Doctor Who: Der zehnte Doktor 3: Die Quellen der Ewigkeit (Comic)

Robbie Morrison
Doctor Who: Der zehnte Doktor 3
Die Quellen der Ewigkeit
(Doctor Who - The Tenth Doctor 11-15, 2015)
Übersetzung: Claudia Kern
Zeichnungen: Elena Casagrande, Eleonora Carlini, Rachael Stott & Leonardo Romero
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-74160-050-0

Rezension von Christel Scheja

Das erste Jahr der neuen Comic-Abenteuer um den zehnten Doktor geht seinem Ende entgegen, von Panini in einem weiteren Sammelband veröffentlicht. Aber noch immer zeigt sich „Doctor Who“ in seinen Abenteuern von der besten Seite, begleitet diesmal von der jungen Gabby Gonzales aus New York.

Weiterlesen: Doctor Who: Der zehnte Doktor 3: Die Quellen der Ewigkeit (Comic)

Fables 26: Lebewohl (Comic)

Bill Willingham
Fables 26
Lebewohl
(Fables 150, 2015)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Mark Buckingham, Steve Leialoha, Andrew Pepoy u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-564-4

Rezension von Irene Salzmann

Die Fables hatten sich in zwei Lager gespalten, von denen eines Snow White, das andere Rose Red unterstützt. Ein uralter Familienfluch hat die Zwillingsschwestern in diese Situation gebracht, und ein Entrinnen aus der fatalen Lage, die Unzähligen das Leben kosten würde, scheint unausweichlich. Doch dann geschieht das Wunder, denn den Fluch scheint man brechen zu können…

Weiterlesen: Fables 26: Lebewohl (Comic)

Lew Tolstoi: Krieg und Frieden (Hörspiel)

Lew Tolstoi
Krieg und Frieden
(Война и мир (Woina i mir), 1868/1869)
Nach Lew Tolstois „Krieg und Frieden“, Winkler Verlag, 1956)
Übersetzung: Marianne Kegel
Hörspielbearbeitung: Gert Westphal
Sprecher: Walter Andreas Schwarz, Heinz Bennent, Karlheinz Fiege u.a.
Musik: Bernd Scholz
der Hörverlag, 2016 (1965), 10 CDs, ca. 486 Minuten, ca. 30,00 EUR, ISBN 978-3-8445-2050-7

Rezension von Irene Salzmann

Russland in den Jahren 1805 bis 1812: Napoleon schickt sich an, ganz Europa zu erobern und scheitert schließlich an der Weite Russlands und der Winterskälte. Vor diesem Hintergrund spielen sich die Schicksale zahlreicher Personen ab, insbesondere die der Mitglieder der Familien Bolkonskij, Rostow und Besuchow.

Weiterlesen: Lew Tolstoi: Krieg und Frieden (Hörspiel)

Star Wars Sonderband 94: Das Erwachen der Macht (Comic)

Chuck Wendig
Star Wars Sonderband 94
Das Erwachen der Macht
(The Force Awakens Adaption 1-6, 2016)
Übersetzung: Justin Aardvark
Titelillustration und Zeichnungen: Luke Ross, Marco Laming
Panini, 2017, Paperback, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0265-8 (auch als Hardcover erhältlich 29,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Monate nach der Jugend-Version aus Brasilien erscheint nun auch die Graphic Novel zu „Star Wars: Das Erwachen der Macht“, die den Film in einer detaillierten und erweiterten Adaption präsentiert. Die Geschichte ist natürlich die gleiche wie in der Junior Graphic Novel.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 94: Das Erwachen der Macht (Comic)

Human: Die Menschheit - Der Film und die Serie (DVD)

Human: Die Menschheit - Der Film und die Serie
F 2015, Regie: Yann Arthus-Bertrand

Rezension von Christel Scheja

Der französische Dokumentarfilmer Yann Arthus-Bertrand dürfte den meisten Zuschauern bereits durch seinen Film „Home“ und die zum gleichen Thema entstandene Serie „Die Erde von oben“ bekannt sein. Doch nach den vielfältigen Landschaften unserer Welt stehen nun die Menschen selbst im Vordergrund. „Human: Die Menschheit“ präsentiert den Film und die Serie in einem hübsch gestalteten Digipak.

 

In beidem geht es nur um eines - um den „Sinn des Lebens“. Was treibt die Menschen voran, was gibt ihnen Kraft? Welche Dinge lassen sie verzweifeln und was gibt ihnen dennoch Hoffnung für die Zukunft? Der Filmemacher und seine Teams sind dafür um die ganze Welt gereist und haben unzählige Interviews geführt, um am Ende vor allem diejenigen zu Wort kommen zu lassen, deren Stimmen sonst nicht gehört werden, seien es nun einfache Leute aus den von Krieg und Gewalt erschütterten Regionen im Orient und in Afrika, die von Angst und Leid erzählen.

Weiterlesen: Human: Die Menschheit - Der Film und die Serie (DVD)

Star Wars 18 (Comic)

Jason Aaron & James Robinson
Star Wars 18
Das Gefängnis der Rebellen 3
(Star Wars 19, Star Wars: C-3PO The Phantom Limb, 2016)
Übersetzung: Michael Nagula
Titelbild: Leinil Yu & Sunny Gao
Zeichnungen: Leinil Yu, Tony Harris, Gerry Alanguilan
Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Das Gefängnis der Rebellen“, steht im Mittelpunkt der 18. Ausgabe der neuen „Star Wars“-Heftserie und bietet den Abschluss des Handlungsbogens zusammen mit einer Einzelgeschichte um C-3PO.

Weiterlesen: Star Wars 18 (Comic)

Titans Hunt (Comic)

Dan Abnett
Titans Hunt
(Titans Hunt 1-8, 2015/2016)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Paulo Siqueira
Zeichnungen: Geraldo Borges, Jackson Herbert, Paul Pelletier u.a.
Panini, 2017, Paperback, 196 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-3107-1

Rezension von Irene Salzmann

Roy Harper hat Albträume - wenn er wach ist. In seiner Not greift er zur Flasche und landet prompt im Knast. Ein komischer Kerl, der Gnarrk gerufen wird, schießt auf ihn, und Roy kann den Pfeil mit seinen Händen stoppen. Gemeinsam fliehen sie aus dem Gefängnis und fahren mit einem gestohlenen Wagen zu Lilith Clay von der Suchtberatung. Dort werden sie von Unbekannten angegriffen, die Lilith eigentlich zu ihrem Schutz angeheuert hatte.

Weiterlesen: Titans Hunt (Comic)

Frau Wolle: König Lichterloh - Märchen und Geschichten von Krieg und Frieden, Streit und Vergebung, Zorn und Zärtlichkeit (Buch)

Frau Wolle (Karin Tscholl)
König Lichterloh - Märchen und Geschichten von Krieg und Frieden, Streit und Vergebung, Zorn und Zärtlichkeit
Titelbild und Innenillustrationen: Almuth Motha
Tyrolia, 2016, Hardcover, 216 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7022-3542-0

Rezension von Irene Salzmann

Die hier gesammelten Märchen sind eingebettet zwischen die Vorworte der Märchen-Erzählerin Frau Wolle alias Karin Tscholl sowie einem Anhang, der die Quellen der Geschichten nennt. Für gewöhnlich hat Frau Wolle diese von anderen erzählt bekommen, welche sie ihrerseits irgendwo gehört oder gelesen haben - jene Erzähler werden kurz vorgestellt; dank der angegebenen URLs darf man auf deren Homepages nach weiteren Märchen forschen. Alle Geschichten werden ausnahmslos von Frau Wolle in eigenen Worten wiedergegeben.

Weiterlesen: Frau Wolle: König Lichterloh - Märchen und Geschichten von Krieg und Frieden, Streit und...

Thirteen - Ein gestohlenes Leben (DVD)

Thirteen - Ein gestohlenes Leben
GB 2016

Rezension von Christel Scheja

Britische Drama-Serien sind dafür bekannt, dass sie auch unangenehme Themen aufgreifen und diese mit allen Konsequenzen durchziehen. Man darf nicht immer davon ausgehen, dass am Ende alles wieder gut ist, ein bitterer Nachgeschmack bleibt oft genug zurück und lässt den Zuschauer nachdenklich zurück. Das beweist auch die fünfteilige Thriller-Serie „Thirteen – Ein gestohlenes Leben“.

 

Vor dreizehn Jahren verschwand Ivy Moxam spurlos. Die Polizei hat immer angenommen, dass sie entführt und später vielleicht ermordet wurde. Ersteres stimmte, letzteres aber nicht. Denn die nunmehr 26jährige ist immer noch am Leben. Als es ihr gelingt, aus ihrem Kellergefängnis auszubrechen, muss sie erst einmal beweisen, dass sie genau die ist, die sie behauptet zu sein.

Weiterlesen: Thirteen - Ein gestohlenes Leben (DVD)

Hellboy Kompendium 2 (Comic)

Mike Mignola, John Byrne u.a.
Hellboy Kompendium 2
1. Die rechte Hand des Schicksals
2. Sieger Wurm
3. Seltsame Orte
(Hellboy, 1998-2017)
Übersetzung: Gunther Nickel & Michael Groenewald
Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola
Cross Cult, 2017, Hardcover, 560 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-069-2

Rezension von Christel Scheja

Cross Cult veröffentlicht die Bände der „Hellboy“-Reihe nun noch einmal in Sammelbänden. Das zweite dieser „Kompendien“ beinhaltet die Bände 5 bis 7, die sich ebenfalls noch mit den jungen Jahren des Höllenjungen beschäftigen, auch wenn er nicht wenige Abenteuer zusammen mit den Spezialisten von der B.U.A.P. besteht. Aber eben auch nicht alle. Und manchmal sind es auch die Schatten der eigenen Vergangenheit, die ihn einholen.

Weiterlesen: Hellboy Kompendium 2 (Comic)