und 1963 und wurden in Deutschland im Laufe der Jahre verschiedentlich veröffentlicht. Hauptfiguren sind der Titelheld Dagobert Duck, sein Neffe Donald, die Großneffen Tick, Trick und Track sowie Daniel Düsentrieb und sein Helferlein. Ihre Gegenspieler sind die Panzerknacker, Gundel Gaukeley und andere zwielichtige Gestalten, aber vor allem die Tücken des Alltags. Meist geht Dagobert aus allen Konflikten als Gewinner hervor, aber nicht immer, wenn Gier und Geiz zu groß sind.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 10 (Comic)

Akram El-Bahay: Bücherstadt - Die Bibliothek der flüsternden Schatten 1 (Buch)

Akram El-Bahay
Bücherstadt

Die Bibliothek der flüsternden Schatten 1
Titelbild: Jorge Jacinto
Bastei Lübbe, 2017, Paperback, 382 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20883-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Mythia, der Stadt der Bücher. Seit Jahrzehnten herrscht der König, den man nur als den Weißen kennt, streng aber mit gerechter Hand über die Metropole. Und er sammelt Bücher. Nicht, dass er nicht schon genügend hätte, doch es gilt, eine ganze Bücherei zu füllen. Nicht irgendeine Bücherei in einem Zimmer, nicht einmal ein Haus voller Bücher umfasst seine Sammlung, nein, weit gefehlt.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Bücherstadt - Die Bibliothek der flüsternden Schatten 1 (Buch)