Genevieve Cogman: Die flammende Welt (Buch)

Genevieve Cogman
Die flammende Welt
Die Bibliothekare 3
(The Burning Page)
Übersetzung: André Taggeselle
Bastei Lübbe, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 444 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-20844-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Irene Winters ist Bibliothekarin. Stopp! Jetzt denken Sie an eine graue Maus mit großer Brille, die durch verstaubte Korridore schleicht und außer ihrer Katze und Gesundheitstee nur Bücher liebt. Da sind Sie aber total auf dem falschen Dampfer. Irene Winters ist nämlich Bibliothekarin einer ganz besonderen Bibliothek, einer Bibliothek, die ihren Angestellten, so sie denn ihre Einsätze überleben, Unsterblichkeit verspricht und das Kennenlernen vieler unterschiedlicher Welten. Bedrängt von Drachen und Elfen versuchen die Agenten, bedrohte Unikate seltener Bücher zu retten und in der Bibliothek in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen: Genevieve Cogman: Die flammende Welt (Buch)

Julia Knight: Schwerter und Schwindler - Sterben ist für Anfänger (Buch)

Julia Knight
Schwerter und Schwindler - Sterben ist für Anfänger
(Swords and Scoundrels)
Übersetzung: Juliane Pahnke
Titelbild: Gene Mollica
Knaur, 2017, Taschenbuch, 398 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51994-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt ist im Umbruch. Nicht nur, dass die Magier, Adeligen ja der König selbst zwangsweise in Rente geschickt wurden, so manches Mal durch das scharfe Beil der Guillotine, auch die Götter wurden ausgetauscht. Statt eines allmächtigen Gottes, der die Reichen mit seinen Segnungen begünstigt, regiert nun der Uhrwerkgott und in seinem Auftrag der Prälat.

Weiterlesen: Julia Knight: Schwerter und Schwindler - Sterben ist für Anfänger (Buch)

Peter Scherrer: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich (Buch)

Peter Scherrer
Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich
Nünnerich-Asmus, 2016, Paperback, 168 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-943904-94-9

Rezension von Irene Salzmann

„In diesem Buch, das sowohl zum Nachlesen als auch als Reisebegleiter direkt vor Ort geeignet ist, beschreibt Peter Scherrer anschaulich und detailliert die wichtigsten archäologischen Stätten seines Heimatlandes und klärt dabei so manches „Rätsel“ der Vergangenheit.“

Dieser Satz auf dem Backcover beschreibt vortrefflich, wie man das Buch als Leser nutzen kann: als aktuelle Informationsquelle, wenn man sich allgemein für archäologische Stätten interessiert, und als Reiseführer, möchte man die für Besucher zugänglichen aufgeführten Orte besichtigen.

Weiterlesen: Peter Scherrer: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich (Buch)

Wolfram Letzner: 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte (Buch)

Wolfram Letzner
50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte
Nünnerich-Asmus, 2016, Paperback, 192 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-943904-31-2

Rezension von Irene Salzmann

In Deutschland gibt es eine Vielzahl archäologischer Stätten keltischen, germanischen und römischen Ursprungs etc., die mehr oder minder bekannt sind. Das Neandertal und die Pfahlbauten in Überlingen, der Limes, dessen Überreste an vielen Locations zu finden sind, und Bernstorf bei Kranzberg mit seinem umstrittenen Goldfund sind bloß wenige Beispiele.

Das vorliegende Buch ist, wie der Titel bereits impliziert, nicht das erste in einer Reihe, die sich an geschichtlich interessierte Personen wendet, die auch gern reisen, um Ausgrabungsstätten, (Freilicht-) Museen, wieder auf- und nachgebaute historische Orte mit Events und so weiter besuchen. Dabei, so erklärt der Autor, ist die Auswahl keineswegs wertend, denn es gibt so viele interessante Stätten, und es werden ständig neue erschlossen und dem Publikumsverkehr zugänglich gemacht, sodass noch etliche weitere Bände folgen können.

Weiterlesen: Wolfram Letzner: 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte (Buch)

Veronica Roth: Gezeichnet - Rat der Neun (Hörbuch)

Veronica Roth
Gezeichnet
Rat der Neun 1
(Carve the Mark, 2017)
Übersetzung: Petra Koob-Pawis und Michaela Link
Sprecher: Laura Maire und Shenja Lacher
der Hörverlag,  2017, 2 mp3-CDs, ca. 964 Minuten, ca. 15,99 EUR, ISBN 978-3-8445-2497-0

Rezension von Irene Salzmann

Akos, sein Bruder Eijeh und seine Schwester Cisi leben auf dem Planeten Thuvhe, aber dort haben sich auch die Shotet niedergelassen, die vom „Rat der Neun“ nicht als Nationenplanet, sondern bloß als Volk erachtet werden und die die friedlichen Thuvhesi immer wieder angreifen.

Weiterlesen: Veronica Roth: Gezeichnet - Rat der Neun (Hörbuch)

Jasper T. Scott: Dark Space - Der Ursprung (Buch)

Jasper T. Scott
Dark Space - Der Ursprung
(Origin)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelillustration: Adam Burn
Piper 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 480 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70408-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst umfasste das menschliche Sternenreich die ganze Galaxis. Das war, bevor die insektoiden Aggressoren der Sythianer kamen, und die Gegner dank ihrer Tarnschirme vernichtend schlugen. Die Sythianer schickten das von ihnen versklavte Reptilienvolk der Gor vor, eine Rasse, die für den Kampf lebt, die sich selbst und ihre Kriegsschiffe fast unsichtbar machen kann und die Telepathen sind.

Weiterlesen: Jasper T. Scott: Dark Space - Der Ursprung (Buch)

Doctor Who: Der elfte Doktor 3: Verwindungen (Comic)

Al Ewing & Rob Willams
Doctor Who: Der elfte Doktor 3
Verwindungen
(Doctor Who - The Eleventh Doctor 11-15, 2014)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelillustration und Zeichnungen: Simon Fraser, Warren Pleece & Boo Cook
Panini, 2017, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-74160-235-1

Rezension von Christel Scheja

So langsam zeigt sich, dass der Doktor seine Nemesis nicht ganz los geworden ist, denn die Hinterlassenschaften von„Serveyou Inc. sind nur Teil eines größeren Plans, den er nun zusammen mit Alice Obiefume und Jones mit aller Macht zu spüren bekommt, nun da er sich vom Talentsucher hat ködern lassen und ein Wesen im Inneren der Tardis heranzüchtet, das diese zu übernehmen beginnt.

Weiterlesen: Doctor Who: Der elfte Doktor 3: Verwindungen (Comic)

Lisa Yee: Supergirl auf der Super Hero High (Buch)

Lisa Yee
Supergirl auf der Super Hero High
DC Super Hero Girls 2
(DC Super Hero Girls: Supergirl, 2016)
Übersetzung: Silvia Schröer
cbj, 2017, Hardcover, 248 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-17383-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Kurz bevor der Planet Krypton explodierte, schickten ihre Eltern Kara in einem winzigen Raumschiff zur Erde. Dort wurde sie, wie Jahre zuvor ihr Cousin Kal-El alias Superman, von Martha und Jonathan Kent wie eine Tochter aufgenommen. Als sich die Kräfte des Mädchens zeigten, drängt das Paar das frischgebackene Supergirl, die Super Hero High School zu besuchen, um zu lernen, diese Gaben zu kontrollieren und zum Nutzen anderer einzusetzen.

Weiterlesen: Lisa Yee: Supergirl auf der Super Hero High (Buch)

Traum von Jerusalem (Comic)

Philippe Thirault & Lionel Marty
Traum von Jerusalem
(Die heilige Miliz, Die göttliche Prüfung, Die weiße Lanze, Esse homo)
Übersetzung: Marcel Le Comute
(Le Rêve de Jérusalem Tome 1-4, 2007-2010)
Ehapa, 2011, Hardcover, 194 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3410-7

Rezension von Irene Salzmann

Auvergne/Frankreich, 1076: Hermance Languedolce ist erst sechs Jahre alt, als er unter der Anleitung seiner Mutter durch Handauflegen Kranke und Verletzte zu heilen beginnt. Ihr neuer Geliebter möchte die göttliche Gabe des Jungen benutzen, um reich zu werden, doch diese erlischt mit dem Tod der Mutter. Der Klerus will den vermeintlichen Ketzer in der sogenannten Rüstung der Qualen sterben lassen, aber Hermance gelingt es, sich des Feuers zu bedienen und zu befreien. Eine Zigeunerfamilie findet ihn, nimmt ihn bei sich auf und heilt seine verbrannten Füße.

Weiterlesen: Traum von Jerusalem (Comic)

Final Fantasy XIII: Episode Null - Versprechen, Jun Eishima (Buch)

Final Fantasy XIII
Episode Null - Versprechen
Jun Eishima
Idee: Motomu Toriyama & Daisuke Watanabe
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
(Final Fantasy XIII: Episode Zero - Promise, 2010)
Panini, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 314 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2240-5

Rezension von Rowena Weddehage

Cocoon ist ein Ort im Himmel über dem Planeten Pulse. An diesem Ort leben die Bewohner Cocoons in Frieden und Harmonie zusammen. Bis eines Tages im Refugium, einem leerstehenden Tempel der Stadt, die L'Cie Fang und Vanille aus ihrem tausendjährigen Schlaf erwachen. Als ehemalige Bewohner von Pulse, müssen sich die beiden in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden. Da Vanille und Fang das Refugium verlassen und die Stadt erkunden, steht nun dieses für jedermann offen.

Weiterlesen: Final Fantasy XIII: Episode Null - Versprechen, Jun Eishima (Buch)