Grusekabinett 124/125: Der Krieg der Welten, H. G. Wells (Hörspiel)

H. G. Wells & Marc Gruppe (Script)
Der Krieg der Welten
Gruselkabinett 124/125
Sprecher: Georg Tryphon, Bruno Winter, Kathryn McMenemy u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 2 CDs, ca. 108 Minuten, ca. 15,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5457-3

Rezension von Christel Scheja

H. G. Wells (1866-1946) wird gerne als einer der „Väter der Science Fiction“ gesehen, denn wie Jules Verne spann er mit seiner Phantasie die Entwicklung von Wissenschaft und Technik weiter, betrachtete auch den Himmel mit anderen Augen. „Der Krieg der Welten“ ist vermutlich eine der ersten Invasionsgeschichten, deren Gegner aus dem All stammen.

Weiterlesen: Grusekabinett 124/125: Der Krieg der Welten, H. G. Wells (Hörspiel)

Shannon Wheeler: Trump twittert – Die illustrierten Tweets des Donald J. Trump (Buch)

Shannon Wheeler
Trump twittert - Die illustrierten Tweets des Donald J. Trump
(Sh*t my President says, 2017)
Titelbild und Zeichnungen: Shannon Wheeler
Übersetzung: Sarah Weissbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-626-7

Rezension von Christel Scheja

Manchmal ist die Realität amüsanter als jede Satire - oder wenn man es genau nimmt, bitterer. Das beweist der amtierende Präsident der USA fast jeden Tag aufs Neue, und es wundert nicht, dass sich immer mehr Künstler Gedanken über ihn machen wie etwa Shannon Wheeler in ihrem kleinen Bändchen „Trump twittert - Die illustrierten Tweets des Donald J. Trump“.

Weiterlesen: Shannon Wheeler: Trump twittert – Die illustrierten Tweets des Donald J. Trump (Buch)

X-Men 3 (Comic)

Jeff Lemire, Ollie Masters, Brandon Montclare
X-Men 3
(Extraordinary X-Men 13-16 + Annual 1, 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Ron Lim
Zeichnungen: Carlo Barberi, Victor Ibáñez, u.a.
Panini, 2017, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0127-9

Rezension von Irene Salzmann

Die X-Men sind vor den verheerenden Auswirkungen des Terrigen-Nebels (Sterilität, Krankheit, Tod) nach X-Haven in den Limbo geflohen. Auf der Suche nach 600 Mutanten-Embryonen gelangt ein Teil des Teams in eine Zukunft, in der Apokalypse herrscht, die Welt nach seinen Vorstellungen geformt und alle Mutanten ausgelöscht hat. Colossus opfert sich, um seinen Freunden die Flucht zu ermöglichen, und wird gezwungen, zum Apokalyptischen Reiter des Krieges zu werden. Um Colossus, der nun loyal zu seinem Meister steht, seine ursprüngliche Persönlichkeit zurückgeben zu können, nehmen die X-Men Apokalypse mit in den Limbo.

Weiterlesen: X-Men 3 (Comic)

New Avengers 3 (Comic)

Al Ewing
New Avengers 3
(New Avengers (2015) 12-18, 2016/2017)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Julian Totino Tedesco
Zeichnungen: Carlo Barberi, Paco Medina, Juan Vlasco u.a.
Panini, 2017, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0138-5

Rezension von Irene Salzmann

Der vermögende Mutant Roberto da Costa alias Sunspot hat ein neues Avengers-Team aufgebaut und als Support-Team die einstige Verbrecher-Organisation AIM angeschlossen, die er aufkaufen konnte und von denen etliche wissenschaftliche Mitarbeiter überzeugt wurden, künftig für ihn zu arbeiten. Nach den jüngsten Aktionen wird das Team jedoch von SHIELD voller Misstrauen beobachtet.

Weiterlesen: New Avengers 3 (Comic)

Trigan 3: Verrat in Trigopolis (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 4
Verrat in Trigopolis
(The Lokan Invasion + The Revenge of Darak + The Alien Invasion + Novel)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-696-2

Rezension von Irene Salzmann

Janno und Keren sollen in Trigos Auftrag die Außenposten kontrollieren, doch die in Rabelli stationierten Soldaten sind spurlos verschwunden. Plötzlich wird Janno von seinem Freund angegriffen. Er kann ihn niederschlagen und mit dem Bewusstlosen nach Trigopolis zurückkehren. Auch dort weiß man nicht, was mit Keren, der weder seinen Namen noch seine Kameraden erkennt, los ist. Als gar ein Sonnenstich vermutet wird, platzt Janno der Kragen, und Trigo lässt ihn wegen seines ungebührlichen Verhaltens abführen.

Weiterlesen: Trigan 3: Verrat in Trigopolis (Comic)

Wonder Woman: Das erste Jahr (Comic)

Wonder Woman: Das erste Jahr
(Wonder Woman: Year One, 2016/2017)
Autor: Greg Rucka
Zeichner: Nicola Scott, Bilquis Evely
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0110-1

Rezension von Irene Salzmann

Seit Generationen leben die Amazonen abgeschieden vom Rest der Welt auf der Paradiesinsel Themyscira. Dann durchbricht ein Flugzeug die Abschirmung. Die Crew stirbt beim Absturz, ausgenommen der Soldat Steve Trevor, der gesund gepflegt wird. Königin Hippolyta und ihre Ratgeberinnen glauben, dass ihr Gast ein Zeichen der Götter sei, das sie zum Handeln auffordert.

Weiterlesen: Wonder Woman: Das erste Jahr (Comic)

Die neuen X-Men 3 (Comic)

Dennis Hopeless, Rex Ogle
Die neuen X-Men 3
(All New X-Men (2016) 12-16 + Annual 1 (II), 2016/2017)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Mark Bagley
Zeichnungen: Mark Bagnely, Andrea Broccardo
Panini, 2017, Paperback, 124 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0128-6

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem die Beziehung von Wolverine und Angel schon ziemlich am Ende schien, finden die beiden doch wieder zueinander bei einer Art ‚Abenteuer-Trip‘, bei dem Wolverine sich eigentlich hatte abreagieren und gleichzeitig lokale Probleme lösen wollen. Dabei kam ihr immer jemand zuvor mit besten Absichten. Ihre Wertschätzung zeigt sie Angel ausgerechnet inmitten von Dämonenhorden.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 3 (Comic)

Philip K. Dick: Blade Runner (Buch)

Philip K. Dick
Blade Runner
(Do Androids Dream of Electric Sheep?, 1968)
Übersetzung: von Manfred Allié
Tor, 2017, Paperback, 268 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29770-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Durch die starke Verfilmung von Ridley Scott aus den 80er Jahren wurde dieser Roman Dicks schlagartig bekannt. Völlig zu Recht, denn „Do Androids Dream of Electric Sheep?“ ist neben „Ubik“ sicherlich des Autors bester und niveauvollster Roman. Tor legt hier eine komplette Neuübersetzung vor, die fast einer Nachdichtung gleich kommt.

Weiterlesen: Philip K. Dick: Blade Runner (Buch)

Trigan 3: Elekton in Aufruhr (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 3
Elekton in Aufruhr
(The Revolt of the Lokans + War with Hericon + Revolution in Zabriz)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Mareike Viebahn, Uwe Peter
Panini, 2016, Hardcover, 72 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-604-7

Rezension von Irene Salzmann

Trigo ist es gelungen, das Reitervolk der Triganer sesshaft und sie zu einer Macht werden zu lassen, die nicht so leicht auszulöschen ist. Die von ihnen unterworfenen kriegerischen Loka begehren jedoch auf wegen ungerechter Verwalter und finden in einem Händler, der seinen Sohn im Kampf gegen die Triganer verloren hat, einen enigmatischen Anführer, der sie gegen die Feinde in den Krieg senden will.

Weiterlesen: Trigan 3: Elekton in Aufruhr (Comic)

Green Arrow Megaband 1: Der neunte Zirkel (Comic)

Benjamin Percy
Green Arrow Megaband 1
Der neunte Zirkel
(Green Arrow: Rebirth 1-11, 2016/2017)
Übersetzung: Jörg Faßbender
Zeichnungen von Otto Schmidt, Juan Ferreyra, Stephen Byrne
Panini, 2017, Paperback, 276 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Karl E. Aulbach

Benjamin Percy erzählt mit „Der neunte Zirkel“ im „Green Arrow“-Megaband 1 eine zusammenhängende Geschichte um den grünen Bogenschützen. Enthalten sind in dem mit 276 Seiten sehr umfangreichen Softcoverband gleich elf US-Ausgaben. Großer Vorteil für die deutschen Leser ist natürlich, dass man die Geschichte damit im Zusammenhang lesen kann und zumindest auch beim Kauf am Kiosk nicht Gefahr läuft, ein Heft zwischendrin zu verpassen. Der Preis hört sich zwar im ersten Moment etwas hoch an, aber auch hier spart der Leser gegenüber einer Veröffentlichung in Einzel- und Großbänden erheblich.

Weiterlesen: Green Arrow Megaband 1: Der neunte Zirkel (Comic)