Tom Lloyd: Söldnerfluch (Buch)

Tom Lloyd
Söldnerfluch
(Stranger of Tempest, 2016)
Übersetzung: Michael Siefener
Titelbild: Stephen Mulcahey
Heyne, 2017, Paperback, 604 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31868-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wie sieht der typische Fantasy-Recke aus? Unwillkürlich kommt einem doch das Bild des jungen, muskelbepackten Arnold Schwarzenegger als Conan in den Sinn. Durchtrainierter Body komplett mit Sixpack, wilde Mähne und strahlende Augen - das ist das Helden-Material, dem wir Leser willig in den Kampf folgen. Bei Tom Lloyd sieht das ein ganz klein wenig anders aus.

Weiterlesen: Tom Lloyd: Söldnerfluch (Buch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 10 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 10
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3396-4

Rezension von Irene Salzmann

Zwei Gauner entkommen aus dem Gefängnis von Eslapion und aktivieren die Technologie des Raumschiffs von außerirdischen Besuchern. Infolgedessen werden alle, die sich in der Nähe befinden, körperlich in die Vergangenheit transferiert. Sie sehen den Ort, wie er einst war, sind aber kaum mehr als ‚Geister‘, die zwar von anderen gesehen werden und mit diesen kommunizieren können, aber durch die gegenwärtigen landschaftlichen Veränderungen, welche sie nicht wahrnehmen, hindurchzugehen vermögen. Renaud muss sich sehr anstrengen, um alles wieder in Ordnung zu bringen.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 10 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 9 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 9
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2010, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3395-7

Rezension von Irene Salzmann

Ein Laster verliert Kartons, und einer wird von den Minimenschen nach Eslapion gebracht. Viel zu spät erkennen die Einwohner, dass darin eine Mörderpuppe ruht, die sich daran macht, jeden, der ihr begegnet, auszulöschen. Renaud versucht, das Unheil aufzuhalten. Vergebens. Und das in einem Comic für Kinder?!

Die Zentauren Ulysses und Aurora müssen in Zeus‘ Auftrag ein bedrohtes Volk befreien. Die Tore führen sie zu den Minimenschen, die ihnen dabei helfen sollen. Tatsächlich stoßen sie auf einen afrikanischen Stamm, der ausgebeutet wird - und geraten selbst in Gefahr.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 9 (Comic)

Trigan 2: Die Invasoren von Gallas (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 2
Die Invasoren von Gallas
(The Falling Moon, The Invaders from Gallas, The Land of no Return)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek, Mareike Viebahn, Uwe Peter
Panini, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-458-6

Rezension von Irene Salzmann

„Der herabstürzende Mond“: Zwei von Elektons Monde stoßen zusammen, sodass einer von ihnen, Gallas, aus seiner Umlaufbahn gerissen wird. Die Loka errechnen seine Absturzstelle: ihre Heimat! König Zorth lässt die Bevölkerung evakuieren und als Flüchtlinge nach Trigopolis ziehen, wo sie um Aufnahme bitten. Brag warnt seinen Bruder Trigo, dass den Loka nicht zu trauen ist, doch aus humanitären Gründen lässt er die Tore öffnen und heißt die Neuankömmlinge willkommen.

Weiterlesen: Trigan 2: Die Invasoren von Gallas (Comic)

Luc Orient Gesamtausgabe 5 (Comic)

Luc Orient Gesamtausgabe 5
(Luc Orient - Intégrale 5, 2009)
Text: Greg (Michel Régnier)
Artwork: Eddie Paape
Übersetzung: Horst Berner u.a.
Vorwort: Jacques Pessis
Ehapa, 2012, Hardcover, 138 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3448-0

Rezension von Irene Salzmann

Das fünfte Album der „Luc Orient“-Gesamtausgabe beinhaltet die letzten Abenteuer des Titelhelden, bestehend aus einigen Kurzgeschichten und einer längeren Geschichte sowie bis dahin unveröffentlichtem Material, denn der Tod erst von Michel Greg und etwas später von Eddy Paape brachte die Serie zu einem abrupten Ende, zumal die Nachkommen offenbar kein Interesse daran haben, ein rundes Finale im Sinne der geistigen Väter von „Luc Orient“ zuzulassen oder die Reihe mit neuen Autoren und Zeichnern fortzusetzen.

Weiterlesen: Luc Orient Gesamtausgabe 5 (Comic)

World of Warcraft - Das offizielle Kochbuch, Chelsea Monroe-Cassel (Buch)

Chelsea Monroe-Cassel
World of Warcraft - Das offizielle Kochbuch
(World of Warcraft - The Official Cookbook, 2016)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2016, Hardcover, 218 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3375-3

Rezension von Irene Salzmann

Chelsea Monroe-Cassel hat bereits einige Kochbücher veröffentlicht, und zwar zu „Game of Thrones“. Sie schreibt im vorliegenden „World of Warcraft“-Kochbuch, dass es eine Sache ist, fiktive Gerichte in einem komplexen Universum zu erfinden, und eine ganz andere, etwas Nachvollziehbares durch Ersatzzutaten zu erstellen, wenn man eben nicht an irgendwelche essbare Monstertiere und –pflanzen herankommt. Dann ist wirklich Fantasie gefragt, um herauszufinden, welche Zutaten ähnlich sein könnten und wie man sie verwertet am modernen Herd statt über dem offenen Feuer.

Weiterlesen: World of Warcraft - Das offizielle Kochbuch, Chelsea Monroe-Cassel (Buch)

Kiera Cass: Siren (Buch)

Kiera Cass
Siren
(The Siren, 2016)
Übersetzung: Anna Julia Strüh
Fischer, 2016, Paperback, 360 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7335-0291-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Kiera Cass ist hierzulande vor allem durch die „Selection“-Reihe bekanntgeworden, die Märchen-Motive in eine dystopische Zukunft versetzt und in der doch in erster Linie die Liebe eine Rolle spielt, neben dem mutigen Schritt eines jungen Mädchens in das Erwachsenenleben. Mit „Siren“ veröffentlicht Fischer nun eine viel ältere Idee der Autorin, die diese noch einmal neu aufbereitete, nun da sie den Durchbruch geschafft hat.

Weiterlesen: Kiera Cass: Siren (Buch)

News in Kürze: Stephen King, Michael Marcus Thurner & mehr

Am 21. September 1947 wurde Stephen King in Portland geboren, damit wird der Schriftsteller heute 70 Jahre alt. Der runde Geburtstag war Anlass für das "Zeitzeichen" vom WDR, dem Horror-Autor die heutige Sendung zu widmen. Online findet sich der Beitrag hier.
Das Magazin "die Zukunft" gratuliert King auch, und das in einem ganz eigenen Beitrag; zu finden ist dieser hier.

Zum Thema Weltenbau bei "Perry Rhodan" hat der Autor Michael Marcus Thurner einen Blogeintrag veröffentlicht, der hier zu finden ist.

Die Website von "Perry Rhodan" wurde runderneuert, sie glänzt nun neu auf der alten Adresse. Hier.

Außerdem hat die Redaktion der größten Science-Fiction-Serie der Welt eine 16. Ausgabe von "Perry Rhodan EXTRA" angekündigt. Diese soll im November in den Handel kommen als extradicker Heftroman, ohne Beilagen in einer Kunststoffverpackung wie zuletzt. Parallel kommt die Ausgabe als eBook, über eine Hörbuch-Ausgabe wurde noch nicht entschieden.

Michael Marrak hat weitere Illustrationen zum kommenden Buch "Der Kanon mechanischer Seelen" veröffentlicht, zu finden sind diese bei Facebook hier.

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 8: Der Spion, der vom Himmel kam (Comic)

Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 8
Der Spion, der vom Himmel kam
(Operation Freiheit, Tödliche Mission, Der Spion, der vom Himmel kam, 1981-1984)
Text: Jean-Michel Charlier
Zeichnungen: Jijé/Joseph Gillain & Patrice Serres
Übersetzung: Horst Berner, Peter Daibenzeiher
(Les Aventures de Tanguy et Laverdure - L’intégrale 8: L‘ espion venu du ciel Delta, 2001)
Ehapa, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-37704-3413-8

Rezension von Irene Salzmann

Im Vorgänger-Album wurde mit der Episode „Das geheimnisvolle Geschwader“ ein neuer Handlungsbogen begonnen, der hier in zwei weiteren Teilen, „Operation Freiheit“ und „Tödliche Mission“, fortgesetzt wird.

In „Operation Freiheit“ kommt es zu einem Künstlerwechsel, denn Jijé, dem Albert Uderzo als Zeichner vorausgegangen war, verstarb 1980 plötzlich. An seine Stelle tritt für mehrere Abenteuer Patrice Serres, der unter anderem die Serien „Yves Sainclair“, „Kim Wolf“ und „Qin“ illustrierte.

Weiterlesen: Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure - Gesamtausgabe 8: Der Spion, der vom Himmel kam (Comic)

Elsbeth Cooper: Der Schleier der Macht (Buch)

Elsbeth Cooper
Der Schleier der Macht
Die Lieder der Erde 3
(The Raven’s Shadow - The Wild Hunt Book Three, 2013)
Übersetzung: Michael Siefener
Heyne, 2014, Paperback, 672 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-453-5280-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Leicht wird es den Helden nicht in diesem dritten Band der Reihe gemacht, die hier ohne Übertitel erscheint. „Der Schleier der Macht“ setzt genau dort an, wo „Die Wilde Jagd“ und „Die Lieder der Erde“ aufhörten. Leider spielt Gair auch diesmal eher eine Nebenrolle, auch wenn sich sein Schicksal langsam mit dem der anderen Protagonisten verbindet.

Weiterlesen: Elsbeth Cooper: Der Schleier der Macht (Buch)