Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra (Buch)

Robin Sloan
Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
(Mr Penumbra’s 24-Hour-Bookstore)
Übersetzung: Ruth Keen
Heyne, 2015, Taschenbuch, 430 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-41845-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Web-Designer Clay Jannon hatte seine Karriere eigentlich minutiös vorausgeplant. Dumm nur, dass es das Schicksal nicht wirklich gut mit dem jungen Mann meint und die Firma, für die er arbeitet, pleite geht. Jetzt braucht er einen Job - und der ist auch in San Francisco nicht einfach zu finden.

Eigentlich hat er ja mit Büchern nicht unbedingt viel am Hut, doch in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen, so dass er, als ihn der Buchhändler Penumbra fragt, was er in der Buchhandlung zu finden hofft, schlicht die Wahrheit sagt: Er sucht einen Job. Dann wird er aufgefordert von einem Buch zu erzählen, das er liebt; so ein merkwürdiges Vorstellungsgespräch hatte er noch nie.

Weiterlesen: Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra (Buch)

Spider-Man: Der Schwur (Comic)

Dan Slott
Spider-Man: Der Schwur
(Amazing Spider-Man: Renew Your Vows, Part 1-5, 2015)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Adam Kubert
Zeichnungen: Scott Hanna, Adam Kubert, John Dell u.a.
Panini, 2017, Paperback, 124 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0188-0 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)

Rezension von Irene Salzmann

Das bekannte Marvel-Multiversum existiert nicht mehr. Auf Battleworld kämpfen die Überlebenden aus verschiedenen Welten und Zeit-Altern für sich und ihre Freunde - und gegen Dr. Doom, der über den Planeten herrscht. Peter „Spider-Man“ Parker ist wie ab den späten 80er Jahren mit Mary Jane Watson verheiratet, und die beiden haben eine Tochter, Annie Mayday Parker. Plötzlich verschwinden etliche Superhelden, und Spider-Man hat deutlich mehr zu tun.

Weiterlesen: Spider-Man: Der Schwur (Comic)

Fables 24: Unwritten Fables (Comic)

Mike Carey & Bill Willingham
Fables 24
Unwritten Fables
(The Unwritten 50-54, 2013/2014)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Mark Buckingham, Steve Leialoha, Russell Brown u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten,16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-251-3

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem „Fables“ 23 mit einem Cliffhanger schloss und das Ende von Fabletown angekündigt wurde, hatte man eigentlich erwartet, dass es in Band 24 weitergehen würde. Stattdessen präsentiert dieser Band ein Crossover zwischen den „Fables“ und ihrem Spin-off „Literals“, das zeitlich in der „Mr. Dark“-Storyline angesiedelt ist. Wer der Serie folgt, weiß, dass dieser eine mindestens so große Bedrohung darstellte wie die Soldaten des Imperiums, welche die Fables einst aus ihren Welten vertrieben und schließlich inmitten der Normalos erneut aufgestöbert haben.

Weiterlesen: Fables 24: Unwritten Fables (Comic)

Jon Skovron: Pakt der Diebe - Empire of Storms 1 (Buch)

Jon Skovron
Pakt der Diebe - Empire of Storms 1
(Hope & Red - The Empire of Storms Book 1, 2016)
Übersetzung: Michelle Gyo
Titelbild: John Gomez
Heyne, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 588 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31785-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert werden sollte. Das bedeutet, dass man sich Zeit lassen, seine Ressourcen und Kräfte nicht vergeuden sollte. Hope ist beseelt von dem Wunsch, nein besser noch: nach dem Drang nach Rache. Als sie acht Jahre alt war, überfielen die Biomanten, wie die Magier des Imperiums allüberall nur genannt werden, ihr Dorf, nahmen alle Bewohner - Erwachsene, Kinder und Greise - gefangen und nutzten sie für ihre dunkel-magischen Forschungen.

Weiterlesen: Jon Skovron: Pakt der Diebe - Empire of Storms 1 (Buch)

Andrea Tillmanns: Julia Jäger und die Legende des Lichts - Julia Jäger 2 (Buch)

Andrea Tillmanns
Julia Jäger und die Legende des Lichts
Julia Jäger 2
O’Connell Press, 2016, Taschenbuch, 188 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-945227-55-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Schülerin Julia Jäger verfügt über telekinetische Kräfte. Nachdem sie und ihr Freund Tim es mit einem Magier zu tun bekamen („Julia Jäger und die Macht der Magie“), entfaltet er die Gabe, Farben erspüren und magische Objekte erkennen zu können. Aufgrund dessen interessiert er sich besonders für ein Artefakt, das ihm sein Großvater nebst etlichen anderen hinterließ: einen ‚Engel‘ mit nur einem Flügel. Da er vermutlich keltischen Ursprungs ist, möchte sich Tim bei der Klassenfahrt der Irland-Gruppe anschließen, um Recherchen anzustellen.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Julia Jäger und die Legende des Lichts - Julia Jäger 2 (Buch)

Dragons - Die Reiter von Berk 3: Die Eisfestung (Comic)

Simon Fuhrmann
Dragons - Die Reiter von Berk 3
Die Eisfestung
Titelillustration und Zeichnungen: Jack Lawrence
Übersetzung: Jan Bratenstein
Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-002-9

Rezension von Christel Scheja

„Dragons - Die Reiter von Berk“ ist eine beliebte Animations-Fernsehserie für Kinder, die schon eine ganze Weile läuft und auch kein Ende zu finden scheint, anders als die aufwendiger produzierten Kinofilme. Die Comic-Adaption ermöglicht, weitere kleine Abenteuer der Helden zu erzählen.

Weiterlesen: Dragons - Die Reiter von Berk 3: Die Eisfestung (Comic)

Peanuts 10: Nervensägen (Comic)

Charles M. Schulz, Vicky Scott u.a.
Peanuts 10
Nervensägen
Titelbild und Zeichnungen: Vicky Scott, Robert Pope u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Cross Cult, 2016, Paperback, 112 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-077-7

Rezension von Christel Scheja

Wieder dreht sich alles um die von Charles M Schulz erdachte Rasselbande. Diesmal handelt es sich bei den „Peanuts“ alles um „Nervensägen“, was man relativ unterschiedlich interpretieren kann, vor allem aus der Sicht von Lucy van Pelt.

 

Zunächst aber muss der klavierverrückte Schroeder erst einmal damit leben, dass sein Klavier verschwunden ist. Lucy ist es recht, allerdings stellt sie fest, dass sie ihren Schwarm so doch nicht an die Angel bekommt, beschäftigt sich dieser doch ganz klar mit dem „Klavierfressenden Baum“.

Weiterlesen: Peanuts 10: Nervensägen (Comic)

David Gemmell: Die Legende - Die Drenai-Saga 1 (Buch)

David Gemmell
Die Legende
Die Drenai-Saga 1
(The Legend, 1994)
Übersetzung: Irmhild Seeland
Titelbild: Anton Kokarev
Knaur, 2016, Taschenbuch, 462 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51964-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem er am Skeln-Pass eine scheinbar unbezwingbare, weit überlegene Übermacht fast im Alleingang aufgehalten hat, ist Druss, der unbezwingliche Druss, Meister der Axt, eine Legende. Mittlerweile ist er alt geworden. Mit sechzig Jahren blickt er auf ein Leben zurück, das dem Kampf gewidmet war. Er hat alles verloren, was ihm lieb und teuer war: seine Frau, die er aus der Sklaverei befreien musste, seinen besten Freund, seine Gesundheit.

Weiterlesen: David Gemmell: Die Legende - Die Drenai-Saga 1 (Buch)

Alberto Benevelli: Heilige Ritter - Große Heilige und ihre Geschichten (Buch)

Alberto Benevelli
Heilige Ritter - Große Heilige und ihre Geschichten
(I santi cavalieri, 2011)
Titelbild und Zeichnungen: Loretta Serofilli
Übersetzung: Gabriele Stein
Tyrolia, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7022-3593-2

Rezension von Irene Salzmann

Zahlreiche Legenden berichten von den Taten heiliger Frauen und Männer beziehungsweise Rittern. Manche dieser Geschichten sind mehr, andere weniger bekannt. Der vorliegende Band erzählt vom Wirken einiger dieser historisch belegten Persönlichkeiten, deckt dabei nahezu zwei Jahrtausende Christentum ab inklusive einer ‚Quotenfrau‘: „Der heilige Georg“, „Der heilige Martin“, „Der heilige Romedius“, „Der heilige Franziskus“, „Die heilige Johanna“ und „Der heilige Maximilian Kolbe“ lauten die Kapitelüberschriften - und zweifellos hat jeder schon vom Drachentöter Georg, dem Mantelteiler Martin, dem Gründer des Franziskanerordens Franz von Assisi und Jeanne d’Arc gehört, während die beiden anderen weniger bekannt sein dürften.

Weiterlesen: Alberto Benevelli: Heilige Ritter - Große Heilige und ihre Geschichten (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 67: Rebellen gegen die Friedensstifter, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 67
Rebellen gegen die Friedensstifter
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-87-1

Rezension von Robert Monners

Achim Mehnert, Nina Morawietz und Andreas Zwengel zeichnen vorliegend für die Fortsetzung des aktuellen Zyklus verantwortlich.

 

Dieses Mal legen die Autoren ihren Fokus zunächst auf die drei in NGK 3109 gestrandeten Gefährten. Chris Shanton, Arc Doorn und Amy Stewart ist es gelungen, einen der von den Friedensstiftern genutzten Ringraumer in ihre Gewalt zu bekommen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 67: Rebellen gegen die Friedensstifter, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)