Die Adler Roms 2 (Comic)

Enrico Marini
Die Adler Roms 2
(Les aigles de Rome/Livre 2, 2009)
Übersetzung: Marcel Le Comte
Carlsen, 2010, Album, 64 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-551-79191-7

Rezension von Irene Salzmann

Der Cherusker Herrmann gelangt als Geisel nach Rom und wird von Titus Valerius Falco gemeinsam mit dessen Sohn Marcus aufgezogen. Unter dem Namen Gaius Julius Arminius wird der Germane zum Römer und genießt die Privilegien eines freien Mannes. Nach anfänglichen Rivalitäten werden aus den beiden Jugendlichen Freunde, die sich als Brüder erachten.

Weiterlesen: Die Adler Roms 2 (Comic)

Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 4 (Comic)

Dave Justus & Matthew Sturges
Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 4
(Fables - The Wolf Among Us 13-17, 2016)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Shawn Mc Manus, Steve Sadowski, Travis Moore u.a.
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-7416-0114-9

Rezension von Irene Salzmann

Bigby Wolf, der Sheriff von Fabletown, ermittelt in einem Fall geköpfter Frauenleichen. Auch Snow White ist unter den Opfern, aber manche Fables sind nicht so leicht umzubringen… oder haben Doppelgänger. Es gibt mehrere Verdächtige, doch keiner will reden. Stattdessen attackieren sie Bigby und versuchen, sich einer Befragung zu entziehen.

Weiterlesen: Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 4 (Comic)

Connie Willis: Licht (Buch)

Connie Willis
Licht
(All Clear, 2010)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 876 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-95981-170-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Connie Willis ist eine preisgekrönte SF-Autorin, die vor allem mit ihren Zeitreise-Geschichten Furore macht. Dabei sind ihre Ideen gar nicht einmal so neu - die Umsetzung scheint aber gleich mehrere Jurys und viele Fans überzeugt zu haben. Mit „Licht“ erscheint nun die direkte Fortsetzung zu „Dunkelheit“.

Weiterlesen: Connie Willis: Licht (Buch)

Mark Millar Collection 2: Wolverine: Staatsfeind (Comic)

Mark Millar Collection 2
Wolverine: Staatsfeind
(Wolverine: Enemy of the State 20-32, 2004/2005)
Übersetzung: Jürgen Petz
Übersetzung Vorwort und Nachwort: Thomas Witzler
Titelbild: John Romita Jr.
Zeichnungen: John Romita Jr., Kaare Andrews, Klaus Janson u.a.
Mit einem Vorwort von Garth Ennis und einem Nachwort von Mark Millar
Panini, 2017, Hardcover, 356 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0035-7

Rezension von Irene Salzmann

Wolverine wird von einem japanischen Freund gebeten, seinen entführten Sohn zu befreien, aber das Kind ist tot und das Ganze eine Falle von der Hand, einer verbrecherischen Ninja-Organisation, die Tote ins Leben zurückholt und für ihre Zwecke missbraucht. Auch Wolverine wird ermordet, wiederbelebt und als Agent der Hand ausgesandt, um weitere mächtige Mutanten und Heroen auf die gleiche Weise zu rekrutieren.

Weiterlesen: Mark Millar Collection 2: Wolverine: Staatsfeind (Comic)

Star Trek The Next Generation 12: Jagd, John Jackson Miller (Buch)

Star Trek The Next Generation 12
Jagd
John Jackson Miller
 (Star Trek TNG: Takedown, 2015)
Übersetzung: Bernd Perplies
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 430 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-178-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch die Romane um die Besatzung der „Enterprise“ sind in der Zeit nach dem Zyklus „The Fall“ angekommen, in dem sich das Gesicht der Galaxis erneut verändert hat. Denn nicht nur der Typhon-Pakt musste schwere Schlappen hinnehmen, auch die Föderation und die Sternenflotte haben Einiges verloren - unter anderem den Glauben an die Prinzipien, auf denen sie einst begründet wurde.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 12: Jagd, John Jackson Miller (Buch)

Ju Honisch: Seelenspalter - Die Geheimnisse der Klingenwelt 1 (Buch)

Ju Honisch
Seelenspalter
Die Geheimnisse der Klingenwelt 1
Titelbild: Arman Akopian
Knaur, 2017, Paperback, 810 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-51844-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor Äonen herrschten sie, die Urgorrn, gottähnliche Ungeheuer, die mit der Schöpfung spielten um sich am Leid der Menschen zu erfreuen. Eines Tages schufen sie Menschen, die anders, besser waren, als ihre Artgenossen. Diese wurden mit ganz unterschiedlichen, magisch anmutenden Kräften ausgestattet. Als sie sich gegen ihre Herren erhoben, kam es zum großen Krieg. Die Urgorrn wurden besiegt, ein Zeitalter des Friedens, der Wissenschaft und des Wohlstands brach in Predorenn an. Über den Frieden wachte der Rat von Predorenn, in dem sich die überlebenden Talentierten zusammenfanden

Weiterlesen: Ju Honisch: Seelenspalter - Die Geheimnisse der Klingenwelt 1 (Buch)

Nick - Unendliches All, Hubert Haensel (Buch)

Hubert Haensel
Nick - Unendliches All
Titelbild: Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2017, Hardcover, 242 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Menschheit hat den Sprung in fernste Fernen geschafft. Nicht länger ist man auf das eigene Sonnensystem beschränkt, die Weiten der Galaxis stehen offen. Natürlich kann nur der erfahrenste und versierteste Weltraumfahrer die erste Expedition anführen: Nick; und sein Freund und Gefährte, der Biologe Tom, ist ebenso mit von der Partie wie der Marsianer Xutl. Eingeschlichen hat sich auch der intrigante Großwildjäger Jack Hunter, dem Nick einmal mehr, allen Zweifeln zum Trotz, die Hand der Versöhnung reicht.

Weiterlesen: Nick - Unendliches All, Hubert Haensel (Buch)

Connie Willis: Licht (Buch)

Connie Willis
Licht
(All Clear, 2010)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 876 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-95981-170-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Um mich (hoffentlich nur ausnahmsweise) einmal zu wiederholen, hier nochmals die Vorinformationen der Besprechung von „Dunkelheit“ von Connie Willis:

Connie Willis ist die meistausgezeichnete SF-Autorin aller Zeiten, wobei sie vor allem die renommierten Preise so oft abgesahnt hat, dass ihr niemand auch nur annähernd gleichkommt. Elf Hugo Awards, sieben Nebula Awards, vier Locus Awards, Aufnahme in die Science Fiction Hall of Fame 2009 und natürlich den Damon Knight Grand Master Award (sozusagen noch ein Nebula) für ihr Lebenswerk, um nur die bedeutendsten Preise zu nennen.

Weiterlesen: Connie Willis: Licht (Buch)

Stefan Lehnberg: Durch Nacht und Wind (Buch)

Stefan Lehnberg
Durch Nacht und Wind
Die criminalistischen Werke des Johann Wolfgang von Goethe
Aufgezeichnet von seinem Freunde Friedrich Schiller
Tropen, 2017, Hardcover, 238 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-608-50376-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Gegen Ende des 18.Jahrhunderts sind die einstigen literarischen Rivalen Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller zu guten Freunden geworden. Infolgedessen begleitet Schiller Goethe zum Großherzog von N., der durch einen mysteriösen Brief gewarnt wird vor dem Fluch, der angeblich auf einem in seinem Besitz befindlichen wertvollen Smaragdring liegt. Nur die Vernichtung des Schmuckstücks könne die Gefahr abwenden.

Weiterlesen: Stefan Lehnberg: Durch Nacht und Wind (Buch)

Paper Girls 1 (Comic)

Brian K. Vaughan
Paper Girls 1
(Paper Girls Vol. 1, 2016)
Titelbild und Zeichnungen: Cliff Chiang
Übersetzung: Sarah Weißbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-140-8

Rezension von Christel Scheja

„Paper Girls“ ist eine neue Serie von Brian K. Vaughan und Cliff Chiang, die bereits mit den ersten Bänden zwei der begehrten Auszeichnungen des Eisner Awards abräumte - als beste neue Serie und für den besten Zeichner.

 

Sie sind die Paper Girls, vier junge Mädchen, die im Jahr 1988 im Vorort einer amerikanischen Großstadt die Tageszeitungen ausliefern und dafür auf ihren Fahrrädern schon in den frühen Morgenstunden unterwegs sind. Kontakt zueinander halten sie mit Walkie Talkies. Bisher ist noch nie etwas passiert, am Halloween-Morgen aber häufen sich die seltsamen Vorkommnisse.

Weiterlesen: Paper Girls 1 (Comic)