Robin Hobb: Die Gabe der Könige (Buch)

Robin Hobb
Die Gabe der Könige
Die Chronik der Weitseher 1
(Assassin’s Apprentice, 1995)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Karte: Andreas Hancock
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 505 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3183-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Fitz ist ungefähr sechs Jahre alt, als sein Großvater ihn der Mutter wegnimmt und an den Hof von König Listenreich bringt, den anderen Großvater, denn der Junge ist der Bastard von dessen ältesten Sohn und designierten Nachfolger Chivalric. Dieser ist jedoch verheiratet und die Ehe kinderlos. Als er von seinem illegitimen Sohn erfährt, legt er alle Ämter nieder und zieht sich zusammen mit seiner Frau Philia in eine Baronie zurück.

Weiterlesen: Robin Hobb: Die Gabe der Könige (Buch)

Jake Bible: Salvage Merc One (Buch)

Jake Bible
Salvage Merc One
(Salvage Merc One)
Übersetzung: Kalle Max Hofmann
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2017, Taschenbuch, 310 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95836-206-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Joe Laribeau ist der geborene Marine. Zusammen mit seinen Kameraden bekämpft er die verfeindeten Aliens der Skrang Alliance, rettete seinem Nebenmann und Kampfesbruder Crawford unzählige Male das Leben. Dann aber schlägt das Schicksal einmal mehr erbarmungslos zu - im Kampf wird er schwer verletzt, seine Beine sind weg. Statt diesen spendiert ihm die Galaktische Flotte ein paar rostfreie Cyborg-Beine und weiter geht’s im Krieg.

Weiterlesen: Jake Bible: Salvage Merc One (Buch)

Trigan 5: Eroberungspläne (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 5
Eroberungspläne
 (The Reign of Thara + The Invasion of Bolus)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2016, Hardcover, 84 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-95798-812-6

Rezension von Irene Salzmann

Eine geheimnisvolle Botschaft veranlasst Trigo, den kaiserlichen Palast heimlich zu verlassen, ohne jemanden darüber zu informieren. Als sein Bruder Brag von einer Mission zurückkehrt, erhält er eine ähnliche Nachricht, die er befolgt - und die jedoch nicht vollständig verbrennt, sodass Janno und Keren einen vagen Hinweis finden, durch den sie die Spur der beiden aufnehmen können. Allerdings werden die jungen Männer von unbekannten Soldaten überwältigt, die Janno mitnehmen und Keren verletzt seinem Schicksal überlassen.

Weiterlesen: Trigan 5: Eroberungspläne (Comic)

Andrew Wilson: Agathas Alibi (Buch)

Andrew Wilson
Agathas Alibi
(A Talent for Murder, 2017)
Übersetzung: Michael Mundhenk
Pendo, 2017, Hardcover, 380 Seiten, 20,00 EUR, ISBN, 978-3-86612-422-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Es ist eine historisch belegte Tatsache, dass die erfolgreiche Autorin Agatha Christie 1926 für einige Tage spurlos verschwand und schließlich in einem Hotel unter dem Namen der Geliebten ihres Mannes gefunden wurde; ohne Erinnerung an das, was ihr zugestoßen war. Zwei Jahre später wurde das Paar geschieden. Aber niemals konnte aufgeklärt werden, was in jenen zehn Tagen geschah, die Agatha Christie unauffindbar war, ob vielleicht persönliche Motive sie dazu getrieben hatten, vorübergehend unterzutauchen.

Weiterlesen: Andrew Wilson: Agathas Alibi (Buch)

Holger Sonnabend: Illustrierte Geschichte der Antike (Buch)

Holger Sonnabend
Illustrierte Geschichte der Antike
J. B. Metzler Verlag, 2017, Hardcover, 174 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-476-04327-5

Rezension von Irene Salzmann

Der deutsche Althistoriker Holger Sonnabend, geb. 1956, ist Verfasser von mehreren Titeln, die Persönlichkeiten und Geschehnissen in der Antike gewidmet sind. Im Sachbuch „Illustrierte Geschichte der Antike“ liefert er einen kurzen, kompetenten Abriss über den Aufstieg und Niedergang von erst Griechenland und dann dem Römischen Imperium. Berücksichtigt wurde die Zeit von etwa 2000 v. Chr., der Beginn der Minoischen Kultur auf Kreta, bis ins Jahr 1453, der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen.

Weiterlesen: Holger Sonnabend: Illustrierte Geschichte der Antike (Buch)

Ai startet durch (Comic)

Moe Yukimaru
Ai startet durch
(Ai kara Hajimaru, 2009)
Übersetzung: Hana Rude
Tokyopop, 2017, Taschenbuch, 144 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-3591-1

Rezension von Petra Weddehage

Die niedliche Ai und der coole Taiyo besuchten einst zusammen die Grundschule und sind auch heute noch die allerbesten Kameraden. Dies ist nicht selbstverständlich, da sich die Sandkastenfreunde eine Weile aus den Augen verloren haben. In der Highschool treffen die beiden jungen Leute erneut aufeinander. Ai verliebt sich auf den ersten Blick unsterblich in ihren besten Freund, doch wie soll sie ihm das nur erklären? Mutig versucht Ai, Taiyo ihre Gefühle zu gestehen; dabei ergibt sich so manch lustige Situation.

Weiterlesen: Ai startet durch (Comic)

Willem Bilderdijk: Kurzer Bericht über eine bemerkenswerte Luftreise und Entdeckung eines Neuen Planeten (Buch)

Willem Bilderdijk
Kurzer Bericht über eine bemerkenswerte Luftreise und Entdeckung eines Neuen Planeten
Übersetzung: Dieter von Reeken
Titelbild: Charles Howard Hodges
Verlag Dieter von Reeken, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 108 Seiten, 12,50 EUR, ISBN 978-3-945807-12-5

Rezension von Carsten Kuhr

Im Jahr 1782 begann die moderne Luftschifffahrt. Die Gebrüder Montgolfier erfanden den Heißluftballon, dessen Siegeszug der Lüfte die Phantasie der Menschen beflügelte. Einer, der sich von den Möglichkeiten die die Luftschifffahrt versprach inspirieren ließ, war der Niederländer Willem Bilderdijk.

 

1811 verfasste er diese Erzählung, in der er einen weit gereisten Europäer vorstellt, der vom Sultan unterstützt eine Wette in die Tat umsetzt. Er baut im Orient einen Heißluftballon und startet mit diesem zu einer Luftreise. Dass sein Begleiter gleich zu Beginn panisch aus dem Korb springt führt dazu, dass der Ballon weit schneller und weiter aufsteigt, als geplant.

Weiterlesen: Willem Bilderdijk: Kurzer Bericht über eine bemerkenswerte Luftreise und Entdeckung eines Neuen...

Steven Harper: Weltenspalter (Buch)

Steven Harper
Weltenspalter
Blut an Eisen 1
(Iron Axe - Books of Blood and Iron 1, 2015)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Titelbild: Max Meinzold
Blanvalet, 2017, Taschenbuch, 478 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6100-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Danr ist ein Halbtroll. Seit dem Tod seiner Mutter arbeitet er als Leibeigener, um die Schulden zu tilgen, die sie beide bei einem Bauern angehäuft haben. Aufgrund seiner Herkunft hat er keine Freunde außer der Sklavin Aisa. Nachdem er den Sohn des Fürsten, der Aisa als Hexe hinrichten lassen wollte, niedergeschlagen hat, muss er fliehen, und Aisa folgt ihm, sogar zu den Stanen, dem Volk seines Vaters.

Weiterlesen: Steven Harper: Weltenspalter (Buch)

Golden Dogs 4: Vier (Comic)

Golden Dogs 4
Vier
(Golden Dogs Volume 04: Quatre)
Übersetzung: Horst Berner
Szenario: Stephen Desberg
Zeichnungen: Griffo (Werner Goelen)
Panini, 2017, Hardcover, 52 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0257-3

Rezension von Irene Salzmann

Für Richter Aaron ist es zur persönlichen Vendetta geworden, die „Golden Dogs“ zu fassen und hinrichten zu lassen, nachdem er London von nahezu allen Gaunern hatte säubern können. Dessen sind sich Orwood, Fanny, Lucrezia und Lario sehr wohl bewusst, doch sie wollen ein letztes großes Ding drehen, das ihre Gruppe unvergesslich werden lässt und die Karriere ihres bigotten Gegners beendet.

Weiterlesen: Golden Dogs 4: Vier (Comic)

Stephenie Meyer: Biss zum Ende der Nacht (Buch)

Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht
Twilight 4
(Breaking Dawn, 2008)
Übersetzung: Sylke Hachmeister
Piper, 2011, Taschenbuch, 794 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-492-25836-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Bella und Edward haben geheiratet. Das war die Bedingung, die Bella akzeptieren musste, andernfalls würde Edward sie nicht zur Vampirin wandeln. Nach der Zeremonie hat sie es nun aber nicht mehr ganz so eilig, ihr Dasein als Mensch aufzugeben, denn sie sorgt sich, dass sie danach vielleicht nicht mehr ganz so zu empfinden vermag wie bisher und Edward genau diese Menschlichkeit an ihr vermissen könnte.

Weiterlesen: Stephenie Meyer: Biss zum Ende der Nacht (Buch)