Ren Dhark Weg ins Weltall 70: Die Akte Grovis, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 70
Die Akte Grovis
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-90-1

Rezension von Robert Monners

Jan Gardemann, Nina Morawietz und Achim Mehnert führen vorliegend die aktuelle Handlung des „Ren Dhark“-Zyklus fort.

 

NGK 3109, so unschuldig lautet die Bezeichnung der Galaxie, in der die Friedensstifter unterstützt von den Reckbatz ihre Gewaltherrschaft errichtet haben. Hierher hat es die POINT OF verschlagen. Auf der Suche nach einem sicheren Refugium vor den grünen Ringraumern stießen Ren Dhark und seine Crew in einer abgelegenen Region auf ein künstliches Sonnensystem, das gegen Ortung von außen wie innen von den Friedenswächtern hermetisch abgeschirmt wurde.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 70: Die Akte Grovis, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Jeff VanderMeer: Akzeptanz - Southern-Reach-Trilogie 3 (Buch)

Jeff VanderMeer
Akzeptanz
Southern-Reach-Trilogie 3
(Acceptance, 2014)
Übersetzung: Michael Kellner
Titelbild: Jason Cook
Knaur, 2017, Taschenbuch, 334 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51806-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Zweiunddreißig Jahre ist es nun schon her, dass eine abgelegene Küstenregion im Süden der USA von etwas - dem Ereignis wie Geheimdienst und Regierungsstellen es nennen - heimgesucht wurde. Die Area X entstand, ein abgeschlossener Landstrich mit einer fast undurchdringlichen Grenze, in dem Merkwürdiges vorgeht.

Weiterlesen: Jeff VanderMeer: Akzeptanz - Southern-Reach-Trilogie 3 (Buch)

Falk 6: Eine Sage wird Wirklichkeit, Achim Mehnert (Buch)

Falk 6
Eine Sage wird Wirklichkeit
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2017, Hardcover, 236 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Falk und sein Begleiter, der große Bingo, sind auf dem Weg ins Morgenland; allein, der Weg ist weit, und immer wieder werden sie in Geschehnisse verwickelt, die sie aufhalten.

Gerade haben sie ihr letztes Abenteuer überstanden, da lernen sie einen Ritter kennen, der sich auf dem Weg zu einem Turnier befindet. Es gilt, im Wettstreit mit seinen Standesgenossen eine mit Edelsteinen besetzte Goldkette zu ergattern. Dass der Ritter es mit den Tugenden nicht so ernst nimmt, müssen Falk und Bingo am eigenen Leib leidvoll feststellen. Der Ritter versucht seinen neuen Konkurrenten Falk auszuschalten, Anschläge und Mordpläne werden geschmiedet. Als Falk dann noch der Sage vom kopflosen Reiter, der einen ortsansässigen Fürst bedroht, auf die Spur kommt, ist guter Rat teuer - scheint es den Kopflosen doch tatsächlich zu geben…

Weiterlesen: Falk 6: Eine Sage wird Wirklichkeit, Achim Mehnert (Buch)

Kevin Hearne: Erschüttert - Die Chronik des Eisernen Druiden 7 (Buch)

Kevin Hearne
Erschüttert
Die Chronik des Eisernen Druiden 7
(Shattered, 2014)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Gene Mollica
Hobbit Presse, 2017, Paperback, 410 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96170-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ragnarök, der Weltuntergang, legt eine Pause ein. Zwar wird Loki seine finsteren Pläne bestimmt nicht ad acta legen, rekrutiert der inzwischen aus seinem Gefängnis befreite Asen-Gott doch in sämtlichen Pantheons Verbündete für seinen letzten Kampf gegen die Ordnung, noch aber lassen die großen, verlustreichen Kämpfe auf sich warten.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Erschüttert - Die Chronik des Eisernen Druiden 7 (Buch)

Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Garth Ennis
Caliban - Odyssee ins Grauen
(Caliban 1-7, 2014)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Facundo Percio
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0241-2

Rezension von Christel Scheja

Raumschiffe der Menschen, die auf langer Mission unterwegs sind um andere Welten zu erschließen, sind spätestens seit Ridley Scotts erstem „Alien“-Film nichts Besonderes mehr. Später wurde das Thema der unangenehmen Begegnung mit Außerirdischen immer wieder aufgegriffen, so auch in Garth Ennis Mini-Serie „Caliban - Odyssee ins Grauen“, in der er Details von „Prometheus - Dunkle Zeichen“ vorwegzunehmen scheint.

Weiterlesen: Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)

Moon Knight - Wächter der Nacht (Comic)

Charlie Huston
Moon Knight - Wächter der Nacht
(Moon Knight 1-6, 2006)
Übersetzung: Jürgen Petz
Zeichnungen: Davit Finch
Panini, 2017, Paperback, 160 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0173-5 (auch als Hardcover erhältlich, 22,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Ab und zu legt Panini auch schon einmal ältere Superhelden-Geschichten neu auf, wenn sie in den entsprechenden Kontext passen. Diesmal ist „Moon Knight“ an der Reihe, Marvels Entsprechung zu DCs „Batman“, wenngleich dieser Held auch wesentlich martialischer und brutaler vorgeht als die Fledermaus.

Weiterlesen: Moon Knight - Wächter der Nacht (Comic)

The Break - Jeder kann töten (DVD)

The Break - Jeder kann töten
Belgien 2015

Rezension von Christel Scheja

„The Break - Jeder kann töten“ ist eine zehnteilige belgische Fernsehserie, die hierzulande nur im Pay-TV, nämlich auf Sky lief und nun bereits auf DVD erscheint. In den Episoden wird - ausgehend von einem harmlos erscheinenden Mordfall - eine komplexe Geschichte voller Intrigen, Lügen und Widersprüche geschaffen, die durchaus an Kult-Klassiker wie „Twin Peaks“ erinnert.


Im Mittelpunkt steht Yoann Peeters, der sich in seiner alten Heimatstadt Heiderfeld eine Auszeit nehmen will, um nach beruflichen und privaten Tragödien wieder zur Ruhe zu kommen und Fuß zu fassen. Ihn begleitet seine Tochter Camille, die zunächst ihre Probleme mit dem kleinen Ort in den Ardennen hat.

Weiterlesen: The Break - Jeder kann töten (DVD)

Ted Chiang: Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (Buch)

Ted Chiang
Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes
Übersetzung: Molosovsky
Titelbild: Markus Weber
Golkonda, 2017, Hardcover, 218 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-946503-12-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit einigen Jahren wird der 1967 geborene Chiang im angloamerikanischen Sprachraum mit so gut wie jedem Preis ausgezeichnet. Hugo Award reiht sich an den Nebula Award und dies bei einem Oeuvre, das angesichts knapp 25 Kurzgeschichten und Novellen eher als übersichtlich zu bezeichnen ist.

Weiterlesen: Ted Chiang: Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (Buch)

Birthright 3: Verbündete und Feinde (Comic)

Joshua Williamson
Birthright 3
Verbündete und Feinde
(Birthright 11-15, 2016/2017)
Übersetzung: Franz He
Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-418-8

Rezension von Christel Scheja

Das spurlose Verschwinden eines Kindes ist für jede Familie ein Schock, und die von Mikey Rhodes hat es zerstört. Doch was passiert, wenn ein verwildeter Fremder auftaucht und gegenüber der Polizei behauptet, dass er Mikey sei und viele Jahre in einer anderen Welt verbracht hat? „Birthright“ nutzt diese Prämisse aus Aufhänger für einen dramatischen Fantasy-Thriller.

Weiterlesen: Birthright 3: Verbündete und Feinde (Comic)

Hellboy 16: Hellboy und die B.U.A.P. 1953 (Comic)

Mike Mignola & Chris Roberson
Hellboy 16
Hellboy und die B.U.A.P. 1953
(Hellboy and the B.R.P.D., 2014-2016)
Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thiess und Sarah Weissbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-399-0

Rezension von Christel Scheja

Nach dem Ausflug in die Zukunft, in der Hellboy in die Hölle zurückgekehrt ist, gibt es jetzt erst einmal einen Rückblick in die Vergangenheit, als der Teufelsjunge seine ersten Schritte in der Welt machte und auch immer mehr zu einem Mitglied der Geheimorganisation wurde. Kurz und gut: „Hellboy“ 16 beschäftigt sich diesmal mit dem Jahr 1953.

Weiterlesen: Hellboy 16: Hellboy und die B.U.A.P. 1953 (Comic)