Dragons - Die Reiter von Berk 4: Der blinde Passagier (Comic)

Simon Fuhrmann
Dragons - Die Reiter von Berk 4
Der blinde Passagier
Titelillustration und Zeichnungen: Iwan Nazif
Übersetzung: Jan Bratenstein
Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-003-6

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es auch in der Comicserie zu „Dragons - Die Reiter von Berk“, deren viertes Album, „Der blinde Passagier“, nun erschienen ist.

 

Die Akademie läuft ganz gut, Hicks und seine Freunde bekommen die Drachen immer besser in den Griff, verstehen ihre Eigenheiten und probieren Einiges aus. Aber Haudraufs Sohn beginnt sich zu langweilen. Er möchte eigentlich wieder losziehen und neue Abenteuer erleben, fremde Länder erkunden und nach weiteren Drachen suchen.

Weiterlesen: Dragons - Die Reiter von Berk 4: Der blinde Passagier (Comic)

Leben und Tod 2: Prometheus (Comic)

Dan Abnett
Leben und Tod 2
Prometheus
(Prometheus: Life and Death 1-4, 2016)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild: David Palumbo
Zeichnungen: Andrea Mutti
Cross Cult, 2017, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-045-6

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die großen Filmtitel des „Alien“-Universums wieder benutzt werden, so gibt es bei „Leben und Tod“ doch einen Unterschied zu „Feuer und Stein“. Diesmal bauen die verschiedenen Mini-Serien aufeinander auf. So ist „Prometheus“ eine direkte Fortsetzung von „Leben und Tod 1: Predator“.

Weiterlesen: Leben und Tod 2: Prometheus (Comic)

Star Trek The Original Series 8: Die Stürme der Widrigkeiten, William Leisner (Buch)

Star Trek The Original Series 8
Die Stürme der Widrigkeiten
William Leisner
(Star Trek: The Shocks of Adversity, 2013)
Übersetzung: Markus Müller
Titelbild: Michael Stetson
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 276 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-176-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die klassische „Star Trek“-Serie mittlerweile mehr als fünfzig Jahre auf dem Buckeln hat, sind Fans und Autoren gleichermaßen fasziniert von den alten Figuren. Eines hat sich allerdings bei den modernen Romanen geändert: Sie haben sich ein wenig mehr dem Stil der neuen Serien angenähert, sind nicht mehr ganz so von der Haudrauf-Mentalität der 60er Jahre gezeichnet.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 8: Die Stürme der Widrigkeiten, William Leisner (Buch)

Die Scareman-Saga 3: Herr des Meeres, Herr des Blutes, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 3
Herr des Meeres, Herr des Blutes
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-328-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Um am Leben und aktiv zu bleiben, lässt sich der Soldat Jonathan Savcovic nach einer Erkrankung für das Scareman-Projekt anwerben. Ausgestattet mit einem Androidenkörper soll er künftig Einfluss auf die Entwicklung der Akkari nehmen, ein Volk von Echsen-Abkömmlingen, das in den 265 Jahren, die Savcovics mittlerweile auf Akkar weilt, deutliche Fortschritte verzeichnen konnte.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 3: Herr des Meeres, Herr des Blutes, Dirk van den Boom (Buch)

Doctor Who: Gefangene der Zeit 2 (Comic)

Scott & David Tipton
Doctor Who: Gefangene der Zeit 2
(Doctor Who: Prisoners of Time 7-12, 2013)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild und Zeichnungen: Kevin Hopgood, Roger Langridge, David Messina u.a.
Panini, 2016, 160 Seiten, 19,99 EUR, 978-3-74160-051-7

Rezension von Christel Scheja

„Gefangene der Zeit“ ist eine zwölfteilige Comicserie, die das 50jährige Jubiläum der britischen Kultserie „Doctor Who“ auf ihre Weise feierte und den Titelhelden in all seinen Inkarnationen auftreten ließ. Nun geht es bei Panini mit der zweiten Hälfte der Saga weiter.

 

Ein Unbekannter entführt auf recht perfide Art und weise die Freunde und Begleiter des Zeitreisenden vom Planeten Gallifrey. Nachdem schon seine ersten sechs Inkarnationen den Raub der Freunde miterleben mussten, sind nun die restlichen fünf an der Reihe und das passiert leider immer dann, wenn sie mitten in einem spannenden Abenteuer stecken.

Weiterlesen: Doctor Who: Gefangene der Zeit 2 (Comic)

Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 4 (Comic)

Dave Justus & Matthew Sturges
Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 4
(Fables - The Wolf Among Us 13-17, 2016)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Shawn Mc Manus, Steve Sadowski, Travis Moore u.a.
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-7416-0114-9

Rezension von Christel Scheja

Auch im neuesten Sammelband beweist „Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um“, dass die Serie ein reines Spin-off zur eigentlichen Saga ist, denn die Geschichte bewegt sich in einem sehr kleinen Kreis um die Helden und setzt vor allem auf Action mit einem guten Schuss Horror.

Weiterlesen: Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 4 (Comic)

Prinzessin Fantaghirò - Komplettbox (DVD)

Prinzessin Fantaghirò - Komplettbox
I 1991-1996

Rezension von Irene Salzmann

Die zehnteilige TV-Märchenreihe „Prinzessin Fantaghirò“ basiert auf einem toskanischen Volksmärchen aus dem 9. Jahrhundert, das der italienische Schriftsteller Italo Calvino (1923-1985) unter dem Titel „Fantaghiro Persona Bella“ nacherzählte. Die Serie wurde in den Jahren 1991 bis 1996 in Italien, Tschechien und der Slowakei gedreht. Regie führte Lamberto Bava, der unter anderem auch die Märchenfilme „Die falsche Prinzessin“ und „Prinzessin Alisea“ inszenierte.

 

Zwei Königreiche führen schon so lange Krieg gegeneinander, dass keiner mehr weiß, worum es eigentlich geht. Als der König des einen Landes stirbt, will sein Sohn und Nachfolger Romualdo das sinnlose Töten beenden, indem er einen Zweikampf der Herrscher vorschlägt. Der andere König weiß nicht, ob er sich darauf einlassen soll, da er sich gegen den starken, jungen Mann kaum Chancen ausrechnet. Die weiße Hexe lässt ihn wissen, dass allein seine Nachkommen siegen könnten - bloß hat er keinen männlichen Erben, sondern drei Töchter.

Weiterlesen: Prinzessin Fantaghirò - Komplettbox (DVD)

Monster! - Und andere Geschichten (Comic)

Gustavo Duarte
Monster! - Und andere Geschichten
(Monster! And Other Stories, 2014)
Mit einem Vorwort von Sergio Aragonéz und einem Interview von Alexander Bubenheimer mit Gustavo Duarte
Panini, 2017, Hardcover, 168 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2413-2

Rezension von Irene Salzmann

In letzter Zeit sieht man sie nicht mehr so oft, die Comics und Cartoons, die ganz ohne Worte auskommen (zum Beispiel. von Sergio Aragonéz, E. O. Plauen). Damit das anders wird, veröffentlichte Panini den Hardcover-Band „Monster! – Und andere Geschichten“, in dem sich drei Erzählungen des brasilianischen Künstlers Gustavo Duerte befinden.

Weiterlesen: Monster! - Und andere Geschichten (Comic)

Berserk 38 (Comic)

Kentaro Miura
Berserk 38
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Panini, 2016, Taschenbuch, 208 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-9579-8146-2

Rezension von Christel Scheja

Es hat eine ganze Weile gedauert, bis der neue Band von „Berserk“ erschienen ist. Gut drei Jahre sind seit der letzten Ausgabe vergangen. Daran muss man sich aber gewöhnen, wenn die Serien den aktuellen Stand im Heimatland erreicht haben. Deshalb fällt es aber auch schwer, sich an Manches zu erinnern.

 

Zumindest haben Guts, Kjaskar und seine Begleiter endlich das Elfenland erreicht und hoffen hier Hilfe für die Kriegerin zu finden, die immer noch den Geist eines Kindes besitzt. Doch wird man sie überhaupt freundlich empfangen? Im Moment sieht es nämlich nicht gerade danach aus und sie müssen sich warm anziehen.

Weiterlesen: Berserk 38 (Comic)

Lucie Whitehouse: Komm doch näher (Buch)

Lucie Whitehouse
Komm doch näher
(Keep you close, 2016)
Übersetzung: Anke Angela Grube und Elvira Willems
Berlin, 2017, Paperback, 476 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8333-1086-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Rowans Mutter starb, als das Mädchen noch sehr klein war. Der Vater fühlte sich von der Situation überfordert, stürzte sich in seine Arbeit und überließ die Tochter praktisch sich selbst. Als Rowan ihre Mitschülerin Marianne näher kennenlernt, werden die beiden schnell beste Freundinnen - und plötzlich hat Rowan die Familie, die sie sich immer ersehnte, denn für Seb, Jacqueline und Adam ist sie wie eine zweite Tochter beziehungsweise Schwester.

Weiterlesen: Lucie Whitehouse: Komm doch näher (Buch)